top of page

Suchergebnisse

60 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Kontakt & Newsletter | Maren's Kunst

    Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt. Send Für ein Abonnement bitte E-Mail-Adresse eingeben Abonnieren Vielen Dank für das Abonnement! Impressum Angaben gemäß § 5 TMG Maren Kunst NußbaumWeg 4 18314 Lüdershagen Kontakt Telefon: 01744830550 E-Mail: maren.kunst@yandex.com Redaktionell verantwortlich Maren Kunst 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT#Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? 3 / 11 Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. 2. Hosting Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: WIX Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“). WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy. Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users. Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen 4 / 11 Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Maren Kunst NußbaumWeg 4 18314 Lüdershagen Deutschland Telefon: 0174 4830550 E-Mail: maren.kunst@yandex.com Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Speicherdauer Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f 5 / 11 DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO). Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags 6 / 11 automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft, Löschung und Berichtigung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS#Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. 4. Datenerfassung auf dieser Website 7 / 11 Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Kommentarfunktion auf dieser Website Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Speicherdauer der Kommentare Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare). Rechtsgrundlage Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E#Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf 8 / 11 unberührt. 5. Newsletter Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E#Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. 6. Plugins und Tools YouTube mit erweitertem Datenschutz Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube#Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern 9 / 11 oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Google reCAPTCHA Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de. Quelle: https://www.e-recht24.de

  • Heilsame Pflanzen | Maren's Kunst

    Heilsame Pflanzen Von: https://marenkunst.wixsite.com/marens-kunst/blog/categories/heilpflanzen Zum PflanzenKompendium: Maren Kunst

  • Zeichnungen aus "Herr Hund & das Mädchen" | Maren's Kunst

    Zeichnungen aus "Herr Hund & das Mädchen" Von: Schwer verletzt und mutlos, erwacht Herr Hund in einen neuen Tag und in ein neues Leben. Doch will er dieses neue Leben überhaupt? Was wollen die plappernden Pflanzen, der hilfsbereite Fluss und diese Geister, die sich plötzlich aus dem Gras erheben, eigentlich von Ihm? Gibt er, wider seines Verstandes, das Gewohnte auf und vertraut dem Unbekannten? Eine weite Reise, bis hin zum Ursprung seiner selbst beginnt und führt Herrn Hund an einen ganz besonderen Ort. Ein Plätzchen, ummantelt von seinem wuscheligen Fell, an dem es sich lohnt zu verweilen, zu lernen das Leben zu lieben und die Liebe zu lernen. Und so geht es ihm nicht allein... Maren Kunst

  • Meine anderen Heilmittel | Maren's Kunst

    Arzneipulver SCHAFGARBE In ❤ und Dankbarkeit gewidmet Pedanius DIOSCURIDES Schafgarbe & Dextrose (Verfahren nach Paracelsus) Bereits Pedanius Dioskurides lobte und pries diese wunderbare Pflanze. Sie gehörte zusammen mit der Yamswurzel die lateinisch auch seinen Namen trägt zu seinen Lieblingspflanzen. Kein Wunder, denn ihre Heilwirkung ist umfangreich, erstaunlich und ganzheitlich. Sie wirkt BERUHIGEND. Jeder der Schmerzen oder Verletzungen durchlitten hat, weiß wie viel Stress so ein Zustand erzeugt. Selbst erfahren durfte ich ihre BLUTSTILLENDE, WUNDHEILENDE & DESINFIZIERENDE Wirkung (siehe unten in Kommentare). Selbst bei starken Verletzungen leistet Sie als Notfallversorgung erstaunliches. Zudem ist sie keimabwährend, entzündungshemmend und fördert dadurch die Wundheilung und kann zum Beispiel im Haushalt als DESINFEKTION verwendet werden. Sie wirkt KRAMPFLÖSEND zum Beispiel bei Bauchweh, Rückenschmerzen, Nackenstarre und Menstruationsbeschwerden. Bei Erkältung oder Grippe kann sie als Brustumschlag angewendet werden. Sie ist GALLENFLUSSFÖRDERND und dient als DIURETIKUM. Sie leistet ausserdem als LEBERWICKEL ausgezeichneter Dienste, die noch durch auflegen einer Wärmflasche begünstigt werden können. Bekannt ist die SCHAFGARBE auch als VENUSBRAUE, da ihre jungen Blättchen einer Augenbrauen ähneln. Diese Signatur deutet auf ihre heilsamen Kräfte als Frauenkraut hin, denn die SCHAFGARBE ist reich an PHYTOHORMONEN. In der Menopause lindert Sie die anfallenden Symptome, lindert Menstruationsbeschwerden (zBsp. mit SCHAFGARBE- Frauenmanteltee) usw. SIE lindert Kopfschmerzen und Migränesymptome. Im Verdauungsapparat hilft sie bei Durchfall, Hämorriden und Darmentzündungen. Arzneipulver JOHANNISKRAUT In ❤ gewidmet Theophrastus Bombast von Hohenheim PARACELSUS (Johanniskraut und Dextrose), Verfahren nach Paracelsus Bei DIOSCURIDES ist das Johanniskraut auch als Hartheu genannt. Ansonsten sind mir Namen wie Herrgottsblut, Fuga Daemonum (Teufelsflucht) bekannt. Der Name Johanniskraut ist auf Johannes den Täufer zurückzuführen. PARACELSUS nennt es ein Gottesgeschenk, die königliche Arznei und das Ebenbild der Sonne. DIOSCURIDES als Arzt der Kaiser und Begleiter vieler Feldzüge nutzt die Pflanze vorzugsweise wegen ihrer WUNDHEILENDEN und SCHMERZSTILLENDEN Wirkung, bei Ischiasleiden und Brandwunden. In der MATERIA MEDICA von Ihm ist dazu folgendes zu finden: ...Vorzugsweise heilt sie Ischias, man muss aber nach der Reinigung Wasser nachtrinken. Auch Feuerbrandwunden heilt das Kraut als Kataplasma, endlich stillt es das Blut... Ansonsten hilft Johanniskraut bei folgenden Beschwerden: Gicht, Rheuma SCHMERZSTILLEND nach Verstauchungen, Nackenverspannung, Nervenschmerz, Gürtelrose und HWS Syndrom Sonnenbrand, Verbrennungen Neurodermitis Erst PARACELSUS, als dessen Lieblingspflanze das Johanniskraut gilt, erforscht ihre hervorragenden Eigenschaften auf die Psyche. Er spricht von 4 Kräften, die die Pflanze zum Universalmittel machen: Gegen PHANTASMATA Gegen Wunden Gegen Würmer Als Balsam PHANTASMATA würde man heutzutage geistige Erkrankungen oder Störungen wie Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen und der gleichen, nennen. (Aus DIE KRÄUTERKUNDE DES PARACELSUS von Olaf Rippe: ...Es sind Krankheiten die die Leute zwingen, sich selbst zu töten (III/630)....). Also Krankheiten (wenn man die Person vorher schon kannte) bei denen man das Gefühl hat, die Person sei von einem anderen Geist beseelt. Als ihr Ebenbild, sollte JOHANNISKRAUT sollte im Einklang mit dem Sonnengang eingenommen werden, also am Morgen (nicht zur Nacht und am Nachmittag). So wird es von wissenden Verabreichern auch heute verschrieben, verabreicht oder empfohlen. WICHTIG zu wissen ist: Rinder, Pferde, Schafe meiden JOHANNISKRAUT. Denn sie sind hellhäutig und lichtempfindlich. Denn so BLÖD, wie sie des öfteren genannt wird, ist die KUH gar nicht. JOHANNISKRAUT erzeugt, wenn sie und andere helle Typen und Rassen (so auch der MENSCH) es fressen, hohe Lichtempfindlichkeit, Schwellungen, Sonnenbrand bis hin zu Nekrosen. Es gilt, je heller der Teint um so sensibler die Einnahme von JOHANNISKRAUT. Dieses ist keine böse Laune der Natur. PARACELSUS nennt das Kraut "Das Gottesgeschenk" an den Menschen, da seine lichte und sonnige Energie die Kraft hat, die Dunkelheit zu vertreiben. Gemeint ist damit die stark positiv wirkende Heilkraft des Johanniskrautes auf die Psyche (insbesondere in der dunkleren Jahreshälfte). Arzneipulver JOHANNISKRAUT In ❤ gewidmet Theophrastus Bombast von Hohenheim PARACELSUS (Johanniskraut und Dextrose), Verfahren nach Paracelsus Bei DIOSCURIDES ist das Johanniskraut auch als Hartheu genannt. Ansonsten sind mir Namen wie Herrgottsblut, Fuga Daemonum (Teufelsflucht) bekannt. Der Name Johanniskraut ist auf Johannes den Täufer zurückzuführen. PARACELSUS nennt es ein Gottesgeschenk, die königliche Arznei und das Ebenbild der Sonne. DIOSCURIDES als Arzt der Kaiser und Begleiter vieler Feldzüge nutzt die Pflanze vorzugsweise wegen ihrer WUNDHEILENDEN und SCHMERZSTILLENDEN Wirkung, bei Ischiasleiden und Brandwunden. In der MATERIA MEDICA von Ihm ist dazu folgendes zu finden: ...Vorzugsweise heilt sie Ischias, man muss aber nach der Reinigung Wasser nachtrinken. Auch Feuerbrandwunden heilt das Kraut als Kataplasma, endlich stillt es das Blut... Ansonsten hilft Johanniskraut bei folgenden Beschwerden: Gicht, Rheuma SCHMERZSTILLEND nach Verstauchungen, Nackenverspannung, Nervenschmerz, Gürtelrose und HWS Syndrom Sonnenbrand, Verbrennungen Neurodermitis Erst PARACELSUS, als dessen Lieblingspflanze das Johanniskraut gilt, erforscht ihre hervorragenden Eigenschaften auf die Psyche. Er spricht von 4 Kräften, die die Pflanze zum Universalmittel machen: Gegen PHANTASMATA Gegen Wunden Gegen Würmer Als Balsam PHANTASMATA würde man heutzutage geistige Erkrankungen oder Störungen wie Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen und der gleichen, nennen. (Aus DIE KRÄUTERKUNDE DES PARACELSUS von Olaf Rippe: ...Es sind Krankheiten die die Leute zwingen, sich selbst zu töten (III/630)....). Also Krankheiten (wenn man die Person vorher schon kannte) bei denen man das Gefühl hat, die Person sei von einem anderen Geist beseelt. Als ihr Ebenbild, sollte JOHANNISKRAUT sollte im Einklang mit dem Sonnengang eingenommen werden, also am Morgen (nicht zur Nacht und am Nachmittag). So wird es von wissenden Verabreichern auch heute verschrieben, verabreicht oder empfohlen. WICHTIG zu wissen ist: Rinder, Pferde, Schafe meiden JOHANNISKRAUT. Denn sie sind hellhäutig und lichtempfindlich. Denn so BLÖD, wie sie des öfteren genannt wird, ist die KUH gar nicht. JOHANNISKRAUT erzeugt, wenn sie und andere helle Typen und Rassen (so auch der MENSCH) es fressen, hohe Lichtempfindlichkeit, Schwellungen, Sonnenbrand bis hin zu Nekrosen. Es gilt, je heller der Teint um so sensibler die Einnahme von JOHANNISKRAUT. Dieses ist keine böse Laune der Natur. PARACELSUS nennt das Kraut "Das Gottesgeschenk" an den Menschen, da seine lichte und sonnige Energie die Kraft hat, die Dunkelheit zu vertreiben. Gemeint ist damit die stark positiv wirkende Heilkraft des Johanniskrautes auf die Psyche (insbesondere in der dunkleren Jahreshälfte). HEIL💞 ALLIANCE Psyche No.I HeilÖl Psyche No.I & HeilTinktur Psyche No.I (DEPRESSIONEN, Unruhe, Schlafstörungen, Ängste u.a.) Die heilsamen Bestandteile der Pflanzen sind in verschiedenen Medien (Öl, Alkohol. Glycerinen u.a.) unterschiedlich löslich. Um eine ganzheitliche Nutzung möglichst aller Bestandteile und ihrer Heilkräfte zu erreichen, habe ich von allen hier mitwirkenden Pflanzen einzelne Auszüge mit Öl (Basis Öl. ist mein Heuöl) und einzelne Auszüge mit pflanzlichem Bio Glycerin hergestellt und sie dann entsprechend kombiniert. Jedoch sind sowohl das HeilÖl Psyche als auch die HeilTinktur Psyche alleine auch sehr wirksam. Die Pflanzen: Hopfen : schlaffördernd, beruhigend, schmerzstillend Damiana : lindert Depressionen, beruhigt, hilft bei Gedächtnisproblemen, hilft bei geistiger Erschöpfung, krampflösend, Appetitfördernd Hohes Helmkraut : beruhigend, bei Ängsten Melisse: beruhigend, hilft gegen Nervosität, entspannend, schmerzstillend, bei Reizbarkeit, Echter Baldrian : schlaffördernd, entspannend, bei Ängsten, beruhigend, konzentrationsfördernd, krampflösend, Johanniskraut : bei Depressionen, Gemeine Nachtkerze : beruhigend, bei gestörter Libido Catuaba : bei gestörter Libido, lindert Depressionen Wildlattich: beruhigend, schmerzlindernd Das Öl. als auch die Tinktur sind zusätzlich mit den Heilersteinen Schwarzer Turmalin und Rauchquarz aufgeladen. Arzneipulver MELISSE (Melisse & Dextrose) Die Melisse ist seit vielen Jahrhunderten eine bewährte Heilpflanze und ihr Können ist nahezu allumfassend in Hinblick auf sowohl körperliches als auch seelisches Leiden. Für HILDEGARD VON BINGEN war die Melisse so bedeutungsvoll als Heilpflanze, dass sie ihr die Heilkraft von 15 Kräutern zuschrieb. Sie setzte sie bei Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, rheumatischen Erkrankungen, Einschlafstörungen, Magenbeschwerden und zur Stimmungsaufhellung ein. PARACELSUS sagte Folgendes über die Melisse: "Melisse ist von allen Dingen, welche die Erde hervorbringt, das beste Kräutlein für das HERZ." Heilwirkung PSYCHE: bei Angstzuständen bei Unruhezuständen Einschlafstörungen Appetitlosigkeit aufmunternd, beruhigend & entspannend ÄTHERISCHES Melissenöl hat starke schlaffördernde und beruhigende Eigenschaften. Heilwirkung KÖRPER: Bei Erkältungskrankheiten & Bronchitis Ohrenschmerzen Asthma Herzbeschwerden (zBsp. in Kombination mit HERZGESPANN) Migräne und Kopfschmerzen Gicht & Rheuma Neuralgien Herpes labialis Gürtelrose (Aufsprühen von Melissen)hydrolat-Destilat Magenkrämpfe & Magenleiden Blähungen Gallenbeschwerden Durchfall Wechseljahrsbeschwerden Übelkeit in der Schwangerschaft Menstruationsbeschwerden Muskelverspannungen- und Krämpfen & Muskelkater antibakteriell krampflösend (zBsp in Kombination mit Gänsefingerkraut) kühlend schmerzstillend schweisstreibend pilzhemmend (bei Fußpilz) ÄTHERISCHES Melissenöl hat starke antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften. Inhaltsstoffe der Melisse: Ätherische Öle (Citral, Citronellal, Linalool, Geraniol und Aldehyde) Gerbstoffe, Bitterstoffe, Harz, Schleimstoffe, Glykoside, Saponine, Thymol und Vitamin C. HUFLATTICH SIRUP Verfahren aus der Altertümlichen Volksmedizin Heilwirkung Huflattich: von Halsschmerzen, Bronchitis bis Lungentuberkulose, Huflattich hilft den Atmungsorganen Als ich im vorigen Jahr SIRUP kochte, fühlte es sich aber irgendwie nicht stimmig an, das er Stunde um Stunde kochen muss. Die empfindlichen Vitamine und andere Inhaltsstoffe vertragen ja gar nicht so viel Wärme. Ich probiere hier eine schonendere Methode aus dem Altertum. In einem verschließbaren Glas HUFLATTICH und Zucker (ich nehme Rohrzucker) schichten. Über 3 Tage immer wieder nachfüllen auf diese Weise (da sich die Masse immer wieder senkt). Nun soll man das Glas an für sich für 6-8Wochen in die Erde eingraben (ich nehme an, wegen der konstanten Temperatur). Da ich mich gerade in einem Kloster befinde, habe ich mich als Lagerplätzchen für den Aussentempel des Padmasambhava entschieden. Dort sind die Temperaturen relativ konstant und gute Vibes gibt's noch dazu. Zusätzlich aufgeladen mit dem AZURIT -MALACHIT & der Rezitation MEDIZIN BUDDHA MANTRA (Sanskrit) Und ich bin wirklich begeistert. Im Gegensatz zu dem SIRUP Kochverfahren, bereitet mir die altertümliche Methode durch Gärung beim Anblick, Kosten und Erspühren ein wirklich gutes Gefühl. Der SIRUP hat eine schöne Farbe, einen seeehr intensiven Geschmack und im feinstofflichen Sinne "ordentlich Bums". freue mich. Es zeigt mir wieder auf, was es ausmacht und was man bekommt, wenn man den Dingen Zeit lässt und sie sensibel und respektvoll behandelt. So wie sie es verdienen. HUFLATTICH SIRUP Verfahren aus der Altertümlichen Volksmedizin Heilwirkung Huflattich: von Halsschmerzen, Bronchitis bis Lungentuberkulose, Huflattich hilft den Atmungsorganen Als ich im vorigen Jahr SIRUP kochte, fühlte es sich aber irgendwie nicht stimmig an, das er Stunde um Stunde kochen muss. Die empfindlichen Vitamine und andere Inhaltsstoffe vertragen ja gar nicht so viel Wärme. Ich probiere hier eine schonendere Methode aus dem Altertum. In einem verschließbaren Glas HUFLATTICH und Zucker (ich nehme Rohrzucker) schichten. Über 3 Tage immer wieder nachfüllen auf diese Weise (da sich die Masse immer wieder senkt). Nun soll man das Glas an für sich für 6-8Wochen in die Erde eingraben (ich nehme an, wegen der konstanten Temperatur). Da ich mich gerade in einem Kloster befinde, habe ich mich als Lagerplätzchen für den Aussentempel des Padmasambhava entschieden. Dort sind die Temperaturen relativ konstant und gute Vibes gibt's noch dazu. Zusätzlich aufgeladen mit dem AZURIT -MALACHIT & der Rezitation MEDIZIN BUDDHA MANTRA (Sanskrit) Und ich bin wirklich begeistert. Im Gegensatz zu dem SIRUP Kochverfahren, bereitet mir die altertümliche Methode durch Gärung beim Anblick, Kosten und Erspühren ein wirklich gutes Gefühl. Der SIRUP hat eine schöne Farbe, einen seeehr intensiven Geschmack und im feinstofflichen Sinne "ordentlich Bums". freue mich. Es zeigt mir wieder auf, was es ausmacht und was man bekommt, wenn man den Dingen Zeit lässt und sie sensibel und respektvoll behandelt. So wie sie es verdienen. Arzneipulver HERZGESPANN ❤ (Herzgespann und Dextrose) Verfahren nach PARACELSUS HERZGESPANN Lonora cadiacas Das Löwenherz auf seelisch und körperlichen Ebene. Es wirkt entkrampfend auf beiden Ebene Im Unterschied zu anderen beruhigenden Pflanzen macht das Herzgespann NICHT MÜDE bei der Alltagsbewältigung. Wiederum hilft es beim Wiedereinschlafen. HERZGESPANN hilft: als ERSTE HILFE Pflanze (wie Notfalltropfen von Bachblüten) bei Schock, Unfall, Prüfungsangst, Trauer, Ereignisse die uns aus der Mitte werfen. als Frauenkraut: (Bestens in Kombination mit Frauenmantel, und Schafgabe) Unter der Geburt Wechseljahre Schilddrüsenkraut Prostataleiden und auch bei Prostatakrebs (bestens in Verbindung mit Propolis) Gallen- und Leberleiden HERZGESPANN unterstützt das MERKURPRINZIP (Rhytmisches System: alle ausgleichenden Prozesse. wie Herz Funktion, Blutdruck, Schlaf-/Wachstums, Atmung, Stoffwechsel). Da diese Prozesse ununterbrochen stattfinden, sollte man sie auch regelmäßig unterstützen, zBsp. mit Pflanzenarzneien, die das MERKURPRINZIP unterstützen. Dabei wirken Pflanzen mit prägnantem Blatt- und Stengelsystem besonders begünstigend auf unser Rhythmisches System (Merkurprinzip): HERZ: Herzgespann, Melisse, Fingerhut LUNGE: Lungenkraut, Eukalyptus BLUTkreislauf: Brennnessel, Rosmarin HORMONsystem: Beifuß, Frauenmantel, Schafgarbe Arzneipulver HERZGESPANN ❤ (Herzgespann und Dextrose) Verfahren nach PARACELSUS HERZGESPANN Lonora cadiacas Das Löwenherz auf seelisch und körperlichen Ebene. Es wirkt entkrampfend auf beiden Ebene Im Unterschied zu anderen beruhigenden Pflanzen macht das Herzgespann NICHT MÜDE bei der Alltagsbewältigung. Wiederum hilft es beim Wiedereinschlafen. HERZGESPANN hilft: als ERSTE HILFE Pflanze (wie Notfalltropfen von Bachblüten) bei Schock, Unfall, Prüfungsangst, Trauer, Ereignisse die uns aus der Mitte werfen. als Frauenkraut: (Bestens in Kombination mit Frauenmantel, und Schafgabe) Unter der Geburt Wechseljahre Schilddrüsenkraut Prostataleiden und auch bei Prostatakrebs (bestens in Verbindung mit Propolis) Gallen- und Leberleiden HERZGESPANN unterstützt das MERKURPRINZIP (Rhytmisches System: alle ausgleichenden Prozesse. wie Herz Funktion, Blutdruck, Schlaf-/Wachstums, Atmung, Stoffwechsel). Da diese Prozesse ununterbrochen stattfinden, sollte man sie auch regelmäßig unterstützen, zBsp. mit Pflanzenarzneien, die das MERKURPRINZIP unterstützen. Dabei wirken Pflanzen mit prägnantem Blatt- und Stengelsystem besonders begünstigend auf unser Rhythmisches System (Merkurprinzip): HERZ: Herzgespann, Melisse, Fingerhut LUNGE: Lungenkraut, Eukalyptus BLUTkreislauf: Brennnessel, Rosmarin HORMONsystem: Beifuß, Frauenmantel, Schafgarbe Arzneipulver WILDKRÄUTER In ❤ gewidmet den PFLANZEN Mit Gänseblümchen, Spitzwegerich, Borretsch, Schafgarbe, Löwenzahn, Brennnessel mit Samen, Breitwegerich, wilder Dill, Beifuss, Baldrianblüten, Vogelmiere Ackerschachtelhalm, Akelei, roter Klee (mit Dextrose) Verfahren nach Paracelsus Für die Zeit, wenn die Natur in die Winterpause geht, habe ich dieses Kräuterpulver kreiert, um auch in der Zeit in der die Natur ruht, ausreichend mit Vitaminen und Mineralien versorgt zu sein. Was die WILDKRÄUTER im Gegensatz zu gepflanzten Kulturgemüse so kraftvoll und nährstoffgeladen macht, ist das sie nur dort wachsen, wo sie Lebensbedingungen vorfinden, denen sie gewachsen sind. Samen gehen an einer Stelle auf, jedoch an einer anderen Stelle nicht. Sie sind Hitze, Trockenheit, Nässe usw schonungslos ausgesetzt und dennoch SIE wachsen... Ich glaube, dass es kein kraft- und energievolleres Pflänzchen gibt, als ein GÄNSEBLÜMCHEN das sich durch den Asphalt kämpft. Was es alles anstellen muss und wie lange es auch immer dauert, die eine Stelle zu finden die es möglich macht ans Licht zu wachsen, weiss glaub ich nur das GÄNSEBLÜMCHEN🌼 allein... Arzneipulver WILDKRÄUTER In ❤ gewidmet den PFLANZEN Mit Gänseblümchen, Spitzwegerich, Borretsch, Schafgarbe, Löwenzahn, Brennnessel mit Samen, Breitwegerich, wilder Dill, Beifuss, Baldrianblüten, Vogelmiere Ackerschachtelhalm, Akelei, roter Klee (mit Dextrose) Verfahren nach Paracelsus Für die Zeit, wenn die Natur in die Winterpause geht, habe ich dieses Kräuterpulver kreiert, um auch in der Zeit in der die Natur ruht, ausreichend mit Vitaminen und Mineralien versorgt zu sein. Was die WILDKRÄUTER im Gegensatz zu gepflanzten Kulturgemüse so kraftvoll und nährstoffgeladen macht, ist das sie nur dort wachsen, wo sie Lebensbedingungen vorfinden, denen sie gewachsen sind. Samen gehen an einer Stelle auf, jedoch an einer anderen Stelle nicht. Sie sind Hitze, Trockenheit, Nässe usw schonungslos ausgesetzt und dennoch SIE wachsen... Ich glaube, dass es kein kraft- und energievolleres Pflänzchen gibt, als ein GÄNSEBLÜMCHEN das sich durch den Asphalt kämpft. Was es alles anstellen muss und wie lange es auch immer dauert, die eine Stelle zu finden die es möglich macht ans Licht zu wachsen, weiss glaub ich nur das GÄNSEBLÜMCHEN🌼 allein... Arzneipulver ZISTROSE Kroatische Zistrose & Dextrose (Verfahren nach Paracelsus) Die Zistrose (Cistus incanus) ist eine im Mittelmeer heimische Pflanze. Sie wird seit alter Zeit als Heilpflanze verwendet. In der griechischen Volksmedizin wurde Cistus bei JUCKREIZ und zur DESINFEKTION von Wunden verwendet. Cistus oder Cystus gehört zu den POLYPHENOLreichsten Pflanzen Europas. Heute werden ihre hoch antioxidativen Stoffe zur Behandlung von GRIPPALEN INFEKTEN & ERKÄLTUNG eingesetzt. HEILWIRKUNG der Zistrose: stimuliert das Immunsystem stärkt die Schleimhäute gegen Erkältungen, gegen Hauterkrankungen (zBsp. Akne, Neurodermitis) bei Magen-Darm-Beschwerden (zBps. Darmgrippe) bei Entzündungen der Harnwege als Räucherwerk zur Desinfektion (sogar gegen die Pest kam sie zum Einsatz) SIE wirkt: entzündungshemmende, juckreizlindernde, keimtötende entgiftend (zBsp. bei Schwermetallbelastung- und vergiftung) antimykotisch Aus der MATERIA MEDICA von Pedanius DIOSKURIDES: =126. Kistos. ... Sie hat zusammenziehende Kraft; daher sind die zerriebenen Bläthen, zweimal des Tages in herbem Wein getrunken, ein gutes Mittel gegen Dysenterie. Für sich als Umschlag halten sie fressende Geschwüre auf. Mit Wachssalbe heilen sie Brand- und veraltete Wunden... =128. Ladanum. ...Die Kraft der Blätter desselben erweist sich als adstringirend, heilsam gegen das, wogegen auch der Kistos wirkt. Von ihm wird das sogen. Ladanum (Cistus Harz) gewonnen. Es hat adstringirende, erwärmende, erweichende, Kraft. Mit Wein, Myrrhe und Myrte gemischt verhindert es das Ausfallen der Haare, mit Wein eingestrichen macht es die Wundnarben schön, mit Honigmeth oder Rosenöl eingeträufelt heilt es Ohrenschmerzen, als Räucherung dient es zum Herauswerfen der Nachgeburt, den Zäpfchen zugemischt heilt es Verhärtungen in der Gebärmutter; es wird auch mit Erfolg den schmerz- stillenden Arzneien und Hustenmitteln zugesetzt. Mit altem Wein ge- trunken stellt es den Durchfall. Es ist aber auch harntreibend... PLINUS DER ÄLTERE beschrieb ebenfalls im 1. Jahrhundert nach Christus die Gewinnung des LADANUM Harzes mit Hilfe von Ziegen. Diese wurden durch die dichten Zistrosengebüsche getrieben. Das klebrige Harz der Zistrosen blieb an den Ziegenhaaren hängen, welche dann abgeschnitten und ausgekocht wurden. Im erkalteten Überstand konnte das wertvolle Harz abgeschöpft werden. Arzneipulver KLEBRIGER ALANT aus der Familie der ALANTE (Dittrichia viscosa oder Inula viscosa) Kroatischer Klebriger Alant & Dextrose (Verfahren nach Paracelsus) Der Klebrige Alant ist eine im Mittelmeerraum beheimatete Pflanze. Alant wird vor allem bei GRIPPALEM INFEKT mit starkem HUSTEN sowie chronischen Beschwerden der Lungen verwendet. Alant ist reich an ätherischen Ölen und weiteren Inhaltsstoffen wie Phytosterole und anderen, die sehr begünstigend bei Erkrankungen der oberen Atemwege wirken. Die Pflanze wird sogar wegen ihrer Lungen reinigenden Wirkung bei der Raucherkrankheit COPD empfohlen. Besonders wirkungsvoll sind die Wurzeln des Alants, die im Spätsommer und Herbst geerntet werden, jedoch ist auch das Kraut ein wirksames Heilmittel. Das Öl des Klebrigen Alants ist sehr wirkungsvoll bei Atemwegserkrankungen. Es wird aus der ganzen blühenden Pflanze gewonnen und wirkt hustendämpfend, schleimlösend und krampflösend. Ich werde euch das Ergebniss in ca 6 Wochen vorstellen 😊. Heilwirkung des ALANTs bei: Erkältungskrankheiten der oberen Luftwege trockener Reizhusten z. B. bei Sarkoidose chronische Hustenzustände langwierige Bronchialkatarrhe Bronchitis, starke Verschleimung Allgemein erleichtern Heilmittel mit Alant das Atmen und können daher auch bei pflegebedürftigen Personen oder bei Lungentumoren und ‐metastasen eingesetzt werden. ALANT wirkt: antioxidativ entzündungshemmend blutdrucksenkend auswurffördernd hustenlösend galletreibend schweißtreibend antiseptisch Ein besonders wirksames Mittel mit dem Alant bei Erkrankungen der Atemwege ist die Bereitung eines Infuses (sowohl aus Wurzel als auch aus Kraut). Dabei werden die Pflanzenteile mit heißem Wasser übergossen und 4-8 Stunden eingeweicht. Danach kann das Getränk noch einmal kurz erwärmt werden und dann getrunken werden. Bereits DIOSKURIDES wies darauf hin, dass beim Sammeln der Pflanze ein Jucken auftreten kann. Wer sehr empfindlich ist, sollte daher Handschuhe tragen. Zum ALANT findet sich Folgendes in seiner Materia Medica: =27. Alant. ...Die Wurzel wird im Sommer gegraben und zerschnitten getrocknet. Die Abkochung davon getrunken treibt den Urin und die Menstruation. Die Wurzel selbst mit Lycium und Honig genommen hilft gegen Husten, Engbrüstigkeit (Ortho- pnöe), innere Rupturen, Krämpfe, Blähungen, gegen den Biss giftiger Thiere, indem sie sich überhaupt als wärmend erweist. Seine Blätter mit Wein gekocht worden mit Erfolg den an Ischias Leidenden aufgelegt. In Süsswein eingereicht ist sie (die Wurzel) wohlschmeckend. ..Zerstossen und genossen hilft sie denen, die an Blutsturz leiden.

