top of page

Suchergebnisse

220 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Heilpulver ARONIA

    Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocurpa) mit Dextrose (Verfahren nach Paracelsus) Die Heimat der Aronia ist Nordamerika, wo sie als Heilpflanze von den Indianern seit alter Zeit verwendet wurde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam die Aroniapflanze nach Europa, wo sie zunächst in der ehemaligen Sowjetunion und in Polen als Heilpflanze und in der Medizin entdeckt wurde. Ihre hoch ANTIOXIDATIVEN Wirkstoffe, zBsp. Flavonoide (Polyphenole) wurden dort zur Unterstützung der Patienten in der KREBStherapie (Chemotherapie) erfolgreich angewandt. Von dort fand ARONIA ihren Weg in den Rest der Westlichen Welt und wird aufgrund ihrer hochwirksamen Inhaltsstoffe als "Gesundheitsbeere" verehrt. Was ist also drin in der ARONIA: VITAMINE: A, die gesamte Vitamin B Gruppe, C, E und K MINERALIEN: Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und Zink SEKUNDÄRSTOFFE: POLYPHENOLE (hoch antioxidativ): #Flavonoide: Schutz vor freien Radikalen blutflussverbessernd antiviral antiallergisch #Anthocyane: Verbessern und erhalten das Sehvermögen antikanzerogen entzündungshemmend #OPC: wirkt zellschädigenden und oxidativen Stress entgegen verstärkt die Wirkung der Vitamine A,C und E sowie Farbstoffe, Duftstoffe, Geschmacksstoffe Was kann ARONIA noch: HERZ-KREISLAUF-SYSTEM blutdrucksenkend gefäßverbessernd (senkt die Cholesterinwerte und wirkt daher der Arterienverkalkung entgegenwirkt. IMMUNSYSTEM: Aronia unterstützt die Aufnahme von Vitaminen, Vitalstoffen und Spurenelementen (...Denn sobald ein Vitamin als Antioxidans wirkt, ist es zur Stärkung des Immunsystems verloren. Die Antioxidantien der Aronia sind jedoch in der Lage, eine Revitaminisierung durchzuführen, wodurch das Immunsystem diese Vitamine wieder nutzen kann. Das führt zu einer nachhaltigen Steigerung der Abwehrkräfte und einer Aktivierung der Selbstheilungskräfte. [Aronia Ratgeber]) ARONIA unterstützt insbesonere bei Entzündungen von: Zahnfleisch Magenschleimhaut Leber Blase & Niere Gelenken Weiterhin hilft Aronia bei: Diabetis Mellitus Strahlenschädigungen (Chemotherapie, Radioaktivität) ____________________________ Verfahren nach PARACELSUS Das Pulver habe ich aus frischen Pflanzen und Dextrose hergestellt (PARACELSUS verwendete Milchzucker (Lactose). Zunächst werden die Pflanzen möglichst fein zerteilt und mit dem Zucker vermengt. Paracelsus mörserte das Gemisch zu einem Brei, strich den Brei auf eine geeignete Oberfläche und trocknete ihn an einem trockenen und warmen Ort. Ich benutze zum Zerkleinern eine Kräuterpresse zur Herstellung von Kräuterdirektsäften und vermenge dann Saft und Pflanzenreste wieder zusammen und trockne das Gemisch dann auf Backpapier. Nach vollständiger Durchtrocknung mörsere ich das Gemisch zu Pulver. Die Pflanzenreste die ich im Mörser nicht schaffe zu pulverisieren, kalziniere (verasche) ich zu Ehren PARACELSUS und der PFLANZE und füge die Asche dem Pulver bei. Das geschieht im Sinne der Spagyrik, wo die getrennten Teile (im Herstellungsverfahren) wieder zusammengefügt werden und weil ich ungerne etwas wegschmeiße.

  • JOHANNISKRAUT ROT Öl

    IN LIEBE & DANKBARKEIT GEWIDMET PARACELSUS (Theophrastus Bombastus Philippus von Hohenheim) Bei DIOSCURIDES ist das Johanniskraut auch als Hartheu genannt. Ansonsten sind mir Namen wie Herrgottsblut, Fuga Daemonum (Teufelsflucht) bekannt. Der Name Johanniskraut ist auf Johannes den Täufer zurückzuführen. PARACELSUS nennt es ein Gottesgeschenk, die königliche Arznei und das Ebenbild der Sonne. DIOSCURIDES als Arzt der Kaiser und Begleiter vieler Feldzüge nutzt die Pflanze vorzugsweise wegen ihrer WUNDHEILENDEN und SCHMERZSTILLENDEN Wirkung, bei Ischiasleiden und Brandwunden. In der MATERIA MEDICA von Ihm ist dazu folgendes zu finden: ...Vorzugsweise heilt sie Ischias, man muss aber nach der Reinigung Wasser nachtrinken. Auch Feuerbrandwunden heilt das Kraut als Kataplasma, endlich stillt es das Blut... Ansonsten hilft Johanniskraut bei folgenden Beschwerden: Gicht, Rheuma SCHMERZSTILLEND nach Verstauchungen, Nackenverspannung, Nervenschmerz, Gürtelrose und HWS Syndrom Sonnenbrand, Verbrennungen Neurodermitis Erst PARACELSUS, als dessen Lieblingspflanze das Johanniskraut gilt, erforscht ihre hervorragenden Eigenschaften auf die Psyche. Er spricht von 4 Kräften, die die Pflanze zum Universalmittel machen: Gegen PHANTASMATA, Gegen Wunden Gegen Würmer Als Balsam PHANTASMATA würde man heutzutage geistige Erkrankungen oder Störungen wie Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen und der gleichen, nennen. (Aus DIE KRÄUTERKUNDE DES PARACELSUS von Olaf Rippe: Es sind Krankheiten die die Leute zwingen, sich selbst zu töten (III/630). Also Krankheiten (wenn man die Person vorher schon kannte) bei denen man das Gefühl hat, die Person sei von einem anderen Geist beseelt.) Als ihr Ebenbild, sollte JOHANNISKRAUT sollte im Einklang mit dem Sonnengang eingenommen werden, also am Morgen (nicht zur Nacht und am Nachmittag). So wird es von wissenden Verabreichern auch heute verschrieben, verabreicht oder empfohlen. WICHTIG zu wissen ist: Rinder, Pferde, Schafe meiden das JOHANNISKRAUT meistens. Denn sie sind hellhäutig und lichtempfindlich. So BLÖD, wie sie des Öfteren genannt wird, ist die KUH gar nicht. JOHANNISKRAUT erzeugt, wenn sie und andere helle Typen und Rassen (so auch der MENSCH) es fressen, hohe Lichtempfindlichkeit, Schwellungen, Sonnenbrand bis hin zu Nekrosen. Es gilt, je heller der Teint um so sensibler die Einnahme von JOHANNISKRAUT. Dieses ist keine böse Laune der Natur. PARACELSUS nennt das Kraut "Das Gottesgeschenk" an den Menschen, da seine lichte und sonnige Energie die Kraft hat, die Dunkelheit zu vertreiben. Gemeint ist damit die stark positiv wirkende Heilkraft des Johanniskrautes auf die Psyche (insbesondere in der dunkleren Jahreshälfte).

  • Heilpulver WILDKRÄUTER

    In Liebe gewidmet den PFLANZEN Mit Gänseblümchen, Spitzwegerich, Borretsch, Schafgarbe, Löwenzahn, Brennnessel mit Samen, Breitwegerich, wilder Dill, Beifuss, Baldrianblüten, Vogelmiere Ackerschachtelhalm, Akelei, roter Klee (mit Dextrose) Verfahren nach Paracelsus Für die Zeit, wenn die Natur in die Winterpause geht, habe ich dieses Kräuterpulver kreiert, um auch in der Zeit in der die Natur ruht, ausreichend mit Vitaminen und Mineralien versorgt zu sein. Was die WILDKRÄUTER im Gegensatz zu gepflanzten Kulturgemüse so kraftvoll und nährstoffgeladen macht, ist das sie nur dort wachsen, wo sie Lebensbedingungen vorfinden, denen sie gewachsen sind. Samen gehen an einer Stelle auf, jedoch an einer anderen Stelle nicht. Sie sind Hitze, Trockenheit, Nässe usw schonungslos ausgesetzt und dennoch SIE wachsen... Ich glaube, dass es kein kraft- und energievolleres Pflänzchen gibt, als ein GÄNSEBLÜMCHEN das sich durch den Asphalt kämpft. Was es alles anstellen muss und wie lange es auch immer dauert, die eine Stelle zu finden, die es möglich macht ans Licht zu wachsen, weiß glaub ich nur das GÄNSEBLÜMCHEN allein... Verfahren: Arzneipulver nach PARACELSUS Das Pulver habe ich aus frischen Pflanzen und Dextrose hergestellt (PARACELSUS verwendete Milchzucker (Lactose). Zunächst werden die Pflanzen möglichst fein zerteilt und mit dem Zucker vermengt. Paracelsus mörserte das Gemisch zu einem Brei, strich den Brei auf eine geeignete Oberfläche und trocknete ihn an einem trockenen und warmen Ort. Ich benutze zum Zerkleinern eine Kräuterpresse zur Herstellung von Kräuterdirektsäften und vermenge dann Saft und Pflanzenreste wieder zusammen und trockne das Gemisch dann auf Backpapier. Nach vollständiger Durchtrocknung mörsere ich das Gemisch zu Pulver. Die Pflanzenreste die ich im Mörser nicht schaffe zu pulverisieren, kalziniere (verasche) ich zu Ehren PARACELSUS und der PFLANZE und füge die Asche dem Pulver bei. Das geschieht im Sinne der Spagyrik, wo die getrennten Teile (im Herstellungsverfahren) wieder zusammengefügt werden und weil ich ungerne etwas wegschmeiße.

  • Heilpulver SCHAFGARBE

    In Liebe und Dankbarkeit gewidmet Pedanius DIOSCURIDES Schafgarbe & Dextrose Verfahren nach Paracelsus Und so gehts: https://marenkunst.wixsite.com/marens-kunst/zubereitung-meiner-heilmittel Bereits Pedanius Dioskurides lobte und pries diese wunderbare Pflanze. Sie gehörte zusammen mit der Yamswurzel die lateinisch auch seinen Namen trägt zu seinen Lieblingspflanzen. Kein Wunder, denn ihre Heilwirkung ist umfangreich, erstaunlich und ganzheitlich. Sie wirkt BERUHIGEND. Jeder der Schmerzen oder Verletzungen durchlitten hat, weiß wie viel Stress so ein Zustand erzeugt. Selbst erfahren durfte ich ihre BLUTSTILLENDE, WUNDHEILENDE & DESINFIZIERENDE Wirkung. Davon konnte oder musste ich mich bereits einige Male selbst überzeugen. Siehe dazu unten eine kleine Geschichte aus meinem Leben :O) Selbst bei starken Verletzungen leistet Sie als Notfallversorgung erstaunliches. Zudem ist sie keimabwährend, entzündungshemmend und fördert dadurch die Wundheilung und kann zum Beispiel im Haushalt als DESINFEKTION verwendet werden. Sie wirkt KRAMPFLÖSEND zum Beispiel bei Bauchweh, Rückenschmerzen, Nackenstarre und Menstruationsbeschwerden. Bei Erkältung oder Grippe kann sie als Brustumschlag angewendet werden. Sie ist GALLENFLUSSFÖRDERND und dient als DIURETIKUM. Sie leistet außerdem als LEBERWICKEL ausgezeichneter Dienste, die noch durch auflegen einer Wärmflasche begünstigt werden können. Bekannt ist die SCHAFGARBE auch als VENUSBRAUE, da ihre jungen Blättchen einer Augenbrauen ähneln. Diese Signatur deutet auf ihre heilsamen Kräfte als Frauenkraut hin, denn die SCHAFGARBE ist reich an PHYTOHORMONEN. In der Menopause lindert Sie die anfallenden Symptome, lindert Menstruationsbeschwerden (zBsp. mit SCHAFGARBE- Frauenmanteltee) usw. SIE lindert Kopfschmerzen und Migränesymptome. Im Verdauungsapparat hilft sie bei Durchfall, Hämorriden und Darmentzündungen. Eine kleine Geschichte aus meinem Leben, die unter anderem auch verdeutlicht, wie ich dazu kam, mich mit den Heilkräften der Natur zu beschäftigen. Wie gesagt, nur eine KLEINE Geschichte... Ihr Verhalten ist unverantwortlich! damit war mein Verhalten gemeint... 8. Juli 2018 Gestern bei der Ernte und Verarbeitung von Heilkräutern ist mir ein Missgeschick passiert und ich habe mir an einer unbearbeiteten Holzplatte Splitter zugezogen. Es tat höllisch weh und ich fühlte auch das das größere Stücke sind. Ich habe erst einmal alles unternommen, was so in meinen Möglichkeiten stand um die Haut zu weichen, Pinzette usw. .. Heute Vormittag hab ich dann aufgeben müssen. Erstens waren die Schmerzen groß, der Finger wurde immer dicker und die Farbe änderte sich zu blau. Notaufnahme Krankenhaus Criwitz. Ich habe den mich dort behandelnden Arzt eine DREIVIERTEL Stunde (Der Bekannte der mich dort hin fuhr, kann das bezeugen) gebettelt, er möge mir doch den Splitter entfernen. Nein, jener wollte mich STATIONÄR an die intravenöse Antibiose legen. Ich wendete ein, dass ich diese nicht vertrage und ob es nicht besser wäre, die Ursache der Entzündung zu entfernen. Seine Antwort: "Es ist gar kein Splitter sondern eine Vibromatose." Ich sagte, dass ich ihn aber gesehen habe und ihn auch fühlen könne und das ich mir sicher bin, das da was drinnen steckt. Nachdem ich einen Zettel unterschreiben musste, auf dem belegt ist, das ich mich der Behandlung widersetze, der Beschimpfung: MEIN Verhalten sei UNVERANTWORTLICH, der Empfehlung, nach Schwerin in die Notaufnahme zu fahren und einer dreiviertel Stunde sinnloser Diskussionen, hatte der Arzt ein Einsehen und nahm mich unters Messer. Da ich ja eine sich widersetzende PISSPATIENTIN war, werde ich die 2 Betäubungsspritzen, die er mir in den Finger rammte wohl so schnell nicht vergessen. Und oh, welch Überraschung!!! Er fand 2 Splitter...Der Größere hatte eine Länge von 2 cm und einen Durchmesser von 3 mm. Er hielt mir das Ding vor mein verheultes Gesicht und meinte: "das hätte er auch noch nicht gesehen." Er ließ den Finger offen mit einer Joddrainage und entließ mich ohne eine Entschuldigung oder irgendeine Bemerkung, dass es ihm leid täte, das er sich geirrt hatte. Morgen such ich mir dann einen Arzt, der das weiterbehandelt und den Finger wieder zunäht. So kann ich ja wohl nicht rumlaufen... Wenn ich mit der Herstellung meiner Arzneien irgendwann fertig bin, werde ich mich dem Thema CHIRURGIE zuwenden, dann mach ich das auch noch selbst.... Update - I LOVE Schafgarbe Schwester: "Es ist zu.." Ärztin: "Kann nicht sein, das war viel zu tief. .." Nach der Tortur in der Notaufnahme habe ich an Montag in Grebbin zu einer netten Ärztin und 2 sehr lieben Schwestern gefunden, die alle drei sehr bestürzt über meine Erzählung von der Notaufnahme in Criwitz waren... Nun ich habe den Finger über die Tage mit einem SCHAFGARBE Sud mit etwas Leinöl gespült und habe SCHAFGARBE vermehrt meiner Nahrung (Kräuterquark, Salat...) zugefügt. Und nun ist er ZU und muss nicht mehr behandelt oder genäht werden und OHNE Antibiose ...FREU... Danke SCHAFGARBE und Dr. Würth und Team ---------------------

  • Chakren - Das HerzChakra

    Themen: Liebe und Heilung , Energetisches Zentrum, allumfassendes Verständnis (irdische Ebene), Erkenntnis der Dualität, Balance der Interessen zwischen Egoismus & Selbstlosigkeit, Neutralisieren der Gegensätzlichkeit ​ Lage: In der Mitte der Brust, auf der Höhe des Herzens ​ Farbe: Grün und rosa ​ Element: Luft ​ Objektiver Sinn: Tasten ​ Subjektive (vegetative) Sinne: über Nervengeflecht: das Herz ​ Heilsteine: Grüne und rosafarbene Steine harmonieren gut und dringen besonders tief in das Herzchakra ein, Malachit, Smaragd, Aventurin, Chrysokoll, Jade, Moosachat, Olivin, Turmalin (grün), Rosa Koralle, Rhodonit, Rosenquarz Meine Heilersteine: Smaragd, Rosenquarz, Chrysokoll ​ Heilpflanzen und Aromen: Rose, Apfel, Petersilie, Jasmin, Kardamom, Süßgras, Beifuß, ​Sandelholz, Magnolie, ​ Resonanzkörper: 4. Auraschicht - Astralleib ​ Planeten (Rubedo/Ayurveda): Merkur und Uranus ​ Geistige Qualitäten: Sitz der universalen Liebe, Erkenntnis des Allumfassenden & der Dualität, Hingabe, Heilung, Beziehung, Mitgefühl, Sensitivität (im Materiellen), Feingefühl ​ Bedeutung & Aufgaben: Balance zwischen Egoismus und Selbstlosigkeit Verbindung mit der allumfassenden Liebe Verarbeitung der Erfahrungen: LIEBE, Dankbarkeit für Liebe und Zuneigung, Trauer & Schmerz Mitgefühl Es entwickelt unsere Fähigkeiten zu bedingungsloser Liebe und Hingabe Entwicklung der nichtwertenden und nichturteilenden Akzeptanz allen Seins Neutralisierung der Gegensätzlichkeit: Verstand & Gefühl, sichtbarer & unsichtbarer Welt; Schuld/Unschuld; Freund/Feind ; etc Aufbereitung & Umverteilung unserer Energie Die Sensitivität des Herzchakras macht uns berührbar bis in unsere Seele und lässt uns andere Wesen in wahrer Essenz spüren. Der Tastsinn deutet an, worum es bei diesem Chakra geht: Spüren, Fühlen, Berühren und berührt werden. Das Herzchakra hat eine starke Verbindung mit den Händen Erst durch die transzendierte Liebe des Herzchakras wird es uns möglich, zarte und zärtliche Offenheit zuzulassen Während es im Sakralchakra um einfach gestrickte emotionale Beziehungen geht, öffnet sich mit dem Herzchakra das ganze Universum menschlicher Liebe. Die Erfahrungen des Sakralchakras (Geben - Empfangen; Lieben - geliebt werden; Schmerz von Ablehnung und Verlust bereiten vor für die tieferen Ebenen der Liebe des Herzchakras, sowie die spirituelle und kosmische Liebe. Das HerzChakra steht als Schwelle zu den oberen und unteren Chakren, sowie als Aufgabe und Prüfung derer Belange. ​ Gesundheit: Herz & Herzkreislaufsystem, Lunge, Immunsystem, Unterarme und Handflächen, Brustkorb, Brustwirbelsäule ​ Störungen: Zurückweisung Trauer Verlust Verrat ​ Auswirkungen der Störungen: Körperliche Auswirkungen: Koronare Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen Durchblutungsstörungen, schwankender Blutdruck Angina Pectoris rheumatische Erkrankungen Überhöhte Cholesterinwerte Schmerzen im Brustwirbel- und Schulterbereich ​ Psychische Auswirkungen: Angst sich zu öffnen Angst vor Trauer & Verletzung Angst Liebe zu empfangen und sie wieder zu verlieren Verhaftung im Materiellen/Spirituelle Flucht Herzenskälte, Einsamkeit, Verbitterung Emotionale Leere wird mit Substanzen (Alkohol, Drogen (häufig Kokain und Opiaten) gefüllt)) Kontaktschwierigkeiten, Unfähigkeit Liebe anzunehmen und zu geben Partnerschaftsprobleme, Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen Flucht in rationelle Beziehungen, und solche in denen die Gefahr der emotionalen Verletzung gering ist Verschlossenheit, Misstrauen, Selbstbezogenheit ​ Heilung und Reaktivierung des Herzchakras ​ SEI DANKBAR Versuche dich über deine Erwartungshaltung hinweg zu begeben und erinnere oder sieh das Schöne,das Freundliche und Liebevolle und sei dankbar für jeden Moment der dein Herz berührt hat ​ WEINE Lass es kribbeln und pieken - WEINE - ohne Tropfen kein Regenbogen Sei sogar dankbar, das du weinen kannst (vielleicht hast du lange nicht geweint, konntest es nicht): Stell dir das Herz als Häuschen deiner Seele vor, und du wischst mit deinen Tränen mal ordentlich durch - Großer Hausputz ​ Öffnung des Herzchakras: Die Ursachen für die Störungen und Blockaden des Herzchakras können sehr schmerzhaft sein. Sich damit allein zu beschäftigen, ins besondere wenn es um Verlust, Trauer und Verrat geht, könnte schwierig, frustrierend und schmerzhaft sein. Es kann außerdem dazu führen, dass dieser Prozess länger und frustrierender wird, weil die Ängste und Gefühle die man dabei loslassen möchte, doch auch so stark und überwältigend sein können, dass man wieder ins trübe - aber dennoch vertraute Wasser zurückspringt (2 Schritte vor und 3 zurück Prinzip). Das kann zu weiteren Frustrationen führen, da man irgendwann das Gefühl hat, dass man immer vor der gleichen Tür steht. Nun denn... das weiß vielleicht jeder selbst einzuschätzen... Ich finde jedoch, das eine therapeutisch unterstützte Aufarbeitung und die Arbeit mit einem "Fachmann" sicherer und hilfreicher ist. Überwinden der emotionalen Schutzmauer Aufarbeiten von Traumata wie Trennung, Verlust oder Verrat ​​ Traumata des Herzchakras sind fast immer mit seelischem Schmerz verbunden und blockieren die Fähigkeit zur Vergebung und zum Vertrauen ​​ Unterstützend sind hierbei: die Heilersteine, Heilpflanzen, Aromen und die Farben grün und rosa Atmungsmeditation - direkt ins Herzchakra einatmen (Nase) und aus ihm herausatmen (Mund), Vorstellen der Farbe Grün in der Region des Herzchakras. Affirmation: “Das Herz und die Liebe tragen alles” oder eine Eigene ​

  • Chakren - Das HalsChakra

    Themen: Die Wahrheit, Selbst-Ausdruck Individuelle Sprache & Kommunikation Autentizität, Integration der Energie des Weisheitskörpers, Interdimensionalität ​ Lage: In Höhe des Kehlkopfes ​ Farbe: Hellblau ​ Element: Äther ​​ Objektiver Sinn: Gehör ​ Subjektive (vegetative) Sinne über: Schilddrüse (Hormon: Thyroxin) Nervengeflecht: Plexus Cervicales ​ Heilersteine: Hellblaue und türkisfarbene Steine harmonieren gut und dringen besonders tief in das Halschakra ein. Disthen, Larimar, Chrysokoll, Aquamarin, Chalzedon, Opal, Türkis, blauer Topaz ​ Heilpflanzen: Kardamom, Eukalyptus, Kampfer, Minze, Thymian, Kamille, Salbei, Lavendel, Sandelholz, Mastix, Weihrauch, Benzoe ​ Resonanzkörper: 5. Auraschicht - Ätherleib der inmateriellen Ebene ​ Planeten Rubedo/Ayurveda: Jupiter ​ Geistige Qualität: Sitz der Einzigartigkeit und Individualität Authentischer Selbstausdruck Öffnung zur feinstofflichen Ebene Zugang zur Intuition Klarheit im Innen und Außen Bedeutung & Aufgaben: Das HalsChakra verarbeitet Erfahrungen des Selbstausduckes, besonders des Ausdruckes unserer höchsten Wahrheit als Seele. Es verbindet uns mit dem höchsten transpersonalem Verstand. Das HalsChakra ist die Basis unserer Verständigungs- und Kommunikationsfähigkeit. In ihm liegt die Quelle unserer individuellen Wahrheit und die Möglichkeit diese in Form von Sprache, Gedanken, Körpersprache und Mimik mit unserer Umwelt zu teilen. Anerzogene Glaubensmuster- und sätze werden durch die Aktivierung des Halschakras im Licht der eigenen Wahrheit geprüft. Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Freiheit als Seele werden erlangt Hier drückt sich die Einzigartigkeit und Individualität unserer Seele aus. ​ Gesundheit: Nacken- und Rückenregion Schmerzende oder pochende Halsadern Ohren und Nase Kiefernebenhöhlen Mund, Zähne und Rachen Kehlkopf, Schilddrüse und Nebenschilddrüse: Die Schilddrüse produziert unter anderem das Hormon Thyroxin, das für Wachstum, Entwicklung und Nervenfunktion verantwortlich ist. Sie steuert den Energieverbrauch/Stoffwechsel im Körper und die Entwicklung des Körpers. Die Nebenschilddrüse steuert den Kalziumspiegel des Blutes. ​ Störungen: Insbesondere in der Pubertät, in der Zeit des auch geistigen Erwachens, des SELBSTändig Werdens und der Positionierung unseres Individuums in der Umwelt, können Störungen und Hinderungen bei der Findung und des Ausdruckes unserer Individualität fatale Blockaden erzeugen, die einen großen Einfluss auf unseren Werdegang haben können, weil es zum Beispiel durch dominante Einflüsse schwer und immer schwieriger wird unsere eigene Persönlichkeit zu leben und der Lebensweg wie eine schier endlos erscheinenden Suche nach uns SELBST erscheint Ablehnung, Missbilligung und das Belächeln unserer ausgedrückten Gedanken und Gefühle Gewaltsame Reaktion auf unsere Gedanken und Gefühle (Schläge: physisch und psychisch) Manipulation der Persönlichkeit durch dominante Personen (Eltern, Verwandte, Partner und Freunde) ​ Auswirkungen der Störungen: Körperliche Auswirkungen: Schildrüsenerkrankungen alle Störungen im Halsbereich wie steifer Hals, häufiger Husten, Kratzen im Hals, „Frosch“ im Hals, Schluckbeschwerden, Mandelentzündung, Stottern Schwerhörigkeit, Ohrerkrankungen dünne, kratzige, grelle, piepsige oder gepresste Stimme Menschen, deren HalsChakra blockiert ist, sind nicht in der Lage, sich verständlich zu machen, ihre Ideen, Meinungen und Vorstellungen auszudrücken und so den verbalen Austausch mit anderen zu pflegen. Diese Hemmung äußert sich in Scheu, Sprachblockaden und auch der Unfähigkeit, dem anderen zuhören zu können. immer wieder kehrende Entzündungen des Rachen- und Mundbereiches, sowie Nebenhöhlen- und Zahnfleischentzündungen Schmerzen in Nacken und Schultern, sowie im Bereich der Halswirbelsäule Zahnerkrankungen als Folge von Erkrankungen der Nebenschilddrüsen - Osteoporose ​ Psychische Auswirkungen: Nervosität/Antriebsschwäche (Schilddrüsenüber- oder Unterfunktion) Geschwätzigkeit, Unfähigkeit, anderen zuzuhören Verleumdung, Starrsinn, Verstocktheit, Hemmungen, Schüchternheit Schwierigkeiten Gefühle und Gedanken in Worte zu fassen Angst seine eigene Meinung zu vertreten Angst vor Ablehnung, Kritik und negativen Reaktionen Angst die Kontrolle zu verlieren (daraus kann ein ausgeklügeltes Netz aus Lügen, sich selbst und anderen gegenüber entwickelt werden oder es besteht eine Neigung zur ständigen Übertreibung bishin zu bizzaren Formen der Selbstinszenierung, Narzissmus) kein Zugang zur inneren Stimme kein Vertrauen in eigene Intuition kein Ausprobieren, kein Träumen Schmerz der Seele drückt sich in Reue, Selbstverurteilung und übermässiger Härte im Selbsturteil aus. ​ ​ Heilung und Reaktivierung des HalsChakras Die Heilung des Halschakras setzt da an, wo die eigene innere Wahrheit verleugnet oder durch Ego-Identität verzerrt wurde. Dabei hilft es die eigene Wirklichkeit anzuerkennen und dieser Stück für Stück Ausdruck zu verleihen. ​ STREITEN So... es ist an der Zeit, dir auch mal die Scheuklappen aufzusetzen, weil es REICHT! Vermutlich bist du ein Mensch, der viel Rücksicht und Verständnis für die Ansichten und Meinungen der Anderen aufbringt. Das mag daran liegen, das du deine nie wirklich ernst genommen hast (da sie nicht ernst genommen wurde (siehe oben Ursachen der Störung) Tue einfach mal das, was viele lange und immer wieder mit dir gemacht haben. Gehe über sie hinweg, setzte EGOISTISCH deine Meinung, deine Stimme durch. Gehe weg, wenn Du ihre Meinung nicht hören willst, leg den Hörer auf, ohne eine Antwort auf deine Meinung zu erwarten. JETZT SPRICHST DU. Und gib nicht auf. Der eine oder andere wird seinen Ton oder seine Präsenz dir gegenüber verschäften. Glaub mir, dein neuer Ausdruck wird Eindruck machen und nicht jedem gefallen...Egal...Scheuklappen auf! ​ WUT hat ein IMAGEPROBLEM - das ist aber nicht dein Problem ​ Setze bewusst in deinen Monologen Sätze wie "Ich verlange Respekt!" oder "Das ist meine Sache!" ein. Mach dir keine Sorgen, das du nun zeitlebens "eine wütende Egoschleuder" bleiben wirst. Stelle dir die Masse aller Dialoge, die du frustriert mit dir selbst geführt hast, als Resultat von nicht geführten Konfliktgesprächen, aus Angst deine Meinung zu sagen, in Form von Memotapes oder Briefen vor. Ich würde sagen, das muss mal raus. Das schwillt ab und du wirst dich besser fühlen. Du wirst auch bemerken, das der eine oder andere plötzlich einen anderen Umgang mit dir pflegt. ​​ Wenn wir uns selbst wieder als Individuum spüren, uns wieder rück besinnen auf unsere Einzigartigkeit . Wenn wir uns wieder über uns selbst freuen, weil wir eine tolle Idee entwickelt haben oder etwas in uns wieder gefunden haben, dann kommt vielleicht ein kleiner Moment, indem wir uns selbst sagen - JA ICH BIN und zwar SO WIE ICH BIN und ICH VERLANGE RESPEKT. Dann können wir die Öffnung des HalsChakras weiterführen und nachhaltig den Mut und das Bewusstsein erlangen, zu uns selbst zu stehen. ​ Öffnung des HalsChakras: Die Ursachen für die Störungen und Blockaden des HalsChakras können sehr schmerzhaft sein. Sich damit allein zu beschäftigen, ins besondere wenn es um Kindheit, elterliche Beziehung, Gewalt und Missbrauch geht, könnte schwierig, frustrierend und schmerzhaft sein. Es kann außerdem dazu führen, dass dieser Prozess länger und frustrierender wird, weil die Ängste und Gefühle die man dabei loslassen möchte, doch auch so stark und überwältigend sein können und dazu führen können, dass man wieder ins trübe - aber dennoch vertraute Wasser zurückspringt (2 Schritte vor und 3 zurück Prinzip). Das kann zu weiteren Frustrationen führen, da man irgendwann das Gefühl hat, dass man immer vor der gleichen Tür steht. Nun denn... das weiß vielleicht jeder selbst einzuschätzen... Ich finde jedoch, das eine therapeutisch unterstützte Aufarbeitung und die Arbeit mit einem "Fachmann" sicherer und hilfreicher ist. ​ ​​ Unterstützend sind hierbei: die Heilersteine, Heilpflanzen, Aromen und die Farbe Hellblau Atmungsmeditation - direkt ins HalsChakra einatmen (Nase) und aus ihm herausatmen (Mund), Vorstellen der Farben hellblau und türkis in der Region des HalsChakras. Affirmation: “Ich verlange Respekt"” oder eine eigene