  • Das CORPUS HERMETICUM

    CORPUS HERMETICUM Das Corpus Hermeticum, nach dem Titel des ersten Textes auch Poimandres genannt, ist eine Sammlung von griechischen Traktaten in Brief-, Dialog- und Predigtform über die Entstehung der Welt, die Gestalt des Kosmos sowie menschliche und göttliche Weisheit. Als Verfasser galt schon in der Antike Hermes Trismegistos, dem eine Vielzahl von religiösen, astrologischen und magischen Schriften zugeschrieben wurde. Satz: : Das Bewusstsein - Zu haben, was man braucht & Unabhängigkeit. Gegensatz: Sucht & Abhängigkeit Aus dem CORPUS HERMETICUM CH VIII 1. Wohin laßt ihr euch treiben in eurer Trunkenheit, ihr Menschen, die ihr die ungemischte Lehre der Unwissenheit ausgetrunken habt, die ihr überhaupt nicht vertragen könnt? So speit sie doch sogleich wieder aus; haltet ein, werdet nüchtern! Blickt auf mit den Augen des Herzens. Und wenn ihr es nicht alle könnt, wenigstens die, die es können. Das Übel der Unwissenheit überschwemmt die ganze Erde und richtet zugleich die im Körper eingesperrte Seele zugrunde; läßt sie sie doch nicht in den Häfen der Rettung vor Anker gehen. 2. So laßt euch denn nicht fortreißen von der starken Strömung, sondern nutzt eine Gegenströmung, ihr, die ihr den Hafen der Rettung erreichen könnt, und ankert in ihm; sucht einen, der euch an die Hand nimmt und euch den Weg weisen wird zu den Pforten der Erkenntnis, wo das strahlende Licht ist, rein von Dunkelheit, wo auch nicht einer trunken ist, sondern alle nüchtern sind und mit ihrem Herzen aufblicken zu dem, der gesehen werden will. Denn ihn kann man nicht hören, nicht nennen, nicht mit Augen sehen, sondern nur mit dem Geist und dem Herzen. Zuerst mußt du das Kleid zerreißen, das du trägst, das Gewebe der Unwissenheit, die Grundlage der Schlechtigkeit, die Fessel des Verderbens, den finsteren Kerker, den lebendigen Tod, den wahrnehmenden Leichnam, das Grab, das du mit dir her- umträgst, den Räuber im eigenen Hause, der dir seinen Haß durch das beweist, was er liebt, und dir das mißgönnt, was er haßt. 3. So ist der Feind, den du als Kleid angezogen hast; er würgt dich nach unten zu sich hin, damit du nicht aufblickst, nicht die Schönheit der Wahrheit siehst und das Gute, das darin liegt; damit du nicht sei- ne Schlechtigkeit haßt, wenn du seine Hinterhältigkeit begreifst, mit der er dir zu schaden sucht; denn er macht das, was die (geistigen) Wahrnehmungsorgane zu sein scheinen, die aber nicht dafür gehalten werden, wahrnehmungslos, verstopft sie mit viel Materie und füllt sie mit scheußlicher Lust, damit du nicht hörst, was du hören müßtest, und nicht siehst, was du sehen müßtest Bin ich schwer von beGEISTert aus dem CORPUS HERMETICUM CH VIII Nichts von dem, was ist, geht unter, sondern die Veränderungen sind es, die man irrigerweise Untergang und Tod nennt. [Seite 77] 1. Hermes: Jetzt müssen wir, mein Sohn, über die Seele und den Körper sprechen, nämlich in welcher Weise die Seele unsterblich ist, und was für eine Kraft es ist, die die Entstehung und [Seite 78] Auflösung des Körpers bewirkt. Den Tod nämlich gibt es bei keiner von ihnen (beiden), sondern man hat ihn sich ausgedacht aufgrund des Begriffes ,unsterblich': er wird entweder als leere Wortschöpfung gebraucht, oder man spricht unter Weglassung der ersten Buchstaben von,Sterben' anstelle von ,Unsterblichkeit'.205 Denn Sterben und Tod bezeichnet Untergang, aber nichts von dem, was es im Kosmos gibt, geht unter. Wenn nämlich der Kosmos ein zweiter Gott ist und ein unsterbliches Lebewesen, dann ist es unmöglich, daß irgendein Teil dieses unsterblichen Lebewesens stirbt. Alles im Kosmos aber ist Teil des Kosmos und besonders der Mensch, das vernunftbegabte Lebewesen. 2. Der erste von allem ist wahrhaftig Gott, ewig und ungezeugt und Schöpfer von allem. Der zweite ist der, der nach seinem Bild von ihm geschaffen wurde; er wird von ihm erhalten und genährt und unsterblich gemacht, weil er ja von einem Vater entstanden ist, der ewig ist; ein immerlebendes Wesen ist er, weil er unsterblich ist. Denn was immerlebend ist, unterscheidet sich vom Ewigen. Denn Gott ist nicht aus einem anderen entstanden. Wenn er nämlich wirklich entstanden wäre, dann aus sich selbst. (Der Kosmos aber)206 entstand niemals, sondern befindet sich immer im Prozeß des Werdens. (...)207 der aber selbst Vater von sich selbst ist, ist ewig. Der Kosmos aber ist vom Vater als [Seite 79] ewiger208 und unsterblicher geschaffen. 3. Und alles, was an Materie bereitlag für sein eigenes Geschöpf,209 hat der Vater (genommen)210 und damit dem All körperliche Gestalt gegeben, hat ihm Umfang und Weite verliehen, hat es kugelförmig gemacht und hat ihm seine jetzige Gestalt geschenkt; eine Materie211 (hat er genommen), die auch selbst unsterblich ist und deren Materialität ewig ist. Mehr noch, der Vater hat die von den Ideen stammenden Qualitäten in die Kugel gesät und hat sie wie in einer Höhle eingesperrt, weil er das mit seiner Hilfe Geformte mit allen denkbaren Qualitäten ausstatten wollte, und umgab den ganzen Körper mit Unsterblichkeit, damit die Materie nicht von dem Wunsch erfaßt würde, diese von ihm bewirkte Gestaltung aufzugeben, und sich wieder in ihre eigene Unordnung auflöse. Als die Materie nämlich (noch) nicht zu Körpern geformt war, war sie ungeordnet. Sie weist aber auch hier (Unordnung)212 auf, die sich häuft bei allen anderen unbedeutenden Qualitäten (und) beim Vorgang des Wachsens und des Schwindens, den die Menschen Tod nennen. 4. Diese Unordnung betrifft (allein) die irdischen Lebewesen. Denn die Körper der himmlischen Wesen haben eine einzige Ordnung, die sie vom Vater von Anfang an erhalten haben. Sie wird aber [Seite 80] unaufhebbar bewahrt infolge der Rückkehr jedes einzelnen an seinen ursprünglichen Platz. Die Rückkehr der irdischen Körper in ihren früheren Zustand bedeutet (die Auflösung)213 der Zusammenfügung; diese Auflösung aber besteht in der Rückkehr zu unauflöslichen Körpern, d. h. zu unsterblichen.214 Und so kommt es zum Verlust des Bewußtseins,215 aber nicht zu einem Untergang der Körper. s. Das dritte Lebewesen, der Mensch, der nach dem Bilde des Kosmos entstanden ist, ist nach dem Willen des Vaters mit Geist begabt im Unterschied zu den anderen irdischen Lebewesen und steht nicht nur mit dem zweiten Gott in Wechselwirkung (sump1jeia), sondern hat auch Erkenntnis vom ersten. Den einen nimmt er wahr als Körper, den anderen erkennt er als unkörperlich und als Geist, als das Gute." Asklepios:216 Dieses Lebewesen geht also nicht zugrunde?" Hermes: Schweig und versündige dich nicht, mein Sohn, und bedenke, was Gott ist, was der Kosmos, was ein unsterbliches Lebewesen, was ein Lebewesen ist, das sich auflöst, und bedenke, daß der Kosmos von Gott abhängt und in Gott ist, der Mensch aber vom Kosmos und im Kosmos, Gott aber Anfang aller Dinge ist und alles umfaßt und ordnet." . LOSLESEN

  • Maren Kunst-Marens-Kunst

    Maren Kunst - Schriftstellerin, Kräuterfrau & Künstlerin / Maren's Kunst ist die Sammlung meiner Werke in Wort und Bild und meines Wissens über traditionelle Heilverfahren aus aller Welt, alteuropäische Bräuche und Heilkunst, die Heilkräfte der Natur und im Speziellen der Pflanzen. Es gibt nur einen Weg, den ich meistern kann - meinen & es gibt nur einen Weg, den niemand anders gehen kann - meinen Maren Kunst Alle Beiträge (224) 224 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. Neues & Besonderes (40) 40 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. Heilsame Pflanzen (83) 83 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. Maren's Bücher (12) 12 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. Mütterchen Russland Mа́тушка Россия (12) 12 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. HeilKunst aus aller Welt (24) 24 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. AstroMedizin (9) 9 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. Die Chakren (9) 9 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. Heil & PflegeEssenzen (13) 13 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. Alteuropäische Bräuche & Heilkunst (38) 38 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. Maren's Sicht der Dinge (27) 27 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. Reise, Reise... (11) 11 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. ZeitGeschehen (25) 25 Beiträge Du hast noch keine Kategorien. Maren Kunst vor 2 Stunden 2 Min. Lesezeit Wie BISMARCK endlich erfuhr, was das Wort «НИЧЕГО - Nitschewo» bedeutet Как БИСМАРК наконец-то узнал, что означает слово «НИЧЕГО» Text: deutsch / russisch; Текст: немецкий / русский Otto von Bismarck mit... Maren Kunst 28. Jan. 3 Min. Lesezeit Es lebe SCHOTTLAND - Fada beò ALBA – Long live SCOTLAND! Text: deutsch/english Aus "Durch den Kreis eines Jahres, bis in alle Zeiten" , Episode "Darius verirrt sich an den richtigen Ort"... Maren Kunst 24. Jan. 8 Min. Lesezeit Die SchwarzPappel - Populus nigra Inhalt des Beitrages Dies & Das Das BaumHoroskop Die Schwarzpappel in der Heilkunde Die Schwarzpappel in der russischen Medizin und... Maren Kunst 14. Jan. 5 Min. Lesezeit Eine alte Ruine und ein alter Geist - Teil II aus «Durch den Kreis eines Jahres, bis in alle Zeiten...» Buch II aus der Trilogie «Das g anze Leben oder das Ganze l eben» «Durch den... Maren Kunst 14. Jan. 9 Min. Lesezeit Eine alte Ruine und ein alter Geist - Teil I aus «Durch den Kreis eines Jahres, bis in alle Zeiten...» Buch II aus der Trilogie «Das g anze Leben oder das Ganze l eben» «Durch den... Maren Kunst 12. Jan. 15 Min. Lesezeit Die Weide - Salix Weide, vom mittelhochdeutsch wīde , vom althochdeutsch wīda : «Die Biegsame» Inhalt & Themen Dies & das und überhaupt ... Die Weide in... Maren Kunst 11. Jan. 5 Min. Lesezeit Imbolg oder Imbolc ist ein traditionelles gälisches* Fest. In der ursprünglichen Tradition, also vor Romanisierung und Christianisierung, war es... Maren Kunst 11. Jan. 9 Min. Lesezeit Meine HeilPflanzen im Porträt von A bis Z Beitrag in Bearbeitung Über die Pflanzen & ihre Heilkräfte Die Flora bietet uns mit ihrer unglaublichen Vielfalt an Gattungen und... Maren Kunst 26. Dez. 2024 7 Min. Lesezeit «Schöne Bescherung» aus «Durch den Kreis eines Jahres, bis in alle Zeiten...» Buch II aus der Trilogie «Das ganze Leben oder das Ganze leben» «Durch den... Maren Kunst 26. Dez. 2024 4 Min. Lesezeit «Ein Abend voller Leidenschaft» aus «Durch den Kreis eines Jahres, bis in alle Zeiten...» Buch II aus der Trilogie «Das ganze Leben oder das Ganze leben» «Durch den... Maren Kunst 24. Dez. 2024 9 Min. Lesezeit TEE in der russischen Kultur Tee ist ein wichtiger Bestandteil der russischen Kultur. Teilweise aufgrund des kalten nördlichen Klimas in Russland gilt es heute als de... Wie BISMARCK endlich erfuhr, was das Wort «НИЧЕГО - Nitschewo» bedeutet Mütterchen Russland Mа́тушка Россия Es lebe SCHOTTLAND - Fada beò ALBA – Long live SCOTLAND! Maren's Bücher Die SchwarzPappel - Populus nigra Heilsame Pflanzen Eine alte Ruine und ein alter Geist - Teil II Maren's Bücher Eine alte Ruine und ein alter Geist - Teil I Maren's Bücher Die Weide - Salix Heilsame Pflanzen Imbolg Alteuropäische Bräuche & Heilkunst Meine HeilPflanzen im Porträt von A bis Z Heilsame Pflanzen AstroMedizin - so wie oben - so auch unten von Maren Kunst

  • Karma | Maren's Kunst

    Das Schöpfertum gewährt keine Verjährungsfrist, ES verlangt nach Wahrheit und Heilung oder Die Sache mit dem, was viele Menschen Karma nennen. Bestenfalls läuft es ja so: Ich kreiere und baue etwas, jemand kommt daher und macht es aus Versehen, aus Ungeschicklichkeit oder Verknüpfung dummer Umstände kaputt. Er stolpert, reißt es um oder ähnliches. Dem Jemand tut es schrecklich leid, immerhin war es ein unersetzliches Einzelstück. Ich habe viel Liebe, Geduld, Zeit und Arbeit hineingesteckt. Er bietet mir an, mir zu helfen, es wieder aufzubauen oder irgendwie anders den Schaden zu kompensieren. Oder es läuft anders: Gleiche Sache wie oben, nur sieht der Zerstörer so gar nicht seine Schuld. Sein immer Recht habendes Ego, auf Macht, Sieg und das auf seine Bedürfnisse perfekt zu geschliffenes und angepasstes System von Recht und Ordnung, rebelliert. Er war das nicht. Das Ding war sowieso schon kaputt, es war eh zu nichts nütze und er sei nur Opfer einer Unterstellung und nimmt sich einen Anwalt... Was passiert dann: Ich bin nicht nur traurig über meine zerstörte Schöpfung, bin enttäuscht von der Reaktion des jemanden und bekomme zudem auch noch Post vom teuren Anwalt indem eine verzehrte Darstellung der Situation von Seiten des Zerstörers dargelegt wird. Das macht mich noch mehr traurig und nun auch wütend, denn ich kenne ja die Wahrheit und der Zerstörer kennt sie auch. Nun sieht es mau aus auf meinem Konto und ich kann mir einen Anwalt, der mir zu Recht verhilft, nicht leisten. Ich bin realistisch und lasse die Sache auf sich beruhen. Doch was nicht Ruhe gibt, ist meine Traurigkeit über meine zerstörte Schöpfung und meine Wut über die Reaktion des Zerstörers und die Lüge. Und diese Wut wächst. Sie wächst und wächst. Sie zerfrisst nicht nur mich, sondern erreicht auch den Zerstörer. Mich lähmt diese Wut so sehr, dass ich mir schwöre, nie wieder etwas zu bauen, weil es ja sowieso zerstört wird und der Zerstörer stolpert tatsächlich eines Tages und bricht sich das Genick. Nun weiß ich aber, alles Materielle vergeht – Energie tut das nicht! Sie wandert und wandert durch alle Gezeiten. Sie prägt und umschwingt mich, erreicht meinen Nachbarn und macht ihm Bauchweh, seinem Besuch Kopfweh und so weiter. Als frustrierter Schöpfer sterbe ich nun. Viele Jahre später werde ich wiedergeboren, so auch der Zerstörer. Wir begegnen uns. Wir erkennen uns. Er zerstörte meine Schöpfung und meine Visionen und ich brachte ihn zu Fall. Ich frage ihn. „Siehst du deinen Fehler ein und gibst zu, dass du mein Werk zerstörtest?“ Er macht sich gerade und antwortet mit „Nein“. Nun wird er auch noch grob und beleidigend. „Das Scheißding war doch sowieso Mist. Was sollte das eigentlich sein?“ Auch die Energie von damals eilt zum Ort der Begegnung. Es kommt zur Auseinandersetzung, vielleicht bis zum bitteren Ende oder vielleicht nicht ganz so schlimm. Wir zwei Streitenden sind hin oder verletzt und die Energie von damals – stellen wir sie uns als Blase vor – wächst und wächst und wandert und wandert. Der Nachbar kommt nun nicht mehr mit Bauchschmerzen davon, sondern bekommt ein Magengeschwür. Seinen Besuch erwischt es diesmal mit einer schlimmen Migräne. Aber vielleicht und hoffentlich sieht der Zerstörer ja seine Schuld ein. Er revanchiert sich und reicht mir zum Abschied die Hand. „Nichts für ungut“, sagt er noch und geht und ich höre ein kleines Ploppen. Die karmische Energieblase ist geplatzt wie eine kleine Seifenblase. Wie das im Großen aussehen könnte, erzählt diese Geschichte: Der Gesandte In einer Welt, weit weg von der unsrigen, denn hier würde so etwas nie geschehen, kam vor ein paar tausend Jahren ein hoher Gesandter der Schöpfung zur Welt und mischte sich unter das Volk der Juschoiten. Die Geschehnisse in jener Zeit machten seine Erscheinung nötig und so machte es sich der Gesandte zur Aufgabe, die dort lebenden Menschen zu lehren, zu heilen und sie an das Vertrauen in die allgegenwärtige Schöpfung zu erinnern. Die Menschen dort nämlich lebten vielerorts unglücklich in Zorn und Streit, sie waren vom Glauben und vom Vertrauen abgekommen. Ihre Herrscher strebten nach Macht und irdischer Fülle und hatten ihren Blick von der Weite der Unendlichkeit abgewandt und sehnten nur noch d anach ihr Spiegelbild prächtig erscheinen zu lassen und ohne Rücksicht auf andere ihr Territorium glanzvoll zu dekorieren. Der Gesandte kam als einfacher Mann und erinnerte die Menschen an die Führung, Pracht und Herrlichkeit der Schöpfung, zeigte sie ihnen, so das sie sich wieder erinnerten, heilte die Kranken und lehrte die Wissenshungrigen mit Weisheit und Geduld. Er wurde vielerorts gepriesen und die Menschen folgten ihm und schöpften neuen Mut und vertrauten sich wieder der allgegenwärtigen Schöpfung an, die sie ja schuf und von je her lenkte. Mehr und mehr Menschen begleiteten nunmehr die Wanderung des Gesandten. Sie wandten sich ab von den geblendeten Herrschern und taten die Worte des Gesandten kund. Das blieb natürlich nicht ungehört und gesehen und so ließen die missgünstigen Herrscher den Gesandten verfolgen. Doch dies war nicht das einzige Übel. Auch unter denen, die ihm folgten waren Menschen, die zwar hohen Verstandes waren und eine hohe Moral vertraten, doch anstatt dem Gesandten vertrauensvoll und dankbar zu folgen und vom ihm zu lernen und zu wachsen, was sie zumeist ja auch taten, neideten sie ihm seine Weisheit und bedingungslose Güte. Der Gesandte erspürte das und erkannte die Gefahr. Er musste grausam erfahren, welch Unheil neidische und missgünstige Vertraute anrichten können. Er wurde von ihnen verraten und wenn auch mit Wehmut und Scham an die rachedürstenden Herrscher ausgeliefert. Er beteuerte lediglich ein Gesandter der Schöpfung zu sein, mit der Aufgabe den Menschen wieder den Blick zu richten, weg von den weltlichen Wirren und Trügerein, hinauf zur unendlichen Fülle des Schöpfertums. Doch die Herrscher voller Neid und Wut wegen der entlaufenden Herde der Menschen, nannten ihn bloß einen Lügner und Scharlatan. Mit Lüge und Tücke hielten sie Reden vor dem Volk der Juschoiten. Verführt habe der Mann die Menschen und sie in die Irre gelenkt. In dunklen Gewölben wurde der Gesandte qualvoll gefoltert und gedemütigt. Zerrissen war seine Haut und blutüberströmt lag er auf der Erde und wurde mit Hohn und Tritten geschändet. Vorbei geführt an seinen ehemaligen Folgern, die ihn nun anspuckten, anschrien und mit Dreck bewarfen, wurde er schließlich auf ein Stück Holz genagelt, so das ihn jeder der dort Anwesenden noch einmal belachen und beschmutzen konnte. Als die grausame Tortur endlich endete, übergab man den Gesandten denen, die bis zum Ende mit Liebe und Treue bei ihm blieben. Sie bahrten den Geschändeten auf, salbten seinen zerschlagenen Körper und bedeckten die grausame Schmach der Menschen und seine tiefen Wunden mit einem weißen Tuch. Nach drei Tagen gingen die, die ihm treu waren, zurück zu jenem Ort um ihn zu begraben. Sie waren begleitet von Abgesandten der Herrscher und Neugierigen aus dem Volke. Doch dort auf seiner Bahre lag lediglich das weiße Tuch, säuberlich zusammengefaltet ohne einen Fleck. Die Getreuen nahmen weinend sanft das Tuch und knieten dankbar vor der Bahre, die Neugierigen erstarrten mit offenen Mündern und den Abgesandten der Herrscher lief vor Angst der Schweiß von der Stirn und sie wichen feige zurück von diesem Ort und rannten zu ihren Herren, um das Schrecken zu künden. Die Nachricht vom Verschwinden des tot geglaubten Gesandten verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Jene die ihn ruchlos verrieten, glaubten Buße zu tun, indem sie sich aus eigener Unverzeihlichkeit entleibten oder um an einsamen Orten um Vergebung zu flehen. Das Volk der Juschoiten war zweigeteilt. Viele verdrängten ihre Schuld und verziehen sich, in dem sie sich sagten: „Andere hatten sich ja schließlich auch von ihm abgewandt und ihn mit Steinen beworfen“. Doch viele schämten sich für ihre Schuld und dafür, dass sie sich von den Hassreden der Herrscher blenden ließen und sich von ihm abwandten. Sie bedachten ihn mit Scham und Traurigkeit. Nun erst, da er nicht mehr da war, waren sie dankbar für jedes seiner liebevollen Worte und jede seiner heilsamen Taten. Doch eine kleine Gruppe, darunter auch viele der Herrschenden, wollte ihre Schuld nicht einsehen und sie ersannen schlau einen anderen Plan, der ihnen nicht nur Gehör und Folgsamkeit des Volkes einbrachte, sondern auch noch Macht und Reichtum versprach. Sie planten hinter verschlossenen Türen und an einer Tafel mit goldenem Geschirr zu künden, dass der Gesandte nur deswegen auf Erden war, um den Menschen ihre Verfehlungen aufzuzeigen aber ihnen gleichsam in Großmut und Güte verzieh und das sein einziger Sinn war, für die Sünden der Menschen zu sterben. Was sie aber nicht wussten war, das der Gesandte in nicht materieller Gestalt mit an dieser Tafel saß und was sie nicht hörten war, das er entsetzt und traurig aufstand und die Tafel sowie den Raum mit den Worten verließ: „Nein, meine Herren, sie taten und tuen Unrecht! Ich wurde geboren, um zu leben, genau wie sie.“ Der Plan ging auf. Mit rührseligen Mienen warfen sich die schlauen Herren auf weiche Kissen am Boden und kündeten von der Heiligkeit des Gesandten, der nur gekommen war, um für die Sünden der Menschen zu sterben. Und die Menschen folgten ihnen endlich wieder, sei es aus schlechtem Gewissen oder mit der Hoffnung auf eine weisere Herrschaft. Jahrzehnte, Jahrhunderte und ein paar Jahrtausende hindurch erschien der Gesandte in unterschiedlichster und meist unscheinbarer Gestalt wieder und wieder in dieser Welt, um zu sehen, was die Menschen aus seinem Erbe machten. Größer und größer wurde sein Ärger und sein Groll. Friedliche und weise Völker wurden gezwungen an ihn glauben und ihre eigenen Götzenbilder wurden blutig zerschlagen. Die Reglision – so nannten die schlauen Herren die Gemeinde das, was sie aus der Präsenz und der Weisheit des Gesandten für sich reichtum- und machterbringend machten, wuchs und wuchs. Mit Demut, die sie selbst nicht kannten, erzwangen oder erkauften sie sich den Glauben der Massen und die Massen waren erleichtert für die teuer bezahlte Absolutionen ihrer Missetaten und vergaßen schnell die eigentliche Botschaft des Gesandten. Der Gesandte musste in all der Zeit mit ansehen und ertragen, dass in seinem Namen gemordet, geschändet, gelogen und die Schöpfung missachtend gehandelt wurde. Aus Ärger wurde Wut und diese Wut wuchs und wuchs in ihm. Er verstand seine damalige Aufgabe nicht mehr, fragte sich warum er so grausam verfolgt und geschändet wurde. Die Missinterprätation seiner Erscheinung verfolgte ihn wie der makaberste Hohn. WOZU fragte er sich, wozu habe ich ihnen gezeigt mit Liebe zu heilen und ihnen weisen Rat gegeben, wenn sie nichts anderes daraus ersinnen als Hass zu schüren, die Gabe der Schöpfung – das Leben - zu vernichten und die Völker zu verdummen? Man mag es verstehen oder nicht, ein paar Jahrtausende nach seiner ersten Erscheinung kam er wieder. Er kam wie damals wieder in unwirtlichen Zeiten als ein unscheinbarer Mann und mischte sich unter das Volk der Germanden. Doch nun wusste er, wie er ein Volk in Armut und Hunger erreicht, nämlich mit Lüge und schlauer Rhetorik. Zunächst wurde er verlacht für seine mächtigen Visionen, die dem Volk verhießen, etwas besseres zu sein. Es müsse ihm nur folgen und den unseligen Rest der in dieser Welt lebenden Menschen unterjochen. In seinen Visionen war die Herrschaft über alle Menschen nur das Beiwerk seiner Mission. Denn alles in ihm war auf ein einziges Volk gerichtet - das Volk der Juschoiten. Das Volk das ihn verraten, geschändet und getötet hatte und seine Lehre missbrauchte und benutzte und in seinem Namen über die Jahrtausende hinweg soviel Schande und Leid erzeugte, das selbst ihm als ein hoher Gesandter das Herz erfror. Und so tat er es. Nunmehr kein Unscheinbarer mehr, sondern Herrscher über das Volk der Germanden nahm er grausame Rache an dem Volk der Juschoiten, ließ sie verfolgen und grausam sterben. Er linderte zwar seine Wut doch seine scheinbar schlafende Wesensseele schlief nicht. Sie hatte sich ganz klein gemacht und sich in seinem zu Eis gefrorenen Herzen versteckt und weinte. Der Rest der Welt begehrte auf und stellte sich ihm entgegen. Doch sie sollten ihn nicht richten, dass tat er selbst... Mit schwerer Schande beladen, zog er sich zurück. Hier und da erschien er wieder in dieser Welt und lieferte sich in unsäglichen, grausamen und traurigen Inkarnationen selbst ans Messer. Wie konnte nur so eine Bestie aus ihm werden? Ja, wie konnte nur so eine Bestie aus ihm werden? Wenn wir jetzt an den Anfang der Geschichte zurück kehren, wissen wir die Antwort. Sie ist so einfach, dass man das jahrtausendelange Gemetzel gar nicht begreifen kann. All das begann mit einer Lüge, deren Saat Gier, Neid, Missgunst, Hass und Verrat waren. Ein letztes Mal noch wollte der Gesandte in dieser Welt in Erscheinung treten und auf die Wahrheit und ein ehrliches "um Verzeihung bitten" hoffen. So ließ er sich wieder gebären und schaffte es, dem Oberhaupt der Reglision vorzusprechen. In einer leidenschaftlichen Rede erzählte er dem Pontifay seine ganze Geschichte, von all seinen Inkarnationen, angefangen als weiser Heiler, der von den Menschen verfolgt, gedemütigt und geschändet wurde bis hin zur völkermordenden und rachedürstenden Bestie, dem Massen von Menschen ehrfurchtsvoll „Wohlsein“ entgegen riefen und ihm getreu Folge leisteten. Er gab zu, dass alle Facetten, die ein Wesen in sich tragen kann, auch sein Wesen füllten, angefangen von lichtvoll weiser Heilung bis in die aller-tiefste Dunkelheit, Zerstörung und Wahn. Das Gesicht des Pontifay schwoll an über seinem steifen und festzurrten Kragen. Blutrot wurde es und sein Atem keuchte. Er schnellte auf von seinem edelsteingeschmückten Thron, erhob zittert den Arm und zeigte mit dem Finger auf den Gesandten. Er schrie, so gut er konnte, der steife Kragen war wirklich hinderlich: “Wache, hinaus mit diesem Wahnsinnigen. Seine Worte schänden das Antlitz des Heiligen. Das ist Blasphemie! Hinaus mit ihm!“ Der Gesandte erhob sich langsam und atmete tief ein. Mit verlorenem Lächeln durchstreifte sein Blick noch einmal die bis zur Decke reich geschmückte Halle. Traurig hielt sein Blick, an dem festgenagelten Abbild seiner selbst, verewigt im schönsten, feinsten und teuersten weißen Marmor, inne. „Schon gut, ich gehe schon. Ihr braucht mich nicht hinaus werfen zu lassen. Meine Worte sind die Wahrheit und die Wahrheit schändet mein Antlitz nicht. Wenn ihr sie sprechen würdet und das war alles, worum ich euch heute bat, würde mein Antlitz heilen. Die Wahrheit ist, dass ich geboren wurde um zu leben. Sterben müsst ihr mit euren Sünden allein oder ihr macht euch mutig ans Werk euer Schicksal zu wandeln, eure Schuld zu bekennen, eure Verantwortung zu akzeptieren und nicht bei jeder eurer Missetaten und Missgeschicke die Götter anzuklagen. Blasphemisch ist hier einzig euer Antlitz. Guck dir mal deine teure Kutte an und dein goldenes Zepter! Ein wahres Mitglied aus dem Rat der Schöpfung würde so etwas nicht tragen, sondern es beim Pfandleiher versetzten und das Geld denen geben, die krank sind und hungern“. Er drehte sich um und ging und kam nie wieder in diese Welt. Und mit ihm gingen alle Gesandten, die mit ihm gekommen waren, um die Menschen, ob im großen oder im kleinen Kreise, an die wahre Führung und Fügung zu erinnern. Und von nun an lag das Schicksal allein bei den Menschen in dieser Welt. Werden sie sich erinnern? Werden sie sich den wahren Gesetzen und der Ordnung dessen was sie schuf wieder unterordnen und werden sie die richtige Lehre aus dem Schicksal des Gesandten schließen und endlich begreifen, das das Schöpfertum keine Verjährungsfrist gewährt? Denn es verlangt nach Wahrheit und Heilung. Es gab ALLEM das Leben und wer diese Gabe zerstört, muss es bereuen und es wieder heilen. Und ehrliche Reue bedingt die Wahrheit. Autor: Maren Kunst

  • Maren's Kunst

    Der Buddhismus wurde vom historischen Buddha Siddhartha Gautama bzw. Shakyamuni gegründet. In Zeiten der Religionskonflikte und Castensysteme, die nur gesellschaftlich hochgestellten die Erlösung versprachen, wurde von der zahlenmäßig größeren Bevölkerung der Buddhismus besser verstanden. Im Buddhismus wurden alle gleich behandelt. Die Veden und Upanishaden und Puranas waren für Laien viel schwerer zu verstehen als die Lehre des Buddha. Ein Buddha (Sanskrit: बुद्ध, buddha, Pali: Buddho, ERWACHTER ) bezeichnet im Buddhismus einen Menschen, der Bodhi und Nirvana erlangt hat (Samma Sambuddha). Das Wort ist auch der Titel Siddhartha Gautama. Die zehn Kräfte des Buddha sind: Die Kraft, das Rechte vom Falschen zu unterscheiden Die Kraft, die Folgen des Handelns zu erkennen (karma) Die Kraft, die Neigungen der Wesen zu erkennen Die Kraft, die verschiedenen Arten der Wesen zu erkennen Die Kraft, die jeweiligen Begabungen der Wesen zu erkennen Die Kraft, den Pfad, der überallhin führt, zu kennen (sarvatragäminipratipat-jnänabala); Die Kraft, alle Hindernisse, Leidverursacher sowie die Reinigung der Kontemplationen, Meditationen, Befreiungen, Konzentrationen und Versenkungen zu kennen Die Kraft, die eigenen früheren Leben zu kennen Die Kraft, den Tod und zukünftige Leben zu kennen Die Kraft, das Ende der Verunreinigungen zu kennen Die Lehre Der Buddhismus ist für den Begriff der Erleuchtung bekannt. Diese beruht aber nicht auf einer plötzlichen Einsicht in eine letzte Realität, sondern sie ist das Ergebnis eines spirituellen Entwicklungsprozesses. Die Buddhistischen Konzepte über das Leben und die Welt : Saṃsāra-Kreislauf des Lebens Karma( Wollen, cetana) Fünf Skandhas (die 5 Sammungen): 1. Empfindung des materiellen Körpers, 2. Gefühle, 3. Wahrnehmung, 4. Geistesformationen, 5. Bewusstsein Da eine reiche menschliche Begegnung schon Teil des persönlichen Ausdrucks der Menschen war, gab Buddha vertiefende Ratschläge, wie eine liebevolle Einstellung und positive Handlungen zum Besten anderer ein Teil des eigenen Weges zu Befreiung und Erleuchtung sind. Buddha rät, vier Qualitäten zum Nutzen von anderen und uns selbst zu vertiefen: Liebe, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut. (Die Vier unermesslichen Wünsche) In den Lehren zur Anwendung zeigte Buddha, wie sich die Einstellung mehr und mehr spontan als 6 Befreiende Handlungen (6 Paramitas) ausdrückt. Diese sind auch die Handlungen der Bodhisattvas (Wesen die nach höchster Weisheit streben. 1. Großzügigkeit 2. sinnvolles Verhalten 3. Geduld 4. freudige Anstrengung 5. Meditation 6. Weisheit Die ersten vier dieser sechs Handlungen sind Merkmale jeder erfreulichen menschlichen Beziehung. Durch Meditation und Weisheit werden sie noch geschickter und schließlich befreiend. Über den Nutzen für andere hinaus ist "ein guter Mensch sein" im Buddhismus mehr als Selbstzweck. Das ist die Basis, die die Bedingungen zur Erkenntnis der Natur des Geistes schafft. Großzügigkeit ist das Teilen von Materiellem, der eigenen Kraft und guten Gefühlen. Sie schafft Vertrauen und Offenheit, macht jede Begegnung reich und löst Anhaftung im eigenen Geist. Sinnvolles Verhalten, bisweilen auch Ethik genannt, hält menschlichen Austausch in Gang und ist Grundlage für mehr Wachstum. Es bedeutet, Ursachen für Schwierigkeiten zu vermeiden und anderen so viel zu nützen wie möglich. Geduld schützt den positiven Aufbau durch Ertragen von allen Arten von Schwierigkeiten. Wer voller Mitgefühl ist und in jeder Lage einen entspannten Geist behalten kann, kann durch nichts gestört werden. Freudige Anstrengung bedeutet, dass wir immer unser Bestes geben und mit Dauerkraft zum Besten für andere und uns selbst arbeiten. Meditation schafft Raum und Freiheit im eigenen Bewusstsein. Innerlich sieht man auf der Grundlage einer guten Konzentration die Gedanken und Gefühle, wie sie erscheinen. Äußerlich erfährt man die Wesen und die Welt aus freier Sicht. Die persönlich begrenzte Wahrnehmung von Anhaftung und Abneigung, Erwartung und Befürchtung etc. weicht der Einsicht in die vielfältige Bedingtheit aller Erscheinung, der Erfahrung "wie die Dinge sind" - dies führt zu Weisheit - hier findet ein vollkommenes Unterscheiden aller Dinge statt und es wird erkannt, dass Subjekt, Objekt und Tat Teile derselben Ganzheit sind. Allgemein betrachtet wird der Weg zur Erkenntnis der Natur des Geistes (Erleuchtung) durch den Aufbau der zwei Ansammlungen - positive Eindrücke und Weisheit - vervollkommnet. Die Quantität des Positiven ermöglicht die Qualität letztendlicher spontaner Einsicht (Weisheit). Die ersten vier der Befreienden Handlungen schaffen unendlich viele positive Eindrücke im Geist. Aus positiven Eindrücken entsteht mehr Weisheit. Meditation schafft weitere gute Eindrücke und ist eine besondere Voraussetzung für die Entwicklung von Weisheit. Die Verwirklichung von Weisheit ist somit die Folge der fünf ersten Befreienden Handlungen. Letztendliche Weisheit aber ist spontaner Ausdruck des Geistes, wenn er frei von jeder Begrenzung und im vollen Besitz der Verwirklichung seiner unbedingten Eigenschaften von Furchtlosigkeit, Freude und aktiver Liebe ist. Neben der Lehre entwickelte sich die buddhistische Philosophie, die sich in einem umfangreichen Schriftentum niederschlug. Das buddhistische Schriftentum und die buddhistische Philosophie entstanden erst einige Jahrhunderte nach Buddha Gautama. Der Pali Kanon wurde von der Vibhajyvāda - Sekte des Theravada (Hinayana) verfaßt. Der Buddhismus hat im Verlauf seiner 2500-jährigen Geschichte zahlreiche Schulen und Systeme hervorgebracht. Die Begriffe »Schule« (vada), »Fahrzeug« (yana) [über den Strom des Leidens] oder »Weg« sind in etwa vergleichbar mit den Begriffen »Richtung«. Die drei buddhistischen Hauptschulen sind THERAVADA, MAHAYANA & VAJRAYANA. Der THERAVADA, die »Schule der Älteren« und das MAHAYANA, das »Große Fahrzeug«. Von den beiden großen Hauptrichtungen ist der Theravada die ältere, während das Mahayana sich erst ab der Wende zur christlichen Zeitrechnung (100 v. Chr. bis 600 n. Chr.) herausgebildet hat. Als dritte große Hauptrichtung gilt das VAJRAYANA oder Tantrayana, das jedoch trotz spezifischer Eigenheiten philosophisch dem Mahayana zuzuordnen ist. Das Vajrayana hat sich in Indien in der Zeit von 400 bis 1000 n. Chr. herausgebildet und war vom wiederauflebenden Hinduismus (insb. Tantrismus) beeinflusst. Im Unterschied zum Theravada bildet das Mahayana keine eigentliche und einheitliche Lehrtradition und Praxis. Die zahlreichen Schulen orientieren sich auch nicht – wie im Theravada – an dem in den Jahrhunderten nach Buddhas Tod auf drei Konzilien festgelegten Kanon der Lehrreden des Buddha in Pali-Sprache (dem Pali-Kanon, auch Tipitaka), sondern an einem Restbestand an parallel entstandenen und später ins Chinesische oder Tibetische übersetzten, im Original zumeist verloren gegangenen Sanskrit-Sutras, sowie an einer Vielzahl später entstandener und für sich existierender Mahayana-Sutras (in Sanskrit). Diese wurden von den verschiedenen Schulen jedoch nur selektiv anerkannt und zur jeweils eigenen Grundlage gemacht. Es gibt im Mahayana somit keinen gemeinsamen Kanon, wohl aber chinesische (San-ts’ang) und tibetische Sammlungen (Kanjur) von verschiedenen, aus dem Sanskrit übersetzten Texten, plus eigenen chinesischen oder tibetischen Texten. Alle Richtungen des Buddhismus halten sich an die »Vier Edlen Wahrheiten« Buddhas vom Leiden, seiner Entstehung, seiner Überwindung und dem zur Überwindung des Leidens führenden »Achtfachen Pfad«, der zur Leidenserlösung (Befreiung aus den Fesseln der Täuschung und Anhaftung) führt. Diese Leidensbefreiung wird Nibbana (P.) oder Nirvana (Skr.) (»Erlöschen« von Gier, Hass und Verblendung) genannt, welches das allen Denominationen gemeinsame Heilsziel darstellt. Die in der Realisierung des Nirvana und damit Verwirklichung der Buddhaschaft (Buddhata) bestehende Zielsetzung ist also überall die gleiche, verschieden sind lediglich die Wege, die zu diesem Ziel führen. THERAVADA (Lehre der Älteren) Entstehung: 4. Jh. v. Chr. in Indien. Systematiker: Buddhadatta (4./5. Jh.), Buddhaghosa (5. Jh.), Dhammapala (5. Jh.), Anuruddha (12. Jh.) Heutige Verbreitung: Sri Lanka, Myanmar (Birma), Bangladesh, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, VR China (in Yunnan), westliche Welt. Wichtigste Quellen: Tipitaka (Dreikorb) oder Pali-Kanon; Visuddhimagga, Milindapañha, Abhidhammatthasangaha. Heilsweg: Überwindung des Leidens durch Aufhebung der Leidensursachen Gier, Hass und Wahn mittels Tugend, Meditation und Erkenntnis. Systeme des MAHAYANA: ZEN /Chan/Son/Thien (Meditationsschule) Entstehung: 6. Jh. n. Chr. in China, Henan, Songshan, Shaolin-Kloster. Gründer: Bodhidharma (6. Jh.). Heutige Verbreitung: China, Taiwan, Japan (Zen), Korea (Son), Vietnam (Thien), westliche Welt. Wichtigste Quellen: Prajñaparamitasutras: Herz-Sutra und Diamant-Sutra, Lotos-Sutra, Lankavatara-Sutra, Kōan-Sammlungen. Heilsweg: Erkenntnis (Geistesschulung) durch Meditation und Koan Madhyamaka Entstehung: 2. Jh. n. Chr. in Indien. Verzweigungen: in China: Sanlun; in Japan: Sanron. Wichtigste Quellen: Prajñaparamitasutra, Mulamadhyamakakarika. Heilsweg: Erkenntnis der Leerheit (Shunyata) aller Daseinsphänomene und Einsicht, dass diese Leerheit das Absolute = Erlöstheit ist. Vijñānavāda (Yogacara) Entstehung: 3./4. Jh. n. Chr. in Indien. Wichtigste Quellen: Yogacarabhumishastra, Samdhinirmocana, Avatsamsaka, Lankavatara. Heilsweg: Erkenntnis, dass alles »nur Geist« (cittamātra) ist und Rückwendung zum Reinen Geist, dem Grundbewusstsein = Absoluten = Erlösung. Reines Land, Amidismus (Amitabha-Buddhismus, Glaubensschule) Entstehung: 1. Jh. n. Chr. in Indien. Heutige Verbreitung: China, Japan, Taiwan, Korea, Vietnam, Singapur. Wichtigste Quellen: Das Große Amitabha Sutra (Sukhâvatîvyûha-mahâyânasûtra, jap. Muryôju-kyô), das Kleine Amitabha Sutra (Sukhâvatîvyûhonâma-mahâyânasûtra, jap. Amida-kyô) und das sog. Meditations-Sutra (Amitâyurdhyâna-sûtra, jap. Kanmuryôju-kyô) Heilsweg: Vertrauen in den helfenden Beistand des transzendenten Buddha Amitabha (Amida); Entlastung vom Karma durch den helfenden Beistand heilswirksamer Bodhisattvas; Wiedergeburt in einem Zwischenparadies (Sukhavati); Selbst ein Bodhisattva werden. Saddharmapundarika (Lotos-Schule) Entstehung: 3. Jh. n. Chr. in Indien. Heutige Verbreitung: China; Japan Wichtigste Quellen: Saddharmapundarikasutra (Lotos-Sutra). Heilsweg: Verehrung des Lotos-Sutra, Realisierung der eigenen Buddha-Natur durch Praktizierung von Daimoku. VAJRAYANA (Esoterischer Buddhismus/Tantrayana/Mantrayana) Wichtigster Vertreter: Seine Heiligkeit der Dalai Lama Entstehung: ab dem 3. Jh. in Indien entstanden, es gibt Ähnlichkeiten zum indischen Tantrismus In Tibet: Padmasambhava (8. Jh.); in Japan: Kobo Daishi Heutige Verbreitung: Tibet, Sikkim, Bhutan, Mongolei, Burjatien, Kalmückien, Ladakh, China, Korea, Japan, westliche Welt. Wichtigste Quellen: Tantra-Literatur. Heilsweg: Erlösung durch Erfahrung der All-Identität und Erschließung des Absoluten im eigenen Innern mittels geheimer psychoaktiver Techniken. Siddhartha Gautama-Buddha