  • Chakren - Das StirnChakra - III. Auge

    Themen: Seele, Geist, Intuition, innere Führung, Präsenz, Klarheit Hellsicht, Telepathie, Visualisation ​ Lage: In der Mitte des Kopfes, etwas über den Augenbrauen Planet: Ayurveda/Rubedo: Venus, Neptun ​ Farbe: Indigo, Dunkelblau ​ Element: Geist ​ Allianzchakra: Wurzelchakra​ ​ Sinn: Außersinnliche Wahrnehmung ​ Subjektive (vegetative) Sinne über: Hypophyse Nervengeflecht: Plexus Caroticus​ ​ Heilersteine: Dunkelblaue Steine harmonieren gut und dringen besonders tief in das Stirnchakra ein, zum Beispiel blauer Saphir, Iolith, Bergkristall Heilpflanzen und Aromen: Jasmin, Mandel, Minze, Zitronengras, Veilchen-Kraut und Wurzel, Basilikum, Hyazinthe, Neroli, Kampfer, Mädesüß, Mastix, Perubalsam, Sandelholz, Wacholder, Rosmarin, Immortelle ​ Töne: Solfeggio Frequenz 852Hz ​ Resonanzkörper: 6. Auraschicht - Emotionalleib der inmateriellen Ebene ​Geistige Qualitäten: Kommunikation mit der Seele, Intuition, höherer Verstand, Hellsichtigkeit, Visionen, Phantasie, Hellsicht, ​ Bedeutung & Aufgaben: Kommunikationssorgan der Seele, Sitz des höheren Geistes (Möglichkeit der Verbindung mit dem Kronenchakra), Bewusstsein der inneren Sicht während der unbewusste Geist zwischen den unteren Chakren hin- und herschwankt, verankert sich der erwachte Geist in der transzendierten Präsenz des Stirnchakras durch das Stirnchakra empfangen wir die Führung der Seele durch die Intuition, daher auch der Name "Tor zur Seele" Erweiterung unseres Seins und unserer Wahrnehmung, weit über die pysische Realität hinaus hier werden unsere hellsichtigen Fähigkeiten entwickelt ​ Gesundheit: Augen und der Sehweg im Gehirn Körperuhr Biorythmus Regulation des Schlaf-Wach Rhytmuses bei einem gut schwingenden und unblockiertem Stirnchakra fühlen wir uns jugendlich und lebendig und haben Kraft und Ausdauer Störungen: Weltbild und Glaubenssystem (die Westliche Welt legt den Lebensschwerpunkt auf die materielle und reale Sicht. Die Wahrnehmung und die Reaktion auf unserer Intuition wird buchstäblich abtrainiert die Schnelllebigkeit und Grobheit der heutigen Zeit überlagert die feinen und genauen Signale der Intuition Intellekt und Verstand sind überbetont, da wir ja erzogen wurden alles rationell verstehen zu müssen die Unterdrückung von Emotionen kann eine Flucht in den Verstand auslösen und eine Blockade des Stirnchakras zur Folge haben Flucht vor den Emotionen ins besondere von Schmerzhaften, kann auch zur Flucht vom Körper führen und ein dissoziatives Erleben und Wahrnehmen verursachen in den meisten Fällen ist das Chakra aufgrund unserer Lebensweise schlichtweg unterentwickelt bei schweren karmischen Störungen verschließt sich der Mensch gänzlich seiner eigenen Seele ​ Auswirkungen der Störungen: Körperliche Auswirkungen: Kopfschmerzen und Migräne Gehirnerkrankungen Augenleiden Ohrenleiden Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen Erkrankungen des Nervensystems, neurologische Störungen Gedächtsnisstörungen Epilepsie ​ Psychische Auswirkungen: Fehen des Sinnes für Mystisches Alles wird materiell betrachtet Intoleranz gegen alles was nicht materiell, messbar und analytisch ist Gedanken kreisen oft um Ängste und Sorgen Extreme Angst vor dem Tod Hypochondrie Symptome in Verbindung mit einem blockierten WurzelChakras und bei Symptomen von Abhängigkeiten​ Geistige Verlorenheit und Orientierunslosigkeit Gefühl der Sinnlosigkeit Dissoziationen Sucht Selbstverletzendes Verhalten ​ Heilung und Reaktivierung des StirnChakras Ausrichtung auf Intuition und innere Führung Innere Welt entdecken (Meditation) Bei kleinen täglichen Entscheidungen Ja/Nein Abfrage durch Bauchgefühl und kein mentales Hinerfragen der spontanen Entscheidung Vertrauen finden in höhere Führung Üben tiefer hinter die Dinge zu schauen und die energetische Qualitäten zu erspüren das Achten von subtilen Ahnungen und Empfindungen Visualisation Traumreisen, Kunst , bildliches Denken ​ Wenn wir uns selbst wieder als Individuum spüren, uns wieder rückbesinnen auf unsere Einzigartigkeit und unsere Talente. Wenn wir uns wieder über uns selbst freuen, weil wir eine tolle Idee entwickelt haben oder etwas in uns wieder gefunden haben, dann kommt vielleicht ein kleiner Moment, indem wir uns selbst sagen - JA ICH BIN und zwar SO WIE ICH BIN und DAS IST SCHÖN SO. Dann können wir die Öffnung des StirnChakras weiterführen und nachhaltig den Mut und das Bewusstsein erlangen, zu uns selbst zu stehen. ​ Öffnung des StirnChakras: Die Ursachen für die Störungen und Blockaden des Stirnchakras können sehr schmerzhaft sein. Sich damit allein zu beschäftigen, ins besondere wenn es um Kindheit, elterliche Beziehung, Gewalt und Missbrauch geht, könnte schwierig, frustrierend und schmerzhaft sein. Es kann außerdem dazu führen, dass dieser Prozess länger und frustrierender wird, weil die Ängste und Gefühle die man dabei loslassen möchte, doch auch so stark und überwältigend sein können und dazu führen können, dass man wieder ins trübe - aber dennoch vertraute Wasser zurückspringt (2 Schritte vor und 3 zurück Prinzip). Das kann zu weiteren Frustrationen führen, da man irgendwann das Gefühl hat, dass man immer vor der gleichen Tür steht. Nun denn... das weiß vielleicht jeder selbst einzuschätzen... Ich finde jedoch, das eine therapeutisch unterstützte Aufarbeitung und die Arbeit mit einem "Fachmann" sicherer und hilfreicher ist. ​​ Unterstützend sind hierbei: die Heilersteine, Heilpflanzen, Aromen und die Farben blau - indigo Atmungsmeditation - direkt ins Stirnchakra einatmen (Nase) und aus ihm herausatmen (Mund), Vorstellen der Farbe Lila in der Region des Kronenchakras. Affirmation: “Ich stehe zu mir und meinen Fähigkeiten” oder eine eigene

  • Chakren - Das WurzelChakra

    Themen: Lebenskraft, Sicherheit, Urvertrauen, Erdung, Überleben, Körperlichkeit ​ Lage: Zwischen Anus & Genitalien ​ Farbe: Rot ​ Element: Erde ​ Allianzchakra: Stirnchakra - III. Auge​ ​ Objektiver Sinn: Geruch ​ Subjektive (vegetative) Sinne: über: Keimdrüsen: Nebennierendrüse, Eierstöcke und Hoden: Hormone: Östrogen, Progesteron, Testosteron Nervengeflecht: Nervus Pudendus (Schamnerv), Ast aus dem Plexus Lumbosacralis Heilsteine: Rote, schwarz-rote, dunkelbraune Steine harmonieren gut und dringen besonders tief in das Wurzelchakra ein, roter Achat, Blutjaspis, Granat, rote Koralle, Rubin, Hämathit, Onyx, Schwarzer Turmalin Meine Heilsteine: Schwarzer Turmalin, Rauchquarz, Roter Jaspis, Hämatit Heilpflanzen und Aromen: Pflanzen mit einem ungewöhnlichen Geruch, die unsere menschliche Natur schlicht hin als "stinkend, unangenehm oder widerlich" bezeichnen würde (Baldrian, Wild/Stinklattich, Drachenwurz, Titanwurz). Pflanzen mit ausgeprägten charakteristischen Erscheinungen und Merkmalen (Aroma: bitter, scharf). Lianen, Chili, Kakteen, Koriander, Nelke, Stinkmorchel, Nachtkerze, Pfeffer, Kohl, Zypresse, Kampfer, Rosmarin, Ingwer, Zeder, Vetiver, Dammar, Weihrauch, Myrrhe, Patchouli, Helmkraut, Lorbeer, Narde, Moschus, Eichenmoos, Copal Resonanzkörper: 1. Auraschicht: Ätherleib, Physischer Körper Planeten (Rubedo/Ayurveda): Saturn Geistige Qualitäten: Stabilität, Bodenhaftung, Macht, Karriere, Geld Bedeutung & Aufgaben: Verbindung mit dem physischen Körper, der Welt und der materiellen Ebene Schwelle zur körperlichen Welt Einlassen der Seele auf die Erfahrungen des inkarnierten Seins Einlassen auf Erfahrungen durch die unsere Seele wachsen kann (nur auf dieser Grundlage ist authentische Spiritualität möglich). Vielfach wird sonst Spiritualität zu einer Flucht vor dem Leben. Auf Angst und Manipulation basierende Spiritualität kann nicht zur Transformation führen! Verbindung mit Urinstinkten, Urwissen und der Natur Gesundheit: Skelettsystem, Beine, Füße, Dammregion, Dickdarm, Äußere Geschlechtsorgane, Haut, Zähne, Dickdarm, Lymphsystem, Nase Störungen: Fehlende Sicherheit und Geborgenheit Störungen im Mutter - Kind Verhältnis Nichtwahrgenommenwerden und/oder Unterdrückung der Persönlichkeit durch Andere (besonders im Kindes- und Heranwachsendenalter durch die Familie) Respektlosigkeit Erfahrungen körperlicher Gewalt Gesellschaftliche Existensängste Fehlende höhere Berufung, fehlendes Verstehen der eigenen/inkarnierten Aufgabe Fehlende Verbindung zur eigenen Seele. Das führt zur blockierten oder gänzlich fehlenden Verbindung zum Stirnchakra-III. Auge Abhängigkeiten und Sucht (materielle Basisenergie wird durch Substanzen in höhere Ebenen abgeleitet und im Stirnchakra in visionäre Energie um- und abgeleitet (Phänomene sind zBsp. :Verarmung (Verlust der Basisenergie) und Psychosen besonders bei jungen Menschen, da eine vorzeitige, entwicklungsbezogene und nicht angemessene Öffnung des Stirnchakras, eine fatale Öffnung zu Ebenen und Energien darstellt, für die der ins besondere junge Mensch noch nicht entwickelt genug ist. Folgen können sein: Identitätsverlust, Einwirkung und Eindringen von negativen Energien, Angst- und Panikstörungen, Depressionen, selbstzerstörendes Verhalten, durch vergebliche Versuche, einen Zugang zum Körper und zur Materie zu erhalten, Suizidalität Auswirkungen der Störungen: Körperliche Auswirkungen: Generelle Kränklichkeit Immunschwäche Energielosigkeit Erkrankungen des Skelettapparates und der Haut Leiden an Füßen, Beinen und Anal/Genitalbereich (Hämorrhoiden, Pilz-und Bakterienbefall Störungen bei der liebevollen Vereinigung, ausbleibender Orgasmus Psychische Auswirkungen: Angst im Leben, fehlende innere Sicherheit, negative Erwartungshaltung, Gefühle von Heimatlosigkeit, Geringes Selbstwertgefühl bishin zu Selbsthass, Gefühle von Ohnmacht und Unfähigkeit, Große Angst vor Veränderungen und/oder Unvermögen sich auf Neues/Anderes einzulassen, Gefühle existenziellen Alleinseins Sucht Spirituelle Flucht Bestrafungshandlungen Bulimie,Magersucht Burn Out ​ Heilung und Reaktivierung des Wurzelchakras ​ ALLES WAS ERDET Körperliche Tätigkeiten, Sport, Kuscheln & Sex... NATUR (Besonders wichtig für Stadtmenschen, bei Berufen in Führungspositionen und Büro. Die Stadt ist ein Dschungel, der ständige Kampf ums "Überleben" ist Stress, hier wird immer gekämpft und wenn es um den nächsten Platz in der Schlange oder im Bus ist. Arbeit und Zeit verbringen im Freien, im Grünen (Balkon,Terrasse, Garten, Park) respektvolle Beschäftigung mit Tieren ruhig mal Erde in die Hand nehmen, mal reiben, fühlen und dran schnuppern, übers Gras streichen... Strandspaziergänge etc Achtsamkeitsübungen Wenn wir wieder einen Zugang zum Körper, zur Körperlichkeit und zur Materie haben und uns möglichst täglich ein Zeitfensterchen für das Erden eingebaut haben und das Gefühl haben, mit der Erde und unserer Umwelt Kontakt zu haben, können wir das Wurzelchakra ÖFFNEN um nachhaltig eine gesunde Basis in uns zu finden. Öffung des Wurzelchakras: Die Ursachen für die Störungen und Blockaden des Wurzelchakras können sehr dramatisch und schmerzhaft sein. Sich damit allein zu beschäftigen, ins besondere wenn es um Kindheit, elterliche Beziehung, Gewalt und Missbrauch geht, könnte schwierig, frustrierend und sehr schmerzhaft sein. Es kann außerdem dazu führen, dass dieser Prozess länger und frustrierender wird, weil die Ängste und Gefühle die man dabei loslassen möchte, doch auch so stark und überwältigend sein können. Es kann dazu führen, dass man wieder ins trübe - aber dennoch vertraute Wasser zurückspringt (2 Schritte vor und 3 zurück Prinzip). Das kann dann weiteren Frustrationen hervor rufen, da man irgendwann das Gefühl hat, dass man immer vor der gleichen Tür steht. Nun denn... das weiß vielleicht jeder selbst einzuschätzen... Ich finde jedoch, das eine therapeutisch unterstützte Aufarbeitung und die Arbeit mit einem "Fachmann" sicherer und hilfreicher ist. ​ Aufarbeitung von Traumata LOSLASSEN Loslassen von existenziellen Ängsten - Ich vertraue dem Leben Misstrauen ins Leben:- eine generell negative Erwartungshaltung bearbeiten- auch wenn die Erlebnisse und Ereignisse im Leben nicht so kommen, wie man sich das vorstellt und plant - Sichtweise ändern. Das Leben bewahrt mich vor etwas, was ich nicht überschauen kann. Ich vertraue dem Leben Loslassen von schmerzhaften Erfahrungen und sie friedlich verabschieden. Oft ist der Schmerz auch schon viel früher da und die Intuition das etwas nicht stimmt auch. Vielleicht wollten wir nicht hinsehen. Dann kommen jedoch die schmerzhafte Erkenntnis und Tatsachen und wir machen das Leben verantwortlich - dabei hat es doch so oft Signale gegeben. Wir haben einfach nur nicht hingehört und hingesehen - Ich kann dem Leben vertrauen Loslassen der Angst vor Schmerz und dem Verletzt werden Unterstützend sind hierbei: die Heilersteine, Heilpflanzen, Aromen und die Farbe Rot, Atmungsmeditation - direkt ins Wurzelchakra einatmen (Nase) und aus ihm herausatmen (Mund). Affirmation: “Ich vertraue dem Leben” oder eine eigene ​

  • Chakren - Das SakralChakra

    Themen: Individualität, Lebensfreude, Kreativität, Geniessen. Fluss der Lebensenergie, Erfahren der Welt - Lebendigkeit Verlangen, Begehren Lust, Sexualität ​ Lage: Eine Handbreit unter dem Bauchnabel ​ Farbe: Orange ​ Element: Wasser ​ Objektiver Sinn: Geschmack ​ Subjektive (vegetative) Sinne: über: ​ Nebennierenrinde: Steuerung des Mineral-und Blutzuckerstoffwechsels Hormone: Aldosteron (Na und Ka Spiegel, Cortisol (Stresshormon) Einfluss auf Blutzuckerspiegel, Androgene (Sexualhormon Vorläufer) Keimdrüsen: Eierstöcke (Hormone: Östrogen, Progesteron); Hoden (Testosteron) Nervengeflecht: Plexus Lumbosacralis (Lenden-Kreuz Geflecht) (Oberer Bereich Plexus Lumbalis, unterer Bereich Plexus sacralis. Versorgung des Bauchraumes, Genitalien, untere Extremitäten & Füße motorisch und sensitiv. ​​ Heilersteine: Orangefarbene Steine harmonieren gut und dringen besonders tief in das Sakralchakra ein. Oranger Beryll, Oranger Jaspis, Carneol, Citrin, Orangencalzit ​ Heilpflanzen und Aromen: Pfeffer, Orange, Zimt, Ylang Ylang, Myrrhe, Bitterorange, Vanille, Orange, Perubalsam, Tolu, Styrax, Rosenholz, Angelikawurzel, Drachenblut, Weihrauch ​ Resonanzkörper: 2. Auraschicht - Emotionalkörper ​ Planeten: Mond ​ Geistige Qualitäten: Kreativität, Individualität, Selbstausdruck ​ Bedeutung & Aufgaben: Sinnliche Erfahrung, Lebendigkeit, Schöpfungskraft, Leidenschaft Schöpferischer Fluss der Lebensenergie Beziehung zur Lebendigkeit und unserer Leidenschaft für das Leben (Berühren und Schmecken der Welt) Ausdruck der Verlangen unserer Seele Aufgeschlossenheit, freudige & freundliche Lebenseinstellung Ausdruck der schaffenden Kraft durch die Verbindung mit den Keimdrüsen und inneren Sexualorganen Begehren, Sexualität ​ Gesundheit: Innere Geschlechtsorgane, Harnorgane, Mund und Zunge, alle Körpersäfte (Element Wasser) ​ Störungen: Durch Hemmungen und Ängste (Wurzelchakra) entstandenes Fehlen von sinnlich, emotionalen und sexuellen Erfahrungen. Aber auch überwältigende und intensive Erfahrungen können Störungen des Sakralchakras bewirken. Fehlende Möglichkeiten des individueller Ausdrucks in der Kindheit durch Unterdrückung der Persönlichkeit Negative Rückmeldung auf den Ausdruck individueller Bedürfnisse / eigener Ideen und Kreativität Fehlen von Nähe Überwältigende emotionale Erlebnisse/Traumata Unterdrückung eigener sexueller Bedürfnisse in der Pubertät ​ Auswirkungen der Störungen: Körperliche Auswirkungen: Erkrankungen von Gebärmutter, Eierstöcken, Prostata, Hoden Nieren- und Blasenerkrankungen Harnwegsinfekte Schmerzen Lendenwirbelsäule, Hüftschmerzen Potenzstörungen Chronische Müdigkeit Psychische Auswirkungen: Chronische Müdigkeit und Lustlosigkeit Keine Freude am Leben Unfähigkeit Körperlichkeit, Intimität und Berührungen zuzulassen oder zu genießen Angst Erfahrungen zu sammeln, auszuprobieren und zu experimentieren Unfähigkeit körperliche Berührungen zu geniessen und Intimität zuzulassen, bishin zu dem Missfallen an Sex Eingeschränkte oder keine Libido, Orgasmusschwierigkeiten oder, Sexsucht, Nymphomanie Probleme eigene Emotionen zuzulassen Einsamkeit und das Gefühl von Fremdheit Starke Stimmungsschwankungen extreme Eifersucht Energetische und emotionelle Verarmung ​ Heilungs und Reaktivierung des Sakralchakras ​ ALLES WAS DICH & DEIN LEBEN SCHÖN MACHT Mach dich schön! Nur für DICH erstmal. Haut- und Körperpflege (ein schönes Bad, Öl; Frisör, ein neuer Duft, was Schönes zum Anziehen...... Mach es DIR gemütlich. Wohnung sauber machen, Raum beduften, schöne Musik....... ​​ DAS HAB ICH FRÜHER GERN GEMACHT - DAS WOLLTE ICH SCHON IMMER MACHEN ... das weißt Du allein Flamenco lernen, Malen, Handarbeit, Lesen, Theater, Klavierspielen lernen, Russisch lernen, durch die Wohnung tanzen, Schmuck basteln........... ​KUSCHELN & SEX... geht auch alleine ​ Wenn wir uns selbst wieder als Individuum spüren, uns wieder rück besinnen auf unsere Einzigartigkeit und unsere Talente. Wenn wir uns wieder über uns selbst freuen, weil wir eine tolle Idee entwickelt haben oder etwas in uns wieder gefunden haben, dann kommt vielleicht ein kleiner Moment, indem wir uns selbst sagen - JA ICH BIN und zwar SO WIE ICH BIN und DAS IST SCHÖN SO. Dann können wir die Öffnung des Sakralchakras weiterführen und nachhaltig den Mut und das Bewusstsein erlangen, zu uns selbst zu stehen. ​ Öffung des Sakralchakras: Die Ursachen für die Störungen und Blockaden des Sakralchakras können sehr schmerzhaft sein. Sich damit allein zu beschäftigen, ins besondere wenn es um Kindheit, elterliche Beziehung, Gewalt und Missbrauch geht, könnte schwierig, frustrierend und schmerzhaft sein. Es kann außerdem dazu führen, dass dieser Prozess länger und frustrierender wird, weil die Ängste und Gefühle die man dabei loslassen möchte, doch auch so stark und überwältigend sein können , dass man lieber wieder ins trübe - aber dennoch vertraute Wasser zurückspringt (2 Schritte vor und 3 zurück Prinzip). Das kann zu weiteren Frustrationen führen, da man irgendwann das Gefühl hat, dass man immer vor der gleichen Tür steht. Nun denn... das weiß vielleicht jeder selbst einzuschätzen... Ich finde jedoch, das eine therapeutisch unterstützte Aufarbeitung und die Arbeit mit einem "Fachmann" sicherer und hilfreicher ist. Aufarbeitung von Erfahrungen und Traumata Auseinandersetzen mit Schuld (Verlegenheit) und Scham (Schüchternheit) Erlebnisse verarbeiten, die uns daran hindern unsere individuellen Bedürfnisse zu leben (Visionäres Training - Zurückgehen in diese Erlebnisse und selbstbewusst reagieren) Erschaffen eines neuen Verhältnisses zu Sinnlichkeit (Tanz, sinnliche Erfahrungen, Kreativität, Geselligkeit, Sexualität) Verbinden mit dem Element Wasser (ausreichend trinken, baden, schwimmen, Spaziergänge an Flüssen, Seen und am Meer Loslassen von schmerzhaften Erfahrungen und sie friedlich und freundlich verabschieden. ​​ Unterstützend sind hierbei: die Heilersteine, Heilpflanzen, Aromen und die Farbe Orange Atmungsmeditation - direkt ins Sakralchakra einatmen (Nase) und aus ihm herausatmen (Mund), Vorstellen der Farbe Orange in der Region des Sakralchakras. Affirmation: “Ich stehe zu mir und meinen Fähigkeiten” oder eine eigene

  • Chakren - Das Solar-Plexus Chakra

    Themen: Schaltzentrale der Energien (unserer und die unserer Umwelt), Kraftwerk & Antrieb unserer Gedanken & Gefühle, Machtzentrum, Synapse zwischen Verstand & Intuition Spontanität, Durchsetzungsvermögen, Empathie, Hilfsbereitschaft ​ Lage: eine Handbreit über dem Bauch- nabel, zwischen den Rippen ​ Farbe: Gelb ​ Element: Feuer ​ Allianzchakra: Kronenchakra ​​ Objektiver Sinn: Sehen ​ Subjektive (vegetative) Sinne über: Bauchspeicheldrüse Hormone:Insulin und Glucagon Nervengeflecht: Solarplexus ​ Heilsteine: Gelb- und goldfarbene Steine harmonieren gut und dringen besonders tief in das Solarplexus Chakra ein. Citrin, Topas, Bernstein, Tigerauge, gelber Turmalin Meine Heilersteine: Magnetit, Bernstein ​ Heilpflanzen und Aromen: Kurkuma, Zitrone, Ingwer, Sonnenblume, Banane, Anis, Bergamotte, Lemongras, Fenchel, Grapefruit, Kamille, Verbene, Nelke, Rosmarin, Cistrose, Melisse, Immortelle, Zimt, Weihrauch, Benzoe, Sandelholz ​ Resonanzkörper: 3. Auraschicht - Mentalkörper ​ Planeten: Mars ​ Geistige Qualitäten: Willen, Kraft, Intuition, Ausdehnung ​ Bedeutung & Aufgaben: Dieses Chakra ist unser Machtzentrum Es ist der Antriebsmotor für unsere Gedankensteuerung, Gefühle und Wünsche Ausdruck & Statuieren unserer Persönlichkeit Landmark unseres Raumes (Ausdehnung) Widerstandskraft, Selbstkontrolle, Disziplin Willenskraft Es wirkt als harmonisierendes Element zwischen unserem Verstand und unserem Bauchgefühl Der Unterschied zwischen unserer Wahrnehmung (hell, freundlich, positiv - grau/schwarz, unfreundlich, negativ) und dem dazu gehörenden individuellen Befinden liegt in der Energie des Solarplexus Chakras Gesundheit: Sämtliche Verdauungsorgane, Widerstandskraft (Immunsystem), Selbstkontrolle und Willenskraft ​ Störungen: Überwältigung mit negativen Gedanken und Energien (von Außen), meistens bereits im Kindes-und/oder Heranwachsendenalter Überforderung und Nichtverdauen können von traumatischen Erlebnissen Überforderung mit Erwartungen und Aufgaben denen wir als Persönlichkeitnicht gewachsen sind, da sie uns nicht entsprechen Unangemessene und ungerechtfertigte Kritik gegenüber den Ausdrücken und Ideen unserer Persönlichkeit Das Verglichenwerden mit anderen (Geschwistern, Freunden und Bekannten; Kollegen...) ​ Auswirkungen der Störungen: Körperliche Auswirkungen: Magen-Darmbeschwerden-und Erkrankungen Diabetes Melitus Erkrankungen der Leber, Galle, Milz, Bauchspeicheldrüse Lendenschmerzen, Rückenleiden im Bereich der Lendenwirbelsäule Schlafstörungen ​ Psychische Auswirkungen: Extreme, Verzweiflung, Angst und Wut. Das häufige Gefühl von Überforderung Emotionale Instabilität Machtlosigkeit: Wut, Apathie, Depression, Verzweiflung, Selbsthass, Kontrollwahn und Grenz- bzw. Raumverlust Der Mensch ist willenlos und beeinflussbar und leidet entweder an Kontrollwahn oder lässt sich gehen Der Mensch ordnet sich den Wünschen und Vorstellungen anderer unter, um dann im nächsten Augenblick womöglich in einem Wutanfall ihrer Frustration über die Missachtung ihrer Bedürfnisse und Grenzen Luft zu machen. Einnehmen von Opferhaltung Betroffene Personen unterdrücken daher oft ihre überwältigenden Gefühle und neigen zu unkontrollierten Gefühlsausbrüchen. Häufig projizieren sie ihre nicht gelebten eigenen negativen Gefühle auf Mitmenschen und Partner oder das Leben Sind entweder cholerisch oder völlig gefühlskalt und wirken gleichgültig, weil sie ständig versuchen, die Kontrolle zu wahren. Egoismus, Rücksichtslosigkeit, Narzismus Selbstmitleid Ein Mensch mit einem gestörtes Solarplexus Chakra unterdrückt seine Emotionen und Gefühlen, und versucht diese zu kontrollieren und zu rationalisieren, um ihrer irgendwie Herr zu werden. ​ Heilung und Reaktivierung des Solarplexus Chakras ​ MACH DICH FÜR DICH STARK für Menschen mit gemindertem Selbstwertgefühl Hau mal ordentlich auf den Tisch Es ist keine Recht-oder Unrechtfrage, es ist deine Meinung-PUNKT! ​ AUSDEHNUNG - Schaff dir Raum Ich bin kein Freund von dem Wort oder dem in der psychiatrischen Therapie häufig gebrauchten Begriff "Abgrenzung". Er vermittelt mir eher das Gefühl des Rückzuges. AUSDEHNUNG ist meine Taktik um mir Raum zu schaffen. Dabei atme ich tief in das Solarplexus Chakra ein, visualisiere mir einen gelben Ring (wie den Saturnring) und dehne ihn dann energetisch aus (abrupt; eher wie ein Knall oder langsam) Wettbewerb (Kampfkünste, Kraftsport, Klettern, Natursportarten, Survival-Training, Bergsteigen, Camping, Natur-Abenteuer, Visionssuche) ​ MACH DICH STARK FÜR ANDERE für Menschen mit eher egoistischen Attitüden Lass andere mal zu Wort kommen und höre hin, anstatt dir während sie reden schon wieder zu überlegen was du antworten willst. Lass die Meinung anderer mal so stehen, egal ob sie dir gefällt Versuche es mit Demut und Dankbarkeit gegenüber dem Leben (hör mal was der Kirchenpastor so spricht, schau dir vielleicht auf YouTube mal was vom Dalai Lama an oder den Film "7 Jahre in Tibet" Gehe mal bewusst zu einem Menschen, dem es nicht so gut geht (Kollegen, jemand der kein Zuhause hat...) ​ Wenn wir uns selbst wieder als Individuum spüren, unseren Raum kennen und ihn vielleicht sogar verteidigt haben, unsere Kraft spüren und unsere Willenskraft wieder spüren in dem wir vielleicht kleine Projekte nach unseren Vorstellungen gestalten und sie dann selbstbewusst präsentieren, dann können wir die Öffnung des Solarplexus Chakras weiterführen und nachhaltig den Mut und das Bewusstsein erlangen, zu uns selbst zu stehen. ​ Öffnung des Solarplexus Chakras: Die Ursachen für die Störungen und Blockaden des Solarplexus Chakras können sehr schmerzhaft sein. Sich damit allein zu beschäftigen, ins besondere wenn es um Kindheit, elterliche Beziehung, Gewalt und Missbrauch geht, könnte schwierig, frustrierend und schmerzhaft sein. Es kann außerdem dazu führen, dass dieser Prozess länger und frustrierender wird, weil die Ängste und Gefühle die man dabei loslassen möchte, doch auch so stark und überwältigend sein können und dazu führen können, dass man wieder ins trübe - aber dennoch vertraute Wasser zurückspringt (2 Schritte vor und 3 zurück Prinzip). Das kann zu weiteren Frustrationen führen, da man irgendwann das Gefühl hat, dass man immer vor der gleichen Tür steht. Nun denn... das weiß vielleicht jeder selbst einzuschätzen... Ich finde jedoch, das eine therapeutisch unterstützte Aufarbeitung und die Arbeit mit einem "Fachmann" sicherer und hilfreicher ist. Unterbewusste Glaubenssätze bewusst machen, die einen großen Teil des Lebens bestimmten können. Auseinandersetzung mit der frühen Jugend und dem Selbstwertgefühl Arbeit mit dem Inneren Kind und dem Inneren Teenager Sich Herausforderungen stellen, Risiken eingehen. Gruppensituationen konfrontieren. Bewusster, schonender Umgang mit allen Formen von Ängsten und Aufregung ​​ Unterstützend sind hierbei: die Heilersteine, Heilpflanzen, Aromen und die Farbe Gelb Atmungsmeditation - direkt ins Solarplexus Chakra einatmen (Nase) und aus ihm herausatmen (Mund), Vorstellen der Farbe Gelb in der Region des Solarplexus Chakras. Affirmation: “Ich habe meinen Raum und den Willen und die Kraft, ihn mit mir zu füllen ” oder eine eigene ​