  • Heilkunst

    ALLES... wächst, lernt und gedeiht Ich beschäftige mich nun seit geraumer Zeit mit dem Zyklus Krankheit - Heilung - Gesundheit und suche in aller Herren Länder, Zeiten und Kulturen nach Heilmitteln- und Methoden und vor allem nach URSACHEN. Beim Kräuter sammeln und beim Beobachten der Natur kommen mir neuerdings seltsame Gedanken, die sich beim Betrachten des Sternenhimmels mehr und mehr manifestieren. Pflanzen die durch ihre Formen hinweisen, wie sie am besten helfen und unterstützen können (Signaturenlehre: Walnuss - Gehirn, Johanniskraut - Schutz der Psyche; die Blüte hat die Form eines Pentagrammes, Kudzu - als stark invasives Gewächs, als Hilfe bei Rauschmittelentzügen usw). Es entsteht also eine Störung der Gesunden, somit eine AUFGABE. Die Heilmöglichkeit und die LÖSUNG werden aber auch mitgeliefert. Mensch muss nur bereit, clever oder verzweifelt genug sein, sie zu finden. Dieser Gedanke brachte mich auf eine witzige Idee. Wie wäre es, wenn wir Menschen selbst bloß ein Experiment in einem Versuchslabor sind. Hier und da werden die Bedingungen verändert, da und hier die Dosis verändert und die Reaktionen geprüft. Genau so wie der Mensch es mit den Mäusen macht, die er für geeignet und minderwertig genug hält um die zahlreichen Todesfälle nicht zu betrauern. Forschung muss sein - tote Mäuse sind kalkulierbar. Eine sich schnell reproduzierende Rasse...Wie wäre es also, wenn wir im ganzen Weltengefüge, in unserem Universum - welches vielleicht nur ein Mikrokosmos im Makrokosmos ist, nur die Mäuse sind.... Die Frage die mich beschäftigt ist, bei all der Perfektion und Stimmigkeit der kleinsten Details von den Mitochondrien bis zum Haarbewuchs, von perfekt abgestimmten Lebensbedingungen und Umgebungsverhältnissen - Sauerstoff, Photosynthese, Wasser und so weiter, wieso gibt es die Krankheiten? Vielleicht wäre die bessere Frage: Was wären wir ohne die Krankheiten? Man stelle sich eine Sippe urzeitlicher Menschen vor, die gemütlich am Feuer sitzen und Beeren und Zweige knabbern. Würden wir da immer noch so sitzen, wenn nicht, zum Beispiel, ein Ast vom Baume gefallen wäre und einem dieser Menschen ein Bein zertrümmert hätte, worauf die anderen los liefen um nach etwas zu SUCHEN das Bein zu richten oder um nach etwas zu SUCHEN, was den Schmerz des armen schreienden Menschen zu lindern vermochte. Ist es vielleicht der Schmerz, die Not, die Sorge um Leib und Leben - sein eigenes oder das Leben eines anderen und die Verzweiflung die den Menschen voran treibt und immer voran getrieben hat. Vorantreibt um Etwas zu FINDEN, was es besser macht, etwas was heilt und wieder zur Gesundheit und zum Guten führt. Was wäre also, wenn der Ast nicht vom Baum gefallen wäre? Dann säßen wir vielleicht noch immer in gemütlicher Atmosphäre mit den anderen der Sippe am Feuerchen und bräuchten uns nicht zu bewegen oder nach etwas zu SUCHEN, weil es ja gut und gemütlich wäre am warmen Feuerchen... Dem armen Menschen mit dem zertrümmerten Bein konnte geholfen werden. Die anderen fanden feste Baumrinden und Lianen mit denen man das Bein richten konnte. Jemand fand ein Kraut das die Blutung stoppte und ein anderes welches die Schmerzen linderte und zur besseren Mobilisierung fand man auch noch einen geeigneten Stock als Krücke, der das Gehen erleichterte. WAS macht es notwendig, sich zu bewegen (für Nahrung, Unterkunft und Gesundheit usw): Der Körper als Ausdruck, Zeichnung oder Projektion der Erschaffenden Einheit von ALLEM WAS bewegt uns: Emotionen und Gedanken, als Ausdruck unserer Seele (unsere ureigene Signatur - unsere wesenseigene Zelleinheit im Gefüge / im Organismus von ALLEM WAS weist uns den Weg und zeigt uns wo wir suchen können: Der Geist (Die Stimme oder das Sprachorgan von ALLEM Die andere Frage die mich allerdings mindestens genauso beschäftigt ist, wieso wohnt es dem Menschen inne, mit der nach der Genesung nicht mehr benötigte Krücke aus Ärger und Wut im Streit den Nachbarn zu erschlagen, zu bemerken, dass das ja prima funktioniert und kreativer weise noch spitze Steine an dem Ding befestigt, damit das ganze noch wirksamer wird.... Hier komme ich zurück auf die Erklärung aus „Alles schwingt“, dass der Mensch nur eine Rasse auf unserem Erdenrund ist mit einer mit seinen Anlagen entsprechenden ihm zugedachten Funktion. Diese Funktion im Rahmen der kognitiven Möglichkeiten sei es doch, diesen Planeten unsere Welt zu GESTALTEN. Gestalten durch seine Fähigkeit den allumfassenden Geist der Schöpfung GESTALT zu verleihen. Also was ist schief gegangen? Oder ist etwas schief gegangen oder befinden wir uns nur in einem pubertären Lernprozess. Nur Folgende stehen uns irgendwie immer im Wege... Frau Uni Versa und ihre Crew. Wir berechnen nicht, dass all das was wir Menschen uns in irgendeiner Form zu nutze machen auch eine Stimme hat. Wir Menschen mit unseren geistigen Kräften und der Fähigkeit der SCHÖPFUNG Gestalt zu verleihen und es ins Leben zu erwecken, haben in jedweder Form RESPEKT vor dem verloren, was wir zur Umsetzung unserer Visionen, mit der uns gegebenen MENSCHLICHEN NATUR nutzen, benötigen und nach unseren Vorstellungen prägen sollen. Es ist die Jagd - jedweder Art - , die den Menschen zu seinem eigenen und zum Gegner von ALLEM macht! Der Mensch hat in seiner Natur, nicht die Anatomie und Physiologie (Körperbau, Stärke, Geschwindigkeit, Gebiss usw) ein Jäger zu sein. Ursprünglich haben wir uns von Pflanzen ernährt. Ich nehme an, durch verendete oder verletzte Tiere und weil er sich das bei Raubtieren so abgeguckt hat, fing der Mensch an Fleisch zu fressen. Die Findigsten und Erfahrensten einer Sippe haben dann vermutlich an Fangmethoden getüftelt und einen folgenreichen Verlauf ins Rollen gebracht: WER jagte und brachte, falls er nicht selbst zum Gejagten wurde, das Fleisch nach Hause? Sicher nur die Mutigsten und Stärksten. Und das Honorar war eine übergeordnete Stellung in der Sippe und Anerkennung. Das freute nicht nur das EGO, es konnte sich auch prima entwickeln. Den das WESEN DER JAGD ist, das es einen GEWINNER und einen VERLIERER gibt. Einen der tötet und einen Toten. Und das GEWINNEN ist doch so machtvoll. Aber es macht GIERIG und egoistisch, man will MEHR davon und vergisst alles um sich herum nur für dieses Gefühl von SIEG. Die Sippe ist lägst satt aber des Jägers Ego nicht. Der Eine erkannte in seinem Mut und seiner Stärke beim Jagen zwar seine übergeordnete Stellung führte die Sippe jedoch gerecht und verantwortungsvoll durch die Wildnis. Ein Anderer nutzte an irgendeinem Punkt die Abhängigkeit der anderen, um sich persönliche Vorteile zu verschaffen, sah sich überlegen und nutzte das MACHTVOLL aus. War er doch immerhin auch gefährlich für die Schwächeren...So wurde der Jäger also zum Regenten und Führer, nahm nicht nur dem wilde Tier das Leben, sondern vielleicht auch dem NACHBARN, der vielleicht auch ein starker und mutiger Mann war, ebenfalls erfolgreich in seinem Tun und anerkannt bei der Sippe (sei es auch beim Jagen oder beim Sammeln anderer Nahrungsmittel oder beim Feuer machen) und vielleicht abweichende Vorstellungen und Ideen hatte. Sei es nun bei der Lagerstätte oder der Richtung des Weges der Sippe. Zank und Streit gibt es überall sogar bei den Tieren, um die eigene Position zu erklären und dem eigenen Individuum Respekt zu verschaffen. Er nahm aber dem Nachbarn das LEBEN, weil er ihn als Gefahr sah, seine ruhmreiche Stellung zu mindern, anstatt die andere Idee als hilfreichen Input und eine weitere Möglichkeit zu sehen. Schließlich war er es, der IMMER MEHR Erfolg bei der Jagd hatte und IMMER MEHR Fleisch mitbrachte, IMMER MEHR gehuldigt wurde und IMMER MEHR Anerkennung forderte und das EGO wuchs und wuchs – bis hin zu einem fürchterlichen Tyrannen, einer vor ihm Angst habenden Sippe und vielen toten Tieren. Das Tier – ein Wolf, Löwe oder Fuchs – jagt, weil es seine NATUR ist und nicht, weil er es sich von jemandem abgeguckt hat. Es benötigt zur Erhaltung seines Lebens (angelegte physiologische und anatomische Gegebenheiten) diese ART DER NAHRUNG. Wir Menschen BRAUCHEN das nicht! Und weil wir das nicht brauchen und uns trotzdem genommen haben und nehmen, hat sich der Mensch die Natur zum Gegner und zum „vermeintlichen“ unterlegenden Jagdpartner gemacht. Wer in unseren Zeiten immer noch annimmt, dass die Natur das Reh ist und der Mensch der Wolf, ist in meinem Verstehen schlicht und ergreifend ein Idiot. Denn alles was auf diesem Planeten schief läuft, Rassismus, Quälerei von fühlenden Wesen, Terror, Krankheiten usw. ist im Endeffekt die Antwort UNSERER EIGENEN MENSCHLICHEN NATUR, dass wir NEHMEN was wir nicht brauchen! Und wir Menschen sind so DÄMLICH, wollen den Planeten retten, flehen Gott oder Allah an, das Unrecht zu beenden und die Sünde von uns zu nehmen. SELBSTVERANTWORTUNG heißt die nonverbale Antwort der Götter in Form eines unschönen Blickes auf eine zerstörte Natur, Krankheiten, zerstörte Menschen, Tiere, Pflanzen und Landstriche durch INDUSTRIE, KRIEGE und CHEMIE. Hier noch mal ganz deutlich die Antwort dessen was uns schuf, auf unsere Art der GESTALTUNG der Welt, zum lesen, hören, sehen, fühlen und zum riechen: „MENSCH HÖR AUF ZU JAGEN UND MICH MIT DEINEM KLAGEGESANG ZU BELÄSTIGEN & RÄUME AUF WAS DU BESCHMUTZT UND VERWÜSTET HAST und HEILE, WAS DU GEKRÄNKT, GESCHÄNDET UND GEQUÄLT HAST IN DEM WAS ICH DIR GAB - DAS ALLES BARG - DAMIT DU ZUFRIEDEN DEINE NATUR LEBEN KANNST!

  • Meine Heilersteine | Maren's Kunst

    Der Zirkon (Hyazinth) - der Bruder des Diamanten Der Zirkon ist eines der ältesten Edelsteine auf der Erde und auf dem Mond. Er wehrt Boshaftes ab, heilt energetische Schäden am feinstofflichen Körper Altertum: Man fand den Zirkon oft in Irrenanstalten, in denen er als Heilstein gegen Wahnsinn half. H.Brusius: Schützt vor Bösem und Ungesundem in der Welt Nach der hl.Hildegard soll man den Stein bei Augenleiden auflegen. Er hilft bei Herzleiden und Fieber. sowie bei der Austreibung des Bösen. Photo:Rob Lavinsky Der Smaragd Der Smaragd hat einen sehr kraftvollen Charakter. Kraftvoll im Sinne eines weisen Diplomaten. Er erzeugt Balance & Ausgeglichenheit.Er verbindet Körper und Geist und setzt bei Disharmonien seine friedvollen, beruhigenden und liebevollen Kräfte frei und erzeugt dadurch Zufriedenheit und Freude. Der griechische Name Smaragdos bedeutet "Grüne Göttin aller Steine". Er vitalisiert und stärkt das Herz unser Kraftwerk (Herzmuskulatur, Herzklappen, Rhythmusstörungen) Der Saphir Der Saphir ist ein Heilstein mit hoher Frequenz und starker Energie. Der Saphir dringt daher sehr tief in unseren gesamten Körper, Geist und Seele ein und erzeugt eine Verbindung der Körper, welche auf höchster Ebene normalerweise nur bei entspanntesten und ausgeglichensten Menschen zu finden ist. Der Saphir verhilft uns, mit mehr Zielstrebigkeit an Wünsche, Bedürfnisse und Ziele heranzutreten. Menschen, welche zu Zorn und Überreaktionen neigen, sollten ein Amulett aus Saphir am Hals tragen, da er so vor heftigen Gemütsausbrüchen bewahrt. Er verleiht seinem Träger ruhige Nerven und mehr Gedankenkonzentration. Blauer Saphir bewirkt Gelassenheit und Gleichmut, er bremst, was zu schnell geht. Saphir hilft aus Fehlern zu lernen und schneller zu merken, was einem eigentlich gar nicht gut tut oder den eigenen Überzeugungen zuwiderläuft. Er ist in der Lage, die Vorstellungskraft und den Willen so auszurichten, dass Ideen tatsächlich Wirklichkeit und Wünsche wahr werden. Zum Glück hilft er auch, bewusst positiv ausgerichtet zu leben und vor allem achtsam mit seinen Gedanken und Postulaten zu sein. Saphir hilft das eigene Leben selbstbestimmt, diszipliniert und verantwortungsvoll zu gestalten. Er fördert Tugenden wie Treue, Freundschaft, Liebe und Hoffnung. Körperlich stärkt Saphir das Vegetative und Zentrale Nervensystem. Er hilft gegen viele psychisch bedingte Erkrankungen, er fördert den Gesundungswillen und die Selbstheilungskräfte. Körperliche Wirkung "Der Saphir ist der heiterste aller Edelsteine von der Farbe des Himmels. Er macht den Geist frei und beglückt das betrübte Herz. Schon die alten Griechen verehrten diesen Edelstein als den Stein der Weisheit, Treue, Klugheit und der Vernunft. Der Rauchquarz - Der erwachsene Bergkristall Der Rauchquarz unterstürzt und hilft Menschen in Trauer, mit Depressionen und Menschen die zusätzlich an einer Alkoholabhängigkeit leiden. Er führt zur Entwöhnung und stärkt den Willen abstinent zu bleiben. Bildquelle; silber+silber Der schwarze Turmalin für mich ist dieser wundervolle Stein der ideale Begleiter für HSPs und Empathen Von je her ist der schwarze Turmalin der Stein des Selbstvertrauens und des Durchhaltevermögens. Er hilft wie ein Blitzableiter geben neg. Energien, Strahlung (zB. Computer) und auch gegen schwarze Magie und Boshaftigkeit. Negative Gedanken unserer Mitmenschen, wie Misstrauen, Gier, Neid, Untreue und Eifersucht haben Kraft und können uns energetisch stark belasten und uns Schmerz und Leid zufügen.Schwarze Turmaline sind mit die kräftigsten Schutzsteine für den Körper und unsere Seele. Photo: Colourbox Rosenquarz Der Stein der Liebe, des Herzens und der Schönheit Der Rosenquarz ist wahrlich ein Stein des Herzens. Er hilft unser Herz zu öffnen und unser Bedürfnis nach Liebe - in uns - zu fördern. Er lindert den Schmerz von enttäuschter Liebe und hilft die Ängste zu überwinden,wieder enttäuscht zu werden. Auch körperlich ist seine Heilkraft hauptsächlich dem Herzen gewidmet. Er lindert Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems, beugt Thrombosen und Herzinfarkt vor und stärkt die Herzklappen und die Herzmuskulatur. Photo: Jeff Scovil Larimar - AtlantisStein Im alten Griechenland kannte man Menschen, die in kleinen Booten über das Meer kamen und mit blauen Steinen sprachen, daher sein Beiname Atlantis-Stein. Der Larimar schenkt durch seine lichtvolle und liebevolle Energie inneren Frieden und Klarheit. Er hilft uns bei Angst und Depressionen. Er mildert sowohl körperliche als auch geistige Wachstumssymptome. Der sanfte Larimar hilft liebevoll zu mehr Selbstsicherheit und Selbstverwirklichung. Dennoch ist er ein hochwirksamer Schutzstein, denn sein Licht ist so rein, es kann nicht getrübt werden Chrysopras Chrysopras - mein großer Reiniger - sorgt für energetisch "frische Luft" Psychische Wirkung Der Chrysopras ist der Stein der Reinigung und Entgiftung für Körper und Geist. Schlechte Träume, Depressionen und Reizbarkeit gehören mit ihm der Vergangenheit an. Er löst innere Widersprüche, verhilft zu mehr Selbstvertrauen und steigert die innere Zufriedenheit. Er fördert die ungestörte Nachtruhe - gerade bei Kindern. Hilft bei Eifersucht, Liebeskummer und Problemen im sexuellen Bereich, wirkt auf die Seele und Körper entgiftend. Durch seine beruhigende Wirkung auf den Kreislauf schenkt der Chrysopras mehr Ruhe und Gleichgewicht. Unter Liebenden vermittelt er fortlaufende Treue. Der Chrysopras dient als Stein der Hoffnung und der Erneuerung. Neue Lebensaufgaben werden durch Chrysopras besser und weitsichtiger gemeistert. Körperliche Wirkung Wie oben schon angedeutet, ist der Chrysopras ein Stein der Reinigung und Entgiftung für Körper und Geist. Diese intensiven Reinigungseigenschaften machen sich auch positiv auf das Herz-. Blut- und Kreislaufsystem bemerkbar. Diamant Der Namen kommt aus dem griechischen: adámas = der Unbezwingbare; wegen der hohen Härte. Er ist ein "wahrer Meisterheiler" und wird auch "Bruchstück der Ewigkeit" genannt. Er ist der Hüter des Geistes und verhilft uns immer klar und selbstständig zu denken. Für Klarheit, Erkenntnis, gegen Angst, Depressionen, Geiz, Eifersucht. Er gibt Ausgeglichenheit, Selbständigkeit, Selbstachtung; läutert; hilft, die Eifersucht besser zu kontrollieren; nimmt Unsicherheit im Umgang mit dem Partner; lehrt Unbesiegbarkeit; macht auf Fehler aufmerksam. Der Diamant fördert das logische Denken und zwingt uns, den richtigen Lebensweg zu suchen, ihn zu finden und gibt uns die Stärke, ihn auch zu gehen - ohne Kompromisse. Diamant macht entschieden und kompromißlos, daher ist er ein guter Lehrer. Wenn einem ein Fehler unterläuft, wird man umgehend und direkt mit den Folgen konfrontiert. Der Diamant ist der Stein der unverbrüchlichen Wahrheit, der Treue zum übergeordneten Prinzip. Er hilft konsequent und diszipliniert umzusetzen und zu vertreten, was man als richtig und wichtig erkannt hat, wobei es ihm nicht um den persönlichen Vorteil geht, sondern um objektive Notwendigkeiten. Er gibt Weisheit und Einsicht, vermittelt aber auch Achtung und Respekt. Wer Diamant trägt, hat sich einen strengen, aber gerechten Lehrer ausgesucht, der keinen Mißbrauch der eigenen Macht duldet Körperliche Wirkung Kyanit-Cyanit-Disthen Für Ruhe, Gelassenheit Wirkt hauptsächlich auf Nervensystem und Sprachzentrum. Befreit von schwerer Last, und Zwängen. Er ist ein aufbauender Stein und verleiht dem Träger entspannte Nerven, eine klare sichere Sprache und eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit. Photo: pinimage.com Amethyst Der Amethyst eignet sich sehr gut, um andere Heilsteine wieder mit Energie zu versorgen (aufzuladen). Hierbei genügt ein ca. handtellergroßes Amethyststück mit vielen Kristallen. Auf diesem Stück können genauso gut Medikamente oder Schmuckartikel mit positiver Energie versorgt werden. Die besten Voraussetzungen bietet eine Amethystdruse, ein Hohlraum der mit Amethystkristallen ausgekleidet ist. Auch um Räume positiv zu beeinflussen eignen sich Amethystdrusen oder größere Amethyststücke hervorragend. Dieser Stein stärkt die Konzentration und eignet sich hervorragend zur Meditation. Er stärkt den Willen, spendet Torst und macht Mut. Er fördert die Intuition. Er ist gut um zur Ruhe zu kommen und sorgt für ebensolchen Schlaf. Der Amethyst ist einer der Heilsteine die in unserer Zeit am häufigsten benötigt werden, da viele Krankheiten und Beschwerden durch Unruhe, Nervosität, Stress, Hektik und Unausgeglichenheit verursacht werden. So macht uns der Amethyst ruhiger, gelöster und befreit uns von seelischen Belastungen und Ängsten. Ebenso fördert er das Vertrauen in sich Selbst und hilft uns leichter vom Alltag abzuschalten. Ebenso steigert der Amethyst die Wahrnehmung und lässt uns die Umwelt besser verstehen. Körperliche Wirkung Wohl wegen seiner weinähnlichen Farbe ist er ein Mittel, das gegen Trunkenheit angewandt wird (vgl. Herkunft des Namens). Gegen Stress, Nervosität, Angst, Wut, Kopfschmerzen- (Migräne), Ärger, Unruhe, Krampfadern, Sucht, Schlafstörungen, seelische Belastung. Der Amethyst ist ein guter Helfer bei Kopfschmerzen und Schmerzen im allgemeinen. Bei Kopfschmerzen und Migräne empfiehlt es sich, mit einem Amethystkristall die schmerzende Stelle zu massieren. Bei Krampfadern ist es am besten den Stein direkt aufzulegen. Um Nervosität zu verneiden, sollte man einen Amethyst mit sich führen, oder als Anhänger tragen. Bei starker Nervosität ist es ratsam einen Amethyst in die Hand zu nehmen und dabei bewusst mit ihm zu arbeiten. Um Stress, Hektik und innerer Unruhe zu vermeiden oder zu beseitigen kann ebenso vorgegangen werden. Gegen Magenschmerzen die von Stress, Ärger oder Nervosität herrühren, hilft der Amethyst auch sehr gut. Bei Schlafstörungen die durch aufwachen und nicht mehr einschlafen (oft durch zu viele Gedanken im Kopf) verursacht werden, ist es ratsam einen Amethystkristall in die Hand zu nehmen oder unter das Kopfkissen zu legen. Sehr gute Wirkung erzielt man bei Kindern, indem der Amethyst mit dem Rosenquarz kombiniert wird. Bei starker Akne, Neurodermitis und Hautallergie die durch Energieblockaden verursacht werden, kann man einen Amethyst (Amethystkristall) auf die betroffene Stelle auflegen oder sie vorsichtig mit dem Amethystkristall massieren. Ansonsten ist die Kombination mit dem Aventurin bei Hautallergien, Akne usw. sehr hilfreich. Offen aufgestellt oder offen getragen bietet der Amethyst auch einen gewissen „Schutz“ vor negativen Einflüssen. Um Sucht und suchtartige Auswirkungen, wie zum Beispiel das rauchen und übermäßige trinken von Alkohol zu verringern sollte man stets einen Amethyst bei sich führen und bei jedem Anreiz den Stein in die Hand nehmen. "Sprichwort" "Wer in den Krieg zieht, soll an seidener Schnur einen Amethyst um den Hals tragen, er wird dann von mächtigen Geistern beschützt und kein Feind kann ihm beikommen."

  • AstroMedizin | Maren's Kunst

    AstroMedizin Dasjenige, welches Unten ist, ist gleich demjenigen, welches Oben ist. Und dasjenige, welches Oben ist, ist gleich demjenigen, welches Unten ist, um zu vollbringen die Wunderwerke eines einzigen Dinges. ... 2. Satz aus der "Tabula Smaragdina" von Hermes Trismegistos Wie aus dem Zitat aus der Tabula Smaragdina hervorgeht und verstanden werden kann, gingen und gehen höchste Gelehrte davon aus, dass jedes Ding im Microkosmos (jedes Atom in unserer Welt) eine Entsprechung im Macrokosmos (Universum) hat und umgekehrt. Das u mfasst natürlich auch den menschlichen Körper und den Zyklus Krankheit - Heilung - Gesundheit. Das Wissen um diese Zusammenhänge ist in der Lehre Astromedizin (oder auch Iatromathmatik, griechisch: íatros - Heiler oder Arzt; máthema - Wissenschaft oder Mathematik, zusammengefas st. Leiden und Krankheiten werden mit Einbeziehung und unter Berücksichtig ung kosmischer Konstellationen, der Tierkreiszeichen und der Planeten unseres Sonnensystem behandelt. Einen therapeutisch sehr hohen Stellen wert hat dabei auch unser uns treu umrundender Begleiter, der Mond. Die Beobachtung der Sterne, ihre Präsenz und Wanderung im Jahreslauf dürfte schon in ältester Zeit von unseren Vorfahen durch Beobachtung und zyklische Zusammenhänge nicht allein im Bereich der Heilkunst genutzt worden sein. Wir wissen aus vielen alten Kulturen um die Verehrung und Bedeutung der Gestirne und wir wissen auch, wie sehr die Menschen das Erscheinen und die Konstellationen der Gestirne bis in die heutige Zeit als Deutung und Hinweis auf zum Beispiel ihr Schicksal verstehen. "Es steigt von der Erde gen Himmel, und wiederum herunter zur Erde, und empfängt die Kraft der Oberen und der Unteren Dinge. 10. Satz aus der "Tabula Smaragdina" von Hermes Trismegistos Die 3 Grundprinzipien der Astromedizin I . Die Tierkreiszeichen mit den zu ihnen in Beziehung stehenden Planeten und Körperteile bzw. Organe (nach Markus Manilius; 1. Jhd. n.d.Zw, aus seinem Werk "Astronomicon Libri V") Die geistige Planeten Als geistige Planeten werden die Planeten Uranus , Neptun und Pluto bezeichnet. Sie sind aufgrund ihrer Entfernung von der Erde aus mit dem bloßen Auge nicht zu sehen. Ihre Umlaufzeit bedingt, dass sie sich viele Jahre in einem Tierkreiszeichen aufhalten. Bei Uranus sind es ungefähr sieben Jahre, bei Neptun knapp 14 und bei Pluto zwischen zwölf und 32 Jahren. Damit haben Menschen mehrerer Jahrgänge oder gar eine ganze Generation diese Planeten im selben Zeichen. Uranus, Neptun und Pluto beschreiben ein geistiges Prinzip. Sie stehen für Themen, die über das hinausgehen, was die persönlichen Planeten - Sonne, Mond, Merkur, Venus und Mars - repräsentieren, sowie die gesellschaftlichen Jupiter und Saturn . Schon der Umstand, dass sie ohne Hilfsmittel nicht sichtbar sind, ist ein Symbol für ihren Bezug zum Geistigen. Was Uranus, Neptun und Pluto verkörpern, überschreitet die Grenzen des Materiellen (symbolisiert von Saturn). Es steht auch für das, was in der Jungschen Psychologie das "Kollektive Unbewusste" genannt wird. Diese Bereiche sind dem Bewusstsein des Menschen in der Regel nicht so leicht zugänglich. Insbesondere wenn Menschen dem materiell Fassbaren zu stark verhaftet sind, tun sie sich mit den Energien der geistigen Planeten schwer. III. Die 4 Elemente Nach der Astromedizin stehen die vier Elemente sowohl im Körper als auch im Kosmos in einem Gleichgewicht. Jeder Planet entspricht einem Element. Ist die Ausgeglichenheit gestört, dann liegt eine gesundheitliche Einschränkung vor. Diese wird mithilfe der sogenannten Stundenastrologie identifiziert. WasserMann 21. Januar bis 19. Februar Unterschenkel und Knöchel Uranas Fische 20. Februar bis 20. März Füße Neptun Widder 21. März bis 20. April Kopf Mars Stier 21. April bis 20. Mai Mund, Schlund, Speiseröhre, Hals, Nacken Venus Zwillinge 21. Mai bis 21. Juni Luftröhre, Lunge, Arme und Hände Merkur Krebs 22. Juni bis 22. Juli Busen, Magen, Bauch Mond Löwe 23. Juli bis 23. August Sonne Herz, Blutkreislauf JungFrau 24. August bis 23. September Merkur Dünndarm Waage 24. September bis 23. Oktober Venus Lenden-Region, Nieren, Blase, Haut Skorpion 24. Oktober bis 22. November Pluto und Mars Geschlechtsorgane, Dickdarm, Mastdarm Schütze 23. November bis 21. Dezember Jupiter Hüfte, Oberschenkel, Leber SteinBock 22. Dezember bis 20. Januar Saturn Skelett, Knie Maren Kunst 12. Jan. 2024 Wer war Nicholas Culpeper? Maren Kunst 11. Jan. 2024 ...Oh, (un)gütiger Himmel!...«So wie oben, so auch unten. So wie unten, so auch oben.» Maren Kunst 10. Jan. 2024 "CULPEPER'S ASTROLOGISCHE BEURTEILUNG DER KRANKHEITEN - Von der Dekumbitur* des Kranken" von Nicholas Culpeper - Teil I Maren Kunst 9. Jan. 2024 "CULPEPER'S ASTROLOGISCHE BEURTEILUNG DER KRANKHEITEN - Von der Dekumbitur des Kranken" von Nicholas Culpeper - Teil II Maren Kunst 8. Dez. 2020 Im Zeichen der SONNE Maren Kunst 4. Dez. 2020 AstroMedizin - Das Geburts-horoskop Sonne Element: Feuer Im Körper: Herz, Blutkreislauf, Augen Metall: Gold Heilpflanzen*: Nelkenwurz (Wurzel, Venus), Dost (Venus), Enzian Gelber (Wurzel), Gamander Edler (Venus), Johanniskraut (Blüte), Kerbel (Wurzel), Königskerze (Blüte), Kümmel (Früchte), Meisterwurz, Quendel (Venus), Salbei (Venus), Schöllkraut (Mars), Teufelsabbiß (Wurzel, Gestalt Merkur) Heilsteine: Rubin (A:v. Nettesheim), Rubin und roter Spinell (Ayurveda) Sternzeichen: Löwe Numerologie: 1 (10) Wochentag: Sonntag Mond Element: Wasser Im Körper: Magen, Busen, Körperflüssigkeiten, Schleimhäute, vegetatives Nervensystem Heilpflanzen: Metall: Silber Heilpflanzen*: Augentrost, Baldrian (Blüte), Beinwell (Wurzel, Saturn), Betonie (Wurzel), Braunwurz (Mars), Brunnenkresse (Mars), Eisenkraut (Wurzel, Mars), Liebstöckel (Wurzel, Mars), Maiglöckchen (Blüte), Wasserdost (Wurzel, Blüte), Wegerich (Wurzel) Heilsteine: Bergkristall (A.v. Nettesheim); Perle (Ayurveda) Sternzeichen: Krebs Numerologie: 2 Wochentag: Montag Venus Element: Wasser Im Körper: Gleichgewichtsorgane, Nieren, Venen, Sinnesorgan Haut Metall: Kupfer Heilpflanzen*: Beinwell (Blätter), Betonie (Kraut), Borretsch (Wurzel, Erdrauch (Kraut, Merkur), Frauenmantel (etwas Mars), Gänseblümchen, Gänsefingerkraut, Herzgespann (Saturn), Liebstöckel (Kraut), Rose (Blüten), Storchschnabel (Saturn, Mars), Wasserdost (Kraut, Saturn), Wegerich (Blätter) Heilsteine: Smaragd (A.v. Nettesheim; Diamant und weiße Zirkone (Ayurveda) Sternzeichen: Stier und Waage Numerologie: 5 Wochentag: Freitag Mars Element: Feuer Im Körper: männliche Geschlechtsorgane, Muskeln, Blut, Arterien Metall: Eisen Heilpflanzen*: Andorn (Sonne im Widder), Bibernelle (Sonne), Ehrenpreis (Wurzel, Kraut, Venus u. Merkur), Eisenkraut (oberirdische Teile), Fünffingerkraut (Venus), Gifthahnenfuß (Mond), Mauerpfeffer, Meisterwurz (Sonne), Sauerklee (Mond, Venus u. Saturn), Schöllkaut (Sonne), Wasserpfeffer (oberirdische Teile) Heilsteine: Diamant (A.v. Nettesheim); rote Koralle (Ayurveda) Sternzeichen: Widder Numerologie: 9 Wochentag: Dienstag Jupiter Element: Luft Im Körper: Leber, Stoffwechsel Metall: Zinn Heilpflanzen*: Baldrian (Wurzel), Engelwurz (Sonne), Eisenkraut (Stängel), Haselwurz (Wurzel, Sternzeichen Zwilling), Hauhechel (Wurzel, Sternzeichen Wassermann), Hirtentäschel (Mond), Tausendgüldenkraut, Weinraute (Sonne) Heilsteine: blauer Saphir (A.v. Nettesheim); gelbe Saphire und gelbe Topase (Ayurveda) Sternzeichen: Schütze Numerologie: 3 Wochentag: Donnerstag Saturn Element: Erde Im Körper: Skelett, Körpergrenze Haut, Knie, Ohren Metall: Blei Heilpflanzen*: Beinwell (Wurzel, Mond) Borretsch (Blätter), Kerbel (Kraut), Braunwurz (Mond, Mars), Gauchheil (Mars), Johanniskraut (Wurzel, Samen; Sternzeichen Wassermann), Storchschnabel (Venus), Wermut (Kraut) Heilsteine: Onyx (A.v. Nettesheim); blaue Saphire (Ayurveda) Sternzeichen: Steinbock Numerologie: 4 Wochentag: Samstag *Heilpflanzen: nach Paracelsus von Olaf Rippe "Die Kräuterkunde des Paracelsus" und Natura Natura Naturans - Astromedizin Uranus Element: Luft Im Körper: Nervensystem – Nerven als Reizleiter, Hirnhaut, Rückenmark, Waden und Knöchel Physiologie: Rythmisches System (Mercurius), Koordination der Körperaktivitäten Metall: Zink (Platin) Heilpflanzen*: Springkraut, Akelei, Immergrün, Natternkopf, Wasserdost, Beifuß, Arnika, Eleutherokokkus Heilsteine - blau bis grün: Aquamarin, Amazonit, Falkenauge, Türkis, Topas-blau Sternzeichen: Wassermann Numerologie: 11 Verwandschaft/Oktave: Merkur Naturprinzip: Plötzlichkeit, Gewaltsamkeit Metereologie: Unwettern, (Wirbel-)Stürmen und Erdbeben Zeit: Morgendämmerung Astrale Kraft: Spontanität Neptun Element: Wasser Im Körper: Zirbeldrüse (Hypophyse), Füße, Appendix Physiologisch: Funktionen der rechten Gehirnhälfte Psychologisch: Inspiration, Einfühlung Heilpflanzen: (betäubend und lähmend) Schlafmohn (Opium, Morphin, Heroin), Bilsenkraut, Teichrose, Stechapfel, Eleutherokokkus, Mistel Heilsteine: blauer Turmalin, Saphir, Türkis, blauer Topas Sternzeichen: Fische Numerologie: 7 Verwandschaft/Oktave: Venus Meterologie/Klima: Überschwemmungen, Tsunamie, Nebel, Gasexplosionen Zeit: Abenddämmerung Astrale Kraft: Mystik *Heilpflanzen: nach Paracelsus von Olaf Rippe "Die Kräuterkunde des Paracelsus" und Natura Natura Naturans - Astromedizin II. Sonne, Mond und Planeten und ihre Beziehungen Die persönlichen Planeten In der Astrologie werden Sonne, Mond, Merkur, Venus und Mars auch als persönliche Planeten bezeichnet. Diese Planeten bewegen sich schnell und bilden ständig wechselnde, individuelle Konstellationen. Aufgrund der kurzen Umlaufzeit stehen sie in den Horoskopen von Menschen, die dem selben Jahrgang angehören oder auch im selben Monat geboren wurden, in verschiedenen Tierkreiszeichen. Der Mond wechselt beispielsweise schon alle zwei bis zweieinhalb Tage sein Zeichen. Diese Planeten stehen für Themen, die jeden Menschen auf unterschiedliche, und sehr persönliche Weise angehen: Persönliche Bewusstsein (Sonne) Gefühlswelt (Mond) Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit und Auffassungsgabe (Merkur) Stabilität, Selbstwert und Ästhetik (Venus) Durchsetzungsfähigkeit (Mars). Die persönlichen Planeten sind den gesellschaftlichen Planeten (Jupiter und Saturn) gegenübergestellt, sowie den äußerst langsam laufenden geistigen Planeten (Uranus, Neptun und Pluto) Die gesellschaftlicher Planet Jupiter und Saturn werden in der Astrologie auch als gesellschaftliche Planeten bezeichnet. Wie eine physische Schwelle zu dieser höheren Ebene ziehlt zwischen ihnen und den persönlichen Palaneten der Asteroidengürtel seine Bahnen. Sie laufen relativ langsam und beeinflussen neben persönlichen Belangen auch gesellschaftliche Prozesse. Daher liest man auch den Begriff soziale Planeten. Jupiter und Saturn sind unter den sichtbaren Planeten die am weitesten von der Erde entfernten. Ihre Umlaufzeit bedingt, dass sich Jupiter durchschnittlich 1 Jahr und Saturn ca. 2 1/2 Jahre in einem Tierkreiszeichen aufhält. Damit haben Menschen eines Jahrgangs bzw. mehrerer aufeinander folgender Jahrgänge Jupiter und Saturn meist im gleichen Zeichen. Diese beiden Planeten repräsentieren Themen, welche über den individuellen Bereich hinausgehen. Jupiter steht für die höheren Werte, die eine Gesellschaft zusammenhalten, wie Moral und Ethik. Saturn unterliegen die Gesetze, welche dem einzelnen Grenzen setzen und Halt bieten. Im individuellen Horoskop sind Haus- und Zeichenstellung, sowie die Aspekte der beiden Planeten von Bedeutung. Dabei geht es bei Jupiter um das Streben nach höheren Werten und fernen Welten, nach Fülle und Großzügigkeit; im Falle Saturns ist das Thema die Konzentration auf das Wesentliche, der Realitätsbezug, Disziplin und Grenzziehung . Pluto Element: Wasser Im Körper: Sexualorgane, Dickdarm, Mastdarm Physiologisch: Reproduktion, Geburtsvorgang, Funktion von Dickdarm und Mastdarm, Beseitigung von Abfällen Psychologisch: sehr hohe Krisenfähigkeit, Mut, sich den in der Tiefe wirkenden verwandelnden Prozessen zu stellen Heilpflanzen: Lebensbaum, Zypresse, Eibe, Mistel, Tollkirsche, Bilsenkraut Heilsteine: dunkler Granat, schwarzer Edelopal, Sardonyx Sternzeichen: Skorpion Numerologie: 8 Verwandschaft/Oktave: Mars Zeit: Mitternacht Astrale Kraft: Zugang zu archaischen Wurzeln des Bewusstseins *Heilpflanzen: nach Paracelsus von Olaf Rippe "Die Kräuterkunde des Paracelsus" und Natura Natura Naturans - Astromedizin Feuer Planeten: Sonne und Mars Tierkreiszeichen: Widder, Löwe und Schütze Numerologie: 1, 2 und 3 Himmelsrichtung: Süden Jahreszeit: Sommer Das Feuer wird auch als „Gelbe Galle” bezeichnet. Es ist warm, energiereich, gleichzeitig auch trocken und abgrenzend. Dem Feuer wird die Emotion Wut zugeschrieben. Es steigert die Aktivität, stärkt die Selbstbehauptung und steht für eine starke Sexualität. Im Körper bewirkt das Element Feuer: Förderung von Entzündungen Reinigung der Därme Aufbau der Organe Muskelkraft Wasser Planeten: Venus und Mond Tierkreiszeichen: Krebs, Skorpion und Fische Numerologie: 7, 8 und 9 Himmelsrichtung: Westen Jahreszeit: Herbst Bei Element Wasser spricht man auch von „Schleim” oder „Phlegma”. Es hat kalte, energiearme sowie feuchte, verbindende Eigenschaften. Die Emotionen Trauer sowie die Sehnsucht nach Liebe entsprechen diesem Element, das den Gegenpol zum Feuer darstellt. Entsprechend steigert es die Passivität sowie die Emotionalität und führt zu tiefgreifenden Beziehungen und Empfindsamkeit. Im Körper sorgt das Element Wasser für: Aufbau von Gelenkflüssigkeit Befeuchtung der Schleimhäute Abkühlung bei Fieber Förderung der Ausscheidung Steuerung des Wasserhaushaltes Regulation der Nierenfunktion Luft Planeten: Jupiter Tierkreiszeichen: Zwilling, Waage und Wassermann Numerologie: 4, 5 und 6 Himmelsrichtung: Osten Jahreszeit: Frühling Die Luft entspricht in der Astromedizin dem Blut. Sie ist warm, also energiereich und feucht-verbindend. Die Emotion Freude ist diesem Element zuzuordnen. Es verbindet und schenkt Energie für Kontaktfreudigkeit, soziales, freundliches Verhalten und Fröhlichkeit. Im Körper bedingt das Element Luft: Aufspaltung der Nahrung im Magen Versorgung von Herz und Gehirn mit Lebensenergie Erde Planeten: Saturn und Merkur Tierkreiszeichen: Stier, Jungfrau und Steinbock Numerologie: 1, 10 Himmelsrichtung: Norden Jahreszeit: Winter Den Gegenpol zu Element Luft bildet die Erde, welche auch als „schwarze Galle” bezeichnet wird. Dementsprechend sind die Qualitäten kalt-energiearm und trocken-abgrenzend. Es löst Schwermut und melancholische Emotionen aus. Im Körper sorgt das Element Erde für: Aufbau und Stabilität der Knochen , Haare und Nägel Verlangsamung der Verdauung zur optimalen Aufnahme der Nährstoffe Regulation des Hungergefühls Merkur Element: Luft Im Körper: Rückenmark, Nervensystem, Atmungsorgane Metall: Quecksilber Heilpflanzen*: Akelei (Venus), Baldrian (Gestalt), Betonie (Blüte), Borretsch (Blüte), Erdrauch (Venus), Ochsenzunge (Blüte), Wegerich (Gestalt), Lavendel (Blüten), Quendel (Blüte), Teufelsabbiß (Sonne) Heilsteine: Achat (A.v. Nettesheim); Smaragd (Ayurveda) Sternzeichen: Zwillinge und Jungfrau Numerologie: 6 Wochentag: Mittwoch AstroMedizin AstroMedizin Nicholas Culpeper Geburtshoroskop TransSaturnine Häuser & Aspekte Planeten TierkreisZeichen