  • AYURVEDA – Das Wissen vom Leben Das KAPHA-Dosha

    Stabilität & Festigkeit Element: Erde (Wasser) Charakeristik: Bei Kapha treffen das Erd- und das Wasserelement aufeinander. Kapha vereint deswegen Eigenschaften wie schwer, langsam und stetig, aber auch weich, dicht, zäh und kalt. Im Körper ist Kapha für Festigkeit und alle Strukturen zuständig, ebenso für das rechte Maß an Körperflüssigkeiten. Die Kapha-Erscheinung fällt durch ihre stattliche Figur, die schönen großen Augen, den wohlgeschwungenen Mund, ihre glatte Porzellanhaut, ihre schneeweißen Zähne, die dicken Haare und ihre innere Ruhe auf. Jahreszeit: März bis Juni Physischer Körper: Alle flüssigen Körpersubstanzen, wie Blut, Lymphe und Liqor. Knochen und Muskeln Störungen: Ein Überschuss am Kapha Energie verstopft und erschwert den Körper. Chronische Atemwegserkrankungen, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Verschleimungen im Atmungstrakt, Verschleimungen im Darmtrakt, schleimige Stuhlgänge, Appetitlosigkeit, angeschwollende Lymphknoten, Urtikaria (Nesselsucht) Folgt der Kapha-Typ über längere Zeit seinen Neigungen zu übermäßigem Essen, mangelnder Bewegung und langem Schlaf, entgleist sein Kapha-Dosha und es können sich Depressionen, Übergewicht, Steinleiden und Diabetes mellitus entwickeln. Auch auf emotionaler Ebene zeigt sich ein verändertes Kapha – Dosha. Es zeigen sich dann besonders in: Starrheit, Antriebslosigkeit, fehlende Flexibilität, Rückzug, Trägheit, Faulheit. Diese Menschen zeichnen sich durch ihre ruhigen und gelassenen Eigenschaften aus. Sie sind nur schwer aus der Ruhe zu bringen. Sie sind gelassen, ruhig, verlässlich, beständig, sie wirken immer geduldig und verständnisvoll. Sie erreichen durch Langfristigkeit und Disziplin ihre Ziele. Sie haben einen langen Atem. Sie stehen für lange und stabile Beziehungen. Die Fähigkeit an Dingen, Pfunden, Wassereinlagerungen und auch an Personen festzuhalten, macht dem Kapha-Menschen in mancher Hinsicht das Leben schwer, in finanzieller Hinsicht führt es ihn zu Reichtum und Besitz. Menschen mit Kapha-Dosha im Vordergrund sind tendenziell eher schwer. Ihr Metabolismus (Stoffwechsel) ist eher irregulär, tendenziell sehr niedrig. Kapha Menschen neigen zu Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen. Schafft es ein Kapha-dominierter Mensch regelmäßig Sport zu treiben, seinen Beruf oder seinen Wohnort hin und wieder zu wechseln sowie weniger zu essen als ihm angeboten wird, imponiert er ein Leben lang mit Stärke und Durchhaltevermögen. Gut ist es, den Verdauungsschlaf am Tag auszulassen und sich aufregende Situationen zu suchen. Wie kann man Kapha nun besänftigen und/oder ausgleichen: Warmes Klima. Windig und eher trocken Heitere und anregende Musik. Spaziergänge, viel Bewegung an der frischen Luft. Abwechslungsreiche Tagesabläufe. Raum für Neues und Krativität. Tanzen, Singen. Bewegung : Aktivierende Yoga Stile praktizieren, Zum Beispiel den Sonnengruß, Osho Meditation Wer aus beruflichen Gründen viel sitzt, sollte hin und wieder mal eine kleine Bewegungspause einlegen Anwendungen : Einreibungen, Bädern und Massagen auf Basis oder mit Bestandteilen der empfohlenen Kräuter- und Gewürzeölen Ganzkörper-Einölung (Abhyanga) Fußmassage (Padabhyanga) oder Kopfmassage (Shiroabhyanga) Kleidung : Seide, Seiden-Wollgemisch und Baumwolle Ernährung : Die Ernährung sollte bitter, würzig scharf, trocken und entwässernd sein. Die goldene Regel für Kapha-Typen beim Essen lautet: Weniger zu sich nehmen, als man meint, Hunger oder Appetit zu haben. Ansonsten gilt: Gut sind scharfe bzw. gut gewürzte, trockene und entwässernde Speisen. Obst: Apfel, Beeren, Kirschen, Mango, Pfirsich, Birne, Rosinen, Granatapfel, getrocknete Feigen und Pflaumen Gemüse: Artischocken, Brokkoli, Chicoree, Karotten, Mangold, Okra, Paprika, Radieschen, Rettich, Spargel, Zwiebeln, Rote Beete, Kohl, Karotte, Blumenkohl, Rosenkohl, Kartoffeln, Sellerie, Aubergine, Knoblauch, Salat, Ruccola, Pilze, Zwiebeln, Petersilie, Erbsen, Rettich, Spinat, Sprossen, Fenchel, Rosenkohl. Kräuter & Gewürze (bitter, scharf und wärmend): Chili, Eisenkraut, Engelwurz, Eukalyptus, Fichte, Galgant ,Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Minze, Nelken ,Pfeffer, Salbei, Schafgarbe, Senf, Wacholder, Meerettich, Löwenzahn Getreide: Gerste, Mais, Hirse, Hafer, Basmati-Reis Milchprodukte: fettreduzierte Milch in kleinen Mengen, zu vermeiden sind fetter Käse und Quark. Generell ist Sojamilch vorzuziehen. Öle: Walnussöl, Maisöl, Ghee, Mandelöl, Olivenöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl Was bei einem erhöhten Kapha-Dosha zu vermeiden oder zu reduzieren ist: Kapha erhöhende Lebensmittel Hülsenfrüchte: Sojaprodukte, Tofu, weiße Bohnen, schwarze Linsen Getreide: Haferflocken (gekocht), Reis (weißer und brauner), Weizen Nüsse und Samen: Nüsse aller Art sind nicht empfehlenswert, außer Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne in kleinen Mengen Gemüse: Süße und saftige Gemüsearten meiden, ebenso Gurke, Kürbis, Süßkartoffeln, Tomaten, Zucchini Obst: Ananas, Avocados, Bananen, Datteln, Feigen (frische), Grapefruit, Kokosnuss, Melonen, Orangen, Papaya, Pflaumen, süße und saure Früchte, Trauben Milchprodukte: Dickmilch, Joghurt, Käse, Quark, Sahne, Sauermilch Gewürze: Salz Süßes: Zucker jeder Art, Melasse, Sirup Wer herausfinden möchte, welches der drei Doshas ihn ausmacht, findet hier einen Link zu einem Test (Quelle: Europäische Akademie für Ayurveda): https://www.naturheilmagazin.de/.../test.../teil-1.html Quellen: yoga-body.de, euroved.com ; ayurveda schatztruhe.de Photo: dreamstime.de

  • AYURVEDA – Das Wissen vom Leben Das VATA-Dosha

    Bewegung Element: Luft /Äther) Charakeristik: Leichtigkeit, Trockenheit, Rauheit, Nicht-Schleimigkeit, Kälte, Beweglichkeit und Feinheit Jahreszeit: November bis Februar Physischer Körper : Bewegungsapparat, Herzschlag, Ausscheidung, Übertragung von Sinnesreizen über Nervenbahnen, Atem, Sprache, Kreislauf Störungen: Trockene Haut, Schlafstörungen, Nervosität, Beschwerden im Bewegungsapparat, Schmerzen in den Füßen, Taubheit in den Füßen, Risse in den Fußsohlen; Schmerzen in den Gelenken, Steifheit der Füße, Steifheit im Rücken, im Kreuz, im Nacken; Wadenkrämpfe; Schmerzen im Anus, in den Leisten, in der Brust, im Kiefer, im Nacken, in den Zähnen, in den Augen, in den Schläfen, in der Stirn; Rauheit der Stimme; lockere Zähne; Schwerhörigkeit, Taubheit; Gesichtsparalyse; Zittern; Schluckauf; Gähnen; Herzrythmusstörungen, frühzeitige Alterungsprozesse Der Vatatyp (Bedeutung: „sich bewegen“) ist eher schlank und zart gebaut, entweder sehr klein oder sehr groß. Seine Statur ist eher zartgliedrig und sehnig. Vata-Menschen neigen zu dünner Haut, krausem Haar und Zahnunregelmäßigkeiten. Ihre Augen sind meist klein und bewegen sich rasch hin und her. Menschen bei denen Vata dominiert, erleben wir als enthusiastisch, luftig, kreativ. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und sind Neuem gegenüber aufgeschlossen. Außerdem sind sie aktiv und bewegen sich gerne. Vata-Menschen lieben die Musik und den Tanz. Sie können beim Hören klassischer Musik gut entspannen, sie mögen warme und sanfte Ölmassagen und können dabei sich und die Welt vergessen. Grundsätzlich sorgen ein gemütliches Ambiente für innere Balance. Die Räume, in denen sie leben, sollten Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen. Ein Kuschelsessel oder Sofa mit einer weichen flauschigen Decke hilft ihnen, schnell zu entspannen. Ihre Spontanität verleitet Menschen mit Vata-Konstitution manchmal zu unüberlegten, sinnlosen Geldausgaben. Wenn Vata-Menschen hingegen in Ausgeglichenheit leben, bleiben sie ein Leben lang lebendige, freundliche und kreative Wesen. Sie sind dem Spirituellen sehr verbunden, weshalb ihnen das Meditieren leichtfällt, sofern sie sich die Zeit dazu nehmen. Wie kann man Vata nun besänftigen und/oder ausgleichen: Wichtig für den „luftigen“ Vata-Menschen ist es, sich zu erden . Außerdem sollte auf Regelmässigkeit, Entspannung und genügend Schlaf geachtet werden, da Vata-Typen generell sehr empfindlich auf Stress und Überanstrengung reagieren. Ein kleiner ruhiger Spaziergang an der frischen Luft fördert den Schlaf. Trinken Sie vor dem Zubettgehen ein Glas warmes Wasser. Gehen Sie möglichst vor 23.00 Uhr schlafen und stehen Sie morgens früh (Vata-Zeit 4.00-7.00) auf. Die morgendliche Vata-Zeit ist die beste Zeit zum Aufstehen. Um die Vata-Störung ausgleichen zu können, ist es wichtig zu verstehen, dass unsere moderne Informationsgesellschaft diese Störung leider maßgeblich begünstigt. Es gibt aber auch andere Ursachen für Vata-Störungen, wie zum Beispiel falsche und schlechte Essgewohnheiten, Entwicklungsverzögerungen, Ablösungsängste und ausgeprägte Sensibilität. Vor allem ist es die Überforderung durch Reize und Informationen. Bewegung : Yoga, Tai Chi und Chi Gong sind zu empfehlen. Anwendungen : Einreibungen, Bädern und Massagen auf Basis oder mit Bestandteilen der empfohlenen Kräuter und Gewürze Ganzkörper-Einölung (Abhyanga) Fußmassage (Padabhyanga) oder Kopfmassage (Shiroabhyanga) Kleidung : Seide, Seiden-Wollgemisch und Baumwolle Ernährung : Um einen zu hohen Vata-Anteil auszugleichen, hilft auch in der Ernährung die Erwärmung . Die Ernährung sollte süß, sauer, salzig, ölig und warm sein.Für Vata-Typen empfehlen sich zum Ausgleich viele warme und befeuchtende Speisen wie Suppen und Eintöpfe, um die natürliche Neigung zu Kälte und Trockenheit auszugleichen. Das Abendessen sollte nicht nach 20.00 Uhr, aber mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Wärmende Lebensmittel wie: Hülsenfrüchte Linsen, Mungbohnen, rote Linsen, Sojaprodukte, Tofuprodukte Getreide Gries, Dinkel, Hafer (gekocht), Reis (vor allem Basmati), Weizen. Getreide möglichst als Brei gekocht Nüsse und Samen Alle Nüssen und Samen in kleinen Mengen Gemüse Das Gemüsesollte immer gut gekocht und warm genossen werden. Wenig bis gar keine Rohkost. Bohnen (grüne), Erbsen, grünes Blattgemüse, Gurke, Möhren, Okra, Rettich (gedünstet), Rote Bete, Sellerie, Spargel, Staudensellerie, Süßkartoffeln. In kleinen Mengen: Blumenkohl, Brokkoli, alle Kohlsorten, Spinat, Tomate, Zucchini Obst Ananas, Apfel (wenig), Aprikose, Avocado, Banane, Beerenobst, Birne (wenig), Grapefruit, Dattel (frisch) Feige (frisch) Kirschen, Kokosnuss, Melone (süße), Mango, Nektarine, Orange, Papaya, Pfirsich, Pflaumen, Trauben, Zitrone Milchprodukte Ghee Frischkäse, Joghurt, Lassi, Milch, Sahne (Vegane Alternativen: Hafer-, Dinkel-, Weizen- und Mandelmilch) Süßes Ahornsirup, Honig, Jaggery, Rohrzucker, Palmzucker, Birnenmelasse Gewürze und Kräuter Hier helfen die süßen und wärmenden Kräuter und Gewürze: Anis, Basilikum, Bockshornkleesamen, Fenchel, Ingwer, Korianderkraut, Kreuzkümmel (Kumin), Kümmel, Majoran, Muskat, Nelken, Salz, Senfsamen, schwarzer Pfeffer, Schwarzkümmel, Arnika, Calendula, Chili, Dill, Fichte, Hagebutte, Ingwer, Isländisch Moos, Kardamon, Lavendel, Oregano, Süßholz, Thymian, Wacholder, Zimt Bei Entzündungsneigung: Kurkuma Beim Kochen und Braten empfehlen sich vata-reduzierende Öle, wie Olivenöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl sowie Butter oder Ghee Was bei einem erhöhten Vata zu vermeiden ist: Die erwähnten gesundheitlichen Störungen und Erkrankungen sind oft Folge des heutigen Lebensstils. Wir alle wissen jedoch, wie schwierig es häufig ist, einen Tagesablauf gesundheitsbewusst zu gestalten. Im Ayurveda finden wir zahlreiche Möglichkeiten, Vata Dosha nach einem Arbeitstag zu besänftigen. Eine ruhige häusliche Atmosphäre ohne permanente Medienberieselung ist eine Grundvoraussetzung, um das vom Tage vermehrte Vata zu reduzieren. Vermeide oder reduziere in der Ernährung: Herbes, Bitteres, Scharfes, Kalte Speisen, Rohkost, Brot Hülsenfrüchte : Alle, außer denen, die oben angeführt sind Getreid e: Buchweizen, Gerste, Hafer (ungekocht), Hirse, Mais, Roggen Nüsse und Samen Große Mengen davon. Gemüse : Große Mengen an Blattgemüse und -salaten, Aubergine, Brokkoli, Erbsen, Kartoffeln, Keimlinge, Kohl (alle Sorten), Lauch, Paprika, Rohkost, Pilze, Stangensellerie, Tomate, Zucchini, Zwiebel Obst : alle sauren Früchte Milchprodukte : alle Sauermilchprodukte in großen Mengen, wie Buttermilch, Joghurt, Käse, Sauerrahm, Sauermilch, Quark Tierische Produkte: Rind- und Schweinfleisch, Lamm, Wild Süßes : weißer Zucker Wer herausfinden möchte, welches der drei Doshas ihn ausmacht, findet hier einen Link zu einem Test (Quelle: Europäische Akademie für Ayurveda): https://www.naturheilmagazin.de/.../test.../teil-1.html Quellen: ayurveda-journal.de; ayurveda.schatztruhe.de; ayurvedaben.com ; www.naturheilmagazin.de ; euroved.de