  • HeilerSteine | Maren's Kunst

    Hier kommt noch was hin... Planet Earth - by Robert Revo TEXT

  • Hermetik

    HERMETIK ist die Geheimlehre und die Erklärung eines ganzheitlichen Verständnisses des Lebens. Betrachtet und erklärt durch die Erfahrungen und Erkenntnisse auf allen Seins -und Wesensebenen (im Kleinen wie im Großen, so wie oben so auch unten). Zurück zu führen ist der Begriff HERMETIK auf den Ägyptischen Gelehrten und Seher HERMES Trismegistos. Von den Griechen wurde Hermes der dreimal größte Hermes, der dreimal große Thot genannt. Der Vergleich mit Thot dem Ägyptischen Gott der Weisheit und dem Griechischen Götterboten Hermes widerspiegelt die Anerkennung und Verehrung der Lehren von Hermes Trismegistos). Die Hermetische Lehre wird in den Naturwissenschaften leider nicht berücksichtigt. Sie gilt als Lehre der übergeordneten Naturgesetze. Hermetiker sind aufgrund ihres wissenden Geistes überzeugt davon, dass die Gesetze der Naturwissenschaften (Quantenphysik, Darwinsche Lehre usw.) nur die halbe Wahrheit liefern und nicht die Ganzheitlichkeit darstellt und berücksichtigt. Hermes Trismegistos hat seine Lehren auf der Smaragdtafel (Tabula Smaragdina), die Quelle der Hermetischen Lehre und der Alchemie, dem Corpus Hermeticum und in vielen anderen Schriften weitergegeben. Sein geistiger Führer war Zarasthrus; sein Lehrer in einer anderen Inkarnation. Der "Dreimal größte Hermes" - Der "Dreifache an Weisheit" Die Zahl DREI steht in Verbindung mit den drei Sphären der Existenz_ Seele - Körper - Geist In der Alchemie sind sie die Prinzipien: Sulphur - das Brennende - Seele Sal - das Feste - Körper Merkur - das Flüchtige - Geist Hermes kann sehen in den drei Zeiten: Vergangenheit Gegenwart Zukunft Hermes Denken ist dialektisch: THESE: Aufgestellter Satz oder Behauptung ANTITHESE: Gegenbehauptung oder Opposition zum aufgestellten Satz SYNTHESE: Zusammensetzung,. Zusammenfassung. Aufhebung des Widerspruches von These und Antithese Hermes kennt die drei Seinszustände des Menschen Jugend, Reife, Alter & er kennt den Weg des Heilers Krankheit als Läuterung und Initiation, die gleichbedeutend ist mit dem Prozess des Sterbens und des Todes Krankheit - Heilung - Gesundheit In meinem Verständnis spiegelt sich der Kreislauf der Inkarnation von Geist und Seele und seinem Wachstum anschaulich im Verlauf von Krankheit, Heilung und Gesundheit wider: Krankheit als Sterben und Tod Heilung als Veränderung des Zustandes und Verwandlung Gesundheit als Geburt und Leben

  • HeilSteine-Wirkung auf seelischer Ebene | Maren's Kunst

    Roter Jaspis Der Jaspis verleiht durch seine kraftvolle und erhabene Energie Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Er hilft Ängste auszuhalten und mildert Fluchtverhalten, Apathie, mangelndes Erinnerungsvermögen, Nervosität, Schreckhaftigkeit & Stress. Er wirkt gegen Ziellosigkeit und Unbesonnenheit und fördert unsere Standhaftigkeit (beruhigt den flatterhaften Geist). Er wirkt besonnen gegen negativen Schwingungen und Verkrampfungen in unserem Körper, welche verursacht sind durch alte und verbrauchte Werte - die wir im Begriff sind loszulassen . So reinigt er unsere Lebensenergie und hilft Suchtverhalten, Zorn und Wut abzubauen. Der rote Jaspis wurde bereits im Altertum bei der Diagnose zu Rate gezogen. Häufig und vor allem im Judentum gilt er als ältester Stein der Schöpfung und als Grundstein der Stadt Jerusalem. Rauchquarz - Die Griechen gaben ihm den Namen "Erwachsene Bergkristall" Der Rauchquarz hilft vor allem trauernden Menschen und verschafft neue Kraft und mehr Lebenslust. Er schenkt die Erkenntnis, dass sich immer ein Neuanfang lohnt. Rauchquarz verkörpert Gewissenhaftigkeit, zähe Ausdauer und Geduld, wenn es nur langsam voran geht. Er hilft mit beiden Beinen fest im Leben zu stehen, gibt Realitätssinn (Kosten-Nutzen-Faktor), doch hilft er gegen die Verhaftung an materiellen Werten. Der Rauchquarz unterstürzt und hilft Menschen mit Depressionen und Menschen die zusätzlich an einer Alkoholabhängigkeit leiden. Er führt zur Entwöhnung und stärkt den Willen abstinent zu bleiben. schwarzer Turmalin Dieser wundervolle Stein ist der ideale Begleiter für HSPs und Empathen Von je her ist der schwarze Turmalin der Stein des Selbstvertrauens und des Durchhaltevermögens. Er hilft wie ein Blitzableiter geben neg. Energien, Strahlung (zB. Computer) und auch gegen schwarze Magie und Boshaftigkeit. Negative Gedanken unserer Mitmenschen, wie Misstrauen, Gier, Neid, Untreue und Eifersucht haben Kraft und können uns energetisch stark belasten und uns Schmerz und Leid zufügen.Schwarze Turmaline sind mit die kräftigsten Schutzsteine für den Körper und unsere Seele. Photo: Colourbox Hämatith Der Hämatit beschenkt uns mit mehr Spontanität, Willens- und Tatkraft. Er hilft uns wieder selbständiger zu sein . Er baut um uns herum ein Schutzfeld auf, welches es uns ermöglicht, mutiger, unbeschwerter und zielbewußter zu leben. Neid wird an unserer Willenskraft gebrochen. Seelische Verkrampfungen, welche sich auch auf die Funktion der Organe auswirken, werden mit seiner Hilfe, besonders von Hämatit-Rosen, gelindert.Dank seiner entstrahlenden Wirkung löst er auch magnetische Blockaden um uns herum. Er schützt vor schädlichen Strahlen., sogar wenn diese durch schwarze Magie hervorgerufen wurden. Wie der griechische Name für Blut "Haima" schon verrät hat der Hämatit sehr unterstützende Wirkung auf den Kreislauf, die Blutreinigung, Zell- und Blutaufbau, Eisenhaushalt und Leber. Er lässt Wunden schneller heilen und mindert Blutungen. Versteinertes Holz Versteinertes Holz besänftigt Überreaktionen und Wutanfällen. Menschen, die zu Drogenmissbrauch (Alkohol, Tabletten etc.) neigen. werden in ihrer Widerstandskraft gestärkt, dem zu widerstehen. Es lindert Entzugserscheinungen. Versteinertes Holz gibt die Kraft nicht bloß fremde Fehler zu sehen, sondern auch eigene Fehler zu erkennen. Es erweckt in uns Bescheidenheit, naturverbundenen Schönheitssinn, Heimatliebe, Liebe zum Vertrauten. Versteinertes Holz verschafft uns gleichermaßen Energie als auch Erholung. Es stellt die Verbindung zur Erde her. Orangencalcit Aufgrund seiner kräftigen Farbe dringt der Orangencalcit als wärnender Energiestein in uns ein. Durch seine beruhigende Wirkung unter dem Kopfkissen in der Nacht lindert er Alpträume und Mondsüchtigkeit. Tagsüber jedoch lässt uns der Orangencalcit hell und schnell reagieren, intuitiv Situationen erkennen und Intrigen abwehren. Bergkristall - Der Alles sehende & liebevolle Heiler fördert zum einen die Persönlichkeitsentwicklung und schärft zum anderen die Außenwahrnehmung spendet auf sanfte Weise Kraft und Energie. Er ist ein (Heil)Stein der uns gute Gedanken und sanfte Kraft vermittelt. Er wirkt auf den gesamten Körper und löst in allen Bereichen Blockaden harmonisch auf. Der Bergkristall vermittelt klares und ruhiges Denken und bringt uns deshalb Erholung von Stress und Hektik. Er bewirkt nicht zuletzt auch das Entwickeln von mehr Aufmerksamkeit und Sensibilität in der Partnerschaft. Bergkristall ist der Stein der klaren Vernunft. Viel wurde bereits über ihn geschrieben. Er unterstützt die Entscheidungsfindung, er hilft bewusst zu agieren anstatt unwillkürlich zu reagieren, er zeigt die eigenen Schwächen auf und enttarnt die eigenen Projektionen. Er kann Energieüberschüsse abziehen und unbelebte Stellen zu vitalisieren. Er hilft, was Emotionen betrifft, Nüchternheit obwalten zu lassen und gegebenenfalls über den eigenen Schatten zu springen, oder aber sachlich auf dem eigenen Recht zu bestehen. Bergkristall kann man getrost als universell bezeichnen, sie geben dem Körper das, was er gerade braucht und klären die Energie bereits auf Zellebene. Sie helfen bei kalten Stellen, man kann aber auch überschüssige Energie damit ableiten. Taube Regionen werden bewusst gemacht, überempfindliche Stellen jedoch gestärkt und geschützt. Die Aura wird insgesamt stabilisiert. Der geistigen Wirkungen sind viele, und diese hat Bergkristall gemeinsam mit Chalcedon: Objektivität in der Einschätzung der Innen- und Außenwelt und deren Verhältnis, verbesserte Intuition und Wahrnehmung, Selbstvertrauen. Er entspannt, beruhigt, macht gelassen, aber wach. Tags getragen, erleichtert er nachts das Einschlafen, das Aufstehen am Morgen fällt leicht. Bergkristall führt zu sehr klaren Träumen, er erleichtert jedoch nicht jedem das Einschlafen. Best of Spirit http://www.bestofspirits.at/steine_alle.shtml Rübezahl http://www.ruebe-zahl.de/ Magnetit Der Magnetit stärkt die Nerven und hilft besonders, wenn Konflikte zwischen Vorstellung und Wirklichkeit uns aus mangelhafter Erdverbundenheit aus der Bahn werfen. Hildegard von Bingen erwähnte bereits die heilende Wirkung des Magnetits gegen Wahnvorstellungen und Verwirrtheit. Magnetit stellt den Bodenkontakt wieder her. Magnetit hilft zu unterscheiden, was einem gut tut und was nicht. Wir erfahren die Gegenwart nicht als bedrohlich oder beängstigend und halten nicht mehr an der Vergangenheit und Normen fest. Magnesit Bringt inneren Frieden, vermittelt Gelassenheit und Entspannung, fördert die Selbstliebe, Geduld und Hingabe. Gegen Nervosität, Gereiztheit, Zorn, hilft bei Depressionen, Nervenanspannungen, Erregbarkeit, Angst und Überempfindlichkeit. Macht ausgeglichen und stärkt das Ausdrucksvermögen. Er entgiftet den Körper, hilft uns bei Depressionen Überempfindlichkeit und emotional aufgestauten Verspannungen, welche ihren Ursprung im psychischen haben. Wir lernen ausgeglichener und zufriedener zu leben und erlangen dadurch eine höhere Spiritualität. Rosenquarz Stein der Liebe, des Herzens und der Schönheit Der Rosenquarz ist wahrlich ein Stein des Herzens. Er hilft unser Herz zu öffnen und unser Bedürfnis nach Liebe - in uns - zu fördern. Er lindert den Schmerz von enttäuschter Liebe und hilft die Ängste zu überwinden,wieder enttäuscht zu werden. Auch körperlich ist seine Heilkraft hauptsächlich dem Herzen gewidmet. Er lindert Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems, beugt Thrombosen und Herzinfarkt vor und stärkt die Herzklappen und die Herzmuskulatur. Photo: Jeff Scovil Smaragd Der Smaragd hat einen sehr kraftvollen Charakter. Kraftvoll im Sinne eines weisen Diplomaten. Er erzeugt Balance & Ausgeglichenheit.Er verbindet Körper und Geist und setzt bei Disharmonien seine friedvollen, beruhigenden und liebevollen Kräfte frei und erzeugt dadurch Zufriedenheit und Freude. Der griechische Name Smaragdos bedeutet "Grüne Göttin aller Steine". Er vitalisiert und stärkt das Herz unser Kraftwerk (Herzmuskulatur, Herzklappen, Rhythmusstörungen) Dysfunktionen im körperlichen Bereich (besonders: Bewegungsapparat, endokrine Drüsen, Nervengeflechte lindert und heilt er ebenso wie Störungen und Erkrankungen des Gehirns (Migräne: einseitig, beidseitig, psychotische bzw. paranoide Anfälle - Wahnvorstellungen, Verfolgungswahn etc.) Kyanit-Cyanit-Disthen Für Ruhe, Gelassenheit Wirkt hauptsächlich auf Nervensystem und Sprachzentrum. Befreit von schwerer Last, und Zwängen. Er ist ein aufbauender Stein und verleiht dem Träger entspannte Nerven, eine klare sichere Sprache und eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit. Photo: pinimage.com Chrysokoll Der Chrysokoll hilft seinem Träger sanft zu mehr Selbstbezogenheit und lenkt die Aufmerksamkeit zum eigenen Körper und Geist. Die Entscheidung was und wieviel wir von unserer Umwelt empfangen wollen, kann bewusster getroffen werden, weil er eine liebevolle Beziehung zu uns selbst erzeugt und wir dadurch einen Raum der Ruhe in uns finden und uns gerne in uns aufhalten. Durch das "Bei uns bleiben" schützt er uns vor seelischen Verletzungen, Hass und Wut.In seiner Anwesenheit wird uns bewusst, dass uns Wut, Zorn, Eifersucht Hass und Mißgunst uns tendenziell am meisten schaden. Der Chrysokoll hat die Kraft diese Gefühle in uns zu lindern oder aufzulösen. Er hilft uns auch in stressigen und unruhigen Situationen, bei Überspannungen und Überreizungen. Larimar - AtlantisStein Im alten Griechenland kannte man Menschen, die in kleinen Booten über das Meer kamen und mit blauen Steinen sprachen, daher sein Beiname Atlantis-Stein. Der Larimar schenkt durch seine lichtvolle und liebevolle Energie inneren Frieden und Klarheit. Er hilft uns bei Angst und Depressionen. Er mildert sowohl körperliche als auch geistige Wachstumssymptome. Der sanfte Larimar hilft liebevoll zu mehr Selbstsicherheit und Selbstverwirklichung. Dennoch ist er ein hochwirksamer Schutzstein, denn sein Licht ist so rein, es kann nicht getrübt werden Der Zirkon (Hyazinth) - Bruder des Diamanten Der Zirkon ist einer der ältesten Edelsteine auf unserer Erde und auf dem Mond. Er wehrt Boshaftes ab, heilt energetische Schäden am feinstofflichen Körper Altertum: Man fand den Zirkon oft in Irrenanstalten, in denen er als Heilstein gegen Wahnsinn half. H.Brusius: Schützt vor Bösem und Ungesundem in der Welt. Nach der hl.Hildegard soll man den Stein bei Augenleiden auflegen. Er hilft bei Herzleiden und Fieber. sowie bei der Austreibung des Bösen.

  • Der ganze Mensch

    Der ganze Mensch Der stoffliche & feinstoffliche Körper Der anatomische Mensch Der energetische - feinstoffliche Mensch Zuordnung Nervengeflechte & Chakren Zuordnung Chakren - Endokrine Drüsen - Organe DAS HERZ Haus der Seele Kraftwerk des Körpers Das Torusfeld des Menschen

  • & zum Schluss ..die Kunst | Maren's Kunst

    & zum Schluss ...meine Lieblings - Trommel & Zupfgesänge, Bücher, Zitate... Vincent van Gogh - Mandelblüten Zeilen von Paulo Coelho: Ich danke allen, die meine Träume belächelt haben. Sie haben meine Phantasie beflügelt. Ich danke allen, die mich in ihr Schema pressen wollten. Sie haben mich den Wert der Freiheit gelehrt. Ich danke allen, die mich belogen haben. Sie haben mir die Kraft der Wahrheit gezeigt. Ich danke allen, die nicht an mich geglaubt haben. Sie haben mir zugemutet, Berge zu versetzen. Ich danke allen, die mich abgeschrieben haben. Sie haben meinen Mut geweckt. Ich danke allen, die mich verlassen haben. Sie haben mir Raum gegeben für Neues. Ich danke allen, die mich verraten und missbraucht haben. Sie haben mich wachsam werden lassen. Ich danke allen, die mich verletzt haben. Sie haben mich gelehrt, im Schmerz zu wachsen. Ich danke allen, die meinen Frieden gestört haben. Sie haben mich stark gemacht, dafür einzutreten. Ich danke allen, die mich verwirrt haben. Sie haben mir meinen Standpunkt klar gemacht. Vor allem danke ich all jenen die mich lieben,so wie ich bin. Sie geben mir Kraft zum Leben! Michelangello Buonarotti David (Ausschnitt) Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können. Bent Branderup (Neuzeitlicher Rittmeister) Giuseppe Verdi - NABUCCO "Der Gefangenenchor" Aus dem Leide schöpft die Kunst die erhabenste Eingebung (Michelangelo) FREE PDF Deutsch NENA - Wunder geschehen... in HAMBURG my Love Depeche Mode - Never let me down again

  • Der Gesandte | Maren's Kunst

    Das Schöpfertum gewährt keine Verjährungsfrist, ES verlangt nach Wahrheit und Heilung oder Die Sache mit dem, was viele Menschen Karma nenen. o Bestenfalls läuft es ja so: Ich kreiere und baue etwas, jemand kommt daher und macht es aus Versehen, aus Ungeschicklichkeit oder Verknüpfung dummer Umstände kaputt. Er stolpert, reißt es um oder ähnliches. Dem Jemand tut es schrecklich leid, immerhin war es ein unersetzliches Einzelstück. Ich habe viel Liebe, Geduld, Zeit und Arbeit hineingesteckt. Er bietet mir an, mir zu helfen, es wieder aufzubauen oder irgendwie anders den Schaden zu kompensieren. Oder es läuft anders: Gleiche Sache wie oben, nur sieht der Zerstörer so gar nicht seine Schuld. Sein immer Recht habendes Ego, auf Macht, Sieg und das auf seine Bedürfnisse perfekt zu geschliffenes und angepasstes System von Recht und Ordnung, rebelliert. Er war das nicht. Das Ding war sowieso schon kaputt, es war eh zu nichts nütze und er sei nur Opfer einer Unterstellung und nimmt sich einen Anwalt... Was passiert dann: Ich bin nicht nur traurig über meine zerstörte Schöpfung, bin enttäuscht von der Reaktion des Jemanden und bekomme zudem auch noch Post vom teuren Anwalt indem eine verzehrte Darstellung der Situation von seiten des Zerstörers dargelegt wird. Das macht mich noch mehr traurig und nun auch wütend, denn ich kenne ja die Wahrheit und der Zerstörer kennt sie auch. Nun sieht es mau aus auf meinem Konto und ich kann mir einen Anwalt, der mir zu Recht verhilft nicht leisten. Ich bin realistisch und lasse die Sache auf sich beruhen. Doch was nicht Ruhe gibt, ist meine Traurigkeit über meine zerstörte Schöpfung und meine Wut über die Reaktion des Zerstörers und die Lüge. Und diese Wut wächst. Sie wächst und wächst. Sie zerfrisst nicht nur mich, sondern erreicht auch den Zerstörer. Mich lähmt diese Wut so sehr, dass ich mir schwöre, nie wieder etwas zu bauen, weil es ja sowieso zerstört wird und der Zerstörer stolpert tatsächlich eines Tages und bricht sich das Genick. Nun weiß ich aber, alles Materielle vergeht – Energie tut das nicht! Sie wandert und wandert durch alle Gezeiten. Erreicht meinen Nachbarn und macht ihm Bauchweh, seinem Besuch Kopfweh und so weiter. Als frustrierter Schöpfer sterbe ich nun. Viele Jahre später werde ich wiedergeboren, so auch der Zerstörer. Wir begegnen uns. Wir erkennen uns. Ich brachte ihn zu Fall und er zerstörte meine Schöpfung und meine Visionen. Ich frage ihn. „Siehst du deinen Fehler ein und gibst zu, dass du mein Werk zerstörtest?“ Er macht sich gerade und antwortet mit „Nein“. Nun wird er auch noch grob und beleidigend. „Das Scheißding war doch sowieso Mist. Was sollte das eigentlich sein?“ Auch die Energie von damals eilt zum Ort der Begegnung. Es kommt zur Auseinandersetzung, vielleicht bis zum bitteren Ende oder vielleicht nicht ganz so schlimm. Wir zwei Streitenden sind hin oder verletzt und die Energie von damals – stellen wir sie uns als Blase vor – wächst und wächst und wandert und wandert. Der Nachbar kommt nun nicht mehr mit Bauchschmerzen davon, sondern bekommt ein Magengeschwür. Seinen Besuch erwischt es diesmal mit einer schlimmen Migräne. Aber vielleicht und hoffentlich sieht der Zerstörer ja seine Schuld ein. Er revanchiert sich und reicht mir zum Abschied die Hand. „Nichts für ungut“, sagt er noch und geht und ich höre ein kleines Ploppen. Die karmische Energieblase ist geplatzt wie eine kleine Seifenblase. Wie das im Großen aussehen könnte, erzählt diese Geschichte: Der Gesandte In einer Welt, weit weg von der unsrigen, denn hier würde so etwas nie geschehen, kam vor ein paar tausend Jahren ein hoher Gesandter der Schöpfung zur Welt und mischte sich unter das Volk der Juschoiten. Die Geschehnisse in jener Zeit machten seine Erscheinung nötig und so machte es sich der Gesandte zur Aufgabe, die dort lebenden Menschen zu lehren, zu heilen und sie an das Vertrauen in die allgegenwärtige Schöpfung zu erinnern. Die Menschen dort nämlich lebten vielerorts unglücklich in Zorn und Streit, sie waren vom Glauben und vom Vertrauen abgekommen. Ihre Herrscher strebten nach Macht und irdischer Fülle und hatten ihren Blick von der Weite der Unendlichkeit abgewandt und sehnten nur noch d anach ihr Spiegelbild prächtig erscheinen zu lassen und ohne Rücksicht auf andere ihr Territorium glanzvoll zu dekorieren. Der Gesandte kam als einfacher Mann und erinnerte die Menschen an die Führung, Pracht und Herrlichkeit der Schöpfung, zeigte sie ihnen, so das sie sich wieder erinnerten, heilte die Kranken und lehrte die Wissenshungrigen mit Weisheit und Geduld. Er wurde vielerorts gepriesen und die Menschen folgten ihm und schöpften neuen Mut und vertrauten sich wieder der allgegenwärtigen Schöpfung an, die sie ja schuf und von je her lenkte. Mehr und mehr Menschen begleiteten nunmehr die Wanderung des Gesandten. Sie wandten sich ab von den geblendeten Herrschern und taten die Worte des Gesandten kund.Das blieb natürlich nicht ungehört und gesehen und so ließen die missgünstigen Herrscher den Gesandten verfolgen. Doch dies war nicht das einzige Übel. Auch unter denen, die ihm folgten waren Menschen, die zwar hohen Verstandes waren und eine hohe Moral vertraten, doch anstatt dem Gesandten vertrauensvoll und dankbar zu folgen und vom ihm zu lernen und zu wachsen, was sie zumeist ja auch taten, neideten sie ihm seine Weisheit und bedingungslose Güte. Der Gesandte erspürte das und erkannte die Gefahr. Er musste grausam erfahren, welch Unheil neidische und missgünstige Vertraute anrichten können. Er wurde von ihnen verraten und wenn auch mit Wehmut und Scham ans Kreuz geliefert. Er beteuerte lediglich ein Gesandter der Schöpfung zu sein mit der Aufgabe den Menschen wieder den Blick zu richten, weg von den weltlichen Wirren und Trügerein, hinauf zur unendlichen Fülle des Schöpfertums. Doch die Herrscher voller Neid und Wut wegen der entlaufenden Herde der Menschen, nannten ihn bloß einen Lügner und Scharlatan. Mit Lüge und Tücke hielten sie Reden vor dem Volk der Juschoiten. Verführt habe der Mann die Menschen und sie in die Irre gelenkt. In dunklen Gewölben wurde der Gesandte qualvoll gefoltert und gedemütigt. Zerrissen war seine Haut und blutüberströmt lag er auf der Erde und wurde mit Hohn und Tritten geschändet. Vorbei geführt an seinen ehemaligen Folgern, die ihn nun anspuckten, an schrien und mit Dreck bewarfen, wurde er schließlich auf ein Stück Holz genagelt, so das ihn jeder der dort Anwesenden noch einmal belachen und beschmutzen konnte. Als die grausame Tortur endlich endete, übergab man den Gesandten denen, die bis zum Ende mit Liebe und Treue bei ihm blieben. Sie bahrten den Geschändeten auf, salbten seinen zerschlagenen Körper und bedeckten die grausame Schmach der Menschen und seine tiefen Wunden mit einem weißen Tuch. Nach drei Tagen gingen die, die ihm treu waren, zurück zu jenem Ort um ihn zu begraben. Sie waren begleitet von Abgesandten der Herrscher und Neugierigen aus dem Volke. Doch dort auf seiner Bahre lag lediglich das weiße Tuch, säuberlich zusammengefaltet ohne einen Fleck. Die Getreuen nahmen weinend sanft das Tuch und knieten dankbar vor der Bahre, die Neugierigen erstarrten mit offenen Mündern und den Abgesandten der Herrscher lief vor Angst der Schweiß von der Stirn und sie wichen feige zurück von diesem Ort und rannten zu ihren Herren, um das Schrecken zu künden. Die Nachricht vom Verschwinden des tot geglaubten Gesandten verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Jene die ihn ruchlos verrieten, glaubten Buße zu tun, indem sie sich aus eigener Unverzeilichkeit entleibten oder um an einsamen Orten um Vergebung zu flehen. Das Volk der Juschoiten war zweigeteilt. Viele verdrängten ihre Schuld und verziehen sich, in dem sie sich sagten: „Andere hatten sich ja schließlich auch von ihm abgewandt und ihn mit Steinen beworfen“. Doch viele schämten sich für ihre Schuld und dafür, dass sie sich von den Hassreden der Herrscher blenden ließen und sich von ihm abwandten. Sie bedachten ihn mit Scham und Traurigkeit. Nun erst, da er nicht mehr da war, waren sie dankbar für jedes seiner liebevollen Worte und jede seiner heilsamen Taten. Doch eine kleine Gruppe, darunter auch viele der Herrschenden, wollte ihre Schuld nicht einsehen und sie ersannen schlau einen anderen Plan, der ihnen nicht nur Gehör und Folgsamkeit des Volkes einbrachte, sondern auch noch Macht und Reichtum versprach.Sie planten hinter verschlossenen Türen und an einer Tafel mit goldenem Geschirr zu künden, dass der Gesandte nur deswegen auf Erden war, um den Menschen ihre Verfehlungen aufzuzeigen aber ihnen gleichsam in Großmut und Güte verzieh und das sein einziger Sinn war, für die Sünden der Menschen zu sterben. Was sie aber nicht wussten war, das der Gesandte in nicht materieller Gestalt mit an dieser Tafel saß und was sie nicht hörten war, das er entsetzt und traurig aufstand und die Tafel sowie den Raum mit den Worten verließ: „Nein, meine Herren sie taten und tuen Unrecht! Ich wurde geboren, um zu leben, genau wie sie.“ Der Plan ging auf. Mit rührseligen Mienen warfen sich die schlauen Herren auf weiche Kissen am Boden und kündeten von der Heiligkeit des Gesandten, der nur gekommen war um für die Sünden der Menschen zu sterben. Und die Menschen folgten ihnen endlich wieder, sei es aus schlechtem Gewissen oder mit der Hoffnung auf eine weisere Herrschaft.Jahrzehnte, Jahrhunderte und ein paar Jahrtausende hindurch erschien der Gesandte in unterschiedlichster und meist unscheinbarer Gestalt wieder und wieder in dieser Welt um zu sehen, was die Menschen aus seinem Erbe machten. Größer und größer wurde sein Ärger und sein Groll. Friedliche und weise Völker wurden gezwungen an ihn glauben und ihre eigenen Götzenbilder wurden blutig zerschlagen. Die Reglision – so nannten die schlauen Herren die Gemeinde das, was sie aus der Präsenz und der Weisheit des Gesandten für sich reichtum- und machterbringend machten, wuchs und wuchs. Mit Demut, die sie selbst nicht kannten, erzwangen oder erkauften sie sich den Glauben der Massen und die Massen waren erleichtert für die teuer bezahlte Absolutionen ihrer Missetaten und vergaßen schnell die eigentliche Botschaft des Gesandten. Der Gesandte musste in all der Zeit mit ansehen und ertragen, dass in seinem Namen gemordet, geschändet, gelogen und die Schöpfung missachtend gehandelt wurde. Aus Ärger wurde Wut und diese Wut wuchs und wuchs in ihm. Er verstand seine damalige Aufgabe nicht mehr, fragte sich warum er so grausam verfolgt und geschändet wurde. Die Missinterprätation seiner Erscheinung verfolgte ihn wie der makaberste Hohn. WOZU fragte er sich, wozu habe ich ihnen gezeigt mit Liebe zu heilen und ihnen weisen Rat gegeben, wenn sie nichts anderes daraus ersinnen als Hass zu schüren, die Gabe der Schöpfung – das Leben zu vernichten und die Völker zu verdummen? Man mag es verstehen oder nicht, ein paar Jahrtausende nach seiner ersten Erscheinung kam er wieder. Er kam wie damals wieder in unwirtlichen Zeiten als ein unscheinbarer Mann und mischte sich unter das Volk der Germanden. Doch nun wusste er, wie er ein Volk in Armut und Hunger erreicht, nämlich mit Lüge und schlauer Rhetorik. Zunächst wurde er verlacht für seine mächtigen Visionen, die dem Volk verhießen, etwas besseres zu sein. Es müsse ihm nur folgen und den unseligen Rest der in dieser Welt lebenden Menschen unterjochen. In seinen Visionen war die Herrschaft über alle Menschen nur das Beiwerk seiner Mission. Denn alles in ihm war auf ein einziges Volk gerichtet - das Volk der Juschoiten. Das Volk das ihn verraten, geschändet und getötet hatte und seine Lehre missbrauchte und benutzte und in seinem Namen über die Jahrtausende hinweg soviel Schande und Leid erzeugte, das selbst ihm als ein hoher Gesandter das Herz erfror. Und so tat er es. Nunmehr kein Unscheinbarer mehr sondern Herrscher über das Volk der Germanden nahm er grausame Rache an dem Volk der Juschoiten, ließ sie verfolgen und grausam sterben. Er linderte zwar seine Wut doch seine scheinbar schlafende Wesensseele schlief nicht. Sie hatte sich ganz klein gemacht und sich in seinem zu Eis gefrorenen Herzen versteckt und weinte. Der Rest der Welt begehrte auf und stellte sich ihm entgegen. Doch sie sollten ihn nicht richten, dass tat er selbst... Mit schwerer Schande beladen, zog er sich zurück. Hier und da erschien er wieder in dieser Welt und lieferte sich in unsäglichen, grausamen und traurigen Inkarnationen selbst ans Messer. Wie konnte nur so eine Bestie aus ihm werden? Ja, wie konnte nur so eine Bestie aus ihm werden? Wenn wir jetzt an den Anfang der Geschichte zurück kehren, wissen wir die Antwort. Sie ist so einfach, dass man das jahrtausendelange Gemetzel gar nicht begreifen kann. All das begann mit einer Lüge, deren Saat Neid, Missgunst, Hass und Verrat waren. Ein letztes Mal noch wollte der Gesandte in dieser Welt in Erscheinung treten und auf die Wahrheit und ein ehrliches um Verzeihung bitten hoffen. So ließ er sich wieder gebären und schaffte es, dem Oberhaupt der Reglision vorzusprechen. In einer leidenschaftlichen Rede erzählte er dem Pontifay seine ganze Geschichte, von all seinen Inkarnationen angefangen als weiser Heiler, der von den Menschen verfolgt, gedemütigt und geschändet wurde bis hin zur völkermordenden und rachedürstenden Bestie, dem Massen von Menschen ehrfurchtsvoll „Wohlsein“ entgegen riefen und ihm getreu Folge leisteten. Er gab zu, dass alle Facetten, die ein Wesen in sich in sich tragen kann auch sein Wesen füllten, angefangen von lichtvoll weiser Heilung bis in die aller-tiefste Dunkelheit, Zerstörung und Wahn. Das Gesicht des Pontifay schwoll an über seinem steifen und festzurrten Kragen. Blutrot wurde es und sein Atem keuchte. Er schnellte auf von seinem edelsteingeschmückten Thron, erhob zittert den Arm und zeigte mit dem Finger auf den Gesandten. Er schrie, so gut er konnte, der steife Kragen war wirklich hinderlich: “Wache, hinaus mit diesem Wahnsinnigen. Seine Worte schänden das Antlitz des Heiligen. Das ist Blasphemie! Hinaus mit ihm!“ Der Gesandte erhob sich langsam und atmete tief ein. Mit verlorenem Lächeln durchstreifte sein Blick noch einmal die bis zur Decke reich geschmückte Halle. Traurig hielt sein Blick, an dem festgenagelten Abbild seiner selbst, verewigt im schönsten, feinsten und teuersten weißen Marmor, inne. „Schon gut, ich gehe schon. Ihr braucht mich nicht hinaus werfen zu lassen. Meine Worte sind die Wahrheit und die Wahrheit schändet mein Antlitz nicht. Wenn ihr sie sprechen würdet und das war alles, worum ich euch heute bat, würde mein Antlitz heilen. Die Wahrheit ist, dass ich geboren wurde um zu leben. Sterben müsst ihr mit euren Sünden allein oder ihr macht euch mutig ans Werk euer Schicksal zu wandeln, eure Schuld zu bekennen, eure Verantwortung zu akzeptieren und nicht bei jeder eurer Missetaten und Missgeschicke die Götter anzuklagen. Blasphemisch ist hier einzig euer Antlitz. Guck dir mal deine teure Kutte an und dein goldenes Zepter! Ein wahres Mitglied aus dem Rat der Schöpfung würde so etwas nicht tragen, sondern es beim Pfandleiher versetzten und das Geld denen geben die krank sind und hungern“. Er drehte sich um und ging und kam nie wieder in diese Welt. Und mit ihm gingen alle Gesandten, die mit ihm gekommen waren um die Menschen, ob im großen oder im kleinen Kreise, an die wahre Führung und Fügung zu erinnern. Und von nun an lag das Schicksal allein bei den Menschen in dieser Welt. Werden sie sich erinnern? Werden sie sich den wahren Gesetzen und der Ordnung dessen was sie schuf wieder unterordnen und werden sie die richtige Lehre aus dem Schicksal des Gesandten schließen und endlich begreifen, das das Schöpfertum keine Verjährungsfrist gewährt? Denn es verlangt nach Wahrheit und Heilung. Es gab ALLEM das Leben und wer diese Gabe zerstört, muss es bereuen und es wieder heilen. Und ehrliche Reue bedingt die Wahrheit. Autor: Maren Kunst

  • Heilkunst

    Die 108 Niederwerfungen Diese Meditation ist eine wunderbare Methode um - erst einmal Grund rein zu bekommen. Ich meine damit die Möglichkeit, wenn man schon die Absicht hat. schwierige Situationen, inneres Leiden usw. zu überwinden und zu beenden, den Schritt zur eigenen Gießkanne zu gehen, sie zu nehmen und sich ihren Inhalt über den Kopf zu gießen. Das Leid darüber, was alles fehlt, könnte damit gelindert werden, sich bewusst zu machen, was alles da ist. Der Ärger über andere und seine Umwelt könnte damit versiegen, sich bewusst zu machen, warum ärgert mich mein Gegenüber mit seinem Verhalten? Spiegelt er das, was ich an mir nicht mag? Die Meditation besteht aus 108 Niederwerfungen und dauert etwa 30 min. Es gibt immer nur einen Grund etwas zu tun und das ist der WILLE es zu tun. Falls DU noch etwas Motivation brauchst, schaue dir das kurze Video an. Anleitung für die 108 Niederwerfungen: Die Damen im Video oben, praktizieren die liegende Niederwerfung. Weit verbreitet unter Laien ist die kniende Niederwerfung, wie sie der Mönch im folgenden Video zeigt. Bei aller Hingabe und Willen finde ich es wichtig, dass man sich und seinen Körper respektiert. Anfangs sind schmerzende Knien und Füße, Muskelkater und Nackenschmerzen durchaus mit einzukalkulieren, jedoch sollte man bei chronischen Gebrechen (Rheuma, Wirbel-oder Muskelleiden nicht über seinen Grenzen gehen und die Niederwerfungen so gestalten , das sie keine Tortur darstellen. Ich trinke vorher auch immer ein Gräschen Wasser, um Schwindel und Durst zu vermeiden. Der kleine Gong zwischen den Gebeten ist das Signal für die Niederwerfung oder das Einleiten der Niederknieung. Übersetzung: Tiefen Respekt für alles Leben zollend, werfe ich mich nieder Demütig und alle schlechten Gewohnheiten fallen lassend, werfe ich mich nieder Den egoistischen Geist der zuerst die Eigeninteressen verfolgt ablegend, werfe ich mich nieder. Achtsam die Tatsache sehend, dass du und ich gleichermaßen wertvoll sind, werfe ich mich nieder. Die endlos entstehende Gier kontrollierend, werfe ich mich nieder. Geduldig den Zorn in meinem Geist sehend wie er ist, werfe ich mich nieder. Mit ganzem Herzen auf mein Leben zurück blickend, werfe ich mich nieder. Um das wahre Selbst zu finden und um inneres Wachstum zu erhöhen, werfe ich mich nieder. Mich von Täuschung befreiend und mit wachsender Weisheit, werfe ich mich nieder. Mich lobend da ich den schwierigen Weg duch das Lebens ging, werfe ich mich nieder. Dankbar das Gute zu kultivieren und das Böse distanziert zu haben, werfe ich mich nieder. Dankbar für alle meine Beziehungen, die möglich machten wer ich heute bin, werfe ich mich nieder. Meinen Eltern für ihre endlose Liebe dankend, werfe ich mich nieder. Allen Lehrern dankend, die mich zur Wahrheit geführt haben, werfe ich mich nieder. Freunden und Kollegen dankend mit denen ich schwierige Zeiten teilte, werfe ich mich nieder. Meinen Vorfahren dankend, welchen ich meine Existenz verdanke, werfe ich mich nieder. Der unendlichen Gnade von Luft, Wasser, Natur und dem Universum welche die Quellen des Lebens sind dankend, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob meine maßlose Gier Unglück hervorgebracht hat, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob meine obsessive Liebe für jemanden Leid verursacht hat, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich einen anderen durch selbstgerechten Stolz gegen mich aufgebracht habe, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich einen anderen in blinder Gier verletzt habe, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich einen anderen missverstanden habe, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich einen anderen verletzt habe bei der Verfolgung meines eigenen Willens, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich in überflüssigem Luxus und Eitelkeit gelebt habe, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich verschwenderisch mit noch verwendbaren Dingen umgegangen bin, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich fortwährend falsche Verhaltensweisen verringern konnte, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich Versprechen leichtfertig gebrochen habe, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich mich quälte mit der Fixierung auf die Vergangenheit, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich mich selbst in Angst vor der Zukunft einschränke, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich eine andere Ehre getrübt habe um mich selbst zu schützen, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich nur das Negative sehe, das Positive vernachlässige, werfe ich mich nieder. Reflektierend ob ich in Angst gefangen wurde und es versäumt habe Schwierigkeiten zu überwinden, werfe ich mich nieder. Wohl wissend, das die Vollste Anstrengung alles erreicht, werfe ich mich nieder. Mich selbst mit Liebe und Fürsorge so wie ein wertvolles Juwel behandelnd, werfe ich mich nieder. Almosen ohne Erwartungen gebend, werfe ich mich nieder. Wissend, dass Unglück und Angst kommen und gehen, werfe ich mich nieder. Wissend, dass jder Tag ein schoner Tag mit guten Menschen und guten Ereignissen ist, werfe ich mich niedr. Um Samen der Güte zu sähen, wissend das alles geerntet wird wie es gesät wurde, werfe ich mich nieder. Um demütig zu akzeptieren, was gesät wurde, werfe ich mich nieder. Um mein Bestes zu tun, auch wenn es trivial erscheint, werfe ich mich nieder. Um mich mit einem Leben aus harter Arbeit und Ehrlichkeit zu begnügen, werfe ich mich nieder. Um das kleinste Versprechen einzuhalten, werfe ich mich nieder. Um den Weg der Wahrheit sogar trotz Tadel und Verachtung zu gehen, werfe ich mich nieder. Um als warmherziger Nachbar zu leben, ohne andere wegen unterschiedlicher Meinungen zu verurteilen, werfe ich mich nieder. Um wach im Moment zu sein, ungebunden von Vergangenheit und Zukunft, werfe ich mich nieder. Um liebende Güte für alle zu haben anstatt exklusiver Liebe für meine Familie, werfe ich mich nieder. Um andere mit herzlicher Wärme zu umarmen, werfe ich mich nieder. Um in jedem Augenblick der Arbeit leidenschaftlich zu sein, ohne zu verzögern, was getan werden muss, werfe ich mich nieder. Um das bestmögliche in jedem Moment zu tun, ohne Zeit zu verlieren, werfe ich mich nieder. Mich ohne Umschweife dem Ziel nähernd, werfe ich mich nieder. Um Fehler ohne Selbst-Rechtfertigung zuzugeben, werfe ich mich nieder. Um mich Schwierigkeiten ohne Vermeidung zu stellen, werfe ich mich nieder. Um neuen Herausforderungen zu begegnen ohne im Vertrauten zu ruhen, werfe ich mich nieder. Um mich für Fehler in Demut zu entschuldigen, werfe ich mich nieder. Um aufgeschlossen zu sein und in glücklichen Momente des Lebens Lachen zu können, werfe ich mich nieder. Allen verständnisvoll begegegnend, die ich auf dem Weg treffe, werfe ich mich nieder. Um mich voll in Organisationen die den nächsten in Schwierigkeiten helfen einzubringen, werfe ich mich nieder. Um klar und friedlich in einer Welt des trüben Chaos zu sein, werfe ich mich nieder. Um die Schritte zur Freude in Herausforderungen und Krisen zu sehen, werfe ich mich nieder. Um bei Schwierigkeiten stark und konzentriert auf meine Ziele zu blicken, werfe ich mich nieder. Um Aufgaben so natürlich zu akzeptieren, wie sie gegeben sind, werfe ich mich nieder. Um wahre und vertrauensvolle Freundschaft ohne den Gedanken an Gegenleistung zu teilen, werfe ich mich nieder. Um Ungerechtigkeit ohne Groll als eine Gelegenheit zum Nachdenken über mich selbst zu akzeptieren. werfe ich mich nieder. Um an Krankheit als Medizin zu denken und als eine Gelegenheit Stärke in meine Praxis zu bringen, werfe ich mich nieder. Um dankbar und liebevoll durch Loslassen von Hass und Neid zu sein, werfe ich mich nieder. Um vollständig in Freude zu leben, ohne sich leer oder einsam zu fühlen, werfe ich mich nieder. Um ruhig und friedlich, ohne Angst und ohne Furcht zu sein, werfe ich mich nieder. Um mit mitfühlenden Augen in Zeiten der Krise zu schauen, werfe ich mich nieder. Um fähig zu sein, unerwartetes Unglück in Demut annehmen zu können, werfe ich mich nieder. Um durch das Erkennen der Vergänglichkeit von Macht und Reichtum das Leiden zu überwinden, werfe ich mich nieder. Um anderen mit sanften und sinnvollen Aktionen zu helfen, werfe ich mich nieder. Um neuen Leuten auf ehrliche und sinnvolle Weise zu begegnen, werfe ich mich nieder. Um mit jedem in Harmonie zusammen zu arbeiten ohne jemanden auszuschließen, werfe ich mich nieder. Um mit allen in Harmonie und Einheit zusammen zu leben, werfe ich mich nieder. Den Ruhm des anderen über meinen eigenen Vorteil stellend, werfe ich mich nieder. Um meine Fähigkeiten und Fertigkeiten mit all jenen zu teilen die ihrer bedürfen, werfe ich mich nieder. Um die mit einer geliebten Person verbrachte Zeit zu schätzen, auch wenn diese Person mich verlässt, werfe ich mich nieder. Um alle ohne Voreingenommenheit zu sehen, werfe ich mich nieder. Um unterschiedliche Meinungen aufmerksam zuzuhören, werfe ich mich nieder. Um friedlich, harmonisch und rücksichtsvoll zu Nachbarn zu sein, werfe ich mich nieder. Um in der Lage zu sein loszulassen, wenn es Zeit dafür ist, werfe ich mich nieder. Um mein eigenes Leben ohne Selbstvorwürfe so zu respektieren wie es ist, werfe ich mich nieder. Um mein Möglichstes zu tun, wohin ich auch gehe, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, werfe ich mich nieder. Um zu jemandem zu werden, der mit warmen Worten Frieden verbreitet , werfe ich mich nieder. Um auch unter Druck beständig zu bleiben, werfe ich mich nieder. Um auch im Angesicht der Aggression unbefangen zu bleiben, werfe ich mich nieder. Um Selbstrechtfertigungen und das Suchen von Fehlern anderer bei Widrigkeiten zu vermeiden, werfe ich mich nieder. Um andere mit Lob zu ermutigen anstatt zu verunglimpfen, werfe ich mich nieder. Um das Gute statt der Fehler in den Wünschen anderer zu sehen , werfe ich mich nieder. Betend für das Glück der anderen, wohl wissend, dass ihr Leiden meines ist, werfe ich mich nieder. Um über das Versagen anderer zu trauern und anderen zu ihrem Erfolg zu gratulieren, werfe ich mich nieder. Damit alle die an Krankheiten leiden frei von Krankheit sein mögen, werfe ich mich nieder. Damit alle die verloren sind ihren Weg finden mögen, werfe ich mich nieder. Damit alle die mittelos sind ihre Armut überwinden mögen, werfe ich mich nieder. Damit alle Wesen frei von Hunger, Krankheit und Krieg sein mögen, werfe ich mich nieder. Damit alle Wesen durch den richtigen Lehrer in Ihrer Weisheit wachsen mögen, werfe ich mich nieder. Damit alle Wesen rechte Anleitung in Arbeit und Gemeinschaft finden,werfe ich mich nieder. Damit alle Wesen im Komfort und der Harmonie leben mögen, werfe ich mich nieder. Im Wünschen, dass die Hoffnungen derer die guten Willens sind erfüllt werden mögen, werfe ich mich nieder. Im Wünschen, dass alle diejenigen, die auf der Suche nach einer Arbeitsstelle sind, eine erfüllende Arbeit finden, werfe ich mich nieder. Im Wünschen, dass die Jugend einen Weg zum wahren Glück findet, werfe ich mich nieder. Die Gnade des Universums in einem Tropfen Wasser fühlend, werfe ich mich nieder. Die Arbeit von einer Million Menschen in einem Reiskorn sehend, werfe ich mich nieder. In Richtung des weit geöffneten Herzens gehen, welches das du und das ich transzendiert, werfe ich mich nieder. Dankbar für die überwältigende Freude dieses Momentes der Verbeugung, werfe ich mich nieder. Auf die wahre Natur zugehend, welche hell aus der Tiefe strahlt, werfe ich mich nieder. Auf die wahre Natur zugehend, welche hell strahlt von allen Wesen her, werfe ich mich nieder. Im wünschen, dass meine 108 Niederwerfungen die Samen der Weisheit und Freiheit für alle Wesen werden, werfe ich mich nieder. 108 Niederwerfungen englisch - 00:00 / 00:00

  • Meine Heilöle | Maren's Kunst

    HEU & VERSTEINERTES HOLZ (Sonnenblumenöl als Basisöl) Das Heuöl habe ich aus Alpenheu mit ungefähr 50 verschiedenen Wiesenpflanzen und Kräutern hergestell. Es wirkt sehr beruhigend und hilft vor dem Zubettgehen beim Einschlafen. Lindert Entzugssymtome Versteinerte Holz besänftigt Wut und Überreaktion, hilft eigene Fehler einzusehen und daraus zu lernen. stärkt die Widerstandskraft gegenüber Suchtmitteln (Alkohol , Drogen...) mildert Entzugserscheinungen In Liebe gewidmet Pedanios Dioskurides JOHANNISKRAUT☀ ROT Öl Bei DIOSCURIDES ist das Johanniskraut auch als Hartheu genannt. Ansonsten sind mir Namen wie Herrgottsblut, Fuga Daemonum (Teufelsflucht) bekannt. Der Name Johanniskraut ist auf Johannes den Täufer zurückzuführen. PARACELSUS nennt es ein Gottesgeschenk, die königliche Arznei und das Ebenbild der Sonne. DIOSCURIDES als Arzt der Kaiser und Begleiter vieler Feldzüge nutzt die Pflanze vorzugsweise wegen ihrer WUNDHEILENDEN und SCHMERZSTILLENDEN Wirkung, bei Ischiasleiden und Brandwunden. In der MATERIA MEDICA von Ihm ist dazu folgendes zu finden: ...Vorzugsweise heilt sie Ischias, man muss aber nach der Reinigung Wasser nachtrinken. Auch Feuerbrandwunden heilt das Kraut als Kataplasma, endlich stillt es das Blut... Ansonsten hilft Johanniskraut bei folgenden Beschwerden: Gicht, Rheuma SCHMERZSTILLEND nach Verstauchungen, Nackenverspannung, Nervenschmerz, Gürtelrose und HWS Syndrom Sonnenbrand, Verbrennungen Neurodermitis Erst PARACELSUS, als dessen Lieblingspflanze das Johanniskraut gilt, erforscht ihre hervorragenden Eigenschaften auf die Psyche. Er spricht von 4 Kräften, die die Pflanze zum Universalmittel machen: Gegen PHANTASMATA, Gegen Wunden Gegen Würmer Als Balsam PHANTASMATA würde man heutzutage geistige Erkrankungen oder Störungen wie Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen und der gleichen, nennen. (Aus DIE KRÄUTERKUNDE DES PARACELSUS von Olaf Rippe: Es sind Krankheiten die die Leute zwingen, sich selbst zu töten (III/630)). Also Krankheiten (wenn man die Person vorher schon kannte) bei denen man das Gefühl hat, die Person sei von einem anderen Geist beseelt. Als ihr Ebenbild, sollte JOHANNISKRAUT sollte im Einklang mit dem Sonnengang eingenommen werden, also am Morgen (nicht zur Nacht und am Nachmittag). So wird es von wissenden Verabreichern auch heute verschrieben, verabreicht oder empfohlen. WICHTIG zu wissen ist: Rinder, Pferde, Schafe meiden das JOHANNISKRAUT meistens. Denn sie sind hellhäutig und lichtempfindlich. So BLÖD, wie sie des öfteren genannt wird, ist die KUH gar nicht. JOHANNISKRAUT erzeugt, wenn sie und andere helle Typen und Rassen (so auch der MENSCH) es fressen, hohe Lichtempfindlichkeit, Schwellungen, Sonnenbrand bis hin zu Nekrosen. Es gilt, je heller der Teint um so sensibler die Einnahme von JOHANNISKRAUT. Dieses ist keine böse Laune der Natur. PARACELSUS nennt das Kraut "Das Gottesgeschenk" an den Menschen, da seine lichte und sonnige Energie die Kraft hat, die Dunkelheit zu vertreiben. Gemeint ist damit die stark positiv wirkende Heilkraft des Johanniskrautes auf die Psyche (insbesondere in der dunkleren Jahreshälfte). KUDZU & KUNZIT (Sonnenblumenöl als Basisöl) Kudzu - eine ostasiatisch Pflanze wird bereits seit 1000 Jahen gegen das Verlangen nach Alkohol eingesetzt. Alkohol wird sehr verzögert im Körper abgebaut, was zur Folge hat, das man bereits nach wenigen Gläsern betrunken ist und kein Verlangen hat weiter zu trinken. Zudem erzeugt Kudzu in Verbindung mit Alkohol Übelkeit und Schwindel Der Kunzit ist ein Spezialist in Sachen Alkohol & Drogen. Wer immer den Wunsch und den Willen hat, an seinen Problemen und deren symptomatischen Leiden: Depressionen, Sucht, Ängste usw zu arbeiten, findet im Kunzit, neben dem Rauchquarz, den besten Begleiter, Unterstützer und Willensstärker. In Liebe gewidmet meinem Vater und den tapferen Freuden & Kameraden HEIL💞 ALLIANCE Psyche No.I HeilÖl Psyche No.I & HeilTinktur Psyche No.I (DEPRESSIONEN, Unruhe, Schlafstörungen, Ängste u.a.) Die heilsamen Bestandteile der Pflanzen sind in verschiedenen Medien (Öl, Alkohol. Glycerinen u.a.) unterschiedlich löslich. Um eine ganzheitliche Nutzung möglichst aller Bestandteile und ihrer Heilkräfte zu erreichen, habe ich von allen hier mitwirkenden Pflanzen einzelne Auszüge mit Öl (Basis Öl. ist mein Heuöl) und einzelne Auszüge mit pflanzlichem Bio Glycerin hergestellt und sie dann entsprechend kombiniert. Jedoch sind sowohl das HeilÖl Psyche als auch die HeilTinktur Psyche alleine auch sehr wirksam. Die Pflanzen: Hopfen : schlaffördernd, beruhigend, schmerzstillend Damiana : lindert Depressionen, beruhigt, hilft bei Gedächtnisproblemen, hilft bei geistiger Erschöpfung, krampflösend, Appetitfördernd Hohes Helmkraut : beruhigend, bei Ängsten Melisse: beruhigend, hilft gegen Nervosität, entspannend, schmerzstillend, bei Reizbarkeit, Echter Baldrian : schlaffördernd, entspannend, bei Ängsten, beruhigend, konzentrationsfördernd, krampflösend, Johanniskraut : bei Depressionen, Gemeine Nachtkerze : beruhigend, bei gestörter Libido Catuaba : bei gestörter Libido, lindert Depressionen Wildlattich: beruhigend, schmerzlindernd Das Öl. als auch die Tinktur sind zusätzlich mit den Heilersteinen Schwarzer Turmalin und Rauchquarz aufgeladen. HERZGESPANN 💞Heilöl Leonurus cardiaca Das HERZGESPANN ist, wie der lateinische Name ( Leonurus für Löwe & Cadiacas für Herz) bereits verrät, ein Löwenherz auf seelisch und körperlichen Ebene. Es wirkt entkrampfend auf beiden Ebene Im Unterschied zu anderen beruhigenden Pflanzen macht das Herzgespann NICHT MÜDE bei der Alltagsbewältigung. Wiederum hilft es beim Wiedereinschlafen. HERZGESPANN hilft: als ERSTE HILFE Pflanze (wie Notfalltropfen von Bachblüten) bei Schock, Unfall, Prüfungsangst, Trauer, Ereignisse die uns aus der Mitte werfen. als Frauenkraut: (Bestens in Kombination mit Frauenmantel, und Schafgabe) Unter der Geburt Wechseljahre Schilddrüsenkraut Prostataleiden und auch bei Prostatakrebs (bestens in Verbindung mit Propolis) Gallen- und Leberleiden HERZGESPANN unterstützt das MERKURPRINZIP (Rhytmisches System: alle ausgleichenden Prozesse. wie Herz Funktion, Blutdruck, Schlaf-/Wachstums, Atmung, Stoffwechsel). Da diese Prozesse ununterbrochen stattfinden, sollte man sie auch regelmäßig unterstützen, zBsp. mit Pflanzenarzneien, die das MERKURPRINZIP unterstützen. Dabei wirken Pflanzen mit prägnantem Blatt- und Stengelsystem besonders begünstigend auf unser Rhythmisches System (Merkurprinzip): HERZ: Herzgespann, Melisse, Fingerhut LUNGE: Lungenkraut, Eukalyptus BLUTkreislauf: Brennnessel, Rosmarin HORMONsystem: Beifuß, Frauenmantel, Schafgarbe JOHANNISKRAUT meets SCHWARZER TURMALIN JOHANNISKRAUT wirkt, laut vieler Studien, besser aber langsamer als chemische Antidepressiva, da diese häufig nur an den Serotonin-Rezeptoren wirken. Das Hyperforin & andere Inhaltsstoffe des JOHANNISKRAUTES sorgen dafür, dass wichtige Neurotransmitter, Botenstoffe & Hormone besser verstoffwechselt werden und dadurch dem Gehirn vermehrt zur Verfügung stehen. Somit hilft es, die Ursachen der Depressionen nachhaltiger zu beseitigen. JOHANNISKRAUT unterstützt das Wurzel- und SakralChakra. Der SCHWARZE TURMALIN (Schörl) gehört zu den kräftigsten Schutz- und Heilersteinen. Er ist für mich ein ideale Gegleiter für HSPs und Empathen, da er wie ein Schutzschild vor negativen Einflüssen (zBsp. Computerstrahlung) flankiert. Aufgrund seines Reichtums an Mineralstoffen (Natrium, Silizium, Eisen, Mangan, Kalzium usw ) ist Turmalin ein dynamischer, aufbauender und belebender Heilerstein. Sein Eisenreichtum wirkt stark anregend auf den Energiefluss. Geistig ermöglicht Schörl, eine gelassene, neutrale Haltung einzunehmen. Er vermindert negative Gedanken und hilft bei Stress und Belastungen Der SCHWARZE TURMALIN unterstützt das WurzelChakra. GÄNSEBLÜMCHEN LARIMAR ÖL (Sonnenblumenöl als Basisöl) Das Gänseblümchen macht lieblich und zart und es erfreut das Herz. Es verzaubert mit Lächeln und tröstet bei Traurigkeit. Es ist unbeschwert und unschuldig wie ein Kind. Hilft auch bei Morgenmuffeligkeit Der sanfte Larimar hilft liebevoll zu mehr Selbstsicherheit und Selbstverwirklichung. Dennoch ist er ein hochwirksamer Schutzstein, denn sein Licht ist so rein, es kann nicht getrübt werden. In Liebe gewidmet Herrn HOPFEN & OPALITH (Heuöl als Basisöl) Hopfen beruhigend, entspannend, konzentrationsfördernd, krampflösend, schlaffördernd, Bei allen Zuständen von Nervosität, Schlaflosigkeit, Angst (Prüfungsangst) und vielen psychosomatisch bedingten Krankheiten eingesetzt werden. Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Valerensäure, Baldriansäure, Sesquiterpene, Arnikaflavon, Hydrophile Lignane, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Harz, Alkaloide Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln (Blüten Opalith hilft bei Schlafstörungen jeglicher Art und kann sie sogar gänzlich beseitigen, da er eine direkte Wirkung auf das Schlafzentrum hat und den Schlaf- Wachrhythmus somit beeinflussen kann. Er wirkt den Symptomen der Depression, sowie den Auswirkungen von Stress, Lärm, Schichtarbeit entgegen.