  • AYURVEDA – das Wissen vom Leben

    Die Ayurvedische Heilkunst ist ein jahrtausendealte Heilkunst und hat ihren Ursprung in Indien. Dort haben in den alten vedischen Kulturen Seher, die sogenannten Rishis, dieses Wissen vom Leben intuitiv und meistens in tiefer Meditation erfahren und von Generation zu Generation weiter gegeben. „Leben“ bedeutete in damaliger Zeit wie eigentlich in allen alten Heilkundeverfahren, das harmonische Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist und zwar im Innen wie im Außen. Der Heilansatz besteht darin, die sogenannten drei DOSHAS, Vata, Pitta und Kapha zu befrieden und Störungen dieser Prinzipien auszugleichen. Dabei gilt, das der Mensch oder das Lebewesen alle drei Prinzipien in sich trägt, jedoch wird seine individuelle Konstruktion mit einem dieser Doshas charakerisiert. Die Doshas sind erstaunlicherweise den drei Prinzipien Sulfur- Merkur -Sal der hermetischen oder anthroposophischen Heilkunde sehr ähnlich und ich finde es immer wieder interessant, wie gleich die Ansätze in den unterschiedlichsten Kulturen, die meistens keinerlei Verbindungen miteinander hatten, waren. Heilmethoden, die zwar unterschiedliche Namen tragen, aber alle aus tiefster Intuition und Kontemplation geschaffen wurden. Also hat doch „Irgendetwas“ die Sinne der Heiler, Seher und Schamanen auf immer das gleiche, nämlich ganzheitliche Konzept aufmerksam machen wollen. Ein weiteres Beispiel dafür ist die Chakrenlehre , die etwa um die gleiche Zeit (4000-3000 vor der Zeitenwende) bei vielen Kulturen rund um den Erdball mit natürlich unterschiedlichen Benennungen entstanden ist, zum Beispiel bei den Hopi Indianern, Mayas, Inkas, Chinesen und Indern. Die Ayurvedische Heillehre ist keine dogmatisches und starre Methode und verfährt nicht, wie es leider in der modernen Medizin häufig der Fall ist im Ausschlußverfahren , sondern hat sich im Laufe der Jahrhunderte an die ganzheitlichen und umweltbedingten Gegebenheiten angepasst und ist daher auch in heutiger Zeit gerade in der Westlichen Welt eine beliebte Methode die Gesundheit entweder wieder herzustellen oder zu erhalten. Hierbei sei gesagt, dass viele Kosmetikinstitute- und Hersteller aufgrund der Beliebtheit der Ayurveda mit Behandlungen und Präparaten werben, die meistens jedoch sehr wenig mit der Ayurvedischen Heilkunst zu tun haben, sondern eher auf Schönheit, Verjüngung und Entspannung abzielen. Dieses sind natürlich auch Elemente der Ayurveda, mein kleiner Bericht befasst sich jedoch mehr mit dem Prinzip: Krankheit-Heilung-Gesundheit und die Herangehensweise auf dem Prinzip dieser alten Indischen Heilkunst. Auch eine „Schubladendiagnose“ wird man bei einem authentischen und wahrhaft erfahrenen Ayurveda Arzt nicht bekommen. Es steht die individuelle Konstitution des Einzelnen im Vordergrund, da jedes Lebewesen als einzigartig erachtet wird. Diagnostiziert wird vorwiegend über eine sehr spezifische Pulsmessung . Traditionell wird bei der Frau am linken Arm und beim Mann am rechten Arm gemessen. Anders als wir es kennen, erfolgt die Messung mit drei Fingern. Dabei misst der Zeigefinger den Vata-Puls (wendig wie eine Schlange ), der Mittelfinger den Pitta-Puls (hüpft wie ein Frosch ) und der Ringfinger den Kapha-Puls (gleitet dahin, wie ein Schwan ). Desweiteren geben Zungenfarbe und Belag sowie die Augen Aufschluss über den Gesundheitszustand oder etwaige Störungen der einzelnen Prinzipien. Die Behandlung in der ayurvedischen Heilkunst erfolgt mit: Ernährung (dosha-ausgleichende Zutaten, Vermeidung von Zutaten die zu einer Dosha-Überbetonung und somit zu Störungen beitragen könnten) Heilpflanzen (Kräutertabletten, Tee (Infuse), Heilpflanzenöle- und Tinkturen und anderen Ölmassagen (Gesichts- und Kopfmassage, Sinkronmassage mit zwei Masseuren) Ölgüsse (Stirnguss – sanskrit: Shirodhara) Wärmedampfbäder (oft mit dampfendem Kräutersud) Einläufe & Aderlass & Erbrechen Nasenreinigung Yoga -Übungen & Meditation (abgestimmt auf das jeweilige Dosha-Prinzip) Erbrechen : Sud und Trünke mit bestimmten Kräutern und Ghee werden dem Patienten verabreicht. Die Kräuter sorgen dafür, dass sich Gifte und Krankheitsursachen im Magen sammeln. Der Patient leitet sie durch das Erbrechen aus. Die DOSHAS Vata – Bewegung Der Vatatyp (Bedeutung: „sich bewegen“) ist eher schlank und zart gebaut, neigt zum Frieren und ist etwas unstet in seiner Geisteshaltung. Seine Elemente sind #Luft und Äther. Die Harmonie dieser Elemente kann beim Vata dafür sorgen, dass die Klarheit wächst, oder schlichtweg Appetitlosigkeit aus dem Weg geräumt werden kann. Auch hilft das bei Nervosität oder auch Schlafstörungen. Pitta – Transformation/Stoffwechsel Der Pittatyp ist von mittelschwerer Gestalt. Er ist mutig und sein Körper braucht viel Bewegung. Das Wort Pitta bedeutet im Sanskrit „erhitzen“ und da sein Körpertyp eher warmer Natur ist, benötigt er eher Abkühlung. Er bevorzugt deshalb kalte Speisen und Getränke. Hier kommen die Elemente Feuer und Wasser zusammen. Kapha – Substanz und Stabilität Kapha steht dann schließlich für die Elemente Wasser und Erde. Sein Charakter zeichnet sich durch Ruhe und Kraft aus. Er geht Dinge systematisch an und hat ein gutes Langzeitgedächtnis, seine Auffassungsgabe ist gemütlich. Sein Körperbau ist eher schwer und seine Natur ist kühl. Wer herausfinden möchte, welches der drei Doshas ihn ausmacht, findet hier einen Link zu einem Test (Quelle: Europäische Akademie für Ayurveda): https://www.naturheilmagazin.de/.../test.../teil-1.html

  • Die Geschichte von Herrn Hund 4

    Der Arme merkte nun auch immer doller seine Blase und hopste immer schneller bis zu einem schönen grünen Fleckchen Gras und wollte gerade.... "Schhhhh, also wenn du das machst, bin ich wirklich traurig" machte sich ein kleines zartes jedoch vehementes Stimmchen bemerkbar. "Das Mädchen kommt hier jeden Tag vorbei und bewundert mich. Wenn du mich anstrullerst werde ich gelb und grau und dann mag sie mich bestimmt nicht mehr.". Dieser weitere Protest traf Herrn Hund unerwartet und er erschrak so doll, dass er sich glatt auf den Po setzte vor Schreck. "Aber Ewig schön, du bist doch sonst nicht so. Ich muss wirklich ganz dringend!" "Nein, bitte nicht hier bei mir. Ich freu mich schon seit die Sonne aufgeht auf das Mädchen. Sie lächelt so lieb und kitzelt mich mit ihren Fingerchen. Das mag ich! Die alten Eichen haben sicher Verständnis für dein Problem." Herr Hund hatte keine Zeit sich zu ärgern. Er raste im Hopsegalopp, wenn man das so nennen will, wie ein wild gewordener Hase in Richtung des Eichenwäldchens. Er hörte nur noch von hinten wie Ewig schön ihm nach rief, "Aber nicht an der, die bei dem großen weißen Stein wächst, da sitzt immer das Mädchen." "Die spinnen doch alle! Nicht hier, meine Blätter werden gelb und meine Beeren und das liebe Mädchen und nicht da, da sitzt das Mädchen. Was für ein Mädchen überhaupt? Na die soll mir mal vor den Lefzen erscheinen." dachte Herr Hund. "Die erste Eiche die ich erreiche ist meine." Herr Hund spürte seine schmerzende Pfote nicht mal mehr. Er peste auf die erste Eiche zu. Machte eine Vollbremsung und.... pullerte. "Guten Tag Hund" grüßte ihn eine jahrhunderte alte Stimme. "Das ist mir vollkommen egal. Ich puller jetzt hier! Du kannst nichts dagegen tun und wenn doch ist es mir so egal. Ich mach das hier und jetzt zu Ende, verdammt noch mal. Ihr Pflanzen denkt wohl, ihr könnt euch alles erlauben. Nicht hier, ich piek dich, nicht da ich bin sonst böse, traurig oder sonst was. Mir reicht es! Und wenn der Schöpfer persönlich sich in deinem Schatten ausruhen will. JETZT NICHT, weil ich jetzt hier puller! SO sieht's mal aus, verstanden!" "Bist du jetzt fertig?", fragte die Eiche. "Noch nicht, hab viel getrunken im Fluss." schnauzte Herr Hund. "Ich meine mit deiner Knurrerei?" amüsierte sich dieEiche. "Das liegt ganz bei Dir! Und jetzt stör mich nicht weiter, ich muss mich konzentrieren." In der Tat war es selbst für einen gestandenen Hund, wie Herr Hund ja einer war, in seinem lädierten Zustand gar nicht so einfach standesgemäß und in guter Balance, also auf drei Beinen und das vierte würdevoll erhebend, sein Geschäft zu erledigen. Die kranke Vorderpfote viel weg, da konnte er sich nicht abstützen. Die Blöße sich einfach hinten hinzuknien wollte er sich nicht noch einmal geben. Als er sich vor zwei Tagen unbeobachtet fühlte, hatte er das so gemacht und gleich gab es Gekicher von den Butterblümchen, " Guck mal, wie ein Mädchen.". Also stützte er sich mit der erhobenen Pfote an der Eiche ab, das war wenigstens nicht ganz so peinlich. "Du sag, ehrwürdige Eiche, ich bin auf der Suche nach Heil der Welt für meine Pfote, da ist mir was passiert und der Fluss sagte, dass es an der Menschensiedlung noch etwas von ihr gäbe. Auf der anderen Seite des Flusses ist sie nicht zu finden. Kannst Du mir sagen, wie ich dahin komme?" "Ja eine Mistgabel nach dir zu werfen, ist wirklich sehr unhöflich. Ach die Pfote sieht ja gar nicht gut aus und das Auge ist ganz rot. Hier entlang musst du gehen und ließ ihre Blätter die nach Süden wuchsen sanft rascheln." Herr Hund guckte etwas verdutzt, "Na du weißt ja ne Menge. Woher weißt du das mit der Mistgabel? Ihr Pflanzen könnt auch wirklich den ganzen Tag nur plappern und tratschen." "Der Fluss hat es mir erzählt, mein Lieber. Er ist zwar weit weg, aber ich höre weit, ich schaue weit und wie du schon sagst, ich weiß eine Menge. Hier nimm ein frisches Blatt von mir und kaue es ordentlich, dann tue den Brei auf deine heile Pfote und presse sie auf dein entzündetes Auge. Das wird dir gut tun.", antwortete die Eiche. Herr Hund hob das Blatt auf, welches die Eiche sorgfältig für ihn ausgesucht hatte und tat wie ihm geheißen. "Und die zwei Blätter sind für die Pfote. Damit machst du es genauso. Frag aber den runden König auch nach einem Blatt. Und nimm uns beide für die Pfote. Zusammen helfen wir da....". "Hallo, hallooho, komm mal her zu mir. Komm mal rüber" mischte sich ein Stimmchen ein, dass vom Rand des Weges kam. Herr Hund lief herüber und war froh den runden König der Wege zu sehen. "Ach du Guter, der Fluss sagte, ich solle nach dir Ausschau halten und das du mir helfen kannst mit meiner Pfote. Und die Eiche hat mir das Blatt hier gegeben und sagte irgendwas von zusammen." "Oh, na das sieht ja doll aus, damit solltest du wirklich zu Heil der Welt, aber ich kann dir auch helfen. Nimm hier das große Blatt von mir und kaue ordentlich drauf rum, dann legst du es auf die schlimme Stelle zusammen mit dem von der ehrwürdigen Eiche. Ach nimm am Besten zwei Blätter oder drei." verordnete der breite König. "Ach", flüsterte er noch leise in Herrn Hunds Ohr, "hast du dich auch ordentlich bedankt bei der Eiche. Sie ist da eigen, weißt du." Wie geheißen so getan. Herr Hund biss sich drei Blätter ab, kaute diese zusammen mit dem Eichenblatt und rieb den Brei dann vorsichtig auf seine Pfote. "Ach das tut gut. Vielen Dank." "Keine Ursache! Auf dem Weg zur Siedlung stehe ich noch ein paar mal Spalier. Nimm immer ein paar Blätter und mach es so wie eben. Ruhig so oft du kannst. "Das werde ich machen, nochmals vielen Dank und dir auch Frau Eiche und grüße mir den Fluss."