  • WinterBilder | Maren's Kunst

    WinterBilder Von: Maren Kunst

  • Geschichte der Heilerpflanzen | Maren's Kunst

    Unsere Erde gibt es seit ungefähr 4,6 Milliarden Jahren. Die Pflanzen sind mit die ältesten Bewohner unserse Planeten und leben schon seit ungefähr 475 Millionen Jahren auf ihr. Wenn man davon ausgeht, dass der Homo Erectus - die erste Art des Menschen, die das Feuer zu benutzen wussten und jagten, so kann man sagen, dass die Geschichter der Heilpflanzen hier begann , also vor 1,9 Millionen Jahren. Die Pflanzen dienten sicherlich hauptsächlich als Nahrung, aber sicher konnten sie durch die Wirkung als Nahrung und durch Erfahrungen auch zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit nütze sein. Die ersten Bescheibungen zur Nutzung der Pflanzen als Heilmittel stammen aus China. Der vor ungefähr 3000 Jahren vor unserer Zeitrechnung dort herrschende Kaiser "Shennung" auch als "der göttlche Ackerer" genannt, soll mündlich oder schriftlich das Wissen und die Anwendung von 240 pflanzlichen Drogen übermittelt haben. Auch waren die Inder sehr kräuterkundig und so wird in der "Lehre vom langen Leben" , der Ayur-Veda (ca. 1500-800 Jahen v.Chr. in der ersten vedischen Periode), von sehr vielen Heilpflanzen berichtet. Der Arzt Susruta kannte bereits 750 Heilpflanzen und fertigte die ersten anatomischen und chirurgischen Zeichnungen an. Außerdem wussten die Inder bereits das Gift mit einem Gegengift zu bekämpfen ist (Prinzip der Homöopathie). Durch den regen Handelsaustausch zwischen den Kulturen des Altertums gelangten auch immer neue Kenntnisse über die Heilnutzung der Pflanzen von Kultur zu Kultur. Das hochentwickelte Reich der Ägypter war durch seinen hohen Wissensstand im Bereich der Medizin, Hygiene und Arzneikunst vorreiterisch. Kunde darüber tuen Papyrosrollen und die Informationen die in alten Bauwerken (Pyramiden) zu finden sind. Die von Paracelsus aufgeschriebene Signaturenlehre, kommt ursprünglich aus dem Alten Reich der Ägypter. Die Sigaturenlehre: http://heilkraeuter.de/heiler/paracelsus.htm Pekana Lexikon: http://www.pekana.de/spagyrik/signaturenlehre.htm Der Gott der Heilkunde Thot wurde auf einem Nilschiff dargestellt, als Ph-ar-maki (Verleiher der Sicherheit.) Verleiher der Sicherheit = Phar-mazie. Der große, griechische Arzt Hippokrates von Kos (460-377 v.Chr.) ist nicht nur der Begründer der Viersäftelehre (Blut, Schleim, schwarze und gelbe Galle) und der Begründer der ärztlichen Ethik (Hippokratische Lehe, Eid des Hippokrates), sondern berichtet auch in seinen Schriften über ungefähr 240 Heilpflanzen. Ihm waren auch bereits die wirkungsbeeinflussenden Wetter- und Standortbedingungen bekannt. Der bedeutendste um die Heilkraft der Pflanzen Wissende und Pharmakologe war der im 1. Jh. lebende Arzt Pedanios Dioskurides. Als Militärarzt unter den Kaisern Claudius und Nero hatte er auf den Heerzügen die Möglichkeit viel Wissen über Arzneikunde und Heilpflanzen zu sammeln und damit seine Forschungen zu ergänzen. Dioskurides berichtet bereits über mehr als 800 Heilpflanzen. Das beeindruckendste Werk über die Heilkunde in der Antike ist sein 5 Bücher umfassendes Werk "De Materia Medica" Pedanios Dioskurides "De Materia Medica" http://www.pharmawiki.ch/materiamedica/images/Dioskurides.pdf Aus der Zeit des Europäischen Mittelalters seien natürlich die Heilige Hildegard von Bingen und Albertus Magnus genannt Und auch genannt seien hier die tapferen Hebammen und Kräuterfrauen, die aufgrund blasphemischer Verleugnungen und der Mittelalterlichen These "Das Heil könnte nur von Gott kommen, vom Teufel aber Sünde und Krankheit" auf dem Scheiterhaufen enden mussten. Dem Klerus unterstand die Heilung. Kaiser Shennung wusste bereits über die Heilwirkung der Wurzeln des Chinesischen Rhababers Die Königin hält dem König die Frucht der Mandragora (Alraune) & eine Lotosblüte hin "Spaziergang im Garten" (Neues Reich, 18. Dynastie, um 1350-1340 v. Chr.) Pedanios Dioskurides (ca. 50 n. Chr.) TEXT

  • Heilkunst

    Die Wirkung von Meditation und Rezitation Das regelmäßige Üben und Praktizieren von Meditationen und Rezitationen, hilft mir meine Sinne zu entlasten und zu leeren. Dann kann sich im Moment tiefer Versenkung das "Namenlose " in mir mit dem Namenlosen, dem Geist & der Hingabe der Schöpfung einen. Ein Versuch das Wort "Mantra" zu übersetzen, ist der Begriff "Zauberwort". Ich habe gelernt, sie nicht versuchen zu übersetzen, da ihre Kraft und Wirkung einzig aus der Zusammensetzung ihrer Silben und Worte und aus den Schwingungen ihrer Rezitation entsteht. Sicher sind wir Europäer geneigt, gerne alles verstehen zu wollen, dennoch lohnt sich der Versuch und die Übung der "Stilllegung" der Sinne, Neugierde und Intelligenz und es einfach mal SO STEHEN ZU LASSEN... I. ZAZEN (SITZMEDITATION) Die Meditation im Sitzen, ist die Praxis, durch die Buddha vor 2600 Jahren erwacht ist. Sie steht im Mittelpunkt des Zen. Man widmet seine ganze Aufmerksamkeit der Haltung, der Atmung und dem Auftauchen und Verschwinden der Gedanken. Man nennt sie auch Shikantaza, einfach nur sitzen. Die regelmäßige Zazen-Praxis ermöglicht es uns zu aller erst, den Geist ruhig und klar werden zu lassen sowie inmitten der Wogen unserer Existenz eine echte Stabilität zu finden. Das Geheimnis des Zen besteht darin, sich einfach nur hinzusetzen, ohne Ziel oder Denken an Gewinn, in einer Haltung großer Konzentration. Der Lotus-Sitz, der nicht nur im Yoga, sondern auch im Zen praktiziert wird, um während des Zazen in meditativer Sammlung zu verweilen. Die Praxis besteht zum einen aus Zazen (von jap.: Za- [sitzen]; Zen- [Versenkung]), dem Sitzen in Versunkenheit auf einem Kissen. In der äußeren Haltung sind dabei die Beine ineinandergeschlagen wie beim Lotussitz im Yoga. Der Rücken ist gerade, aber vollkommen entspannt, und die Hände sind entspannt ineinandergelegt, wobei sich die Daumenspitzen leicht berühren. Die Augen bleiben halb geöffnet , der Blick bleibt entspannt ohne Umherschweifen zum Boden gesenkt. Für Anfänger werden auch einfachere Sitzweisen empfohlen, etwa der halbe Lotossitz (Hanka-Fuza), der sogenannte Burmesische Sitz oder der Fersensitz (Seiza). Primäre Aufgabe des Zen-Schülers ist die fortgesetzte, vollständige und bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments, eine vollständige Achtsamkeit ohne eigene urteilende Beteiligung (Samadhi). Diesen Zustand soll der Zen-Schüler nicht nur während des Zazen, sondern möglichst in jedem Augenblick seines Lebens beibehalten. „Zen ist nicht etwas Aufregendes, sondern Konzentration auf deine alltäglichen Verrichtungen.“ Im eigentlichen Sinne gelehrt werden kann Zen nicht. Es können nur die Voraussetzungen für spontane, intuitive Einsichten verbessert werden. II. KINHIN (Gehmeditation) Kinhin wird zwischen zwei Zazen geübt. Während des Gehens im Rhythmus der Atmung richtet sich die Konzentration auf jeden Aspekt der Haltung. Beim Kinhin liegt der linke Daumen im Inneren der linken Faust, die Daumenwurzel drückt gegen das Sonnengeflecht. Die rechte Hand umfasst die linke Faust. Die Unterarme sind parallel zum Boden, die Schultern entspannt. Der Oberkörper ist, wie während Zazen, gerade aufgerichtet: der Unterbauch entspannt, der Nacken gestreckt, das Kinn zurückgezogen, der Blick gesenkt. Während der ruhigen, tiefen Ausatmung drückt die Wurzel des großen Zehs des vorderen Fußes gegen den Boden, das hintere Bein bleibt gestreckt. Am Ende der Ausatmung geschieht die Einatmung ganz natürlich, der Körper entspannt sich und man macht einen halben Schritt nach vorn. III. REZITATION ((Textlesungen) Alltagsversion: Ob nun laut oder leise, hängt lediglich von der Situation oder dem Ort ab, aber rezitieren kann man überall und jederzeit.... Und obwohl ein achtsames Leben ja heißt in Konzentration auf den Moment und die gerade ausgeführte Handlung zu leben, fordern mir gewisse Situationen und Tätigkeiten , weil sie mich langweilen oder ich sie nicht gerne manche viel ab (Staubsaugen, Einkaufen, Wäsche aufhängen usw). Dann rezitiere ich lieber und vermeide dadurch negative Gedanken und Gefühle und tue mir und meiner feinstofflichen Umwelt etwas Gutes. Mala-Version: Die Mala ist die Buddhistische Gebetskette. Die Kette hat 108 Perlen. Jede Perle ist eine Mantra Rezitation (Zum Beispiel: Om Mani patme hum (eine Perle schieben) Om Mani padme hum (eine Perle schieben usw). 108 : Ist im Buddhismus die Zahl der Zahlen. Dabei gibt es mehr als 108 Interpretationen und Erklärungen. Die Gängigste ist: EINS - steht für Einheit; NUll - steht für Leere; ACHT - steht für Unendlichkeit Klosterversion: Die Rezitation wird in der Zazen Haltung durchgeführt. Es wird eine halbe Stunde laut rezitiert. Danach erfolgt eine 10 minütige Gehmeditation und darauf dann eine halbstündige stille Rezitation. Das Prajnaparamita - Herz - Sutra Es ist der kürzeste von 40 Texten innerhalb des umfangreichen Prajnaparamita-Sutra, wörtlich: „(Großes) Sutra der das andere Ufer erreichenden [transzendenten oder erlösenden, Paramita] Weisheit (Prajna)“ Es gilt als Quintessenz vieler Sutren, zumal es die Lehre von Shunyata – der Leere, besonders klar und konzis formuliert“. Der Bodhisattva Avalokiteshvara, Bodhisattva: ein nach höchster Erkenntnis strebendes Wesen tief im Strom vollkommenen Verstehens, Avalokiteshvara: Bodhisattva das Mitgefühls erhellte die fünf Skandhas und fand sie gleichermaßen leer. Lehre der Skandhas (Sammlung) 5 Sinneswahrnehmunge Dies durchdringend überwand er alles Leiden. (Glocke) Höre, Shariputra, ehrw. Shariputra: Hauptschüler & rechte Hand Buddhas;"Feldherr der Lehre" der Dhamma (buddh. Lehre) Form ist Leerheit, Leerheit ist Form, Form ist nichts anderes als Leerheit, Leerheit ist nichts anderes als Form . Dasselbe gilt für Empfindungen, Fett geschrieben: Die 5 Skandhas Wahrnehmungen, geistige Formkräfte und Bewusstsein . (Glocke) Höre, Shariputra, alle Dinge sind durch Leerheit gekennzeichnet. Weder entstehen sie, noch vergehen sie, sie sind weder rein, noch unrein, weder werden sie größer, noch werden sie kleiner. Daher gibt es in der Leerheit weder Form, noch Empfindung, noch Wahrnehmung, noch geistige Formkraft, noch Bewusstsein; kein Auge, kein Ohr, keine Nase, keine Zunge, keinen Körper, keinen Geist; keine Form, keinen Klang, keinen Geruch, keinen Geschmack, kein Berührbares, kein Objekt des Geistes; keinen Bereich der Elemente (von den Augen bis zum Geist-Bewusstsein); kein bedingtes Entstehen und kein Erlöschen des bedingten Entstehens (von Unwissenheit bis zu Tod und Verfall); kein Leiden, keinen Ursprung des Leidens, kein Ende des Leidens und keinen Weg; kein Verstehen, kein Erlangen. (Glocke) Weil es kein Erlangen gibt, finden die Bodhisattvas, in vollkommenem Verstehen ruhend, keine Hindernisse in ihrem Geist. Keine Hindernisse erlebend, überwinden sie die Angst, befreien sich selbst für immer von Täuschung und verwirklichen vollkommenes Nirvana. Alle Buddhas der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erlangen dank dieses vollkommenen Verstehens volle, wahre und universale Erleuchtung. (Glocke) Daher sollte man wissen, dass vollkommenes Verstehen das höchste Mantra ist, das Mantra ohnegleichen, das alles Leiden aufhebt, die unzerstörbare Wahrheit. Das Mantra der Prajnaparamita sollte daher verkündet werden. Dies ist das Mantra: Gate gate paragate parasamgate bodhi svaha. (3x) * Zazen - Der Film meditation-zen.org Om mani padme hum "Om Mani Padme Hum" ist das universelle Mantra der Liebe und des Mitgefühls. Es wird dem buddhistischen Bodhisattva des Mitgefühls Avalokiteshvara zugeordnet. Es steht für die Zusammenfassung der 84.000 Lehrreden des Buddha. Es ist die Essenz aller Tathagata (die Qualitäten der Erleuchteten Wesen), aller Mantras (Gebete oder Hymnen) und aller Tantras (Buddhistische Mystik und Rituale). Es ist die Quelle allen Wissens und aller Errungenschaft. Dieses Mantra hat eine reinigende Fähigkeit, d.h. es vermag uns von den Schleiern zu befreien, die unseren Geist verdecken. Dadurch öffnet es den Geist für die Liebe und für das Mitgefühl und führt zur Erleuchtung. Medizin Buddha Mantra Tayatha Om Bekandze Bekandze Maha Bekandze Randza Samungate Svaha Weil während des Übens die Flut der Gedanken zur Ruhe kommt, wird das Erleben von Stille und Leere, Shunyata, möglich. Vor allem im Rinzai-Zen wird die mystische Erfahrung der Erleuchtung (Satori, Kenshō), ein oft plötzlich eintretendes Erleben universeller Einheit, d. h. die Aufhebung des Subjekt-Objekt-Gegensatzes, zum zentralen Thema. In diesem Zusammenhang ist oft von „Erwachen“ und „Erleuchtung“ (pali/sanskrit: Bodhi), vom „Buddha-Werden“, oder der Verwirklichung der eigenen „Buddha-Natur“ die Rede. Diese Erfahrung der Nicht-Dualität ist der sprachlichen Kommunikation kaum zugänglich und kann auch einer Person ohne vergleichbare Erfahrung nicht vermittelt werden. Zen ist der weglose Weg, das torlose Tor. Die dem Zen zugrundeliegende große Weisheit (Prajna) braucht gemäß der Lehre nicht gesucht zu werden, sie ist immer schon da. Vermöchten die Suchenden einfach nur ihre permanenten Anstrengungen aufzugeben, die Illusion der Existenz eines „Ich“ aufrechtzuerhalten, würde sich Prajna unmittelbar einstellen.

  • Zeichnungen aus "Durch den Kreis eines Jahres, bis in alle Zeiten" | Maren's Kunst

    Zeichnungen aus "Durch den Kreis eines Jahres, bis in alle Zeiten" Von: «Durch den Kreis eines Jahres, bis in alle Zeiten» ist nach «Herr Hund & das Mädchen» das zweite Buch der Trilogie «Das ganze Leben oder das Ganze leben». Die liebevolle Gemeinschaft am großen Teich wandelt durch den Kreis eines ereignisreichen Jahres, dass für die Protagonisten einiges auf den Plan stellt. Ihr Erleben spiegelt sich dabei in den Energien und den Kräften des Jahreszyklus. Viele Wege kreuzen sich und sorgen für ein dynamisches Kommen und Gehen. Doch mit Geduld, Erfahrung und Liebe meistern Marie, Hermes, Rose und all die anderen am großen Teich Seite an Seite und Hand und Hand das Unerwartete, Mysteriöse, Dramatische und all die Lektionen die das Jahr für sie ersonnen hat. Und damit sind und bleiben sie nicht alleine, denn der Zirkel wächst und gedeiht und sorgt dafür, dass Neues sprudelnd und kraftvoll inspiriert und Altes geehrt und erhalten bleibt. Maren Kunst

  • Die TRIA PRINCIPIA

    Berufkraut 39981891_316599442235692_262903483147170 39919816_316599652235671_748505824942358 Berufkraut 1/9 37995824_1815495381865003_64924007822922 IMG_20180705_211445 Frauenmantel 37995824_1815495381865003_64924007822922 1/9 BEINWELL 2 MS Baldrian 20180919_123354 BEINWELL 2 MS 1/4 Die TRIA PRINCIPIA - TRINITÄT Die drei Prinzipien SULFUR - MERCURIUS - SAL Die "Drei Prinzipien Lehre" ist die Grundschule der Hermetik und dem Vater der Hermetischen Geheimlehre HERMES Trismegistos - der dreifach große Hermes - zugeschrieben. Die DREIFALTIGKEIT * Vater * Sohn * Heiliger Geist * der Christlichen Lehre zum Beispiel ist auf die Altägyptische Mysterielschule zurückzuführen. Bei HERMES und PARACELSUS sind die Prinzipien wie folgt zugeordnet: Mercurius (Merkur) für Geist Sulfur für Seele SAL für den Leib Hier also steht Sulfur für die Seele und als MITTLER zwischen Geist und Körper. In der Antroposophischen Lehre (im Speziellen bei RUDOLF STEINER und so wie ich es auch verstehe), die ja aus der Hermetik hervorging und im Grundsatz ihre Philosophie lehrt, versteht man: MERKUR als Seele und vermittelndes Prinzip SULFUR als Geist & SAL als Körper. Ich sehe das nicht als Veränderung oder Manipulation der Lehre sondern als zeit- und gesellschaftlich sinnvolle Anpassung an die bestehenden Verhältnisse. Dieses war oder ist leider in anderen Religionen auf Grund von Dogmen und Prinzipienreiterei schwierig zu ermöglichen. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, das es Weisen wie Hermes, Jesus oder anderen viel lieber wäre, wenn ihre Lehren als VERSTANDENE Unterstützungen in dem sich immerwährend verändernden Zeitgeschehen genutzt würden, anstatt als starre Vorgaben Freiheit im Denken und Handeln, Wachstum und Erkenntnis zu verhindern. PARACELSUS: SULFUR steht einerseits für die Elemente Feuer und Luft. SCHWEFEL - gasförmig Brennbares Prinzip Träger des Sulphurprinzips: Ätherische Öle Nach RUDOLF STEINER entspricht Sulfur dem Stoffwechsel - Gliedmaßensystem Pflanzen: Blüte, Frucht und Samen PARACELSUS: MERCURIUS steht für das Element Wasser. QUECKSILBER - flüssig Flüchtiges und flüssiges Prinzip Quecksilberprozess: Träge des Mercurprinzips: Alkohol (bei mir Zucker) Nach RUDOLF STEINER entspricht Mercurius dem rhytmischen System Pflanzen: Stengel und Blattwerk PARACELSUS: SAL steht für das Element Erde. SALZ - fest Festes, formgebendes und stabiles Prinzip. Träger des Sal Prinzips: Salz Nach RUDOLF STEINER entspricht Sal dem Nerven und Sinnes System Pflanzen: Wurzel Mineralien: Quarz, Salz Die HEILPFLANZEN des SULFUR-GEIST Prinzips Stoffwechsel und Gliedmaßen Das SULFURprinzip umfasst alle energiebildenden Prozesse in unserem Körper. Diese Prozesse werden vorwiegend über das vegetative Nervensystem gesteuert und unterliegen nicht unserem Bewusstsein. Im Konzept der TRINITÄT bilden sie den WARMEN Pol des Menschen. Im Wesentlichen umfasst das SULFURprinzip folgende Prozesse & Entwicklungen und ist in der Jugend stärker betont als im Alter: Imagination & Spiritualität Schlafprozess Muskulatur & Bewegung Blutbildung Leber-Galle System Bindegewebe Verdauung Geschlechtsorgane/Sexualität Symptome: Allgemein heisse Prozesse Entzündungen & Fieber (Bronchitis, Sinusitis, Mandelentzündung) Hauterkrankungen mit Absonderungen (Akne) Allergien (Heuschnupfen) Schlechte Wundheilung Sucht Erkrankungen mit reduzierter Wahrnehmung (Psychose, Angst & andere psychiatrische Störungen) Überbetonung und andere Störungen der Gefühlswelt Fruchtbarkeits/Libidostörungen Erkrankungen des Gehirns (Epilepsie) Andauernde und unbehandelte Störungen im SULFURprinzip führen zu einer Überbetonung des SALprinzips und werden chronisch. Pflanzen die Störungen im SULFURprinzip lindern und heilen, haben ein SIGNIfikantes Blütenprinzip oft liegt die Heilkraft auch in ihren Samen, Harzen, Früchten & Ölen. PFLANZEN: KREBS: Mistel und andere NICHT in der Erde wurzelnde Pflanzen Anfallsleiden (Epilepsie): Mistel WUNDheilung: Schafgarbe, Kamille, Ringelblume, Harze (Propolis), Stiefmütterchen ENTZÜNDUNG/ VERBRENNUNG: Johanniskraut, Schafgarbe Darmentzündungen: Tausendgüldenkraut Gänseblümchen Sonnenblume Rose Mädesüß Lattiche (Milchsaft) Seerose & Lotus Nachtkerze Weide Beifuss Lavendel Betonie Lungenkraut (auffälliges Blattsystem) Dill (auffälliges Blattsystem) Akelei Borretsch Alle Doldenblütler Farne Melisse Linde Pflanzen mit essbaren Früchten: Apfel, Kirschen, Granatapfel Storchenschnabel Frauenmantel (auffälliges Blattsystem) Sandelholz Lein Oliven Bohnen Ausführliche Informationen zum Konzept der TRINITÄT (Sal-Merkur-Sulfur) in der Hermetik und bei Paracelsus findet Ihr in "Die KRÄUTERKUNDE des Paracelsus " von Olaf Rippe und im Corpus Hermetikum Die KRÄUTERKUNDE des Paracelsus: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=251453148750322&id=202735546955416 Das CORPUS HERMETICUM: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=202743923621245&id=202735546955416 Die HEILPFLANZEN des MERKUR-SEELE Prinzips Das Merkurprinzip harmonisiert die beiden gegensätzlichen Pole Merkur, Götterbote, Vermittler) KALTER Pol/Sal/Körper & WARMER Pol/Sulfur/Geist und steht für unser RHYTHMISCHES SYSTEM, also alle ausgleichenden Prozesse wie Herz Funktion, Blutdruck, Schlaf-Wachrhytmus, Atmung, Stoffwechsel. Symptome: Blutdruckstörungen Herzfrequenzstörungen Atemfrequenzstörungen Schlaf-Wachrhytmus Störungen der Darmperistaltik hormonelle Störungen Menstruationsprobleme Störungen der Nierenfunktion Da diese Prozesse ununterbrochen stattfinden, sollte man sie auch regelmäßig unterstützen, zBsp. mit Pflanzenarzneien, die das MERKURPRINZIP unterstützen. Dabei wirken Pflanzen mit einem sehr SIGNIFIKANTEN & ausdrucksstarken Blatt- und Stengelwerk besonders begünstigend auf unser Rhythmisches System. Stengel und Blatt bilden bei Pflanzen den MITTLERen Teil und sorgen für die Ernährung, den Schutz und den Halt. Ich möchte dazu sagen, dass ich die Pflanzen nicht in Abschnitten (Wurzel, Blüte,Blatt) verstehe, sie so betrachte oder mit ihnen arbeite. Das gibt mir das Gefühl der Einschränkung. Für mich hat ALLES seine Tendenzen in alle Richtungen. Wenn ich zum Beispiel den Löwenzahn zu Zwecken der Linderung oder Heilung verwende, nehme ich nicht die Blätter und schmeisse die Blüte weg. Dann nehme ich das, was mir gegeben ist und tue mit dem Blütchen dem SULFURprinzip auch noch was Gutes. HERZ: Herzgespann, Melisse, Fingerhut LUNGE: Lungenkraut, Eukalyptus BLUTkreislauf: Brennnessel, Rosmarin HORMONsystem: Beifuß, Frauenmantel, Schafgarbe Weitere Pflanzen: Gänsefingerkraut Schwertlilie Iris (Götterbotin) Cordiak Löwenzahn Weinraute Goldrute Liebstöckl Petersilie Spargel ... Ausführliche Informationen zum Konzept der TRINITÄT (Sal-Merkur-Sulfur) in der Hermetik und bei Paracelsus findet Ihr in "Die KRÄUTERKUNDE des Paracelsus " von Olaf Rippe und im Corpus Hermetikum Die KRÄUTERKUNDE des Paracelsus: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=251453148750322&id=202735546955416 Das CORPUS HERMETICUM: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=202743923621245&id=202735546955416 Die HEILPFLANZEN des SAL-KÖRPER Prinzips Nerven-& Sinnessystem Das SAL-KÖRPER Prinzip umfasst alle Energie abbauenden Prozesse in unserem Körper (KALTER Pol im Menschen), Bewusstseinsprozesse, Wachheit, Intellektualität. Das Prinzip ist im Alter daher ausgeprägter. Pflanzen mit prägnantem Wurzelprinzip ebenso Rinden wirken der Überbetonung des SALes entgegen. Sie wirken hauptsächlich im OBEREN Menschen. Symptome: Chronische Ekzeme Sklerose Ablagerungen Störung im Mineralhaushalt Knochenleiden allgemeine Nervenleiden & degenerative Nervenleiden (Parkinson, MS) Nervöse Erschöpfung Überbetonung des Intellekts Neuralgien (Nervenschmerzen) PFLANZEN: SCHLAGANFALL: Arnikawurzel NERVEN: Baldrian, Nieswurz Gelenke: Alraune, Zaunrübe Galle: Schöllkrautwurzel, Gelbwurz Abwehrsteigerung: Sonnenhut, Meisterwurz Weitere Pflanzen: Nelkenwurzwurzel Blutwurzwurzel Zimtrinde Ingwer Artischocke Distel Bartflechte Kurkuma Wacholderbeeren Galgantwurzel Engelwurzwurzel Rharbarber Efeu Mistel Beinwell Pilze viele Bäume: Fichte, Tanne, Eiche Kastanie, Olivenbaum, Eibe, Koniferen, Zypressen Ausführliche Informationen zum Konzept der TRINITÄT (Sal-Merkur-Sulfur) in der Hermetik und bei Paracelsus findet Ihr in "Die KRÄUTERKUNDE des Paracelsus " von Olaf Rippe und im Corpus Hermetikum Die KRÄUTERKUNDE des Paracelsus: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=251453148750322&id=202735546955416 Das CORPUS HERMETICUM: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=202743923621245&id=202735546955416

  • Heilöle für die Chakren

    DAS KRONENCHAKRA ÖL Lotusblüte & Herkimer Diamant Vanille - Friedensachat Iolith Nachtkerze STIRNCHAKRA - III. AUGE ÖL Jasmin Hyazinthe & Zirkon Mandel & Rauchquarz Lavendel & Amethyst Chrysokoll HALSCHAKRA ÖL Eukalyptus & Disthen ÖL Thymian & Heliotrop Minze & Bergkristall HERZCHAKRA ÖL Rosa Rosenblüten & Rosenquarz Grüner Apfel & Aventurin Gurke & Serpentin Petersilie& Smaragd SOLAR-PLEXUS CHAKRA ÖL Zitrone & Bergkristall Sternanis & Magnetit Ingwer & Rauchquarz Banane & Magnesit SakralChakra ÖL Basisöl: Orange & Orangencalcith, Schwarzer Pfeffer & Pyrith Oregano & Schwarzer Turmalin Zimt & Rauchquarz Nelke & Hämatit WurzelChakra ÖL Basisöl: Heu & Versteinertes Holz Chili & Roter Jaspis, Hopfen & Rauchquarz, Nelke & Hämatit Rote Bete & Schwarzer Turmalin Kudzu & Kunzit Nachkerze

  • Maren's heilKunst Bücher

    Buchserie Maren's HeilKunst Die Slideshows zeigen einen kleinen Eindruck über meine Buchserie Maren's Heilkunst . Wer Interesse hat mehr zu den Bücher zu erfahren, kann sich über die Contact Seite gerne bei mir melden. Das Heilpflanzen Buch Cover Heilpflanzenbuch Chiron neu Kneipp Zitat Cover Heilpflanzenbuch 1/37 Das HeilPflanzen Buch ist eine Sammlung meiner Pflanzenporträts. Hier habe ich auch meine Lieblingszitate, Pflanzengedichte und Legenden von Heilern verewigt. Bis jetzt hat das Buch 181 Seiten. Das Gedanken Buch Das Gedanken Buch Cover Widmung gedanken2neu Das Gedanken Buch Cover 1/11 Das Gedanken Buch ist eine Sammlung meiner zu Wort gewordenen Gedanken. Mein Verstehen, mein Erleben und meine Erfahrungen in dieser Welt und in ALLEM. Das Buch hat bis jetzt 33 Seiten. Das Geschichten Buch Maren'sHeilKunst Herr_Hund_und_das_Mädchen Hintergrund dunkel Maren'sHeilKunst 1/24

  • Alchemie & Spagyrik

    ALCHEMIE Wie bereits erwähnt sind die ersten Aufzeichnungen über die Alchemie auf der Tabula Smaragdina verewigt. Alchemie wird auch als Königliche Kunst bezeichnet und hatte nicht, wie allgemein angenommen das Ziel, unedle Metalle in Gold zu verwandeln, sondern ist eine Lehre die Wissen, Weisheit und Können über die Herstellung von Arzneimitteln weitergibt. Die Herstellung von Arzneien erfolgt ganzheitlich, stoffliche Medien werden mit ihren feinstofflichen Bestandteilen verarbeitet. Dieses erfolgt durch In Schwingung bringen, trennen und wieder zusammenführen aller Komponenten - stofflicher und feinstofflicher. Also ist das höchste Ziel die feinstofflichen Bestandteile der Dinge im Stoff zu vereinen und zur Wirkung zu bringen. Stoff und Geist vereint, Microkosmos und Macrokosmos, oben ist wie unten, innen ist wie außen. Neuübersetzung der Smaragdtafel von Hans-Dieter Leuenberger, 2006 1. Wahr, wahr, kein Zweifel darin, sicher, zuverlässig! 2. Siehe, das Oberste kommt vom Untersten, und das Unterste vom Obersten; ein Werk der Wunder von einem Einzigen. 3. Wie die Dinge alle von diesem Grundstoff durch ein einziges Verfahren entstanden sind. 4. Sein Vater ist die Sonne, seine Mutter der Mond; der Wind hat ihn in seinem Bauch getragen, die Erde hat ihn ernährt. 5. Er ist der Vater der Zauberwerke, der Behüter der Wunder, vollkommen an Kräften; der Beleber der Lichter. 6. Ein Feuer, das zu Erde wird. 7. Nimm hinweg die Erde von dem Feuer, das Feine von dem Groben, mit Vorsicht und Kunst. 8. Und in ihm ist die Kraft des Obersten und des Untersten. So wirst du zum Herrscher über das Oberste und das Unterste. Weil mit dir ist das Licht der Lichter, darum flieht vor dir die Finsternis. 9. Mit der Kraft der Kräfte wirst du jegliches feine Ding bewältigen, wirst du in jegliches grobe Ding eindringen. 10. Gemäß der Entstehung der großen Welt entsteht die kleine Welt, und das ist mein Ruhm. 11. Das ist die Entstehung der kleinen Welt, und danach verfahren die Gelehrten. 12. Darum bin ich Hermes der Dreifache genannt worden. Nach RUDOLF STEINER ist die Alchemie das DRITTE der sogenannten 7 LEBENSGEHEIMNISSE I. Das Geheimnis des Abgrunds. II. Das Geheimnis der Zahl. (Man kann es in der pythagoreischen Philosophie studieren). III.Das Geheimnis der Alchimie. (Dieses kann man durch die Werke von Paracelsus und Jakob Böhme begreifen). IV. Das Geheimnis der Geburt und des Todes. V. Das Geheimnis des Bösen, das die Apokalypse behandelt. VI .Das Geheimnis des Wortes, des Logos. VII.Das Geheimnis der Gottseligkeit; es ist das zutiefst verborgene und wird geleitet vom Gesetz der Wahlverwandtschaft. Die Überwindung von Sympathie und Antipathie im Stofflichen "Alles hat sein Paar von Gegensätzlichkeit. Gegensätze sind identisch in ihrer Wesensart... Extreme berühren sich: alle Wahrheiten sind nur halbe Wahrheiten" Der Satz widerspiegelt den dialektischen Grundgedanken der Hermetik. Um die Wahrheit ganzheitlich zu erkunden, ist es nötig die Dinge von allen Seiten zu betrachten. In meinem Verständnis und in Bezug auf die Heilung ist der beste Arzt ein genesener Kranker. Nur so lässt sich die halbe Wahrheit und die einseitige Betrachtung und Dogmen vermeiden. Jemand der sich Geistlicher und heilig nennt, muss das Ungeistlige und Unheilige erlebt und kennengelernt haben. Sympathie und Antipathie werden aufgelöst durch Empathie und dem Widerspruch der Bewertung. Diese Überwindung führt zur Freiheit des Geistes und ist eine wichtige Voraussetzung um die Schwingungsebene von Körper - Geist - Seele zu erhöhen. Dieses ist die Voraussetzung für einen Alchemisten, da er genau diesen Widerspruch durch sein Wirken und seine Schwingungen auch in den Stoffen auflöst. "So wirst du das ruhmreiche Licht der Welt besitzen und alle Dunkelheit wird von dir weichen" (Kybalion) Mit der Dunkelheit sind auch alle Krankheiten gemeint., da die Ursachen der Krankheiten im, in der Materie eingesperrten Geiste, liegen (Micro- und Macrokosmos, oben und unten sind von einander getrennt) Krankheit: Erfahrungen des Ungeistigen und Unheiligen, Resultate aus der Verhaftung in der Materie Gesundheit: Erfahrungen des "Namenlosen", des Geistes und der gesamten Schöpfung Heilung: Überwindung aller Widerstände der Materie, Hingabe und Vertrauen in die geistige Welt und die Anerkennung ihres Ursprunges aller Dinge und somit die Anerkennung das genau wie das Gute, Heilige und Licht ihre Aufgaben und Funktionen haben, auch ihre Gegenteile nur ihre Aufgaben und Funktionen im Ganzen und Allumfassenden erfüllen. Und sei es die, um an ihnen zu wachsen und daraus zu lernen und nicht an ihnen zu verzweifeln. SPAGYRIK Als Spagyrik bezeichnet man das Herstellungsverfahren von Arzneimitteln in der Alchemie. Der Begriff wurde von PARACELSUS (1493-1541) geprägt und bedeutet "Trennen und wieder Zusammenfügen". Die Aufgabe des Spagyrikers ist es, durch ein geeignetes Verfahren das Gute vom Bösen, das Grobe vom Feinen, das Geistige vom Materiellen, das Heilsame vom Gift zu trennen. Diese Scheidekunst nannte man die "Ars spagyrica". Das gängigste Verfahren in der Spagyrik ist die Destillation. Hier wird das Feine vom Groben getrennt und da das Pflanzenmaterial nach der Destillation verascht wird (Kalzinierung) und dem Destillat hinzugefügt wird, wieder vereint. Weitere Verfahrensschritte bei der Herstellung von Spagyrika sind die Gärung, Extraktion (Mazeration) und Filtration. Die so entstandene Essenz oder das Ergebnis spagyrischer Verfahrensweisen nennt man Spagyrikum (Spagyrika). Sie dienen dazu die aus dem Gleichgewicht geratenen drei Wesenseinheiten des Menschen SAL Körper, MERCURIUS Geist und SULFUR Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das Körper - Geist - Seele Gefüge findet man ebenso bei den Pflanzen wieder und die Wirkung von Spagyrika ist ist darauf begründet dieses Gefüge bei allen bei der Herstellung der Arznei mitwrikenden Medien (Pflanzen, Steine usw.) zu berücksichtigen und mit einzubeziehen: I. Mineralstoffe und Spurenelemente entsprechen dem SAL- Prinzip (Körper), II. Ätherische Öle und verwandte in der Pflanze angelegte Substanzen entsprechen dem SULFUR-Prinzip (Seele) III. Kohlenhydrate stehen für das Mercurius-Prinzip (Geist). Die spagyrische Verfahrensweise ist höchst aufwendig und erfordert viel Wissen und Können. Dennoch bin ich wie PARACELSUS der Meinung, dass die höchste und veredelnste Zutat, das vereinende Dritte und die Synthese die LIEBE und die Hingabe ist. Sie - die Liebe - macht jede Essenz zu einer Quintessenz,, da sie alles vereint und jeden Widerspruch und jedes Extrem einen kann. Mein lieber Vincent van Gogh bringt es mit den folgenden Worten auf den Punkt: WHAT IS DONE WITH LOVE - IS DONE WELL Ich erlaube mir hinzu zu fügen AND WORKS WELL...

  • Das HeilPflanzenBuch | Maren's Kunst

    Maren's HeilKunst Das Heilpflanzen Buch Blätter(n) Klebriger ALANT aus der Familie der ALANTE (Dittrichia viscosa oder Inula viscosa) Der Klebrige Alant ist eine im Mittelmeerraum beheimatete Pflanze. Alant wird vor allem bei GRIPPALEM INFEKT mit starkem HUSTEN sowie chronischen Beschwerden der Lungen verwendet. Alant ist reich an ätherischen Ölen und weiteren Inhaltsstoffen wie Phytosterole und anderen, die sehr begünstigend bei Erkrankungen der oberen Atemwege wirken. Die Pflanze wird sogar wegen ihrer Lungen reinigenden Wirkung bei der Raucherkrankheit COPD empfohlen. Besonders wirkungsvoll sind die Wurzeln des Alants, die im Spätsommer und Herbst geerntet werden, jedoch ist auch das Kraut ein wirksames Heilmittel. Das Öl des Klebrigen Alants ist sehr wirkungsvoll bei Atemwegserkrankungen. Es wird aus der ganzen blühenden Pflanze gewonnen und wirkt hustendämpfend, schleimlösend und krampflösend. Heilwirkung des ALANTs bei: Erkältungskrankheiten der oberen Luftwege trockener Reizhusten z. B. bei Sarkoidose chronische Hustenzustände langwierige Bronchialkatarrhe Bronchitis, starke Verschleimung Allgemein erleichtern Heilmittel mit Alant das Atmen und können daher auch bei pflegebedürftigen Personen oder bei Lungentumoren und ‐metastasen eingesetzt werden. ALANT wirkt: antioxidativ entzündungshemmend blutdrucksenkend auswurffördernd hustenlösend galletreibend schweißtreibend antiseptisch Ein besonders wirksames Mittel mit dem Alant bei Erkrankungen der Atemwege ist die Bereitung eines Infuses (sowohl aus Wurzel als auch aus Kraut). Dabei werden die Pflanzenteile mit heißem Wasser übergossen und 4-8 Stunden eingeweicht. Danach kann das Getränk noch einmal kurz erwärmt werden und dann getrunken werden. Bereits DIOSKURIDES wies darauf hin, dass beim Sammeln der Pflanze ein Jucken auftreten kann. Wer sehr empfindlich ist, sollte daher Handschuhe tragen. Zum ALANT findet sich Folgendes in seiner Materia Medica: =27. Alant. ...Die Wurzel wird im Sommer gegraben und zerschnitten getrocknet. Die Abkochung davon getrunken treibt den Urin und die Menstruation. Die Wurzel selbst mit Lycium und Honig genommen hilft gegen Husten, Engbrüstigkeit (Ortho- pnöe), innere Rupturen, Krämpfe, Blähungen, gegen den Biss giftiger Thiere, indem sie sich überhaupt als wärmend erweist. Seine Blätter mit Wein gekocht worden mit Erfolg den an Ischias Leidenden aufgelegt. In Süsswein eingereicht ist sie (die Wurzel) wohlschmeckend. ..Zerstossen und genossen hilft sie denen, die an Blutsturz leiden. BEIFUß Artemisiae vulgaris Alte Namen: Thorwurz,Sonnenwendkraut, Mugwurz(Machtwurz) Der wunderbare Beifuß ist eine sehr alte und erfahrene Heilpflanzen. Da er nahezu überall auf der nördlichen Erdhalbkugel wächst und gewachsen ist, wurde er in fast allen alten Kulturen, den Kelten, Germanen, in der Antike... als stark wirksame Heil- & Schutzpflanze verwendet und verehrt. Das besagen allein die Namen, die man ihm gab. So die Germanen zum Beispiel Mugwurz, was als MACHTWURZ übersetzt werden kann. Auch ich bin dem Beifuß sehr zugetan und nutze seine Heilkraft vielseitig. Für mich habe ich herausgefunden, das BEIFUß & SCHAFGARBE ein außerordendlich starkes Team bilden. Sowohl alleine als auch zusammen sind sie hoch potente Heilpflanzen, insbesondere in Hinblick auf ihre desinfizierende, krampflösende, reinigende Wirkung und als FRAUEN- & BERUFkraut. Meine selbst kreierten Heilmittel mit BEIFUß: Heilöl BEIFUß (Kaltauszug) Arzneipulver (Beifuß & Dextrose) Arzneikügelchen (Beifuß & Maisstärke) Räucherstäbchen "Schamanin" (Beifuß, Berufkraut, Schafgarbe, Johanniskraut & Blutsalbei) zur energetischen Reinigung von befallenen Geschöpfen und Räumen ABEND INFUSE (Beifuß, Melisse, Berufkraut & Lavendel) Ca 2 Hände der Kräutermischung auf einen Liter Wasser. Heißes jedoch nicht sprudelndes Wasser über die Kräuter gießen und 4-8 Stunden ziehen lassen. Der Infuse kann kalt oder warm getrunken werden. Tabakmischung (Beifuß, Katzenminze, Haselnussblätter & Rosenblätter) ...Eine noch... meine Zubettgeh-Zigarette BEIFUSS für den BAUCH: Appetitlosigkeit Schmerzen im Oberbauch Krämpfe Sodbrennen Blähungen Durchfall Magen- und Darmbeschwerden allgemeinen Verdauungsbeschwerden Galle- und Lebererkrankungen Koliken (auch der Galle) Übelkeit BEIFUSS als FRAUENKRAUT: (NICHT bei bestehender Schwangerschaft verwenden) Unterstützung der Geburt (wehentreibend) bei Erkrankungen der Unterleibsorgane Blasenentzündung chronischer Eierstockentzündung Ausfluss bei Schmerzen und Unregelmäßigkeiten der Periode Wechseljahrbeschwerden Weitere Heilwirkung bei: leichte Nervenkrankheiten innere Unruhezustände Kopfschmerzen Epilepsie (Wurzel) Wassereinlagerungen Asthma (Beifuß wirkt entkrampfend) Durchblutungsstörungen (kalte Hände und Füsse) Wurmbefall Malaria (einjähriger Beifuß: höheren Anteil an Artemisinin) Die SIGNATUR des Beifußes verrät uns seine Eigenschaften im Bezug auf den Blutfluss und die Zirkulation. Beifuß wirkt also: durchblutungsfördernd wehentreibend (daher NICHT in der Schwangerschaft geeignet) menstruationsfördernd erwärmend (bei kalten Händen und Füssen) BEIFUß wirkt außerdem: antibakteriell antimykotisch beruhigend desinfizierend entspannend krampflösend harntreibend Zudem fördert Beifuß den Gallefluß und entspannt müde Füsse. BEIFUß unterstützt die fließenden Prozesse des MERKURprinzips Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Inulin, Kampferöl BEINWELL Symphytum officinale Der Beinwell ist eine sehr alte Heilpflanze und ist besonders wirksame in Hinblick auf den Knochen-und Bewegungsapparat. Er hat aber aufgrund seiner wertvollen und vielseitigen Inhaltsstoffe ein sehr weites Heil-und Anwendungsgebiet. Man könnte ihn einen Fastalleskönner nennen. Symphytum" ist hergeleitet von dem altgriechische Wort "symphýein" was soviel wie "Zusammenwachsen" bedeutet. Gemeint ist damit seine hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf die KNOCHENheilung bei Brüchen, die WUNDheilung und seine Heilwirkung bei Verletzungen des Bewegungsapparates (Prellungen, Quetschungen, Rheuma...). Verantwortlich dafür ist das enthaltene ALLANTOIN was umgangssprachlich auch als "Knochenklebe" genannt wird und die Rosmarinsäure als Abwehrstoff gegen Krankheitserreger wie Bakterien und Pilze. Es werden sowohl das Kraut aber hauptsächlich die Wurzel bei der Arzneiherstellung verwendet. Meine Heilmittel mit dem BEINWELL: HEILÖL Beinwell (Wurzeln und Olivenöl im Kaltauszug) SOLETINKTUR Beinwell (Wurzel und Kraut & Rumänisches Bergsalz) TINKTUR (Wurzel und Kraut mit Dextrose und Wasser) ARZNEIPULVER (Wurzel und Kraut und Dextrose) HEILSALBE (Beinwell-Johanniskraut- Schafgarbe Heilöl, Tinktur Beinwell, Bienenwachs) WURZELPULVER Heilwirkung bei: Knochenbrüche Muskelverletzungen Athrose Bandscheibenbeschwerden Blutergüsse Prellungen Amputationsschmerzen Rheuma Rippenfellentzündung Sehnenscheidenentzündungen Verstauchung Wunden Zerrungen Akne Psoriasis Pilzerkrankungen Hautentzündungen Verbrennungen Ekzeme Narben Geschwüre Parodontitis Nagelerkrankungen Husten Lungenentzündungen Nervosität Fieber Durchfall Diabetes mellitus Gicht Hämorrhoiden BEINWELL wirkt: blutstillend gewebebildend wundheilend Aus der MATERIA MEDICA von Pedanius DIOSCURIDES: =10. Anderes Symphyton. Symphyton officinale (Asperifoliacae) - Knolliger Beinwell Das andere Svmphyton - Einige nennen es Pekten, die Römer Soldago ...Der ganze Stengel und die Blätter haben einen etwas rauhwolligen Ueberzug, welcher bei der Berührung Jucken verursacht. Die Wurzeln darunter sind an der Aussenfläche schwarz, innen weiss und schleimig; von diesen wird Gebrauch gemacht. Fein gesessen und getrunken sind sie gut für die, welche an Blutspeien und inneren Abscessen leiden, als Umschlag verkleben sie auch frische Wunden. ... Als Kataplasma (Breiumschlag) dienen sie bei Entzündungen, besonders am After, und zwar vortheilhaft mit den BlÄttern der Kreuzwurz. Die INHALTSSTOFFE und ihr Wirken: Unter den heimischen Pflanzen ist Beinwell die Pflanze mit dem höchsten ALLANTOINgehalt, ein wichtiger Wirkstoff für die Bildung neuer Zellen und die Regeneration des Gewebes. Außerdem hilft es, Wunden und Geschwüre schneller zum Abheilen zu bringen. ROSMARINSÄURE wirkt antibakteriell, antifungizid und antiviral. LYSINreiche Schleimstoffe helfen dem Körper beim Kampf gegen fremde Zellen und Krankheitserreger. Ausserdem hilft die Aminosäure Lysin beim Muskelaufbau. Sie ist am Knochenwachstum, an der Zellteilung und bei der Wundheilung beteiligt. SAPONINE helfen bei Erkrankungen der Atemwege und bei Verschleimung Darüber hinaus enthält Beinwell viel Vitamin C, Eiweiß, Kieselsäure, Kalium und Kalzium. BEINWELL in der Küche: Beinwell ist eine ganz vorzügliche und leckere Speisepflanze. Er hat ein sanftes Gurkenaroma ähnlich wie dem Borretsch. Durch den hohen Eiweißgehalt ist der Beinwell genauso wie die BRENNNESSEL sehr zu empfehlen bei VEGETARISCHER & VEGANER Ernährung. Junge Blättchen eignen sich als Beigabe zu grünen Smoothies, zum Entsaften, in Kräutermischungen und fein geschnitten in Salaten. Beinwell-Wurzeln werden roh geraspelt in Salate gemischt oder als Gemüse gedünstet. In Beinwell sind Spuren von Pyrrolizidinalkaloide (0,02-0,04%) enthalten und sollte daher nicht in großen Mengen eingenommen werden. Kanadisches BERUFKRAUT Conyza canadensis Über das Berufkraut ist bei den alten Europäischen Gelehrten, Ärzten und Weisen nichts zu erfahren, da es erst im 17. Jahrhundert durch den Überseehandel zu uns nach Europa gekommen ist. Die Nordamerikanischen Indianer heilten mit ihm vielerlei Leiden: Durchfallerkrankungen Blutungen & Wunden, prenatale Infektionen Fieber, Pickel BERUFkraut ist nicht hergeleitet von dem Beruf als Tätigkeit, es kommt von dem Wort "berufen" im negativen Sinne, also beschreien, verhexen oder verfluchen. Es gibt eine Reihe von Kräutern die vornehmlich in Alter Zeit dazu verwendet wurden, etwas Negatives das von Außen auf jemanden geleitet wurde abzuwenden (Neid, Verleugnung, Verwünschungen, Zorn). Diese Kräuter nennt man zusammen gefasst die Beschrei-& Berufkräuter. Das Bekannteste ist das BERUFKRAUT. Das Beschreien wird auf menschlicher Ebene erzeugt (eine moderne Version ist zBsp. Mobbing), das Berufen hingegen auf Nichtmaterieller- sondern Geistebene. Die Kräuter wurden nach ihren Aussehen, auffallende Besonderheit der Pflanze, z. B. der Geruch, ihre Giftwirkung, ihr auffallender Geschmack, ihre natürlichen Schutzwirkungen wie Dornen, Stacheln (die so genannten Marensitze) ausgewählt. Einige davon möchte ich hier nennen: Beifuss, Johanniskraut, Diesteln, Brennnessel, Kreuzkraut, Weinraute, Gundermann, Baldrian, Liebstöckel, Knoblauch, Mistel uvm. In der Homöopathie wird das Berufkraut bei Blutungen und Entzündungen des Magens, der Leber und der Gallenblase eingesetzt. Weiterhin hilft es bei: Nasenbluten Mundschleimhautentzündungen Zahnfleischentzündungen Asthma & Husten Nierenfunktionsstörungen Darmparasiten Uterusblutungen Menstruationsbeschwerden Wechseljahrbeschwerden Rheuma Es wirkt: adstringierend blutstillend harntreibend tonisierend Inhaltsstoffe: Gerbstoff, Gerbsäure, Ätherische Öle, Citronellal, Linalol, Flavone, Cholin, Kaffeesäure, Beta-Sitosterol Die BRENNNESSEL gehört heute bei vielen Menschen mit zur Range der völlig missverstanden und fehlinterpretierten Pflanzen. Sie bietet sich förmlich an, da sie dem Menschen nahe und fast überall wächst. Nein, Mensch kippt Unkraut Ex drüber, reisst sie aus oder mäht sie nieder. Die BRENNNESSEL hat unter den Kräutern mit die höchsten Anteile an Vitaminen und Mineralien und wirkt vielen Mangelerscheinungen (siehe Tabellen) entgegen. Zusätzlich hat sie einen hohen Eiweisgehalt und ist daher besonders bei VEGETARISCHER und VEGANER Kost zu empfehlen. Sie wirkt: Erschöpfung , Stress und Müdigkeit entgegen, entschlackend und blutreinigend als Salbe oder Balsam bei trockenen Hautexemen potenzfördernd beim Mann (1Tl. Samen täglich) gegen Rheuma (in manchen Gegenden beschlägt man das rheumatisch erkrankte Bein, Arm, Gelenk usw mit einem Büschel Brennnessel, damit die Pflanzensäfte durch die Haut eindringen können und ein leicht betäubendes Gefühl entsteht) Sie stärkt: das IMMUNSYSTEM das Rhytmische System (Merkurprinzip) Durch die Injektion ihrer schlangengiftähnlichen Reizstoffe ( Hisamin u.a.) überträgt bei Berührung nach PARACELSUS die Pflanze ihr wehrhaftes Wesen und hilft bei Antriebslosigkeit, Mangel an Energie und Durchsetzungsvermögen, welches häufig mit EISENMANGELANÄMIE einhergeht (Die Kräuterkunde des Paracelsus; O. Rippe) DAMIANA (Turnera diffusa, Turnera Aphrodisiaca, Turnera Pringei) Damiana wirkt beruhigend, harntreibend, krampflösend. Es heilt und lindert bei Asthma, Husten, Appetitlosigkeit, Verdauungsschwäche, Magenschmerzen, Rheuma, Nierenschwäche, Migräne, Depressionen, LibidoStörungen, Müdigkeit, Erschöpfung, Nervosität, Gedächtnisstörungen, Menstruationsbeschwerden, Am bekanntesten ist Damiana als leicht euphorisierendes Aphrodisiakum, aber man kann es auch gegen gesundheitliche Probleme, wie beispielsweise Asthma einsetzen. Damiana erleichtert die Atmung durch seine ätherischen Öle und indem es die Bronchien entkrampft. Ausserdem stärkt Damiana die Verdauungsorgane und kann dadurch Bauchschmerzen lindern. Gegen Menstruationsbeschwerden hilft es durch seine entkrampfenden Eigenschaften. Eine ausgeprägte Wirkung hat Damiana auf das Nervensystem. Es beruhigt bei Nervosität. Bei Depressionen hellt es das Gemüt auf. Gegen Erschöpfung und Müdigkeit wirkt es stärkend. Auch gegen Gedächtnisprobleme kann man es verwenden, denn es stärkt das Gehirn. Verwendete Pflanzenteile: Kraut Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Terpene, Arbutin, Cineol, Cadinen, Cymol, Pinen, Thymol, Bitterstoff Damianin, Harz, Koffein (im Stengel), Tannin GÄNSEFINGERKRAUT - Krampfkraut Potentilla anserina Wie der Name bereits deutlich macht (Potentilla bedeutet mächtig), ist das Gänsefingerkraut eine hochpotente Pflanze. Ihr Heilgebiet sind KRÄMPFE (körperlich, psychisch und mental) Das Gänsefingerkraut löst zBsp. Krämpfe, in Muskeln der so genannten glatten Muskulatur. Muskeln, die selbständig arbeiten und nicht willkürlich (Steuerung über das vegetative NS). Diese Muskeln findet man z. B. im Herzen, in der Gebärmutter und im Darm. Aufgrund dieser Wirkung hilft das Gänsefingerkraut bei Krämpfen während der Periode, bei Krämpfen im Darm, einem krampfhaften Husten oder auch bei Krämpfen in den Waden. Selbst bei Angina Pectoris und Epilepsie hilft es. Pfarrer Kneipp war es, der das Gänsefingerkraut wieder populär machte, er lobte es speziell wegen der krampflösenden Wirkung bei Kleinkindern und Babys, wenn diese unter Magen- oder Darmkrämpfen litten. Er verwendete es in gekochter Milch. In Milch oder Wasser gekocht wurde es auch bei Tetanus eingesetzt. Hier noch weitere Heilwirkungen: ENTZÜNDUNGShemmend bei Halsentzündung & Magen- und Darmschleimhautentzündungen BERUHIGEND & entspannend (Krampf) adstringierend antibakteriell blutstillend harntreibend bei Durchfall Menstruationsbeschwerden Asthma & Keuchhusten Sonnenbrand Gänsefingerkraut hat ausserdem einen sehr hohen Vitamin C Gehalt von 402mg pro 100g Kraut. GOLDRUTE (Solidago virgaurea) Die Goldrute ist DAS Heilkraut bei BLASEN-und NIERENbeschwerden und enthält viele Inhaltsstoffe, die die Nierentätigkeit steigern und dortige Leiden lindern und heilen. Bereits in Alter Zeit nutzten Ärzte und Heilkundige die Heilkraft derGOLDRUTE, damals jedoch hauptsächlich wegen ihrer WUNDHEILENDEN Eigenschaften. Auch heute kommt der Goldrute eine große Bedeutung als Heilfplanze zu. Ihre zahlreichen Inhaltsstoffe entfachen eine große Heilwirkung für viele unterschiedliche Erkrankungen und Beschwerden: BLASE & NIEREN: Blasenbeschwerden- und Entzündungen Nierenbeschwerden- und Krankheiten kleinere Nierensteine chronische Nierenentzündung Entzündungen der Harnwege chronischer Reizblase Störungen der Harnabsonderung WUNDEN: antibakteriell entzündungshemmend schmerzlindernd Bei weiteren BESCHWERDEN: Wassersucht (ausschwemmend & ödemhemmend) Insektenstiche Rheuma & Gicht Zahngeschwüre Asthma Blähungen entzündlichen Hauterkrankungen Weitere HEILWIRKUNGEN: krampflösend antifungizid (gegen Pilze) adstringierend harntreibend blutreinigend Die GOLDRUTE wurde und wird auch als Färberpflanze genutzt. Beim Färben von Stoffen und Wolle und je nach Textur der Stoffe kann ein wunderschöner goldgelbfarbener Ton erreicht werden. Helmkraut Bärtiges Helmkraut (Scutellaria Barbata) Haupt-Anwendungen: Entgiftung,Krebsbehandlung-und prävention Heilwirkung: antibakteriell, antineoplastisch, antiviral, beruhigend, entgiftend, entzündungshemmend, fiebersenkend, harntreibend, schmerzstillend, bei Hepatitis, Lebervergrößerung. Lymphknotenentzündung, Rachenentzündung, Rachenkatarrh, Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln, Kraut, blühendes Kraut Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Harz, Monoterpene, Scutellarin Das HERZGESPANN 💞 Leonurus cardiaca Heilöl, Arzneipulver & meine fleissigen Zöglinge (auf die ich sehr stolz bin😊) Das HERZGESPANN ist, wie der lateinische Name ( Leonurus für Löwe & Cadiacas für Herz) bereits verrät, ein Löwenherz auf seelisch und körperlichen Ebene. Es wirkt entkrampfend auf beiden Ebene Im Unterschied zu anderen beruhigenden Pflanzen macht das Herzgespann NICHT MÜDE bei der Alltagsbewältigung. Wiederum hilft es beim Wiedereinschlafen. HERZGESPANN hilft: als ERSTE HILFE Pflanze (wie Notfalltropfen von Bachblüten) bei Schock, Unfall, Prüfungsangst, Trauer, Ereignisse die uns aus der Mitte werfen. als Frauenkraut: (Bestens in Kombination mit Frauenmantel, und Schafgabe) Unter der Geburt Wechseljahre Schilddrüsenkraut Prostataleiden und auch bei Prostatakrebs (bestens in Verbindung mit Propolis) Gallen- und Leberleiden HERZGESPANN unterstützt das MERKURPRINZIP (Rhytmisches System: alle ausgleichenden Prozesse. wie Herz Funktion, Blutdruck, Schlaf-/Wachstums, Atmung, Stoffwechsel). Da diese Prozesse ununterbrochen stattfinden, sollte man sie auch regelmäßig unterstützen, zBsp. mit Pflanzenarzneien, die das MERKURPRINZIP unterstützen. Dabei wirken Pflanzen mit prägnantem Blatt- und Stengelsystem besonders begünstigend auf unser Rhythmisches System (Merkurprinzip): HERZ: Herzgespann, Melisse, Fingerhut LUNGE: Lungenkraut, Eukalyptus BLUTkreislauf: Brennnessel, Rosmarin HORMONsystem: Beifuß, Frauenmantel, Schafgarbe Hopfen (Humulus lupulus) beruhigend, blutreinigend, entzündungshemmend, schmerzstillend,Nervöse Magenbeschwerden, Nervöse Herzbeschwerden, Herzklopfen,Nervöse Unruhe, Schlafstörungen,Migräne,Angstzustände,Wechseljahrsbeschwerden, Menstruationsstörungen Inhaltsstoffe: Hopfenbitter (stickstoffrei), Humulon, Humulen, Lupulon, Lupulin, ätherisches Öl, Gerbsäure, Harze, Campesterol, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Eugenol, Farnesol, Isovalerinsäure, Phyto-Östrogene gegen Wechseljahrsbeschwerden Verwendete Pflanzenteile: Fruchtzapfen bzw. Ähren JOHANNISKRAUT☀ Bei DIOSCURIDES ist das Johanniskraut auch als Hartheu genannt. Ansonsten sind mir Namen wie Herrgottsblut, Fuga Daemonum (Teufelsflucht) bekannt. Der Name Johanniskraut ist auf Johannes den Täufer zurückzuführen. PARACELSUS nennt es ein Gottesgeschenk, die königliche Arznei und das Ebenbild der Sonne. DIOSCURIDES als Arzt der Kaiser und Begleiter vieler Feldzüge nutzt die Pflanze vorzugsweise wegen ihrer WUNDHEILENDEN und SCHMERZSTILLENDEN Wirkung, bei Ischiasleiden und Brandwunden. In der MATERIA MEDICA von Ihm ist dazu folgendes zu finden: ...Vorzugsweise heilt sie Ischias, man muss aber nach der Reinigung Wasser nachtrinken. Auch Feuerbrandwunden heilt das Kraut als Kataplasma, endlich stillt es das Blut... Ansonsten hilft Johanniskraut bei folgenden Beschwerden: Gicht, Rheuma SCHMERZSTILLEND nach Verstauchungen, Nackenverspannung, Nervenschmerz, Gürtelrose und HWS Syndrom Sonnenbrand, Verbrennungen Neurodermitis Erst PARACELSUS, als dessen Lieblingspflanze das Johanniskraut gilt, erforscht ihre hervorragenden Eigenschaften auf die Psyche. Er spricht von 4 Kräften, die die Pflanze zum Universalmittel machen: Gegen PHANTASMATA, Gegen Wunden Gegen Würmer Als Balsam PHANTASMATA würde man heutzutage geistige Erkrankungen oder Störungen wie Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen und der gleichen, nennen. (Aus DIE KRÄUTERKUNDE DES PARACELSUS von Olaf Rippe: Es sind Krankheiten die die Leute zwingen, sich selbst zu töten (III/630)). Also Krankheiten (wenn man die Person vorher schon kannte) bei denen man das Gefühl hat, die Person sei von einem anderen Geist beseelt. Als ihr Ebenbild, sollte JOHANNISKRAUT sollte im Einklang mit dem Sonnengang eingenommen werden, also am Morgen (nicht zur Nacht und am Nachmittag). So wird es von wissenden Verabreichern auch heute verschrieben, verabreicht oder empfohlen. WICHTIG zu wissen ist: Rinder, Pferde, Schafe meiden das JOHANNISKRAUT meistens. Denn sie sind hellhäutig und lichtempfindlich. So BLÖD, wie sie des öfteren genannt wird, ist die KUH gar nicht. JOHANNISKRAUT erzeugt, wenn sie und andere helle Typen und Rassen (so auch der MENSCH) es fressen, hohe Lichtempfindlichkeit, Schwellungen, Sonnenbrand bis hin zu Nekrosen. Es gilt, je heller der Teint um so sensibler die Einnahme von JOHANNISKRAUT. Dieses ist keine böse Laune der Natur. PARACELSUS nennt das Kraut "Das Gottesgeschenk" an den Menschen, da seine lichte und sonnige Energie die Kraft hat, die Dunkelheit zu vertreiben. Gemeint ist damit die stark positiv wirkende Heilkraft des Johanniskrautes auf die Psyche (insbesondere in der dunkleren Jahreshälfte). Kudzu eine ostasiatisch Pflanze wird bereits seit 1000 Jahen gegen das Verlangen nach Alkohol eingesetzt. Alkohol wird sehr verzögert im Körper abgebaut, was zur Folge hat, das man bereits nach wenigen Gläsern betrunken ist und kein Verlangen hat weiter zu trinken. Zudem erzeugt Kudzu in Verbindung mit Alkohol Übelkeit und Schwindel Heilpflanzenkatalog https://www.heilpflanzenkatalog.net/ Kräuterverzeichnis https://www.kraeuter-verzeichnis.de/ LAVENDEL (Lavandula angustifolia) Ob wegen seines betörenden Duftes oder seinen vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten als Heilkraut, der LAVENDEL ist eine beeindruckende Pflanze. Den Römern, Ägyptern und Griechen war er so wertvoll, dass sie mit ihm als "heiliges Kraut" verfuhren. Ob als Duft- und Badeessenz, Öl, Räucherung, Wundheil- und Beruhigungsmittel auf Feldzügen und vielem mehr, der LAVENDEL war bereits in alter Zeit eine hoch verehrte Pflanze. Auch die bekannten Kräuterkundigen und Ärzte machten sich den Lavendel durch die Jahrhunderte hinweg vielseitig zu nutze: PEDANIUS DIOSCURIDES "...Er löst den dicken Schleim und Blähungen und vertreibt Seiten- und Nervenschmerzen und Kälte. Mit Erfolg wird er auch bei Epilepsie zusammen mit Pyrethrum und Sagapenum gegeben..." (Materia Medica, Buch I) HILDEGARD VON BINGEN beschrieb den Lavendel als warmes und trockenes Kraut, welches von ihr u.a. bei Lungen- und Leberkrankheiten sowie bei psychologischen Befindlichkeiten verabreicht wurde. PARACELSUS kannte seine beruhigende Wirkung und setzte das Kraut als Sedativum sowie zur Behandlung bei Herz- und Verdauungsbeschwerden ein. PIETRO ANDREA MATTHIOLI erwähnte ihn zur Behandlung zahlreicher innerlicher und äußerlicher Belange (Lähmungen, Krämpfe, Magenbeschwerden sowie Leber- und Milzkrankheiten, Zahnkrankheiten, bei Sprachproblemen und Gliederschmerzen). In heutiger Zeit wird der Lavendel in der Heilkunde vornehmlich wegen seiner beruhigenden und entspannenden Wirkung auf die Psyche verwendet. Hier noch einmal zusammengefasst viele Belange, bei denen der Lavendel uns heilend und wirksam unterstützen kann. Heilwirkung bei: Unruhezustände Einschlafstörungen Migräne & Spannungskopfschmerzen Epilepsie Zahnschmerzen Asthma Husten Herzbeschwerden Kreislaufschwäche niedrigem Blutdruck Oberbauchbeschwerden Reizmagen oder nervösen Darmbeschwerden Magenkrämpfen Wasseransammlungen Gesichtsrose (Hydrolat aufsprühen) Gürtelrose (Hydrolat aufsprühen) Hodgin Lymphoms Alzheimer (Minderung des Fortschrittes der Krankheit) Lavendel wirkt: antibakteriell (durch äth. Öle) antifungizid (durch äth. Öle) beruhigend (durch äth. Öle & LINALOOL) blähungstreibend harntreibend galletreibend (durch Gerbstoffe) krampflösend muskelentspannend (Linalool) Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Gerbstoff, Campher und Cineol (Atemwegserkrankung) Monoterpene (Linalool) Glykosid, Flavonoide, Phytosterole, Saponin, Sesquiterpene, Keton, Ester und Oxide u.a. Photo: Tom-Garten.de Melisse (Melissa officinalis) Die Melisse ist seit vielen Jahrhunderten eine bewährte Heilpflanze und ihr Können ist nahezu allumfassend in Hinblick auf sowohl körperliches als auch seelisches Leiden. Für HILDEGARD VON BINGEN war die Melisse so bedeutungsvoll als Heilpflanze, dass sie ihr die Heilkraft von 15 Kräutern zuschrieb. Sie setzte sie bei Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, rheumatischen Erkrankungen, Einschlafstörungen, Magenbeschwerden und zur Stimmungsaufhellung ein. PARACELSUS sagte Folgendes über die Melisse: "Melisse ist von allen Dingen, welche die Erde hervorbringt, das beste Kräutlein für das HERZ." Heilwirkung PSYCHE: bei Angstzuständen bei Unruhezuständen Einschlafstörungen Appetitlosigkeit aufmunternd, beruhigend & entspannend ÄTHERISCHES Melissenöl hat starke schlaffördernde und beruhigende Eigenschaften. Heilwirkung KÖRPER: Bei Erkältungskrankheiten & Bronchitis Ohrenschmerzen Asthma Herzbeschwerden (zBsp. in Kombination mit HERZGESPANN) Migräne und Kopfschmerzen Gicht & Rheuma Neuralgien Herpes labialis Gürtelrose (Aufsprühen von Melissen)hydrolat-Destilat Magenkrämpfe & Magenleiden Blähungen Gallenbeschwerden Durchfall Wechseljahrsbeschwerden Übelkeit in der Schwangerschaft Menstruationsbeschwerden Muskelverspannungen- und Krämpfen & Muskelkater antibakteriell krampflösend (zBsp in Kombination mit Gänsefingerkraut) kühlend schmerzstillend schweisstreibend pilzhemmend (bei Fußpilz) ÄTHERISCHES Melissenöl hat starke antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften. Inhaltsstoffe der Melisse: Ätherische Öle (Citral, Citronellal, Linalool, Geraniol und Aldehyde) Gerbstoffe, Bitterstoffe, Harz, Schleimstoffe, Glykoside, Saponine, Thymol und Vitamin C. Schafgarbe Bereits Pedanius Dioskurides lobte und pries diese wunderbare Pflanze. Sie gehörte zusammen mit der Yamswurzel die lateinisch auch seinen Namen trägt zu seinen Lieblingspflanzen. Kein Wunder, denn ihre Heilwirkung ist umfangreich, erstaunlich und ganzheitlich. Sie wirkt BERUHIGEND. Jeder der Schmerzen oder Verletzungen durchlitten hat, weiß wie viel Stress so ein Zustand erzeugt. Selbst erfahren durfte ich ihre BLUTSTILLENDE, WUNDHEILENDE & DESINFIZIERENDE Wirkung. Selbst bei starken Verletzungen leistet Sie als Notfallversorgung erstaunliches. Zudem ist sie keimabwährend, entzündungshemmend und fördert dadurch die Wundheilung und kann zum Beispiel im Haushalt als DESINFEKTION verwendet werden. Sie wirkt KRAMPFLÖSEND zum Beispiel bei Bauchweh, Rückenschmerzen, Nackenstarre und Menstruationsbeschwerden. Bei Erkältung oder Grippe kann sie als Brustumschlag angewendet werden. Sie ist GALLENFLUSSFÖRDERND und dient als DIURETIKUM. Sie leistet ausserdem als LEBERWICKEL ausgezeichneter Dienste, die noch durch auflegen einer Wärmflasche begünstigt werden können. Bekannt ist die SCHAFGARBE auch als VENUSBRAUE, da ihre jungen Blättchen einer Augenbrauen ähneln. Diese Signatur deutet auf ihre heilsamen Kräfte als Frauenkraut hin, denn die SCHAFGARBE ist reich an PHYTOHORMONEN. In der Menopause lindert Sie die anfallenden Symptome, lindert Menstruationsbeschwerden (zBsp. mit SCHAFGARBE- Frauenmanteltee) usw. SIE lindert Kopfschmerzen und Migränesymptome. Im Verdauungsapparat hilft sie bei Durchfall, Hämorriden und Darmentzündungen. Der WIESEN-BÄRENKLAU Heracleum sphondylium Bereits von DIOSKURIDES im 1. Jahrhundert als Heilpflanze verwendet, hat der Wiesenbärenklau ein weites Spektrum an Heilwirkung und kann unsere Gesundheit und Vitalität ähnlich wie die BRENNNESSEL mit seinen hohen Gehalten an Vitaminen und Mineralien unterstützen. Er ist besonders reich an Eisen & Eiweiß (daher besonders bei vegetarischer und veganer Kost zu empfehlen), Kalium, Kalzium, Linolsäure, MAGNESIUM, Vitamin C (291mg/100g), Vitamin A (390ng/100g), Zucker, ätherische Öle, Bitterstoffe Aus der MATERIA MEDICA von Dioskurides: .... weiter heilt sie, getrunken, Leberleiden, Gelbsucht, ...Auch die Wurzel wird Gelbsüchtigen und Leberleidenden gegeben. Orthopnöe (Atemnot im Liegen), Epilepsie und Mutterkrämpfe. ...Mit Öl auf den Kopf gestrichen ist sie ein gutes Mittel für solche, die an Gehirnkrankheit, Lethargie und Kopfschmerzen leiden, mit Raute als Umschlag heilt sie Schlangenbisse. Der Saft der frischen Blüthen ist ein gutes Mittel gegen geschwürige und eiterflüssige Ohren. #MarensHeilKunst Tipp: Wiesenbärenklau ist eines der Kräuter meines MORGENinfuses, den ich am Abend zuvor ansetze und täglich im Laufe des Vormittages trinke. Der INFUSE beinhaltet zur Zeit: SCHAFGARBE JOHANNISKRAUT WIESEN BÄRENKLAU BRENNNESSEL (Falls jemand das mal probieren möchte und Unterstützung bei der individuellen Kräuterauswahl benötigt, einfach kleine Mail schreiben, dann schauen wir mal zusammen🌼) Ein INFUSE ist im Prinzip ein sehr konzentrierter Tee zur Stärkung und Gesunderhaltung aber auch zu Heilzwecken. Die Steigerung hierzu ist der DEKOKT, den ich eigendlich nur bei Krankheit und zur Heilung verwende. DEKOKT ist ein stark reduzierter und konzentrierter INFUSE (Einkochzeit ca. 3-4Stunden, schonend auf kleiner Flamme) WIESEN-BÄRENKLAU wirkt: verdauungsfördernd beruhigend blutdrucksenkend schleimlösen harntreibend heilend bei: Kopfschmerzen Unruhe und Nervosität Hysterie Epilepsie schlechtem Gedächtnis Verlust oder eingeschränkter Libido Allgemeine- und Immunschwäche & Magnesiummangel (hoher Mineralien-und Vitamingehalt des Wiesenbärenklaues) hohem Blutdruck Erkältungen, Bronchitis und Husten Asthma Blasenentzündungen (Goldrute) Nierensteine (Goldrute) Blähungen Durchfall Der Wiesenbärenklau kann vergleichbar mit der Brennnessel Hautreaktionen beim Berühren der Pflanze verursachen. Empfindliche Menschen sollten bei der Ernte und Verarbeitung lieber Handschuhe tragen. Wildlattich Lactuca virosa ANWENDUNG Bei Keuchhusten, Reizhusten, Dysmenorrhoe und Nymphomanie, bei Schlaflosigkeit, Unruhe und Erregbarkeit Lactucarium hat sedierende und analgetische Wirkung Medizinisch verwendet wurde die Pflanze bereits im Altertum. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts sollen immer mehr Ärzte den getrockneten Milchsaft des Giftlattichs (das Lactucarium) als Opiumersatz verwendet haben. Um 1847 wurde die Pflanze im Moselgebiet grossflächig angebaut, und das gewonnene Lactucarium von Zell über England nach U.S.-Amerika verschifft. Auch in anderen europäischen Ländern gab es zu dieser Zeit einen Anstieg des Anbaus von Giftlattich. Entweder wegen der mühsamen Ernte oder aufgrund des fehlenden wissenschaftlichen Nachweises der Wirkung wurden Zubereitungen von Giftlattich schliesslich durch Opium aus Asien ersetzt. INHALTSSTOFFE Sesquiterpenlactone: Lactucin und Lactucopikrin in oberirdischen Teilen der Pflanzen; das Melampolid Lactusid A wurde in ein- und zweijährigen Pflanzen nachgewiesen. Triterpene: α-Lactucerol und β-Lactucerol (= Mischung aus Triterpenen und Sterolen), β-Lactucerol überwiegend als Ester mit Essigsäure und höheren Fettsäuren (= Lactucon oder Lactucerin) im Milchsaft: β-Amyrin, Gennanicol und Taraxasterol ZISTROSE (Cistus incanus) auch griechische Bergrose, Ladanum, Labdanum, Ladan oder Myrrhe genannt. Die Zistrose (Cistus incanus) ist eine im Mittelmeer heimische Pflanze. Sie wird seit alter Zeit als Heilpflanze verwendet. In der griechischen Volksmedizin wurde Cistus bei JUCKREIZ und zur DESINFEKTION von Wunden verwendet. Cistus oder Cystus gehört zu den POLYPHENOLreichsten Pflanzen Europas. Heute werden ihre hoch antioxidativen Stoffe zur Behandlung von GRIPPALEN INFEKTEN & ERKÄLTUNG eingesetzt. POLYPHENOLE: sind weit verbreitete Phytamine mit STARK ANTIOXIDATIVER Wirkung. Polyphenole besitzen große Moleküle. Sie sind daher in der Lage, Viren und Bakterien zu umhüllen und anschließend über bestimmte physikalische Wege auszuschleusen, so dass die krankmachenden Substanzen dem Körper nicht mehr schaden können. Sie kommen in fast allen Pflanzen vor und werden hauptsächlich in Phenolsäuren und Flavonoide unterteilt. Phenolsäuren sind meist als Gerbsäuren in Pflanzen enthalten, sie verleihen einigen den herben Geschmack, z.B. dem schwarzen Tee. Flavonoide sind meist als Farbstoffe (Pigmente) in Früchten und Gemüsen enthalten. Sie schenken beispielsweise Kirschen, Weintrauben, Aprikosen, Mispeln ihre roten, blauen und gelben Farben. HEILWIRKUNG der Zistrose: stimuliert das Immunsystem stärkt die Schleimhäute gegen Erkältungen, gegen Hauterkrankungen (zBsp. Akne, Neurodermitis) bei Magen-Darm-Beschwerden (zBps. Darmgrippe) bei Entzündungen der Harnwege als Räucherwerk zur Desinfektion (sogar gegen die Pest kam sie zum Einsatz) SIE wirkt: entzündungshemmende, juckreizlindernde, keimtötende entgiftend (zBsp. bei Schwermetallbelastung- und vergiftung) antimykotisch Aus der MATERIA MEDICA von Pedanius DIOSKURIDES: =126. Kistos. ... Sie hat zusammenziehende Kraft; daher sind die zerriebenen Bläthen, zweimal des Tages in herbem Wein getrunken, ein gutes Mittel gegen Dysenterie. Für sich als Umschlag halten sie fressende Geschwüre auf. Mit Wachssalbe heilen sie Brand- und veraltete Wunden... =128. Ladanum. ...Die Kraft der Blätter desselben erweist sich als adstringirend, heilsam gegen das, wogegen auch der Kistos wirkt. Von ihm wird das sogen. Ladanum (Cistus Harz) gewonnen. Es hat adstringirende, erwärmende, erweichende, Kraft. Mit Wein, Myrrhe und Myrte gemischt verhindert es das Ausfallen der Haare, mit Wein eingestrichen macht es die Wundnarben schön, mit Honigmeth oder Rosenöl eingeträufelt heilt es Ohrenschmerzen, als Räucherung dient es zum Herauswerfen der Nachgeburt, den Zäpfchen zugemischt heilt es Verhärtungen in der Gebärmutter; es wird auch mit Erfolg den schmerz- stillenden Arzneien und Hustenmitteln zugesetzt. Mit altem Wein ge- trunken stellt es den Durchfall. Es ist aber auch harntreibend... PLINUS DER ÄLTERE beschrieb ebenfalls im 1. Jahrhundert nach Christus die Gewinnung des LADANUM Harzes mit Hilfe von Ziegen. Diese wurden durch die dichten Zistrosengebüsche getrieben. Das klebrige Harz der Zistrosen blieb an den Ziegenhaaren hängen, welche dann abgeschnitten und ausgekocht wurden. Im erkalteten Überstand konnte das wertvolle Harz abgeschöpft werden. Photos: www.iwcpgardeninggroup.blogspot.com www.crocus.co.uk