  • Die Geschichte von Herrn Hund 2

    Herr Hund legte sich schnaufend am Ufer nieder und kühlte seine Pfote. "Ach bei dem dicken Menschen da vorne, der mit dem roten Gesicht, da lag was rum... was zu essen, also ich hatte Hunger. Na, da hat er mich erwischt und eine Mistgabel nach mir geworfen und die hat mich getroffen". "Uhh wie gemein, hätte dir ja ruhig was abgeben können. Bist du in die Küche geschlichen?" "Nein, es lag auf dem Misthaufen. Sah aber noch ganz gut aus." "Na dann hätte er dir das doch lassen können! Und selbst wenn du ihm was aus der Küche stibitzt hättest, könnte ihm nicht schaden mal was von seinem Essen abzugeben, gemeiner Mensch! So nun ruhst Du dich hier aus und dann gehts dir gleich besser. Hast du denn schon die weiße "Heil der Welt" gefragt, ob sie dir helfen kann mit der Pfote?." "Nein das ist es ja gerade, ich kann Sie nirgendwo finden. Ich hab schon überall geguckt und riechen kann ich sie auch nicht.". "Das kann ja gar nicht sein, sie lässt immer ein paar von ihren Sprösslingen da, falls jemandem mal was weh tut oder er blutet. Ich mach mich mal schlau und frag rum und du bleibst hier schön liegen und ruhst dich aus." Der Fluss pläscherte also von dannen und Herr Hund döste vor sich hin. Das kühle Wasser tat seinem Gemüt und seiner Pfote gut und er dachte, "Ach lass die Sonne ruhig ein Nickerchen machen. Kommt ja wieder." und er schlief ein. Als er erwachte und seine Augen öffnete, sah er in ein weißes, schimmerndes Licht und eine wunderbare Wärme durchflutete ihn und Herr Hund fragte erstaunt, “Bin ich im Himmel?”. Ein leises Lächeln durchwebte das Licht, “Nein, du Dummerchen ich bin gerade erwacht und richte mein Haar. So unordentlich kann ich ja nicht scheinen. Der kleine Fluss hier ist so nett und hält mir den Spiegel.”. Herr Hund konnte nicht aufhören diese Schönheit zu betrachten. Seine Augen wurden immer größer und es war so schön still in ihm. Ein kräftiges Platschen und Gekicher bereiteten seiner Verzauberung ein jähes Ende. Die Sonne hatte gleich neben Herrn Hund ein goldenen Haar ins Wasser getaucht, eine Fontäne stieg auf und Herr Hund war pudelnass.. Ein zärtliches Lachen durchflutete die Luft. Das Lächeln kitzelte die Bäume des Waldes so sehr, dass ihre Blätter zitterten und auch der Fluss musste lachen und schäumte über das Ufer, so das Herr Hund schon wieder nass wurde. “Ejhhhh”, muffelte er den Fluss an, “jetzt reichts aber. Sag mir lieber, ob du was herausgefunden hast über die weiße Heil der Welt. Weißt du wo ich sie finden kann?” Der Fluss gluckste noch ein bisschen, fand aber durch Herrn Hunds Not schnell wieder zurück zum Ernst der Lage. “Jaaaa” räusperte er sich, “sieht nicht so gut aus. Alsoooo... erst war ein Schäfer hier mit seinen Schafen, die mögen Heil der Welt auch sehr gerne und haben viel davon gefuttert, dann kamen noch zwei Frauen und haben ganz viel von ihr mitgenommen. Sie waren nicht so wie die alte Frau am Teich, die auch die Pflanzen sammelt. Sie haben alles was sie von Heil der Welt gesehen haben mitgenommen und laut getönt, wie toll sie sind und das sie was mit Heil der Welt machen wollen und ganz viel Geld mit ihr auf dem Markt verdienen wollen. Sie haben kaum was übrig gelassen, das Herrgottsblut und den Lavendel, den die Bienen so lieben, haben sie auch mitgenommen. Kaum noch was da. Eine Schande sowas, denken nur an sich. Na ja ich soll dich auf jeden Fall schön grüßen von dem schmalen König der Wege. Er meinte, dass du drüben am Rand von der Siedlung wo die Menschen wohnen, noch Glück haben könntest und du solltest auf dem Weg dort hin nach seinem Bruder, dem runden König der Wege Ausschau halten, der kann dir auch mit deiner Pfote helfen. Wenn du da hin willst, musst du allerdings durch mich durchschwimmen.” Herr Hund seufzte laut und lies sich gleich wieder ins Gras sinken: “Auch das noch, wie soll ich denn mit der Pfote schwimmen und ist das weit bis zur Siedlung? Ich schaff das nicht, es tut so weh.” “Ach komm schon, du bist doch ein tapferer Kerl. Ich kenne dich doch. Schlägst dich hier die ganze Zeit alleine durch. Das schaffst du und außerdem was willst du denn sonst machen? Hier liegen bleiben und sterben? Neee, dann fängst du an zu müffeln und stinkst die ganze Gegend voll. Ich helfe dir, du brauchst dich nur in mein Wasser plumpsen lassen und ich wirbel dich schon irgendwie herüber. Brauchst gar nichts zu machen, nur atmen.” Plötzlich wurde es wieder ganz warm auf Herrn Hunds Rücken. “Ich helfe Dir Hund, geh hinein in den Fluss und ich ziehe ein Haar durch das Wasser und mach dir eine Welle, die dich ans andere Ufer trägt.” “Haha”, brubbelte Herr Hund, “Du ziehst dein Haar durch den Fluss und ich fliege dann gleich bis zu der Siedlung oder noch weiter nach Afrika, direkt in das Maul von so einer Riesenkatze die Hunde frisst. Ich habe davon gehört!” “Neeeein” lächelte die Sonne, “das vorhin war nur Spaß. Ich wollte nur, dass du den Unterkiefer wieder hochklappst. Ich kann auch ganz sanfte Wellen zeugen. Komm trau dich.” Herr Hund war so verwirrt von der schönen Stimme und von der kribbelnden Wärme auf seinem Fell, dass er sich einfach ins Wasser gleiten lies. “Komisch” kam ihm grad noch der Gedanke: “Mir ist immer so wohl und es tut nichts weh, wenn sie mit mir redet.” und schon, war er drüben am anderen Ufer. Etwas verdattert stolperte Herr Hund aus dem Wasser, schüttelte sich und wandte sich dem Fluss zu. "Hui, das ging ja schnell. Danke schön." Die Sonne, längst schon wieder mit dem Scheinen beschäftigt, lächelte ihn an. Der Fluss plätscherte ein verlegenes "Ach... keine Ursache". Wie komme ich denn nun zu dieser Siedlung? Auf dieser Seite von dir war ich noch nie. Ist es weit?, fragte Herr Hund. "Na ein Stückchen ist es noch. Da vorne hinter dem großen Brombeerstrauch ist ein kleiner Weg. Er führt dich zu der Menschensiedlung. Du hast doch eine gute Nase, schnüffel dich da hin. Du weißt doch wie die Menschen riechen. "Dann danke ich Dir. Ich werde es schon finden" So drehte sich Herr Hund um und humpelte von dannen.

  • Die Geschichte von Herrn Hund

    "Trübe... ach wie trübe", dachte Herr Hund. Das war sein erster Gedanke nachdem er seine Augen nur ein bisschen geöffnet hatte, eigentlich nur um zu schauen, ob es noch trübe ist und um einfach liegen zu bleiben. Weil - was soll man schon machen, wenn es trübe ist und die Pfote schmerzt und das Auge juckt. So fuhr er träge mit der gesunden Pfote über das juckende Auge, blinzelte ein paar mal und... "Na wenigstens juckt das Auge nicht mehr", dachte Herr Hund, schüttelte sich, schnaufte tief und... “Oh”, dachte Herr Hund, "ist ja gar nicht mehr trübe. Der Schlaf in den Augen hat es nur im ersten Moment so aussehen lassen. Na gut, dann schau ich mal, ob ich was zu trinken finde." Er hinkte aus seinem Quartier unter der ehrwürdigen Buche, "Au, das tut weh, ich bleibe lieber liegen." So ging es eine Weile weiter mit Herrn Hund, drei Schritte vor und zwei zurück. Erst als die Sonne ihr wohlverdientes Mittagsschläfchen halten wollte und sich mit einer ganz federleichte weiße Wolke zudeckte, erreichte Herr Hund den Waldrand und den kleinen Fluss. Herr Hund schaute zum Himmel, sah die in die Wolke eingekuschelte Sonne und dachte, "trübe... ach wie trübe...". Der Fluss hörte kurz auf zu plätschern und er dachte er hätte sich verhört. "Wer redet denn da so einen Unsinn an so einem herrlichen Tag, kann gar nicht sein", plätscherte munter weiter, entdeckte Herrn Hund und "Ach du Schreck", rief der Fluss: "Junge, du siehst ja furchtbar aus. Was ist dir den passiert? Hier nimm erstmal einen ordentlichen Schluck. Erstklassiges Wasser bring ich heute mit, frisch aus den Bergen.". "Mir doch egal, lass mich in Ruhe", knurrte Herr Hund. Ach er sah wirklich zum weinen aus, struppeliges Fell, dünn und seine schlimme Pfote boten wirklich ein Bild des Jammers. Der Fluss gab nicht auf "Halt mal dein Pfötchen in mein kühles Wasser, sieht ja doll aus. Was hast Du angestellt?

  • MHariaK Maren's HeilKunst-Theriak

    MhariaK ist eine KRÄUTER-DEXTROSE TINKTUR und meine Komposition aus mir sehr lieb gewordenen und zudem sehr kraftvollen Pflanzen. Ich nenne die Tinktur mein Theriak, weil sie mich bis jetzt gut über den Winter gebracht hat. DANKE SCHÖN❤ Schafgarbe, Passionsblume, Zistrose, Knoblauch, Baldrian, Melisse, Lavendel & Wermut

  • ZAUBERNUSS (Hamamelis virginiana)

    Hexenhasel, Zauberstrauch oder Zauberhasel Was die Zaubernuss so zauberhaft und rar gesät in der Pflanzenwelt macht, ist ihre ungewöhnliche Blütezeit, nämlich zwischen November und Februar, bei Temperaturen bis hin zu minus 10 Grad entspringen ihr wunderschöne, gefiederte Blüten mit sonnengleicher Farbe und das ist wirklich ein ZAUBERHAFTER Anblick in einer Zeit im Jahr, in der die Natur um uns herum unter einer farbenblaßen Decke ruht, uns aber Gott sei dank, ein paar Experten dagelassen hat, die der Kälte und dem fehlenden Licht trotzen und uns durch die trübe Winterzeit begleiten. Das GÄNSEBLÜMCHEN blüht bis in den Dezember und streckt zusammen mit dem Huflattich auch schon wieder im Februar das Köpfchen raus und eben die ZAUBERNUSS mit ihren seltsam anmutigen und leuchtenden Blüten gehören zur "Winterspezialeinheit". Deswegen und wegen ihrer gelben oder roten Blätterpracht im Herbst, schmückt die Zaubernuss bei vielen Pflanzenfreunden auch Hof und Garten. Eine weitere Besonderheit der Zaubernuss ist, das sich die Früchte vor den Blüten ausbilden. In den Früchten entwickelt sich eine Kapsel, die mit einem Knall zerplatzt und zwei schwarze Samen herauskatapultiert. Dabei erzielt die Zaubernuss beachtliche Wurfweiten von bis zu 10 Metern. In der Heilkunde werden die Blätter, Zweige und die Rinde der HAMAMELIS VIRGINIANA verwendet. Diese Art hat ihre Heimat in Nordamerika und genauer in der Region Virginia in den Vereinigten Staaten. Die Nordanerikanischen Vorfahren erkannten bereits in alter Zeit die hervorragenden Eigenschaften der Pflanze bei vielen Belangen der HAUT und SCHLEIMHAUT. Die Zaubernuss ist sehr reich an GERBSTOFFEN und diese wirken sich ganz besonders förderlich im Heilprozess verletzter oder entzündeter Haut aus. Die ÄTHERISCHEN ÖLE wirken keimabweisend- und beseitigend. Der englische Botaniker Peter Collinson beobachtete auf einer Erkundungsreise im 18 Jahrhundert, wie indianische Heiler selbst schwere Verletzungen mit einem Sud aus den Blättern und der Rinde der Zaubernuss in kürzester Zeit linderten. Die Heilwirkung der HAMAMELIS bei: Haut- und Schleimhautentzündungen leichte Blutungen Hautverletzungen Austrocknender Haut und nachlassende Elastizität Neurodermitis (laut Studien wirkt Hamamelis hier gleichwertig wie Cortison) Hämorrhoiden Analfissuren oder Analthrombosen Herpes Gürtelrose Sonnenbrand Ekzemen Rachenentzündungen Durchfall Dammriss geschwollene Füsse juckender Haut Kopfschuppen Krampfadern Mundschleimhautentzündung Unreine Haut Venenentzündung wundem Babypo Zahnfleischentzündung Hamamelis wirkt: adstringierend abschwellend blutstillend juckreizmildernd antiseptisch entzündungshemmend antibakteriell antiviral antioxidativ schmerzlindernd venentonisierend Wichtig zu sagen ist, dass die Gerbstoffe nicht in Öl, sondern in wässrigen Lösungen, Glycerin sowie Alkohol extrahiert werden können (Tinkturen, Bäder, Waschungen). Hamameliswasser ist ein Wasserdampfdestillat, welches hauptsächlich das ätherische Öl enthält (nach der Rasur, Gesichtswasser). Die Inhaltsstoffe: Gerbstoffe (Hamamelitannin) Ätherische Öle: keimhemmend Flavonoide: antioxidativ Phenolcarbonsäuren Balsame Hamamelin Quercetol Chinasäure Kampferol Photo: 1.brf.be

  • HERMETIK vs. BUDDHISMUS oder...