  • Am Meer | Maren's Kunst

    Am Meer Von: Maren Kunst

  • Lexika & nützliche Links | Maren's Kunst

    DE MATERIA MEDICA Pedanios Dioscurides https://archive.org/stream/de-materia-medica /scribd-download.com_dioscorides-de-materia -medica_djvu.txt PEKANA International (spagyric Company) http://www.pekana.com/ WELEDA International (spagyric Company) https://www.weleda.com/ Herb lexicon - healing herbs http://en.heilkraeuter.net/ The doctrine of signature http://www.naturasophia.com/Signatures.html

  • Psyche & Krise | Maren's Kunst

    Hier habe ich einige Informationen zu den Themen: Psyche & Krisen Wissenswertes aus Psychologie & Wissenschaft zusammengetragen: Psyche & Krisen: Hier ist der link zu einer sehr guten Plattform zum Thema Psyche, psychiatrische Erkrankungen und Heilmethoden (alternativ & klinisch) http://www.seele-und-gesundheit.de/index.html Depressionen als Chance? - Sichtweise ändern? http://enmed.de/serotonin-als-gegenspieler-von-dmt-warum-depression-eine-biochemische-heilung-ist/ Psychologie & Wissenschaft: Die Kleinsten werden oft unterschätzt. Was sind MITOCHONDRIEN, programmierter Zelltod und Neuroplastizität? Und was hat das mit Depressionen und Alzheimer zu tun? Und warum hilft die tägliche Versorgung mit OMEGA 3 FETTSÄUREN Körper und Geist gesund zu halten? Viel Wissenswertes vom amerik. Neurologen Dr. David Perlmutter http://forum.csn-deutschland.de/viewtopic.php?t=18033 https://www.randomhouse.de/David-Perlmutter-im-Interview-zu-seinem-Buch-Dumm-wie-Brot.-Wie-Weizen-schleichend-Ihr-Gehirn-zerstoert-(Goldmann-Taschenbuch)/aid50072.rhd Buchtipp und Leseprobe “Das erleuchtete Gehirn” von Alberto Villoldo und David Perlmutter Mit Schamanismus und Neurowissenschaft das Geheimnis gesunder Zellen entdecken: https://www.randomhouse.de/leseprobe/Das-erleuchtete-Gehirn-Mit-Schamanismus-und-Neurowissenschaft-das-Geheimnis-gesunder-Zellen-entdecken/leseprobe_9783442219636.pdf Schritt für Schritt ins Paradies - Ton Steine Scherben - Unknown Artist 00:00 / 00:00

  • Zubereitung meiner Heilmittel | Maren's Kunst

    "What is done with love - is done well" Vincent van Gogh BEINWELL 2 MS 20180930_142155-1 20180930_142336 BEINWELL 2 MS 1/13 Zubereitung eines HEILÖLes im Kaltauszug Die stoffliche Zubereitung; Zur Herstellung eines Heilöles im Kaltauszug verwende ich frische Pflanzen. In der Bildgalerie zur Veranschaulichung ist der BEINWELL der Protagonist, außerdem sind ALANT UND CISTUS noch mit am Werke. Ich nehme ein grosses Glas (750 - 1000ml) und fülle es ganz bis ungefähr ein fingerbreit bis zur Verschraubung mit der fein zerteilten Pflanze (Teile sind 0,5-1,0 cm groß). Je nach Beschaffenheit, so zum Beispiel mit Hartlaubpflanzen, Rinden und Wurzeln, stoße ich die zerteilten Pflanzen noch leicht im Mörser an. Bei Blüten und feinen Blättchen tue ich das nicht. Ich drücke oder stopfe da nicht, damit noch genug Raum für das Öl bleibt. Dann gebe ich das Öl hinzu. Die ersten 2-3 Tage lasse ich das Glas verschraubt und schüttle es gelegentlich. Das Pflanzenmaterial senkt sich langsam und gegebenenfalls fülle ich noch Öl hinzu. Nach 2-3 Tagen ersetze ich den Deckel mit einer Doppellage Küchenpapier, welches ich mit einem Gummiband befestige. Ich habe einige andere Verfahren versucht, diese fühlt sich aber für mich am besten an. Das heißt mein Öl kann atmen, bekommt LUFT. Ebenso verwende ich immer helles Glas, kein Braunglas oder ähnliches und stelle die Öle an einen zwar sonnen-freien jedoch hellen Ort. Das heißt, das Öl bekommt LICHT. Ich habe keinerlei negative Erfahrungen die Haltbarkeit betreffend gemacht. Von nun an rühre ich das Öl alle 2 Tage mit einem Holzstäbchen (zBsp. Essstäbchen oder einem stabilen Pflanzenstängel, der beim Pflanzen-trocknen übrig geblieben ist und nicht mit in meine Teemischungen hineinkommt). Je nach Pflanze ist das Öl in 6-8 Wochen fertig. Ich siebe dann die Pflanzenteile ab und erwärme das Öl auf 70 Grad. Das macht das Abfiltern mittels Kaffeefilter einfacher, da es dann durchlässiger wird und eliminiert noch den einen oder anderen Keim. Die Pflanzenreste bringe ich zurück in die Natur und schmeiße sie nicht einfach in den Mülleimer. Die feinstoffliche Zubereitung: Über allem steht für mich die liebevolle und respektvolle Arbeit mit den Pflanzen. Das fängt für mich mit dem Ernten an. Ich frage die Pflanze, ob ich etwas nehmen darf um eine Arznei für mich oder für andere aus ihr zu machen. Und wie gesagt ich nehme ETWAS, nie alles. Ich sammle und ernte achtsam und lasse immer etwas für die Natur. die Insekten. für die Schönheit oder für eine andere Kräuterfrau, die das Pflänzchen auch braucht übrig. Beim Sammeln und bei der Arbeit rezitiere ich meistens das Mantra des MEDIZIN BUDDHAS . welches ich in einem ZEN Kloster gelernt habe. Den Pflanzen scheint das gut zu gefallen, ich erspüre das rein intuitiv und muss automatisch lächeln. WARUM tue ich das? Es ist mittlerweile erwiesen, dass Pflanzen schmerzempfindlich sind und auf ihre Umgebung reagieren (Reistest: In diesem Test wurden 2 Gefäße mit Reis und Wasser gefüllt, das eine in eine liebevolle Umgebung platziert (Licht, Wärme und liebevolle Zuneigung und Worte). Das andere wurde in eine Umgebung mit gegenteiligen Bedingungen gestellt und setze innerhalb kurzer Zeit Schimmel und andere Keime an, während das erste Gefäß völlig keimfrei blieb und seine Ausgangskondition behielt nämlich Reis und reines Wasser. Was das angeht, habe ich mittlerweile selbst eine so hohe Empfindlichkeit, dass ich sehr selten bis gar nicht mehr Essen gehe. Was das Gemüse oder Obst angeht bin ich an sich unempfindlich und vertrage alles. Es stellte sich mir irgendwann die Frage warum ich das gleiche Essen mal vertrage und ein anderes mal eben nicht, gleiches Restaurant, gleiche Zutaten... Die Frage beantwortete sich, als ich selbst mal in der Küche gearbeitet habe und an bestimmten Tagen, bei bestimmten Köchen eben Bauchweh, Blähungen und Durchfall bekam, wie gesagt bei gleichen Zutaten. Also koche ich lieber selbst, weil ich keine Lust habe mir von einem eventuell schlecht gelaunten Koch und dem was er davon so ins Essen reinrührt, die Mahlzeit vermiesen zu lassen. Das TAJATA OM - MEDIZIN BUDDHA MANTRA lässt keine negativen Gedanken zu und so singe ich es auch beim Umrühren alle 2 Tage und es kommt nichts in das Öl, was da nicht reingehört. Auszug des Textes "ALLES schwingt ": ...Ich tue es mit Liebe. SIE - die Liebe - ist die durch-dringendste Schwingung und SIE ist es, die heilt. Keine noch so aufwendige und ausgefallene Verfahrensweise, keine noch so teure Zutat wird uns mit ihrem gesamten Können heilsam zu Diensten sein, wenn wir das was wir nutzen und das was wir tun nicht lieben ... . Zubereitung eines HEILPulvers Die stoffliche Zubereitung (Verfahren nach PARACELSUS) Das Pulver habe ich aus frischen Pflanzen und Dextrose hergestellt (PARACELSUS verwendete Milchzucker (Lactose). Zunächst werden die Pflanzen möglichst fein zerteilt und mit dem Zucker vermengt. Paracelsus mörserte das Gemisch zu einem Brei, strich den Brei auf eine geeignete Oberfläche und trocknete ihn an einem trockenen und warmen Ort. Ich benutze zum Zerkleinern eine Kräuterpresse zur Herstellung von Kräuterdirektsäften und vermenge dann Saft und Pflanzenreste wieder zusammen und trockne das Gemisch dann auf Backpapier. Nach vollständiger Durchtrocknung mörsere ich das Gemisch zu Pulver. Die Pflanzenreste die ich im Mörser nicht schaffe zu pulverisieren, kalziniere (verasche) ich zu Ehren PARACELSUS und der PFLANZE und füge die Asche dem Pulver bei. Das geschieht im Sinne der Spagyrik, wo die getrennten Teile (im Herstellungsverfahren) wieder vereint werden und weil ich ungern etwas wegschmeiße. Die feinstoffliche Zubereitung: Über allem steht für mich die liebevolle und respektvolle Arbeit mit den Pflanzen. Das fängt für mich mit dem Ernten an. Ich frage die Pflanze, ob ich etwas nehmen darf um eine Arznei für mich oder für andere aus ihr zu machen. Und wie gesagt ich nehme ETWAS, nie alles. Ich sammle und ernte achtsam und lasse immer etwas für die Natur. die Insekten. für die Schönheit oder für eine andere Kräuterfrau, die das Pflänzchen auch braucht übrig. Beim Sammeln und bei der Arbeit rezitiere ich meistens das Mantra des MEDIZIN BUDDHAS. welches ich in einem ZEN Kloster gelernt habe. Den Pflanzen scheint das gut zu gefallen, ich erspüre das rein intuitiv und muss automatisch lächeln. WARUM tue ich das? Es ist mittlerweile erwiesen, dass Pflanzen schmerzempfindlich sind und auf ihre Umgebung reagieren (Reistest: In diesem Test wurden 2 Gefäße mit Reis und Wasser gefüllt, das eine in eine liebevolle Umgebung platziert (Licht, Wärme und liebevolle Zuneigung und Worte). Das andere wurde in eine Umgebung mit gegenteiligen Bedingungen gestellt und setze innerhalb kurzer Zeit Schimmel und andere Keime an, während das erste Gefäß völlig keimfrei blieb und seine Ausgangskondition behielt nämlich Reis und reines Wasser. Was das angeht, habe ich mittlerweile selbst eine so hohe Empfindlichkeit, dass ich sehr selten bis gar nicht mehr Essen gehe. Was das Gemüse oder Obst angeht bin ich an sich unempfindlich und vertrage alles. Es stellte sich mir irgendwann die Frage warum ich das gleiche Essen mal vertrage und ein anderes mal eben nicht, gleiches Restaurant, gleiche Zutaten... Die Frage beantwortete sich, als ich selbst mal in der Küche gearbeitet habe und an bestimmten Tagen, bei bestimmten Köchen eben Bauchweh, Blähungen und Durchfall bekam, wie gesagt bei gleichen Zutaten. Also koche ich lieber selbst, weil ich keine Lust habe mir von einem eventuell schlecht gelaunten Koch und dem was er davon so ins Essen reinrührt, die Mahlzeit vermiesen zu lassen. Das TAJATA OM - MEDIZIN BUDDHA MANTRA lässt keine negativen Gedanken zu und so singe ich es auch bei den einzelnen Arbeitsschritten.und es kommt nichts in das Pulver was da nicht reingehört. Auszug des Textes "Alchemie & Spagyrik ": ... Die spagyrische Verfahrensweise ist höchst aufwendig und erfordert viel Wissen und Können. Dennoch bin ich wie PARACELSUS der Meinung, dass die höchste und veredelnste Zutat, das vereinende Dritte und die Synthese die LIEBE und die Hingabe ist. Sie - die Liebe - macht jede Essenz zu einer Quintessenz,, da sie alles vereint und jeden Widerspruch und jedes Extrem einen kann. Mein lieber Vincent van Gogh bringt es mit den folgenden Worten auf den Punkt: WHAT IS DONE WITH LOVE - IS DONE WELL Ich erlaube mir hinzu zu fügen AND WORKS WELL.. IMG_20180705_211445 IMG_20180709_192704 (1) 37712909_1802112239869984_14473467010681 IMG_20180705_211445 1/12

  • Heilkunst

    Oft wird gesagt, dass Zen „NICHTS“ biete: keine Lehre, kein Geheimnis, keine Antworten. In einem Kōan spricht der Zen-Meister Ikkyū Sōjun zu einem Verzweifelten: „Ich würde gerne irgendetwas anbieten, um Dir zu helfen, aber im Zen haben wir überhaupt NICHTS.“ Es bedeutet, das Leben zu leben – in seiner ganzen Fülle. Der unmittelbare Zugang zu diesem Einfachsten von allem ist dem Verstandeswesen Mensch jedoch versperrt – es scheint so, als ob die niemals schweigende Stimme der Gedanken ihn durch hartnäckige Ideen und urteilende Vorstellungen blockiere. Die Anhaftung an die Illusion eines Ich jedes Einzelnen verursacht immer wieder nur neues Leiden (Dukkha). Zen kann diese Verwirrung lösen – zuletzt vermag man sogar zu essen, wenn man hungrig ist, zu schlafen, wenn man müde ist. Zen ist nichts Besonderes. Es hat kein Ziel. ZEN-Buddhismus oder Zen (chinesisch Chan, koreanisch Seon, vietnamesisch Thiền - VERSENKUNG) ist eine in China ab etwa dem 5. Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung entstandene Strömung oder Linie des MAHAYANA-Buddhismus, die wesentlich vom DAOISMUS (Taoismus) beeinflusst wurde. Der chinesische Begriff CHAN bedeutet frei übersetzt so viel wie „Zustand meditativer Versenkung“, was auf das grundlegende Charakteristikum dieser buddhistischen Strömung verweist, die daher auch gelegentlich a Meditations-Buddhismus bezeichnet wird. Der ZEN-Buddhismus wurde in Südostasien durch Mönche verbreitet. Ab dem 12. Jahrhundert gelangte Chan auch nach Japan und erhielt dort als Zen eine neue Ausprägung, die in der Neuzeit in wiederum neuer Interpretation in den Westen gelangte. Die in Europa und den USA verwendeten Begriffe zum Zen stammen meistens aus dem Japanischen. Aber auch koreanische, vietnamesische und chinesische Schulen haben in jüngerer Zeit Einfluss im westlichen Kulturkreis erlangt. Der Zen-Buddhismus lässt sich durch die folgenden Zeilen charakterisieren: „Eine besondere Überlieferung außerhalb der Schriften, unabhängig von Wort und Schriftzeichen: unmittelbar des Menschen Herz zeigen, die (eigene) Natur schauen und Buddha werden. Die vier Verse wurden gemeinsam als Strophe erstmals 1108 in dem Werk Zǔtíng Shìyuàn von Mùān Shànqīng Bodhidharma zugeschrieben. Einzeln oder in verschiedenen Kombinationen tauchten die Zeilen bereits früher im chinesischen Mahayana-Buddhismus auf. Die Zuschreibung an die legendenumwobene Gründerfigur sieht man heute als Festlegung des Selbstverständnisses nach einer Phase des Richtungsstreites. Die Charakterisierung, Zen biete „NICHTS“, wird gerne von Zen-Meistern gegenüber ihren Schülern geäußert, um ihnen die Illusion zu nehmen, Zen biete erwerbbares Wissen oder könne etwas „Nützliches“ sein. Auf einer anderen Ebene wird hingegen auch das Gegenteil behauptet: Zen biete das „ganze Universum“, da es die Aufhebung der Trennung von Innenwelt und Außenwelt, also „ALLES“, beinhalte. Zen entzieht sich der „Vernunft“ und wird oft als „irrational“ empfunden, auch weil es sich grundsätzlich jeder begrifflichen Bestimmung widersetzt. Das scheinbar Mysteriöse des Zen rührt jedoch allein aus den Paradoxa, die der Versuch des Sprechens über Zen hervorbringt. Zen zielt immer auf die Erfahrung und das Handeln im gegenwärtigen Augenblick, und umfasst auf diese Weise Gefühl, Denken, Empfinden usw. Zen besitzt aber auch philosophisch-religiöse Aspekte und historisch gewachsene Lehren, etwa in der Sōtō- bzw. Rinzai-Richtung. Diese kann man – wenn sie auch zur subjektiven Erfahrung des Zen nicht unbedingt notwendig sind – selbstverständlich mit Worten beschreiben. Im Sōtō-Zen tritt die Erleuchtungserfahrung völlig in den Hintergrund. Zum zentralen Begriff von Zen-Praxis wird Shikantaza, „einfach nur sitzen“, d. h. die absichtslose, nicht auswählende Aufmerksamkeit des Geistes in Zazen, ohne einem Gedanken zu folgen oder ihn zu verdrängen. Zazen wird im Sōtō also nicht als Mittel zum Zweck der Erleuchtungssuche verstanden, sondern ist selbst Ziel und Endpunkt, was nicht bedeutet, dass während des Zazen oder anderen Tätigkeiten kein Erleuchtungszustand auftreten kann oder darf. Das große Kōan des Sōtō-Zen ist die Zazen-Haltung selbst. Zur Verwirklichung dieses absichtslosen Sitzens zentral ist Hishiryō, das Nicht-Denken, d. h. das Hinausgehen über das gewöhnliche, kategorisierende Denken. Dōgen schreibt im Shōbōgenzō Genjokoan dazu folgende Passage: „Den Weg zu studieren heißt sich selbst zu studieren, sich selbst zu studieren heißt sich selbst vergessen. Sich selbst zu vergessen bedeutet eins zu werden mit allen Existenzen.“ Gegenstände der Zen-Praxis (Auswahl) Der Keisaku (jap. 警策) ist ein Stock, mit dem Übende im Zen-Training während längerer Sitzperioden zwei bis drei Schläge auf die Schultermuskulatur erhalten, um wach bleiben zu können. Das Zen, wie wir es heute kennen, ist von vielen Kulturen über anderthalb Jahrtausende beeinflusst und bereichert worden. Nachdem Bodhidharma der Legende nach im 6. Jahrhundert unserer Zeitrechnung die Lehre des Meditationsbuddhismus nach China brachte, wo er zum Chan-Buddhismus wurde, sind Elemente des Daoismus und Konfuzianismus/Neokonfuzianismus mit eingeflossen. Viele für Zen typische Elemente der Lehre sind in China entstanden. Eine Vielzahl von Schriften mit Gedichten, Anweisungen, Gesprächen und Koans stammt aus dieser Zeit. Aus diesem Grunde findet man viele Begriffe und Personennamen heute sowohl in chinesischer, als auch in japanischer Aussprache. Die Überbringung der Lehre durch Eisai und Dōgen nach Japan im 12. und 13. Jahrhundert hat wiederum zur Wandlung des Zen beigetragen, durch generelle japanische Einflüsse, aber auch mikkyō und lokale Religionen. Im 19. und insbesondere im 20. Jahrhundert machten die Zen-Schulen in Japan rasante Veränderungen durch. Dabei wurde von Laien eine neue Form des Zen begründet. Diese erreichte Europa und Amerika und wurde ebenfalls inkulturiert und erweitert. Seit dem 20. Jahrhundert wendeten sich selbst einige christliche Mönche und Laien der Meditation und dem Zen zu, wodurch, zum Teil getragen durch autorisierte Zen-Lehrer, die dem Christentum verbunden blieben, das sogenannte „Christliche Zen“ entstand. Ursprung Der Legende nach soll der historische Buddha Siddhartha Gautama nach der berühmten Predigt auf dem Geierberg eine Schar von Jüngern um sich versammelt haben, die seine Darlegung des Dharma hören wollten. Statt zu reden hielt er schweigend eine Blüte in die Höhe. Nur sein Schüler Mahakashyapa verstand diese Geste unmittelbar als zentralen Punkt der Lehre Buddhas und lächelte. Er war plötzlich zur Erleuchtung gekommen. Damit ist angeblich die erste Übertragung der wortlosen Lehre von Herz-Geist zu Herz-Geist (jap. Ishin Denshin) erfolgt.[4] Da diese Einsicht des Kāshyapa nicht schriftlich zu fixieren ist, erfolgt die Übermittlung seitdem persönlich von Lehrer zu Schüler. Man spricht dabei von sogenannten Dharma-Linien (d. h. in etwa: Lehr-Richtungen). ENSO -der Kreis- verkörpert Leerheit und Vollendung Symbol des ZEN Galactic Symphonic Gong - 00:00 / 00:00

  • Kopie von Die Chakren | Maren's Kunst

    I am working on it... Please... ...WAIT by M83

  • Über Krisen | Maren's Kunst

    Sehr wichtig finde ich, ...dass Menschen, die unter einer Abhängigkeit (Alkohol, Tabletten, Drogen oder anderes) oder einer psychischen Erkrankung leiden, sich damit verständnisvoll und liebevoll auseinander setzen. Alles ist ursächlich. Der Teil in uns, der sich narkotisieren will, hat oft Schlimmes ertragen und aushalten müssen und versucht immer noch nichts mehr zu ertragen, weil er immer noch verletzt ist und Schmerzen hat. Und genau Dieser Teil braucht all unsere Zuwendung und Liebe. Es ist doch einfacher, sich mit etwas auseinander zusetzen, das man auch an sich heran lässt um es ganzheitlich zu betrachten, als es wegzuschubsen und es am langen Stock mit Häppchen zu füttern, weil es ja doch irgendwie aus dem Keller - wo es möglichst niemand sehen kann -schreit. Vielleicht möchte es nur fragen, "Warum stößt du mich weg, ich weiß ich bin nicht schön, schmutzig und kaputt. Wir sind so oft zu Boden gegangen. Aber erinnere dich, zwischen Dir und dem Boden, lag ich. Zwischen der Hand die dich schlug und Dir, war ich. Warum willst Du mich nicht, warum hilfst Du mir nicht - ich bin dein Schmerz ". Warum also? Warum versuche ich es wegzuschubsen und zu verstecken? Wer denkt, dass das Alkohol- und Drogensyndrom eine verstandene und anerkannte Erkrankung ist, lebt entweder in Frankreich oder denkt für sich selbst (weil er verstanden und erkannt hat). Und das ist gut so, immer schön bei sich selbst anfangen. Ansonsten sind meine Erfahrungen bezüglich des Verstehens leider eher betrüblich. Wenn man Glück hat, hat man eine liebevolle Menschenfamilie oder gute Freunde. Bei psychischen Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen hilft leider oftmals weder die "entwickelte" Gesellschaft noch ein teures Gesundheitssystem. Der Gesellschaft fehlt es, in meinem Verständnis, sprichwörtlich an "Hochentwicklung" und teuer hin oder her, Gesundheit kann man weder kaufen noch verkaufen.... Krankheit hingegen schon. Denn genau 2 Arten von Patienten machen eine sehr gut verdienende Pharmaindustrie und das einträgliche Gesundheitssystem überflüssig - Gesunde und Tote! Und ich meine hiermit die Verhältnismäßigkeit. Jeder verdient Lohn für seine Arbeit. Jedoch weiß ich wie so mancher Vertreter des Genesungssystems leben kann und wie viele der zu Heilenden leben müssen . Ich frage mich manchmal, was man mit all den Milliarden, die jährlich für Alkohol -und Drogentherapie/Entwöhnung und Behandlung von Langzeitschäden, verursacht durch Substanzen, machen könnte. Und doch ist es nur das Häppchen am Stock, um die zu füttern die leiden. Leiden, weil es ihnen nicht wie anderen gelingt, ihre natürliche Sensibilität auszuschalten und ihre Schmerzen zu unterdrücken. Sie zerbrechen an der "Höher, weiter, schneller - und zwar jetzt, sofort, auf der Stelle, gleich" Gesellschaft. Der Punkt ist, das der Mensch, der es nicht oder nicht mehr schafft mit zu rennen - aus welchen Gründen auch immer, in den Keller kommt. Weil es im "Jetzt, sofort, auf der Stelle, gleich System" keine Zeit gibt für Heilung. In meinem Verständnis und nach meinen Erfahrungen, ist eine ganzheitliche und nachhaltige Genesung möglich, wenn ich - im metaphorischen Sinne - mir helfen lasse, der Krankheit selbst einen Namen zu geben. Die Heilung bin ich selbst - in der Reinform meines Wesens - meiner Seele. Das bedarf meist einer tiefen Auseinandersetzung mit sich selbst. Überlagert durch Erfahrungen, Manipulation und Egomauern lässt es sich nun nicht vermeiden, Zwiebelschicht für Zwiebelschicht abzutragen und das braucht Zeit, Mut und Tapferkeit und es ist anstrengend, schmerzvoll und frustrierend. Dennoch es lohnt sich, denn hinter alledem sind wir gesund und können das Leben meistern und genießen. Als ein Mensch, der einen sehr erkenntnisreichen Weg durch die Psychiatrien dieses Landes hinter sich hat, für die, die nicht sprechen wollen oder nicht mehr können, weil sie nicht überlebt haben, sage ich, dass die Erkrankung des Einzelnen oft paradoxerweise nicht mit ihr oder ihm in der Klinik liegt und sie oder ihn erst dann wieder befällt, wenn er oder sie die Klinik verlassen haben. Seltsamerweise ist mir nie ein therapeutisches Vorhaben gelungen. Ich habe mich therapieren und therapieren lassen, wurde bewacht, vor mir selbst beschützt, medikamentös behandelt, gepflegt und ärztlich betreut. Meine Zustände waren elendig und wurden immer elendiger. Jedoch hat mich Nichts so verzweifeln lassen und mir Angst gemacht, wie die Fragezeichen über den Köpfen und die Hilflosigkeit in den Augen der Ärzte, Therapeuten und all den anderen die aus beruflichen Gründen helfen wollten und/oder sollten. Und es hat mich Nichts so traurig gemacht, als zu erleben und mit ansehen zu müssen, mit welcher Respektlosigkeit, Unverantwortlichkeit und mit welchem Hochmut mit Menschen umgegangen wird, die Hilfe brauchen. Ich höre mich die Ärzte anschreien "Warum kann mir keiner helfen? Wo ist die Heilung?". Ich bin mir sicher, einige von Ihnen und insbesondere viele Krankenschwestern und Krankenpfleger hätten mir gerne geholfen und haben es ja auch, mit ihrer Güte, ihrem Humor und ihrem Trost. Und dafür bin ich von ganzem Herzen dankbar! Aber schlussendlich ist es meine Aufgabe, Heilung zu finden, zu genesen und zu heilen. Im Schamanismus nennt man es die Läuterung. Ich nenne es: Die Heilende Krankheit ... Am Ende ist nichts übrig geblieben, Wohnung, Besitz, meine liebsten Tiere, Freunde... alles weg! Nur ich, eine Tüte mit ein paar Sachen und Büchern, in einer verlassenen Gegend vor den Toren meines geliebten Hamburgs. Ach ja und diese Stimme, die so behutsam, leise und geduldig sprach, "Du kannst das, du hast es immer gekonnt. Hör zu, höre endlich wieder zu und sieh hin. Es ist alles da". Und ich erinnere mich, es war die gleiche schöne Stimme, die als ich mal auf der Strasse schlafen musste, ganz leise sagte, "Wach auf Maren, es ist Zeit". Ich hatte es in dieser Nacht nicht so recht verstanden - umständehalber... Doch dann habe ich verstanden und bin aufgewacht. DM-Shake the disease - 00:00 Maren Kunst

  • Schreibblock | Maren's Kunst

    Alle Beiträge Neues & Besonderes Heilsame Pflanzen Maren's Bücher Mütterchen Russland Mа́тушка Россия Alteuropäische Bräuche & Heilkunst HeilKunst aus aller Welt AstroMedizin Die Chakren Heil & PflegeEssenzen Maren's Sicht der Dinge ZeitGeschehen Suche Maren Kunst 4. Juli 8 Min. Heilsame Pflanzen Der EIBISCH Althaèa officinalis Maren Kunst 3. Juli 1 Min. Heilsame Pflanzen Meine HeilPflanzen im Porträt alphabetisch sortiert Maren Kunst 2. Juli 11 Min. Heilsame Pflanzen Kleine BrennNessel (Urtica urens) & Großen BrennNessel (Urtica dioica) Maren Kunst 25. Juni 1 Min. ZeitGeschehen Danke Julian! Verdammt guter Job! Maren Kunst 15. Juni 1 Min. ZeitGeschehen Maren Kunst, also ich, im Gespräch über Julian ASSANGE mit DAniela Lupp von "Unsere ZeitenWende" aus Östereich Maren Kunst 7. Juni 11 Min. Alteuropäische Bräuche & Heilkunst Die Sommersonnenwende - Mittsommer Maren Kunst 31. Mai 1 Min. ZeitGeschehen "Es gibt nur einen Weg den ich meistern kann - Meinen & Es gibt nur einen WEg, den niemand anders gehen kann - Meinen", Maren Kunst gewidmet JULIAN ASSANGE Maren Kunst 29. Mai 12 Min. Heilsame Pflanzen Die Linde - Tilia Maren Kunst 22. Mai 18 Min. Heilsame Pflanzen SCHWARZER HOLUNDER (Sambucus nigra) Maren Kunst 13. Mai 4 Min. ZeitGeschehen "Mister Dog and the Maid" gewidmet/dedicated Julian Assange Maren Kunst 24. Apr. 2 Min. ZeitGeschehen «Heul Nicht! Sei Stolz! Er starb für Führer, Volk und Vaterland!...Das vergess ich nie. Es ist so, als ob es gestern war.» Maren Kunst 10. Apr. 9 Min. Heilsame Pflanzen Der SchlehDorn - SchwarzDorn Prunus spinosa Maren Kunst 4. Apr. 11 Min. Alteuropäische Bräuche & Heilkunst Beltane Maren Kunst 28. März 2 Min. Neues & Besonderes "Der Mond ist aufgegangen..." Maren Kunst 19. März 10 Min. Maren's Sicht der Dinge Das Schöpfertum gewährt keine Verjährungsfrist - ES verlangt nach Wahrheit und Heilung Maren Kunst 28. Feb. 2 Min. ZeitGeschehen AARON BUSHNELL, ich wünsche Dir von Herzen, dass du deinen Frieden gefunden hast. Maren Kunst 16. Feb. 2 Min. ZeitGeschehen NDS: Strafanzeige Jürgen Todenhöfers gegen Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen Maren Kunst 12. Jan. 8 Min. AstroMedizin Wer war Nicholas Culpeper? Maren Kunst 11. Jan. 5 Min. AstroMedizin ...Oh, (un)gütiger Himmel!...«So wie oben, so auch unten. So wie unten, so auch oben.» Maren Kunst 10. Jan. 80 Min. AstroMedizin "CULPEPER'S ASTROLOGISCHE BEURTEILUNG DER KRANKHEITEN - Von der Dekumbitur* des Kranken" von Nicholas Culpeper - Teil I

  • Portfolio

    Galerie

  • Projects

    Our Projects I'm a title. ​Click here to edit me.

  • Recipes (All) | Maren's Kunst

    Recipes I'm a title. ​Click here to edit me.

  • Portfolio

    Galerie

  • Recipes

    Recipes I'm a title. ​Click here to edit me.

  • Projects

    Our Projects I'm a title. ​Click here to edit me.

  • Heilsame Pflanzen

    Heilsame Pflanzen Von: https://marenkunst.wixsite.com/marens-kunst/blog/categories/heilpflanzen Zum PflanzenKompendium: Maren Kunst

  • Zeichnungen aus "Herr Hund & das Mädchen"

    Zeichnungen aus "Herr Hund & das Mädchen" Von: ​ Schwer verletzt und mutlos, erwacht Herr Hund in einen neuen Tag und in ein neues Leben. Doch will er dieses neue Leben überhaupt? Was wollen die plappernden Pflanzen, der hilfsbereite Fluss und diese Geister, die sich plötzlich aus dem Gras erheben, eigentlich von Ihm? Gibt er, wider seines Verstandes, das Gewohnte auf und vertraut dem Unbekannten? Eine weite Reise, bis hin zum Ursprung seiner selbst beginnt und führt Herrn Hund an einen ganz besonderen Ort. Ein Plätzchen, ummantelt von seinem wuscheligen Fell, an dem es sich lohnt zu verweilen, zu lernen das Leben zu lieben und die Liebe zu lernen. Und so geht es ihm nicht allein... Maren Kunst

  • WinterBilder

    WinterBilder Von: ​ ​ Maren Kunst

  • Am Meer

    Am Meer Von: ​ ​ Maren Kunst

  • Zeichnungen aus "Durch den Kreis eines Jahres, bis in alle Zeiten"

    Zeichnungen aus "Durch den Kreis eines Jahres, bis in alle Zeiten" Von: ​ «Durch den Kreis eines Jahres, bis in alle Zeiten» ist nach «Herr Hund & das Mädchen» das zweite Buch der Trilogie «Das ganze Leben oder das Ganze leben». Die liebevolle Gemeinschaft am großen Teich wandelt durch den Kreis eines ereignisreichen Jahres, dass für die Protagonisten einiges auf den Plan stellt. Ihr Erleben spiegelt sich dabei in den Energien und den Kräften des Jahreszyklus. Viele Wege kreuzen sich und sorgen für ein dynamisches Kommen und Gehen. Doch mit Geduld, Erfahrung und Liebe meistern Marie, Hermes, Rose und all die anderen am großen Teich Seite an Seite und Hand und Hand das Unerwartete, Mysteriöse, Dramatische und all die Lektionen die das Jahr für sie ersonnen hat. Und damit sind und bleiben sie nicht alleine, denn der Zirkel wächst und gedeiht und sorgt dafür, dass Neues sprudelnd und kraftvoll inspiriert und Altes geehrt und erhalten bleibt. Maren Kunst

  • 404 | Maren's Kunst

    There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home

© Copyright Maren Kunst
bottom of page