    HERMETIK vs. BUDDHISMUS oder schließen die zwei Lehren mit den gegensätzlichsten Ansätzen den Kreis zur EINheit und SYNTHESE Zarathustra: Spiritueller Führer des HERMES, Goldstern, Initiator der Urpersischen Kultur, deren Völkerschaften dem nördlichen Auswanderungsstrom aus dem alten Atlantis angehörten. Zarathustra zeigt wie man im GEGENSATZ zur mystischen Versenkung (indische Methode) durch den äußeren Sinnesschleier (MAYA) zur geistigen Welt durchdringen kann. Er lehrte den Geist draussen - den grossen Kosmos - geistig zu begreifen und zu durchdringen. Buddha lenkte dien Blick auf die Innerlichkeit. Was als Kräfte im Menschen wirkt, was verborgene Kräfte im Menschen sind, darauf wies Buddha hin. Zarathustra wies auf diejenigen Kräfte und Wesenheiten hin, die unter den Amshaspands oder AMESHA SPENTAS (die großen Genien und unsterblichen Heiligen und Heilenden hin. Sie bevölkern den oberen ASTRALPLAN. Sie sind das unmittelbare Gefolge des AHURA MAZDA (große Sonnenaura. Es wird auch als Große Weisheit mit dem geistigen Wesenskern HANOVER=Schöpfungs und Gesetzwort, symbolisiert drei Momente (erstes Moment GEIST., zweites Moment GNADENBAUM=HOM, drittes Moment MENSCH). Diese wirken von außen auf den Menschen hinein um mit an seiner inneren Organisation zu arbeiten. Also wirkt das Geistige im Kosmos auf den Menschen. Buddha hingegen weist auf die menschliche Denksubstanz hin, wobei die Gedanken aus der menschlichen Seele aufsteigen. So verkündet Zarathustra ein Weltanschauung die sich mit dem Begrreifen und Entziffern der äußeren Welt befasst. Er sagt das die Welt äußerlich zu bearbeiten sei und Hand anzulegen sei. Dieses entspricht den Charaktereigentümlichkeiten des Urpersischen Volkes. So erzieht Zarathustra mit Kraft und Tüchtigkeit auf die äußere Welteinwirkung. Hier liefert er einen wichtigen Hinweis, dass der Mensch nicht nur in seinem Inneren geborgen ist, sondern auch im Schoße einer alles beherbergenden Welt -Geist- Körper - Seele und eines allumfassenden Kosmos ruht.

  • Maren's HeilKunst Blog

    Es gibt nur einen Weg den ich meistern kann - Meinen & es gibt einen Weg, den niemand anderes gehen kann - Meinen... Geistheilung oder Energetische Heilung ist, wie man weiß, kein Beruf den man an einer Schule oder Universität erlernen kann. Es ist eine Berufung und um genauer zu sein - man wird berufen. Meistens und so ist es auch in meinem Falle, durch einen fast durchgehend chaotisch, teils dramatisch und/oder tragisch-komischen Lebenslauf. Irgendwie war ich immer unterwegs - gewollt oder nicht gewollt - Neues zu erfahren. ​Ich verstehe das Erlebte jetzt glücklicherweise mehr als meine Ausbildung,. Das Erlebte und Ereignisse in bestimmte Epochen waren im Nachhinein immer auch gekoppelt mit - dieser Art "unerklärlichen Erlebnissen" oder höchst seltsamen Zufällen - wenn man so will.Besonders auffällig, im Nachhinein betrachtet. mein häufiges Erscheinen an Orten wo Menschen in Lebensgefahr waren, ein Nachbarsjunge auf dem Dach des Hauses seiner Eltern, mit einer Pistole in seiner Hand, umringt von auf Ihn zielenden Polizisten. Er wollte mit mir reden. So bin zu ihm aufs Dach um dann schweigend mit ihm eine Zigarette zu rauchen. Er hat mir dann die Pistole gegeben, ein Epileptiker der im Krampf seine Zunge verschluckte - im Eiscafé, eine Selbstmörderin, ohne Puls, schwimmend in ihrem Blut - auf der Damentoilette.... Ich habe mich in meinem Leben ziemlich häufig gefragt, warum mir dauernd so etwas passiert.​Weil der Mensch nicht einzig aus einem materiellen Körper besteht sondern um sich einen feinstofflichen und hochsensiblen Körper trägt, der ebenso kommuniziert wie der materielle Körper. Warum ich? Weil ich hoch sensibel bin und schon seit frühester Kindheit unbewusst-bewusst kommunizieren kann. Der feinstoffliche Körper ist nicht ohnmächtig, hilflos oder leblos. Er kann nach Hilfe rufen und tut es solange, bis ihn jemand hört.Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass das "Telepathieren" ein natürlicher und normaler Sinn des Menschen ist, genauso wie die "Empathie", die uns vermittelt, wie es unserem Gegenüber geht. Diese Sinne sind je nach Entwicklungsgrad im Wachstumsprozess des Menschen und seines Geistes unterschiedlich ausgeprägtSehr zum Nachteil des Menschen und besonders der Gesundheit sind diese Sinne mit Wissenschaft und Industrialisierung - buchstäblich - unter die Räder gekommen. "Alles" wurde erklärlich und beweisbar und das ist so nicht richtig, auch wenn es das Leben irgendwie einfacher machen sollte, das zu glauben, oder vielmehr es zu wissen, oder zu glauben es zu wissen. Vieles wurde erklärlich und beweisbar und das ist großartig. Die Wissenschaft ist phantastisch, gerade wenn man so neugierig ist wie ich. Von der kleinsten Körperzelle bis hin zum Weltraumteleskop "Hubble". Wir können so viel sehen, aber wir können nun mal nicht ALLES sehen. Das ist ja im Prinzip auch gar nicht notwendig oder wichtig. So hat also der Mensch des 20. und 21. Jahrhunderts mit der "Was zu beweisen war - Theorie und Praxis", seinen Handlungsspielraum stark verkleinern müssen und deklariert lieber aus Mangel an Beweisen die 5 objektiven Sinne als die Einzigen. Nur hat Mensch sich aber damit auch einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht....​Wirklich traurig daran ist, dass diese Entwicklung dem Menschen viele Möglichkeiten und Wege der Heilung vorenthält und so werden zum Beispiel Menschen mit hochsensiblen Sinnen so erzogen und manipuliert, diese nicht zu haben. Nun haben sie diese aber trotzdem, verstehen sie und sich irgendwann nicht mehr, werden wieder und wieder von diesen Sinnen eines Besseren belehrt, dass diese Situation, diese Tätigkeit oder dieser Mensch nicht gut für ihn ist. Nur hört Mensch nicht zu und scheitert dann früher oder später an den Tatsachen und Resultaten dieses Konfliktes - Intuition vs. privatem, beruflichen und gesellschaftlichem Rollenspiel. Dann haben wir irgendwann unerklärliche Depressionen, jeden Abend eine Flasche Wein auf dem Tisch und Schlaftabletten im Nachtschrank und wo das enden kann, steht auf dieser Seite unter der Rubrik "über Alkohol & Drogen". Muss aber nicht so kommen.Der Geistkörper, sichtbar oder wahrnehmbar als Aura setzt sich aus verschiedenen Schichten zusammen. In diesem Gefüge hat der physische Körper die geringste Schwingungskraft. Das liegt an der Schwerfälligkeit der Materie. Ich nenne ihn "mein Häuschen". Die Schichten die außerhalb des physischen Körpers liegen, haben je weiter sie vom Körper entfernt sind, eine höhere Schwingungsfrequenz und einen weiteren Wirkungskreis. Dieser Geistkörper - die Seele umhüllend - inkarniert. Michelangelo hat es so wunderschön gesagt: ​Es sandte mir das Schicksal sel'gen Schlaf. Ich bin nicht tot, ich tauschte nur die Räume. Ich leb' in Euch und geh' durch Eure Träume, da uns, die wir vereint, Verwandlung traf Die Seele wohnt in uns in unseren Herzen. Wenn der Körper stirbt- aus biologischer Sicht, seine Zeit gekommen ist - fällt dieser Teil des Gefüges Mensch weg und so reisen Seele und Geist gemeinsam weiter. Das wäre der Idealfall. Im Falle eines Unfalles,Suizides oder den physischen Tod durch Gewalt und anderen unnatürlichen Todesarten sind die Bedingungen anders.Das Alter des physischen Menschen und sein Reifegrad sind in etwa vergleichbar mit dem Alter des inkarnierten Geistes. Je mehr Erfahrungen der Geist im Laufe "seines Lebens" macht, je präsenter und erfahrener kommt er zum Ausdruck. Der Wirkungskreis einer alten Seele und eines alten Geistes kann daher sehr weitreichend sein und seine Umgebung beeinflussen. Das kleine Kinder uns zum Beispiel sehr schlau und erstaunlich in ihren Denkmustern erscheinen, kann auch damit zu tun haben, das ihr Geist ein alter und erfahrener ist. Der Wachstumsprozess kann über die Zeit hinweg in Etappen erfolgen. Je höher die zu erfahrene geistiger Qualität ist, um so schwieriger, anstrengender und dramatischer ist der Prozess. Er spiegelt sich sowohl im materiellen, als auch im seelisch, psychisch, mentalen Erleben wider. Beides, der einzelne Mensch und die Menschheit en gross , durchlaufen den gleichen Prozess, sie wachsen und entwickeln sich. Der materielle Teil des Gesamtkonzeptes Mensch hat zunächst nur das Bedürfnis seine subtilen Pläne zu erreichen, seinen kleinen Schwingungskreis zu füllen ((Funktionen des Limbischen Systemes, Teil des Stammhirns: Nahrung, Flucht, Fortpflanzung und Kampf). Im Laufe der Evolution - also dem Wachstumsprozess der Menschheit - hat sich das Gehirn weiterentwickelt und ermöglicht uns eine höhere geistige Qualität. Während meiner letzten "Wachstumsetappe" (ich meine mit der "letzten" hier den zeitlichen Kontext). hatte ich seltsame Wahrnehmungen. Die harmlosesten waren, dass ich andauernd mit Öl konfrontiert wurde. In jeglicher Form. Im Supermarkt, im Pferdefutterladen an der Tankstelle. Irgendwie stand ich andauernd vor Öl und habe nicht begriffen, warum mich das plötzlich so interessierte.Ebenso blieb ich auch immer häufiger am Wegesrand und im Wald stehen und fragte mich, was das wohl für eine Pflanze sei. Ich hatte sie schon so oft gesehen.Auch sehr seltsam - beinahe kurios lernte ich die Heilersteine kennen . Eine kurze Zeit lebte ich mit Menschen zusammen, die in mir mehr und mehr ein großes Unbehagen verursachten. Ich fühlte mich irgendwie überlagert und meine Gedanken verdunkelten sich in ihrer Anwesenheit. Ich hatte dann seltsame Gedanken, nur Worte die mich verwirrten: Thomapyrin, Thomasin, Phyrin, Thomarin.... Ich ging eines Tages zufällig an einem Schaufenster vorbei, in dem Mineralien ausgestellt waren Es interessierte mich besonders ein schwarzes Stäbchen. Auf dem Beschreibungszettel stand: Turmalin.... Ich habe mir diesen Stab gekauft und mich in der genannten Umgebung nicht mehr getraut, ihn von mir wegzulegen. Bis zum Auszug hatte ich ihn immer bei mir. Ich legte ihn auch abends immer unter mein Kopfkissen. Zwei Tage nach dem ich dort auszog, fand ich ihn morgens beim Bettenmachen zerbrochen vor. Die Haupteigenschaft des Schwarzen Turmalins ist seine Funktion als Blitzableiter gegen boshafte Gedanken und negative Energien von außen. Er hat mir so sehr geholfen und mich beschützt. ​Im Übrigen geht es in meinem Verständnis gar nicht unbedingt darum, Hand aufzulegen, Heilöle herzustellen & um Geist- und Fernheilung..Menschen mit jedwedem Schwingungskreis und heilsamen Energien finden sich in allen Bereichen des Lebens.Der vorhin erwähnte wundervolle Michelangelo (seine Biographie ist erstaunlich), Musiker wie Beethoven und meine Vorbilder aus gewissen Gründen Dave Gahan von Depeche Mode (seine Biographie ist noch viel erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass er aufgrund von Alkohol- und Drogenexzessen sogar physisch tot war und später auch noch den Prostatakrebs besiegt hat, Paolo Coehlo, eigentlich sollte er - so hatte es seine Umgebung befunden - Zeit seines Lebens in der Nervenheilanstalt untergebracht werden und und und... Menschen deren Aufgabe es ist besonders viele Menschen energetisch zu erreichen. Künstler, Geistliche, Ärzte und Politiker... Dann noch der wundervollen Vincent van Gogh, mein Vater, in meinen Augen, viele Menschen mit der Diagnose "Borderline Persönlichkeitsstörung" die es tragischer weise aus der Resorbtionsphase nicht in die Transformationsphase geschafft haben oder es noch nicht geschafft haben.. Dieser Übergang ist der dramatischste und schmerzvollste im "Wachstumsprozess". Es bedarf eines großen Verantwortungsgefühls, was und wie wir Energien transformieren und an unsere Umgebung weitergeben. Hier angekommen ist das Ego der allergrößter Feind und es wird alles versuchen, dich im Bereich des Verstandes festzuhalten, weil es durchdreht wenn es sich nicht mehr an irgendetwas festhalten kann. Es passt hier der Spruch "zwischen Genie und Wahnsinn".Und hier möchte ich auch erwähnen, dass keiner alleine wächst oder als auserkorener Einzelfall zu sehen ist.. Viele wachsen & und das Netzwerk ist weitreichend . Manche nehmen es unter Umständen gar nicht so recht wahr - Niemand ist damit alleine und man bekommt vielleicht viel mehr Hilfe als man annimmt, aus Quellen die man gar nicht vermutet. Das weiß ich .​Macht der Gedanken: Gedanken sind Energie und erzeugen im feinstofflichen Bereich Energien. Sie sind wahrnehmbar. Das ist häufig das Thema von hoch sensiblen Personen und dem Konflikt den sie aushalten müssen. Die Disharmonie zwischen dem Gesagtem und dem Gedachten. Häufig geben sie sich selbst die Schuld und denken "Ach ich spinne. Ich bin zu negativ." Oft sind es jedoch nicht SIE - die spinnen oder zu negativ sind - sondern ihr Gegenüber ist ihr/ihm nicht so wohlgesonnen, wie er das zum Ausdruck bringt. Hochsensible Menschen mit Zugang zu ihren feinstofflichen Sinnen nehmen das wahr. Je nach Entwicklungsstufe, mehr oder weniger. Die körpernahen Schichten sind "gröber" und mehr körperorientiert, während die höheren Schichten immer feinsinniger und präziser sind. Hier sind wir zum Beispiel in der Lage die Umgebungsenergien in objektiven Sinnen zu erleben. Dieses ist zunächst ungewöhnlich und kann auch gefährlich werden, wenn wir nicht vollkommen loslassen und die 100%ige Bereitschaft haben, uns darauf einzulassen. Ich habe auf geschlossenen Stationen in Psychiatrien ziemlich viele Menschen getroffen, die entweder steckengeblieben sind oder durch Drogen ihre Entwicklung manipuliert haben und Schritt 3 vor Schritt 1 gemacht haben und Zugang zu Energien bekommen haben, denen sie noch gar nicht "gewachsen" waren - So ich selbst. Ich kenne beide Seiten und ich weiß womit ich es zu tun habe. Und es ist doch wirklich wie im Berufsleben, je höher man kommt um so spitzer werden die Ellenbogen und um so dünner wird die Luft...Maren Kunst

               © Copyright Maren Kunst

bottom of page